Dönitzbunker "Koralle"

Begonnen von kalli, 26 November 2003, 08:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

kalli

Ich möchte heute eine möglicherweise etwas außergewöhnliche Sache ins Gespräch bringen. Es handelt sich um den Dönitzbunker ,,Koralle". Darüber habe ich bisher nicht viel gewusst. Dieser Bunker war Teil der Sendeeinrichtung der deutschen Marine. Von hier aus wurden die Funksprüche der deutschen U- Boote gesendet. 1943 wurde hier das Hauptquartier von Dönitz eingerichtet. Im Rahmen der Verlegung nach Plön  wurde die Anlage ,,halbherzig" gesprengt. Die sowjetische Armee hat den Bunker wieder aufgebaut und genutzt. Und nun kommt mein heimatgeschichtlicher Ansatz. Wie einige von euch wissen, wohne ich in Wandlitz und der Bunker befindet sich in Lanke – das sind ca 5 km Entfernung von unserem Haus. Die Reste sind auch überirdisch noch deutlich sichtbar, vielleicht wage ich mal eine kleine genauere Erkundung. Da es hier im Land Brandenburg eine Vielzahl von Bunkern aus der Zeit vor 45, aus DDR- Zeit und sowjetischer Besetzung gibt, existieren auch viele Interessierte, die sich damit beschäftigen- bis hin zu den Fledermäusen- Fans. Zum Dönitzbunker empfehle ich folgende Seite zum nachlesen :
http://mitglied.lycos.de/Kundschafter/Koralle.htm

Scheer

Ich habe da noch was gefunden zur Geschichte von "Koralle"
http://www.team-delta.de/UDe/koragesch.htm

und hier eine kleine Meldung zur zukünftigen Nutzung
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/agenda21/archiv/03/05/VT23.HTM#549

Übrigens befindet sich eine moderne Funksendestelle für U-Boot-Längstwellenfunk nur etwa 6 - 7 km Luftlinie von meinem Heimatort entfernt.

Albatros

Moin Kalli,

ich kram hier gerade in alten Thread`s rum. :MZ:

Zitat von: kalli am 26 November 2003, 08:50:00
Die Reste sind auch überirdisch noch deutlich sichtbar, vielleicht wage ich mal eine kleine genauere Erkundung.
http://mitglied.lycos.de/Kundschafter/Koralle.htm

Und hast Du damals die Sache mal genauer untersucht? Eventuell Fotos gemacht? :-)
Der Kundschafter-Link funzt leider nicht mehr.

Gruß, :MG:

Manfred

Trimmer

Guten Morgen Kalli- Ist das die Bunkeranlage wenn Du in Lanke reinkommst ? Ich habe da auch schon mal gesucht aber nicht gefunden. In Prenden ist ja der Bunker der NVA-aber jetzt wohl nicht mehr begehbar. Auf Lanke war ich durch Buchheim gestossen ( Die Festung )
Gruss Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

kalli

versuchts mal mit diesem Link

http://www.team-delta.de/nojsmenu.htm

Heute sieht man fast nichts mehr. Die "Dönitzvilla" steht noch. Sie gehört zu den Hoffnungstaler Anstalten in Lobetal. Die Anlage Koralle befindet sich in der Nähe des Plötzensees.
Empfehlenswert ist das Buch von Richter/Holz Deckname "Koralle".

Trimmer

Alles klar Kalli- jetzt weis ich wo es ist -kurz hinter Ladeburg-  :MG:

Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

kalli

@Achim,

falls Interesse besteht kann ich Dir das Buch mal ausleihen. Müßtest mich nur per PN mit Deiner Adresse versorgen- oder holst es einfach bei mir ab :MG:

Trimmer

Kalli- ist nett von Dir gemeint aber im Moment habe ich ca. 6-7 Buecher hier noch offen rum zuliegen - aus 3 Leihbuecherrein und da habe ich echt erst mal genug Lesestoff.Ist aber alles II.WK - Ostfront da ich ja dort immer noch am Suchen bin.
Auch Dir einen schoenen Sonntagabend - Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Brandenburger

              Hallo Freunde !!!

Da gibt es auch eine interessante Abhandlung in der "Funkgeschichte" ( Nr. 94 , 95 , 101 , 107 , 109 )
von Hans J. Richter mit der Titel  "Deckname Koralle" .  

                           MfG Andreas  :ML:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

kalli

Alle Beiträge in Funkgeschichte wurden von Richter unter Mithilfe von Holz und anderen völlig überarbeitet und fanden mit Fotos und Karten Eingang in das oben genannte Buch.

Impressum & Datenschutzerklärung