Von Nanok bis Eismitte

Begonnen von Chrischnix, 10 November 2006, 19:19:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chrischnix

Von Nanok bis Eismitte

Meteorologische Unternehmungen in der Arktis 1940 – 1945
Von Franz Selinger



380 Seiten stark, ca. 1,9 Kg schwer und im Din A4 Format,
dürfte dieses Buch als Standardwerk anzusehen sein.
Etwas Ausführlicheres habe ich, dieses Themengebiet betreffend, noch nicht gesehen.
Das Buch über das von der Marine und Luftwaffe aufgebaute Wettermeldenetz,
aufgelockert durch etliche Karten und Bilder gliedert sich in folgende Kapitel:

Die meteorlogische Erschließung des arktischen Raumes
Die Entwicklung des Wettermeldenetzes in der Arktis im Jahre 1940
1941 – Die Arktis wird Kriegsschauplatz
1942 – Ausdehnung der Operationen auf den gesamten arktischen Raum und erste Konfrontation
1943 – ein Schicksalsjahr auch in der Arktis
1944 – Die Bedeutung der arktischen Wetterstationen ist auch bei der veränderten
Kriegslage ungebrochen
1945 – Neue Planungen und das Ende der Wetterdienstunternehmungen in der Arktis
Das Nachkriegsschicksal der Arktis Wetterstationen

Papier, Schrift und Bild sind von sehr guter Qualität und wer die Geldausgabe nicht scheut,
kann sich ein tolles Buch ins Regal stellen.
Durch großzügige Freunde wurde es mir ermöglicht, dieses schon lange auf meiner
Wunschliste stehende Buch, endlich in den Händen halten zu dürfen. :-D
An dieser Stelle meinen Dank.

Chrischnix



Darius

Zitatdürfte dieses Buch als Standardwerk anzusehen sein.

Sorry für den recht späten Feedback (...seit 120 Tagen nicht mehr geschrieben...).

Ich habe das Buch für ca. 10,- € vor 1-2 Monaten bekommen.

Ich kann die Aussage von Chrischnix nur dahingende vervollständigen, dass dieses Buch echt Klasse zu sein scheint. Bei den ersten EInblicken wird man von den genauen Angaben usw. richtig erschlagen.

Sollte es ein solches Buch doch über viele andere Themen geben...

Ich darf zum Abschluss nur noch aus dem Nachwort des Buches zitieren:

ZitatDie vorliegende Dokumentation ist das Werk von fast zwanzig Jahren Forschungsarbeit...

ZitatDank sei allen, die die Forschung unterstützten, die nun in diesem meinem, glaube ich, Lebenswerk ihren Ausdruck findet.

:MG:

Darius

Chrischnix

Moin Darius

10 Euro ??

Glückspilz  :-)

Peter Strasser


Chrischnix


Moin

bei all der "Billigkeit" und "Geiz ist Geil" - Mentalität
sollte man sich darüber im klaren sein, das viele Werke aufgrund des Preisverfalls nicht
zu Papier gebracht und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Denn was nützt es, wenn Du 30 Jahre Fotos sammelst, alle möglichen Archive
aufsuchst und da schon richtig investierst, deine Zeit am PC vergeudest,
ein super Buch raus bringst und die Leute der Meinung sind: "was,? 15 Euro?
Viel zu teuer!

Womöglich von Leuten die am Tag zwei Schachteln Zigaretten rauchen und somit
ca. 2200 € im Jahr für nix und wieder nix in die Luft blasen.

Ich persönlich hätte schon genug Material zusammen um ein Buch zu schreiben.

ich werd nen Teufel tun !

Grüße: Chrischnix

Ps.:

Man kann ja nur froh sein das sich das Franz Selinger damals  im zarten Alter von über
80 Jahren noch einmal angetan hat !!!

Peter Strasser

D.h. Du bist der Meinung dass man in einer Liste von Antiquariaten das teuerste nehmen sollte, da das dann irgendwie dem Autor zu gute kommt?
:?

Chrischnix

Zitat von: Peter Strasser am 10 April 2008, 08:58:00
D.h. Du bist der Meinung dass man in einer Liste von Antiquariaten das teuerste nehmen sollte, da das dann irgendwie dem Autor zu gute kommt?
:?


Nöö, ist ja völlig legitim.
Verdienen wird sowieso nur der Verlag !
Ich wollte auch nur mal so einen Denkanstoß geben  :-)

Aber Antiquariat ? Hallo !!!  Ritter der Tiefe würde ich als Antiquariat bezeichnen !

Peter Strasser

Ich meinte den Laden, wo ich das Buch gekauft habe, nicht das Buch selbst.  :wink:

Chrischnix

Zitat von: Peter Strasser am 10 April 2008, 10:18:34
Ich meinte den Laden, wo ich das Buch gekauft habe, nicht das Buch selbst.  :wink:

Alles klar Herr Stabsbootsmann  :-D

Das Buch selbst ist Klasse und ich glaube nicht,
das über dieses Thema noch viel geschrieben wird !

Schöne Grüße:
Chrischnix

Impressum & Datenschutzerklärung