Modernes Großkampfschiff Liberty-Class

Begonnen von Maier, 30 Januar 2010, 16:44:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maier

Meine Zeichnungen doch früher fertig :-D. Hier sind also die Daten des neuen Kreuzers der Liberty-Class:
Liberty-Class (Entwurf L0.1 bereits überarbeitet)

Maße:
Länge ü. A.: 200 Meter
Länge CWL: 196 Meter
Breite: 30 Meter
Höhe ü. A.(mit Unterwasserschiff): ca. 43 Meter
Höhe ohne Rumpf: 20 Meter (mir Radarmast 30 Meter)
Tiefgang: ca. 8 Meter
Verdrängung (grob geschätzt): ca. 15.000t

Panzerung:
Vergleichbar mit Deutschland-Klasse
Stealth-Technologie

Antrieb:
:? :? :? Ich habe bis jetzt noch keinen Antrieb gefunden, mit dem man das Schiff ausrüsten kann. Wenn sich jemand mit Schiffsmotoren auskennt, kann er ja mal versuchen, einen geeigneten Antrieb zu finden.

Bewaffnung:
SA:
8x28cm-Geschütze in 2 Drillingstürmen rot:Durch Laser-, Sateliten- und Radargelenkten Granaten sowie modernen Geschützen kann man die Genauigkeit so erhöhen, dass (geschätzt) mindestens jede 3 Granate ein Treffer ist, wobei es gut sein kann, das jeder Schuss trifft.
Reichweite: ca. 36.000 Meter

1x Exocet S Gelb:
Die Exocet- Raketenbasen werden zurzeit schon auf einigen Schiffen der Bundesmarine benutzt. Exocet S (Special) ist meine eigene Entwicklung.
Basis:
Länge: 15 Meter
Breite: ca. 9 Meter
Höhe: ca. 6 Meter
Rakete: Durchmesser: ca. 1-2 Meter
           Länge: ca. 10- 14 Meter
           Sprengkraft:  :?ab 500 Kilo Sprengstoff aufwärts :?
           Reichweite: ca. 100 Seemeilen (geschätzt)
Besonderheit: Die Raketenabschussrampe wird über das davor stehende Deckshaus mit einem Munitionsaufzug verorgt. Die Bestücken erfolgt (allein schon wegen dem Gewicht der Rakete) vollautomatisch. Die Abschussrampe lässt sich nach Steuerbord und Backbord drehen, wodurch man in beide Richtungen schießen kann.

MA/Flak:
9x RIM-116 RAMBlau:
Standartmodell Raketenabwehrraketen,  allerdings auch modifizierbar für Luftabwehrraketen
Reichweite: 5-8 Kilometer

8x Sea Sparrow Grün:
Standartmodell Flugabwehrraketen oder Seezielraketen gegen leichte Ziele
Reichweite: 20-30 Kilometer

1x RS-Geschütz (Raketen-Spezial-Geschütz)Orange:
Modernes Geschütz zum Abschuss von Spezialmunition oder Raketen. (genauere Daten mit Skizzen folgen bald)

2x Unterwasserstartmodull Braun:
Diese Startplattform dient zum Absetzen von Unterwasserwaffen. So kann man zum Beispiel Torpedos oder Dronen zu Wasser lassen. Allerdings kann man damit auch größere Objekt ins Wasser lassen oder aus dem Wasser bergen (z.B. Mini-U-Boot oder Boote).

Helikopterhangar  Pink:
Am Heck befindet sich ein großer Helikopterhanger, auf dem auch z.B. Sea King Hubschrauber landen können, die für viele andere Schiffe zu groß wären.


Violett Das Schiff hatt eine Hauptbrücke am Bug und eine Hilfsbrücke am Heck, zwischen en Schornsteinen. Die Hilfsbrücke dient zum Rückwährtsfahren und kann, falls die Hauptbrücke zerstört wurde, zur Kommandobrücke umfunktioniert werden, auch wenn die Navigation optisch nur nach hinten erfolgen kann.

Erster Entwurf L0.1


Der Entwurf ist noch nicht fertig, deshalb eröffne ich hier eine Diskussion, deren Ziel es ist, ein modernes Großkampfschiff zu entwickeln. Also, wenn jemand Verbesserungsvorschläge (z.b. ein Namen für die neue Schiffsklasse, den Antrieb, Panzerung, Bewaffnung usw.) hat, hier rein schreiben, dann werde ich die Verbesserungsvorschläge in das Schiff einbauen.
Es wäre auch hilfreich, wenn jemand, der sich damit auskennt, am Computer ein 3D-Modell entwerfen würde (oder mir wenigstens ein Programm empfiehlt und mir erklärt, wie man damit ein Schiffsmodell konstruiert).


t-geronimo

ZitatWenn mir jetzt jemand erklärt, wie man ein Bild einfügt, erscheint hier noch eine Skizze des Schiffes.

Auf "Antworten" klicken, dann auf "Erweiterte Optionen" --> "Durchsuchen" --> Bild auf Deiner Festplatte auswählen (Achtung!! Nur bis 400 kb) --> "Abschicken"
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

DST

wenn dein schiff einen kreuzer ähnlichen rumpf bekommt hat es bei
196m cwl , 30m breite und 8m tiefgang ca 25000t verdrängung.

die 28er sind nochmal für was gut ? außer unnötiger balast.
und endphasengelenkte munition ist nett aber wer nähert sich deinem schiff schon auf weniger als 36km ?
die gängigen antischiff raketen haben alle locker 200km und mehr reichweite.

exocet raketen mit 2 meter durchmesser ? wo sollen die ganz hinfliegen ? zum mond ?
ne harpoon hat etwas über 600mm und hat genug bums um dein schiff ins nirvana zu pusten.
eine normale exocet ca 340mm durchmesser .
und 100 sm reichweite ist vieeeeeel zu wenig.

wenn du die 28er weg läßt und durch 2 schicke 127mm einzeltürme ersetzt.
und einen fk starter dazu nimmst der harpoon und ähnliches abfeuer könnte.
evtl noch irgenntwas gegen uboote  das hier z.b.
ein bischen kleinkram für den nahbereich und flugabwehr.
dann müßte das ganze in einen schicken rumpf mit ca 4500t passen.

das ganze könnte man dann zerstörer mölders nennen und im marine museum in wilhelmshaven besichtigen. 8-)

ok der hubschrauber fehlt.

aber dafür gibts ein paar schicke fregatten mit heli. die können auch fast alles was dein großkampfschiff kann.
nur das sie keine 28er drillinge spazieren fahren.

größer als diese hier macht bei neubauten meiner meinung nach keinen sinn.


mfg dirk

Urs Heßling

Hallo, Maier,

bevor Deine "Liberty" technisch unter die Lupe genommen wird, eine "einfache" aber wichtige und grundlegende Frage:

Wie sind die sicherheitspolitischen Konzepte, die die Beschaffung / den Bau dieses Schiffes (Haushaltsmittel) begründen  :?

Welches Einsatzprofil soll das Schiff haben ?

Überwasserseekriegführung - gegen wen (welche Schiffstypen) ?  Einsatz gegen Landziele (einen "Schurkenstaat")  :?

"Schiff bauen und dann ´mal schau´n, was wir damit machen" geht mit dem Parlament nicht (das ging evt. bei Tirpitz und beim Z-Plan)

Gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter Strasser

#4
Dir ist klar, dass Dein Entwurf ein Cb um 0,3 hat ???

30m ohne Rumpf macht wieviel über CWL?

Bitte unbedingt die Skizze einstellen.

Wofür/gegen war nochmal die Panzerung?

Wofür/gegen war nochmal die reduzierte RCS?

Antrieb: Verrate uns doch was Du machen möchtest, dann kann man da auch was zu sagen. Moped oder Spaceshuttle?

Warum den der völlig veraltete Sea King, den die Kanadier auch schon auf Fregatten unterbringen? Da gibt es so manchen neueren. Z.B. S91. Aber wo Du sämtliche Waffen neu entwickelst, sollte hier doch nicht von der Stange genommen werden.

Derzeit vermute ich die Kosten für ein Schiff auf um die 8 Mrd. € - allerdings rein Schiffbaulich inkl. Antrieb - aber noch ohne Waffenneuentwicklungsprogramm. Ab einer Stückzahl von 10 Schiffen wird es natürlich billiger.

PS: Die Beantwortung der Frage von Herrn Hessling
Zitat von: Urs Hessling am 30 Januar 2010, 17:27:27Wie sind die sicherheitspolitischen Konzepte, die die Beschaffung / den Bau dieses Schiffes (Haushaltsmittel) begründen  :?
interessiert mich auch brennend! Gegen wen geht's?

unwissend!

Was soll das geplante Einsatzszenario von dem Schiff sein?

Aber davon mal abgesehen ein paar Überlegungen zu deinen Waffen.
1. 28cm Geschütz: Wofür? Für Unterstützungsfeuer an Land befindlicher Truppen? Deine Reichweite sollte heute aber deutlich höher liegen. Es gibt
doch schon extrem Reichweiten gesteigerte Artilleriemunition die bereits 100km weit reicht bei einem Kaliber von 150mm(oder waren es 155mm?)

2. Deine Exocet hat zwar eine deutlich höhere Reichweite als die aktuellen Exocet der Marine aber bei den Ausmaßen deines FK's soltest du in etwa in der Liga einer russischen SS-N-12 "Sandbox" mitspielen. Daten SS-N-12: Länge: 11,7m Breite: 88cm! Flügelspannweite: 2,1m
Reichweite: knapp 300sm Gefechtskopf: 750kg-1000kg Hochexplosiv oder 350kT atomar.

3. Der RAM als Nahbereichsverteidigung gegen Flugkörper und Luftfahrzeuge ist eine gute Wahl aber warum noch den alten Sea Sparrow einsetzen? Nimm lieber ein "dickes" VLS mit modernen SM-2 oder SM-3 Flugkörpern zur Luftverteidigung denn die haben Reichweiten zwischen 90sm und 650sm. Um so früher du einen anfliegenden FK erfassen und bekämpfen kannst um so mehr Zeit bleibt dir zur Reaktion falls mal mehr als nur ein FK angeflogen kommt.

cu Björn


mhorgran

Mann, seit ihr fies.  :A/(

@maier
:lol:
Im Forum gibt es haufenweise Threads welche sich um die Auslegung eines Schiffes (inkl. Antrieb) drehen. Solltest mal reinschauen.

Maier

Ich hab ein Problem: meine Zeichnung hat 605kb. Kann ich sie trotzdem irgendwie einstellen?
Jetzt beantworte ich erst mal eure Fragen (die antworten werden  kurz ausfallen . Ich hab gerade über eine halbe Stunde :-P an den Antworten geschrieben und dann ist mein Internet abgestürzt :cry:)
unwissend!:
1. 28-cm waren Beispiele. Nächster Entwurf vermutlich mit den 155mm (Panzerhaubitze 2000) Geschützen (mindetsens über 100 Kilometer Reichweite , hauptsächlich zur Landunterstützung)
2. Exocet-Kaliber hab ich heute in 1 h ausgedacht, den kann man austauschen
3. Exocet und Sea Sparrow nur, weil sie die Bundesmarine bereits benutzt

Peter Strasser:
1. Höhe über CWL 25 Meter mit Radarmast 35 Meter (das hättest du dir auch selber ausrechnen können: insgesamt 43 Meter - Rumpf mit Radar 30 Meter - Tiefgang 8 Meter = 5 Meter Rumpf über CWL = 25 Meter über CWL
2. Mit Panzerung hält Liberty mehrere Raketentreffer aus (Panzerung wird noch überarbeitet)
3. Antrieb: Wofür wohl? Für das Schiff (Ziel: 30- 35 Knoten)
4. Sea King war nur ein Beispiel um die Ausmaße der Helikopteranlage darzustellen, also dass Helikopter mit 30 Meter Rotorspannweite landen können (Sea King war nie als Bordhubschrauber gedacht)
5. Das Schiff kostet doch niemals 8 Mrd. € (größtes Kreuzfahrtschiff der Welt 800 Mio. €). Die neuentwickelten Waffen kann man später auch für andere Schiffe benutzen, dadurch lohnen sich ie Investionen.

Urs Hessling:
Vorab: Mit meinem alten Text hätte man auch von Gutenberg überzeugen können (mit dem hier vermutlich nicht). Ich schreib darüber morgen abend darüber nochmal eine eigene antwort, deshalb jetzt nur kurz und kanpp:
Haushaltsmittel: kurz und knapp zuzeit gibt die Bundeswehr auch nicht gerade wenig für forschung und Neubau aus, außerdem hab ich nie gesagt, das das Schiff unter deutscher Flagge fahren soll (auch wenn es so gedacht war).  ?finanzierung als Gemeinschaftsprojekt aller NATO-Staaten?
Aufgaben: Piratenbekämpfung, im Kriegsfall Kampf gegen feindliche Überwassereinheiten, während Friedenszeit repräsentation Deutschlands als Flottenflaggschiff usw.
wie gesagt morgen die politischen aspekte nochmals ausführlicher


DST:
1. Geschütze siehe oben
2. Exocet siehe oben
3. U-Boot-Abwehr: Unterwassermodull (man kann ja noch andere U-Boot-Abwehrwaffen einbauen, ist ja noch genug platz)
4. Mein Schiff ist auch nur 30 Meter länger als die USS Ticonderoga. Im Vergleich zu Fregatten hatt sie viel mehr Waffen an Bord

mfg  Maier

Maier

Sie haben ja recht, mhorgran. Das Schiff hatt noch einige Fehler die erst behoben werden müssen, aber ich bin mir sicher, dass die Liberty danach jede der Bundeswehr-Fregatten auf den Meeresgrund schicken kann.

Peter Strasser

Zitat von: Maier am 30 Januar 2010, 20:45:05
Peter Strasser:
1. Höhe über CWL 25 Meter mit Radarmast 35 Meter (das hättest du dir auch selber ausrechnen können: insgesamt 43 Meter - Rumpf mit Radar 30 Meter - Tiefgang 8 Meter = 5 Meter Rumpf über CWL = 25 Meter über CWL
2. Mit Panzerung hält Liberty mehrere Raketentreffer aus (Panzerung wird noch überarbeitet)
3. Antrieb: Wofür wohl? Für das Schiff (Ziel: 30- 35 Knoten)
4. Sea King war nur ein Beispiel um die Ausmaße der Helikopteranlage darzustellen, also dass Helikopter mit 30 Meter Rotorspannweite landen können (Sea King war nie als Bordhubschrauber gedacht)
5. Das Schiff kostet doch niemals 8 Mrd. € (größtes Kreuzfahrtschiff der Welt 800 Mio. €). Die neuentwickelten Waffen kann man später auch für andere Schiffe benutzen, dadurch lohnen sich ie Investionen.

Danke  top

- Für mich: over & out -

DST

#10
exocet und see sparrow sind bei den neuen einheiten der bundeswehr schon wieder out  :-)

der turm der pzh 2000 auf einem schiff , wurde getestet und als zu schlecht bzw zu teuer empfunden.

ein hubschrauberlandeplatz für eh 101
oder sogar für v-22 osprey müßte verdammt groß sein .

panzerung als schutz vor raketentreffern.
wenn das gehen würde wären die ganzen aktuellen schiffe nicht ungepanzert  :-o

größtes kreuzfahrtschiff für 800 mio.
ok kann sein aber eine san antonio kostet bis zu 1,8 milliarden dollar . und dein schiff hat vieeeel mehr elektronik drin.
eine ticonderoga hat auch 1 000 000 000 dollar gekostet und das ist über 20 jahre her.
das ding wird verdammt teuer. :-)

nur 30 m länger als eine tico und mit 30 m breite auch doppelt so breit  :-)

dein schiff trägt mehr waffen .......
stimmt da sind ein paar dicke schwere 28cm geschütze die keinem etwas nutzen .
der rest paßt auf eine fregatte oder halt nen zerstörer ( die wir ja nicht mehr haben ) .
und wenn man es genau nimmt kann ich für  ..... sagen wir mal ca 2-3 milliarden euro (obwohl ich nicht wirklich glaube das daß reicht)die so ein schiff verschlingt eine ganze menge fregatten bauen.
bei 3 milliarden wären das etwa 4,6  f 125

mfg dirk

unwissend!

Zitat von: Maier am 30 Januar 2010, 20:45:05
Ich hab ein Problem: meine Zeichnung hat 605kb. Kann ich sie trotzdem irgendwie einstellen?
Jetzt beantworte ich erst mal eure Fragen (die antworten werden  kurz ausfallen . Ich hab gerade über eine halbe Stunde :-P an den Antworten geschrieben und dann ist mein Internet abgestürzt :cry:)
unwissend!:
3. Exocet und Sea Sparrow nur, weil sie die Bundesmarine bereits benutzt

5. Das Schiff kostet doch niemals 8 Mrd. € (größtes Kreuzfahrtschiff der Welt 800 Mio. €). Die neuentwickelten Waffen kann man später auch für andere Schiffe benutzen, dadurch lohnen sich ie Investionen.

Wenn du in der "Forenleiste" auf Galerie klickst kannst du eine neue Galerie erstellen und dein Bild dort hochladen und hier verlinken, einfach mal die Suchfunktion benutzen dann findest du eine ausführliche Anleitung.

zu 3. Als Anti-Schiff-Flugkörper werden auch Harpoon und RBS 15 MK3 eingesetzt, finde beide von den Fähigkeiten/Leistungsdaten besser als einen normalen Exocet(alleine die Reichweiter des Exocet wäre für mich ein absolutes NOGO). Als Luftabwehr FK wird auch der SM 2 "auf Fregatten der Sachsen Klasse eingesetzt.

zu 5. Täusch dich nicht was "neue" Rüstungstechnik kostet! In die Fregatte Sachsen sind bereits 1,25Mrd! Euro geflossen und du möchtest ein Schiff "bauen" das deutlich größer/besser ist mit Neuentwickelten Waffen/Elektronik! Also ich finde die 8Mrd Euro dafür noch ziemlich "günstig".

zu den Aufgaben: Sehe dort jetzt nichts was ein von dir gefordertes Schiff rechtfertigen würde aber hier gehts wohl eher um den Spaß beim "Planen/Was wäre wenn?"

cu Björn

Maier

in erster linie geht es mir ums planen. aber ich werde morgen trotzdem eine begründung schreiben mit der man das schiff vielleicht in echt rechtferigen könnte

DST

@ maier

bitte nicht entmutigen lassen.
vielleicht kommt doch noch ein schickes schiffchen dabei raus .

aber am besten sagst du erstmal für was es eingesetzt werden soll.

im moment sieht es für mich so aus als ob es ein :

raketenangriffs ubootjagd luftabwehr einsatztruppenunterstützungsschiff werden soll.

das einzige was noch fehlt ist platz für 500 eingeschiffte soldaten und ein welldeck  8-)

aufgrund der gewaltigen feuerkraft die du ja haben möchtest wäre es ein schiff in eher dieser richtung ?
kirow oder slawa

beide schiffe hatten als aufgabe amerikanische trägergruppen anzugreifen .

mfg dirk

Maier

die Aufgabe geht richtung Konvoisicherung und Angriffe auf Piraten(nester) in Friedenszeiten. Im Krieg soll das Schiff auch Kämpfe mit mehreren feindlichen Schiffe und Angriffe auf Marinenbasen bestehen. (Die schwere Artillerie ist hauptsächlich für Dauerbombardement auf schwer gepanzerte Ziele gedacht. (Granaten sind billiger als Raketen und man kann sie nicht abfangen.)
Die Größe der Liberty sollte in Richtung Kirowa gehen, die Bewafffnung in Richtung Slawa. (Das Angriffsziel wären in diesem Fall am wahrscheinlichsten (im Krieg) Chinesische  Flottilen, Konvois und Geheimbasen (von denen es anscheinend reichlich gibt).
Ich versuch jetzt erstmal die neuen Waffen einzubauen aud das Schiff ca. 3 Mrd. € billiger zu machen

mfg Maier

Impressum & Datenschutzerklärung