dt. - sowj. Handelsbeziehungen 1939-1945

Begonnen von Zerstörerfahrer, 25 Januar 2007, 20:13:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zerstörerfahrer

Moin Moin,

nun ist er angekommen und da Thomas und Thomas  :-D soviel Interesse angemeldet haben, bring ich hier mal kurz das Inhaltsverzeichnis ( gelesen hab ich es logischerweise noch nicht ).

Karl Heinz Blumenhagen

Die deutsch - sowjetischen Handelsbeziehungen 1939 - 1945

Ihre Bedeutung für die jeweilige Kriegswirtschaft

ISBN : 3-86064-571-4

A.  Einleitung

B.  Die deutsch - sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen seit dem I.WK

B1. Die Jahre der Annäherung
B2. Der Rapollo-Vertrag und die nachfolgenden Verträge
B3. Die Entwicklung des dt. - sowj- Handels
B4 Dumpinpreise
B5. Die organisatorischen Voraussetzungen und Möglichkeiten für den Handel mit der UDSSR
B5.1 Der Russlandausschuss der dt. Wirtschaft
B5.2 Konzessionen
B5.2.1 Krupp-"Manyc´"
B5.2.2 Dt. - Russ. Saatbau AG ( DRUSAG )
B5.2.3 Dt. - Russ. Luftverkehrgesellschaft ( DERULUFT )
B5.2.4 DT.- Russ. Transportgesellschaft ( DERUTRA )
B5.2.5. Russ. - Dt. Transit-handelsgesellschaft ( RUSTRANSIT )
B5.3. Konsignationslager
B5.4 Techn. Hilfe
B5.5 Wehrtechn. Zusammenarbeit
B6  Die Bedeutung der dt.- sowj. Zusammenarbeit in den zwanziger Jahren
B7 Der Tiefpunkt der Wirtschaftsbeziehungen
B8 Die organisation und Straffung der dt. Wirtschaftspolitik und die Autarkiebestrebungen

C.  Die neue dt. - sowj. Wirtschaftspolitik ( 1939 - 1945 )

C1 Die politische Annäherung
C2 Die wirtschaftl. Annäherung
C3 Das Kreditabkommen vom 19.August 1939
C4 Vom Kreditvertrag zur Wirtschaftspartnerschaft
C5 Die Verhandlungen Ritters und Schnurres in Moskau
C6 die sowj. Einkaufdeligationen in Deutschl.
C7 Die sowj. Warenlisten
C8 Das Wirtschaftsabkommen vom 11. Febr. 1940
C8.1 Die Vorgespräche
C8.2 Der Vertrag
C9 Die Probleme bei den Preisverhandlungen und die dt. Lieferschwierigkeiten
C10 Die verhandlungen über die Erweiterung bzw. Verlängerung des Vertrages
C11 Das Wirtschaftsabkommen vom 10.Jan. 1941
C12 Zusatzverträge zw. D. und der Sowj. von 1939 bis zum 22. juni 1941

D. Die sowj. Lieferungen

D1 Die Erdölversorgung Deutschlands
D1.1 Die Situation vor 1933
D1.2 Die ersten Massnahmen nach 1933
D1.3. Die Erdölversorgung im Kriege
D1.4. Die Lieferungen der UDSSR von 1939 bis zum 22. Juni 1941
D1.5. Die Lieferung estnischen Schieferöls
D1.6. Die bedeutung der sowj. Lieferungen

D2  Erze und Metalle
D2.1. Eisenerz
D2.2. Eisen und Stahl
D2.3. Zuschlagstoffe ( Legierungsmetalle )
D2.3.1 Mangan
D2.3.2. Nickel
D2.3.3. Chrom
D2.3.4. Wolfram
D2.3.5. Molybdän. Kupfer u.ä.
D2.4. Edelmetalle
D2.4.1. Platin
D2.4.2. Iridium

D3 Kautschuk und Buna

D4 Baumwolle

D5 Holz

D6 Sonstige Rohstoffe
D6.1. Rohphosphat
D6.2. Schwefel
D6.3. Asbest
D6.4. Flachs

D7 Nahrungsmittel
D7.1. Die Ernährungslage 1939 in D.
D7.2. Die Ernährungslage 1940 in Europa
D7.3. Die sowj. Getreidelieferungen
D7.4. Die Ernährungslage 1941

D8 Transitlieferungen
D8.1. Transitlieferungen aus China
D8.2. Transitlieferungen  aus Mandschukuo
D8.3. Transitlieferungen  aus dem iran
D8.4. Transitlieferungen  aus weiteren Ländern

D9 Die sowj. Lieferungen in der Statistik

E Die dt. Lieferungen

E1 Wehrtechnik/Luftwaffe
E1.1. Flugzeuge
E1.2. Luftwaffenkriegsgerät
E1.3. Höhenprüfstände

E2 Wehrtechnik/Marine
E2.1. Kriegsschiffe
E2.2. Schiffbaumaterial
E2.3. Schiffsartillerie

E3 Wehrtechnik/Heer
E3.1. Feldartillerie und Laboratoriumseinrichtungen
E3.2. Panzer

E4 Kohlelieferung

E5 Industrieanlagen
E5.1 Allgemeine Einrichtungen und verfahren
E5.2. Synthetische Benzinherstellung

E6 Industrielle Erzeugnisse
E6.1. Zugkraftwagen und LKW
E6.2. Motoren
E6.3. Werkzeugmaschinen

E7 Trawler und Spezialschiffe

E8 Die Lieferungen der Firma Otto Wolff

E9 Die dt. Lieferungen in der Statistik

E10 Die dt. Industrie nach dem 22. Juni 1941


F   Sonstige Zusammenarbeit/Basis Nord

G   Schlussbetrachtung

H  Abkürzungen

I  Quellen und Literaturverzeichnis

J  Namensverzeichnis



Thomas

Hallo Rene,

vielen Dank, werde ich mir besorgen.
Herzliche Grüße
Thomas

Impressum & Datenschutzerklärung