Die Kriegsmarine im Schwarzen Meer

Begonnen von Scheer, 07 Mai 2004, 12:17:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scheer

Übersicht über die im Schwarzen Meer eingesetzten Flottillen:

10. Sicherungsdivision mit folgenden Einheiten:
- 1. U-Jagd-Flottille (6.43 - 8.44)
- 3. U-Jagd-Flottille (Frühjahr 44 - 8.44)
- 23. U-Jagd-Flottille (5.44 - 8.44)
- 3. Räumboots-Flottille (42 - 8.44)
- 30. Räumboots-Flottille (43 - 8.44)
- 30. Geleitflottille (7.43 - 6.44)
- 31. Geleitflottille (9.42 - 5.44)
- 1. Landungsflottille
- 3. Landungsflottille
- 5. Landungsflottille
- 7. Landungsflottille

30. U-Boot-Flottille (10.42 - 10.44)

1. Schnellboots-Flottille (Frühjahr 42 - 10.44)

Scheer

Boote der 1. U-Jagdflottille:

KT 39, KT 40, KT 37, KT 17, KT 24, KT 23, KT 33, KT 34, KT 29, KT 4, KT 38, KT 30, Rosita, Xanten, Lola (=> Bulgarien), F 368

Hauptliegehafen Sewastopol, Konstanza

Scheer

Boote der 3. U-Jagdflottille:

KFK 87, KFK 88, KFK 89, KFK 91, KFK 90, KFK 14, KFK 19, KFK 44, KFK 194, KFK 209, KFK 21, KFK 22, KFK 46, KFK 195

Schwarzes Meer (Hauptliegehafen Odessa;
später: Sulina und Konstanza)

Scheer

Boote der 30. U-Bootflottille:

U-18, U-19, U-20, U-23, U-24, U-9

Liegehafen: Konstanza

kalli

Danke Scheer, aber bitte mäßige dich aus zweierlei Gründen :
1. im "Forumswettbewerb" liegen wir durch deine Beiträge weit vorne
2. bitte nichts vermasseln durch zuviel

Scheer

:D  :D  :D

Na gut, ich brems mal ab.

kalli

@Scheer,
alles klar.
Es liegen viele Sachen momentan auf Halde, zu deren Bearbeitung ich aus beruflichen Gründen im Moment nicht komme. Ich hoffe auf die nächste Woche und dann auf einen konzentrierten Scheer ohne dessen Rat und aktiven Einsatz das was möglich ist, nicht zu bewerkstelligen ist.
Stichworte :
Schwarzes Meer, Zusammenarbeitskonzept auf internationaler Ebene.

Scheer

@Kalli
Sieht so aus als würdest du Infos bekommen. (Schweiz gell  :wink:  )
Vielleicht sollte man jemanden zum Seitenwechsel überreden!

kalli

@Scheer,
immer schön langsam, AMD wird durch seine nicht eingehaltenen Versprechungen auch bei den "Neuen" unglaubwürdig, die sich durchaus schon hier um gesehen haben.

Scharnhorst66

Eure Sticheleien sind richtig niedlich. :lol:

Aber Fakt ist , von den Ankündigungen fehlt jede Spur. Schade....eigentlich.

Kann Euren Frust darüber so langsam nachvollziehen.
Vorallem , wenn man , wir Ihr es getan habt , sich stark für das Forum eingesetzt und Zeit investiert.
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

kalli

hier kommt mal wieder ein Link zur wlb, der viele Informationen zur deutschen Marine im Schwarzen Meer hergibt.
http://wiesel.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/mittelmeer/suedost/km-sm-frames.htm
und hier noch einer :
http://wiesel.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/mittelmeer/suedost/asm.htm

Scheer

Habe bei der Such nach Infos zu S 99 auch noch mehr zu den Schnellbooten im Schwarzen Meer gefunden.
Werde mal eine Liste der eingesetzten S-Boote zusammenstellen.

Scheer

Bin an der Liste am Arbeiten.
Ergänzend zur Liste gaanz oben:
Es gab auch noch eine 11. S-Boot Flotille. War aus übernommenen ital. Schnellbooten zusammengestellt. Allerdings nur kurze Zeit existent.

Scheer

11. Schnellbootsflottille:

Aufgestellt am 20. Mai 1943. Flottillenchef KptL. Hans-Jürgen Meyer.
Stützpunkt Feodosia.
gebildet aus den Booten der ehemaligen 4. ital. MAS-Flottille.

S 501 (ex MAS 566)
S 502 (ex MAS 567)
S 503 (ex MAS 568)
S 504 (ex MAS 569)
S 505 (ex MAS 570)
S 506 (ex MAS 574)
S 507 (ex MAS 575)

Die Boote unternahmen einige Einsätze, litten aber ständig unter dem Mangel an Ersatzteilen.
Daher wurde die Flottille im Oktober 1943 wieder aufgelöst.
S 501, 506 und 507 wurden ausser Dienst gestellt und zum Ausschlachten aufgelegt.
S 502, 503, 504 und 505 wurden zur 1. S-Flottille verlegt und dienten als Reserveboote ohne Besatzung.

kalli

ich habe alle dazu geposteten Beiträge,auch aus anderen, Foren plus meiner eigenen Recherchen an Anatolij in Odessa geschickt. Seine Kurzantwort ist die :
Hello Karl ! Все получил спасибо,отвечу несколько позже,очень занят.
( habe alles erhalten, Antwort kommt bald, alles interessant )
- oder so ungefähr-
Dazu muß ich erklären, dass Anatolij nicht irgendwer ist.
Wer sich mal mit den Schlachtschiffen der Gangut - Klasse beschäftigen will, kommt an folgendem Buch nicht vorbei : "The Russian Battleships Sevastopol Class" ( ISBN 83-915653-2-7 )
Dieses Buch gäbe es ohne Anatolij nicht.
Wenn ich mal wieder Antwort erhalte, halte ich euch auf den laufenden.
Ach so- Küstenbatterien auf der Krim in eroberter deutscher Hand- da sind weitere Informationen gefragt, die aus deutscher Quelle sein sollten.

Impressum & Datenschutzerklärung