Das Werk "Deutsche Marineartillerie" - in Englisch

Begonnen von Matross, 11 Januar 2008, 02:58:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Matross

Vielleicht wird's jemand interessiert an dem Werk, das vom polnischen Verlag AJ-Press z.Zt. veroeffentlicht wird. Die bisher ausgegebenen 3 Baende habe ich zum Weihnachten gekriegt  :-D
Das Werk laeuft zweisprachig - Polnisch/Englisch. In jedem Band gibt es einige Zeichnungen, 3D-Abbildungen und Bilder, da kann man doch nicht viel neues rausfinden, jedoch die vorhandenen sind sehr sauber gedruckt. Der Verfasser ist Mirosław Skwiot, der auch in dem gleichen Verlag eine umfangreiche Publikation ueber BISMARCK/TIRPITZ verfasst hat. Die Serie handelt grundsaetlich von dem Zeitraum ca 1920 - 1945.

BAND I - serie GUNPOWER nr 17.
http://aj-press.home.pl/gp17_euro.htm

Beschrieben werden die "Dicken Kaliber" von 40,6cm bis 20,3cm. Da bin ich noch nicht ganz durch, aber es fehlt auf jeden Fall hier sogar kurze Beschreibung von 28,0cm auf "SCHLESIEN" und "SCHLESWIG HOLSTEIN". Vorhanden 3D-Abbildungen von Geschuetztuermen bei allen dt. Grossschiffen.

BAND II - serie GUNPOWER nr 18.
http://aj-press.home.pl/gp18_euro.htm

Beschrieben werden Geschuetze von 15cm auf EMDEN, ueber K-Kreuzer mit LEIPZIG und NUERNBERG, Geschuetze auf DEUTSCHLAND-Klasse und SCHARNHORST/GNEISENAU, und Geschutze auf dt. Zerstoerer 15cm u. 12,7cm. Mir gefallen besonders ausgezeichnete farbige 3D-Abbildungen von Geschuetztuermen auf allen einzigen K-Kreuzer. Hier beginnt man schon mit Fehler bei den Bilderbeschriftungen. Bei BREMSE wird's auf Torpedoboot hingedeutet, bei Zerstoerer, wo man deutlich 4 Kanonen sieht - schreibt man von 5, man verwechselt viele Kaliber, Das 10,5cm-Geschuetz am Mittelschiff eines Typ 1939 "Elbing" Torpedoboot wird als 12,7cm einem Zerstoerer zugeordnet, und einiges mehr....

BAND III - serie GUNPOWER nr 19.
http://aj-press.home.pl/gp19_euro.htm

Hier beginnt man bereits mit falschen Information bei der Buchbeschreibung, denn die Kanonen mit 30- resp 50-Grad Erhoehung, ganz bestimmt nicht FLAK's waren. Weiter ist der Text mehr/weniger verwirrend, wenn man ueber Torpedoboote BREMSE-Klasse (4 Einh.) und WOLF-Klasse (3 Einh.) schreibt, da ist der KM-Fan atemlos.... (Irgendeiner hat die NavWeaps website voellig verkehrt interpretiert) Hier kann man die Achtung an einem in Polen annerkannten Autor langsam verlieren. Viele Bilder sind falsch unterschrieben, fast alle Schutzmasken sind "g.E." - sogar diese mit Rettungsbooten oben drauf angeordnet.... Schon nicht ganz lustig  :? Wenn die DoppL mit 10,5cm SK33 noch recht gut beschrieben sind, bei den 8,8cm Geschutzen gibt's schon langsam Chaos bei der Reihenfolge. DoppL C/25 wird nur erwaehnt und gar nicht detailliert beschrieben. Dem beruhmten 8,8cm L45 C/13 Geschuetz hat man eininge Bilder und 1/3 Seite Text gewidmet. Fuer mich recht wenig, wenn auch einige 3D-Abbildungen vorhanden.

Erwartet wird Band IV, mit Kalibern bis zu 2cm. Der Regel nach - je kleiner der Kaliber, dest mehr Fehler und Unstimmigkeiten - fuerchte ich eigentlich nicht eine Extragenaue Ausgabe. Aber.. lassen wir uns doch positiv ueberraschen  :-D
Trotz der festgestellten Maengel halte ich das Gesamtwerk fuer interessant und hilfreich, wenn auch nur einigermassen....
In Landeswaehrung (PLN) kriegt man die Ausgaben z.Zt. um 25% guenstiger, bezogen auf EUR-Preise.

Es mag sein, dass ich noch zukuenftig den Eintrag hirt leicht modifiziere  :MG:
"Seefahrt ist not!"
stand auf dem Skagerrak-Denkmal im Stadtpark in einer Stadt im Osten, einmal.....
Vivaat Silesia Superior!

Impressum & Datenschutzerklärung