Gefechtsbericht Motorsegler " Argentinos "

Begonnen von Zerstörerfahrer, 11 Juli 2007, 16:18:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zerstörerfahrer

G e f e c h t s b e r i c h t


Am 11.11.1943 befanden wir uns mit dem Motorsegler " Argentinos " Pola 8 auf der Fahrt nach Kos. Wir passierten gerade südlich von Amorgos den Westzipfel dieser Insel in ungefähr 2 sm Entfernung auf 25°48' Länge und 36°44' Breite.
Gegen 13.00 Uhr tauchte überraschend in südwestlicher Richtung ein feindliches U-Boot auf, das unserem Kurs folgte und dann 3 Stoppschüsse abgab.
Darauf eröffneten wir um 13.05 Uhr von achtern aus das Feuer, konnten aber infolge der zu grossen Entfernung, das U-Boot war etwa 2 sm von uns entfernt, nichts ausrichten und stellten um 13.09 Uhr das Feuer ein.
Das U-Boot setzte nun seinen Beschuss mit 8,8 cm fort und wir erhielten Treffer im vorderen Mast, mittschiffs und im Maschinenraum. Das U-Boot tauchte darauf weg, doch nach kurzer Zeit konnten wir Steuerbord querab das Sehrohr des U-Boots ausmachen und schlossen auf einen neuen Angriff.
Da infolge des Maschinenschadens unser Segler keine Fahrt mehr machten konnte, sich auch schon infolge des Lecks mittschiffs mit Wasser zu füllen begann, sprangen wir über Bord und wurden dann von der italienischen Besatzung unseres Seglers in Boote genommen.
Währenddessen hatte das U-Boot einen Torpedo abgeschossen, der die völlige Vernichtung des Seglers zur Folge hatte. An Land gekommen, durchquerten wir zu Fuss die Insel bis zur Nordküste.
Hier nahm uns ein griechischer Segler an Bord und brachte uns in eine nordwestliche Bucht der Insel, wo der deutsche Fährprahm F 124 lag, der am anderen Tage nach Piräus auslaufen sollte.
Infolge eines Sturmes konnte der Fährprahm jedoch nicht auslaufen. 14 Tage verblieben wir noch auf dem Fährprahm, stiegen am 28.11.1943 auf dem Motorsegler " Ai. Zara " Remini 381 ein, der in der Bucht anlegte und trafen am 04.12.1943 in Piräus ein.





crolick

#1
Hello Rene,

quite interesting document you have there! :MZ:

The 'feindliches U-Boot' was Polish submarine Sokół under command of kpt. mar. Jerzy Koziołkowski. Anyway I have also copy of report from Argentinos (or Argentina?!) sinking written by it's commander but unfortunately I can not read the signature, and there is nowhere written what was his name. Hence do you know who was commander of Argentinos in time of her sinking?!

Cheers,
Andrzej

PS. Sorry for writing in English but my German is so bad that I prefer not to make fool of myself!

Zerstörerfahrer

Hallo Andrzej,

danke für deine Informationen. Ich habe leider nicht den Namen des Kommandanten, da es ein ziviles Fahrzeug war. Wahrscheinlich gehörte es zur Mittelmeer-Reederei. Vielleicht kann Theo ja mehr dazu sagen.
Ich habe nur die Namen der eingeschifften Bordflakabteilung:
MG I:
Matr.Gefr. Meller (Alfred), Beobachter
Matr.Gefr. Wollmann   (Alfred), Schütze

MG II:
Matr.Ob.Gefr. Radspieler (Johann), Schütze

Hier dann noch die Gefechtsskizze. Kann das jemand zur Not mal übersetzen, falls Andrzej was nicht versteht. Danke !


TD

Hallo Andrzej,

in Pola war wohl lt. dem it. Seeschiffsregister genau dieser Segler als ARGENTINA unter der Nummer 8 ( Baujahr 1883 ! ) eingetragen.


Ob nun die it. Besatzung noch voll an Bord war nach dem 9.9.1943 weiß ich nicht, sicher aber wohl der Kapitän, welcher bei diesen kleinen Motorsegler ( 64 BRT) vermutlich der Eigentümer selber war.
Gefahren hat das Schiff für die Mittelmeer Reederei mit deutscher " Bordflak".

In der Ägäis wurden 1943 die Handelsschiffe von der MMR- Geschäftsstelle Griechenland wohl aöle umbenannt.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

crolick

Hello Rene,

thank you for the informations but I have this report - full 4 pages, but I'm unable to read handwriting in German (inclouding this on the first page of the report).
And thank you I understand all though definitely prefer not to write in German! :MZ:

I have Patrol Report of SOKÓŁ in which one can see the sinkings from the 'other' point of view - quite interesting comparison :O/Y
If you are interested in other attacks of Polish subs (and compare them with your German sources) in the Aegean (which is as I see your primary are of interest) let me know - I have full pack of Patrol Reports from thier operations.


Thank you Theo - this could be indeed the answer but Aργεντινής in greek is not Argentina but Argentina's!


PS. LoL I love those 'Matrose' smileys :-D

byron

Hallo Andrzej,

We are surely interested on the reports concerning attacks of polish boats against german turgets in the agean sea.
Please feel free and give us all the information we can get, since there is a lack about the polish presence in theese
waters.

cheers

Byron


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

crolick

Zitat von: byronHallo Andrzej,

We are surely interested on the reports concerning attacks of polish boats against german turgets in the agean sea.
Please feel free and give us all the information we can get, since there is a lack about the polish presence in theese
waters.

cheers
Byron
Hello Byron,

quite interesting website you have there! :O/Y

Well if you are interested in the matter here's the complete list of Polish subs attacks (and actual sinkings since all of the attacks ended with the sinking of the caique!) in the Aegean on ex Greek (German manned) caiques:

SOKÓŁ:
18.XI.1943 (08:50) Taxiarchis (Syros 370) 8 GRT
19.XI.1943 (09:03) Agios Antonios (Kalamos 192) 145 GRT
19.XI.1943 (15:08) Konstantinos (Samos 38) 140 GRT
12.XII.1943 (21:12) Agios Nikolaos (Syros 262) 114 GRT
12.XII.1943 (21:52) Agios Eleimon (Syros 274) 130 GRT
12.XII.1943 (22:02) Agios Nikolaos (Syros 436) 100 GRT
12.XII.1943 (22:30) Agios Nikolaos (Piraeus 790) 35 GRT
15.XII.1943 (05:23) Panagia (Chios 139) 80 GRT
12.I.1944 (23:12) Agia Paraskevi (Chania 53) 22 GRT

DZIK:
17.XI.1943 (11:50) Agios Andreas (Piraeus 2119) ~40 GRT
9.I.1944 (01:00) Eleni (Mytilene 200) 90 GRT
9.I.1944 (18:43) Agia Markella (Chios 436) ~40 GRT


There were also 2 cases when POWs were taken aboard by SOKÓŁ:
(1) 2 SS soldiers taken from Taxiarchis (as CO cpt Koziołkowski wrote 'from Alpine Section of Waffen SS')
(2) 7 German soldiers taken from Panagia
As far as I know SS soldiers were from IIIrd Battalion of SS-Polizei-Gebirgsjäger-Regiment-18.
The unit of 7 soliders from Panagia is unknown except that 2 of them were Poles (sic!).
Sadly no personalities are given in Patrol Reports.


Anyway, if you can give any information from the German/Greek side regarding any sinking mentioned above it would be greatly appreciated!

Cheers,
Andrzej

kgvm

Der am Ende des Gefechtsberichts erwähnte Motorsegler hieß "Ain Zara", 79 BRT, gebaut 1914, eingetragen im Schiffahrtsregister von Rimini unter der Nummer 381. Nach Navi Mercantili Perdute noch folgende Informationen:
am 08.09.43 in Patras, dort von den Deutschen beschlagnahmt. Später nach Piräus überführt. Schicksal unbekannt.
Gruß
Klaus Günther

TD

Hallo Klaus Günther,

Ain Zara (1914) 79 BRT, 100 Ldt; 50 PSe; M/Trabakel, Piccoli & C., Fano; 9.9.1943 Patras dt. beschlagnahmt, kam für die Mittelmeer Reederei GmbH. in Fahrt;
5.5.1944 + Kap Kapri/Selbstentzündung s. Strohladung

Schönes Wochenende

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

byron

Hi Andrezj,

Thanks a lot, you gave us definitely valuable information about the sinkings.
The captured SS-Soldiers were members of the 8.th Regiment / 4. SS.Polizei Grenadier-Panzer-Division, the Rgt.
headquarters was in Volos and the companies in the total area of the Pilion mountain

@  Theo,

Da ich diese Boote nicht unterordnen kann, kannst Du herausfinden ob sie einer Küstenschutz-Flo. angehörten, als Minensuch- oder Vorpostenboote, welcher und unter welcher M- oder V-Nr?  Oder gehörten sie einfach einer Transportflottille?
Bei den K.Sch.Flottillen die ich aus den K.T.B. habe sind sie nicht aufgeführt, was natürlich nicht bedeutet dass sie einer Flo. nicht eingetreten sind.



www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

TD

Hallo Byron,

bist ja wohl noch rechtzeitig aus den Hochwassergebiet geflohen !!

Diese ganzen kleinen it. Segler wurden am 9.9.1943 in der Ägäis beschlagnahmt und durch die MMR eingesetzt.

Diese Reederei, nebenbei so gesehen die größte Reederei der Welt, hatte auch 500 bis 700 grichische Schiffe vom großen Dampfer bis zum Brandungsboot in Dienst welche früher von der KM beschlagnahmt wurden und erst für die Seetransportstellen fuhren.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

byron

Hallo Theo,

Also doch Transportflottille. Ich denke aber dass die von Andrezj erwähnte Boote, aufgrund der Namen und der Hafenzugehörigkeit, griechischen Fischern angehörten und nicht italienischer Herkunft waren.
Den "Konstantinos-Samos 38" hab ich bei der Küstenschutzflo. Mazedonien" auf der Liste geortet.

Bin am Donnerstag aus Überlingen bis Stuttgart unter starken Regen und 11° mit dem Wagen gefahren, hoffe dass der Bodensee nicht die schönen Kaffees an der Küste des schönen Städtchens überflutet.
Jetzt wärmen wir wieder hier in GR unsere Knochen bei 32° Wärme auf. Die Städte sind hier leer und verlassen, alles hat die Küsten aufgesucht.

Schönen Sommer noch an Alle


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

crolick

Hello Byron,

(1) Why you think that those SS Soldiers were from 8.th Regiment / 4. SS.Polizei Grenadier-Panzer-Division?!
In fact in his Patrol Report Koziolkowski mentioned that 'After fighting in Yugoslavia in 1942 they were sent to Greece and were stationed in Nio Island'.
I think that Nio Island = Ios, since there is no Nio Island in the Aegean (or at least I didn't managed to find it!) nad Nio sounds for me similar to Ios.

(2) So you have KONSTANTINOS on the list of 10. Küstenschutzflottille?! Can I ask for any further details?!

(3) I have AGIOS NIKOLAOS (Syros 262) under 12. Küstenschutzflottille as Minensuchboote 1 (12. M-1), later in 10. Küstenschutzflottille as U-Bootsjäger 4 (10. V-4). Armed with 1x2 cm + 1 MG. Can you confirm it?!

Best regards,
Andrzej

byron

Hello Andrezj,

You are right, the soldiers were definitely members of the 18th. SS.Pol.Rgt, a lot of them were stationed on the islands, Ios  and Nios is the same Isl,
but, they all came from Finnland at 14.08 1943, not Jugoslawia

M13  (Minensuchboot, ex Konstantinos / Samos 38) 05.07.41 in the 10.th Sicherungs-Flo. (Saloniki),
its all I know about it

I found Agios Nikolaos as well
12 M 1  (ex Agios Nikolaos, Sy 262)   31.10.41 I.D., Boots-Führer. Btsm. Gerlach, 12.41 Btsmt. Hauberg,
              07.04.42 zur 13. K.S. Flo.    01.42 B.Fü. Btsmt. Gerlach    

best regards

Byron


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

crolick

Hello Byron,

well I'm pretty sure that they came from Yugoslavia (though there is always some possibility that they gave the false data during the interrogation.
It is not said that both SS-soldiers were all the time in III/SS-PGR 18. I suppose that they could be transferred from different unit from Yugoslavia.

Thank you for the information on KONSTANTINOS!
BTW. Have you ever crossed about information on Küstenschutzboote MOVE?! It is supposed to be sunk the same day as KONSTANTINOS and AGIOS ANTONIOS near Moholos.


Cheers,
Andrzej

Impressum & Datenschutzerklärung