Die Gneisenau - Umbauversion 1942, Fragen, Lösungen...

Begonnen von harold, 07 September 2007, 19:15:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harold

In einem andern thread  ( http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,5099.0.html  ) hab ich die Sache ja schon mal begonnen... und versucht herauszufinden, wie denn die neue Bugsektion ausschauen hätte können.

Inzwischen interessiert mich der neue, in Brest aufgesetzte Hangar.
Nach all meinen Unterlagen...



...kann das Ding nur etwa so ausgesehen haben:



Nach meinen derzeitigen Messungen war dieser Hangar -anders als in Breyer 02 angegeben- groß genug für drei Ar 196. Anders machen die Dimensionen ja auch keinen Sinn.

Also sollt ichs auch mal so umsetzen (als ob ich sonst nix anderes zu tun hätte...  :-D ).

:MV: Harold

4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

toppertino

#1
Hallo Kinders.
Da mein Breyer endgültig Asche ist und ich ne Seitenansicht der umgebauten GU suche, könnt ihr mir bestimmt helfen.
Wo im Netz find ich die Skizze???   :?

mfg

PS: Ich hab nämlich folgendes bei Ebay entdeckt was mir Rätsel aufgibt. Rein von der Logik her würde ich nämlich glatt sagen das die Bilder vertauscht sind. Außerdem könnt ich mich nicht erinnern das für SH auch ein solcher Umbau geplant war.  :?
http://cgi.ebay.de/Deutsche-Kriegsmarine-Scharnhorst-1945-1-700-Waterl_W0QQitemZ160353654567QQcmdZViewItemQQptZStandmodelle_Baus%C3%A4tze?hash=item2555d29727&_trksid=p3911.c0.m14
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160353654601&_trksid=p2761.l1259
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

speedl

Hallo,

das was bei Gneisenau angeboten wird, ist die Version für den geplanten Umbau, aber das was da als Scharnhorst verkauft wird, ist ja mal total "komisch". Mir ist auch nicht bekannt, das die Scharnhorst genauso hätte umgebaut werden sollen. Die beim Scharnhorst-Angebot gezeigte Skizze ist auf jeden Fall die Gneisenau mit der alternativen Bewaffnung der MA und dem noch nicht versetzten Hauptmast, hat aber definitiv nichts mit der Scharnhorst zu tun!

Wo es im Netz eine legale Skizze gibt, kann ich dir nicht sagen.

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

toppertino

Zitatdas was bei Gneisenau angeboten wird, ist die Version für den geplanten Umbau

Also ehrlich gesagt sieht das für mich wie Scharnhorst mit verlängerter Schnauze aus (Großmast achtern!) oder war bei GU auch ne Versetzung des Großmastes a la SH geplant?

Tja, und das was als Scharnhorst angeboten wird sieht für mich wie Gneisenau aus (Großmast am Schornstein), wie ich sie als Umbauversion ausm Breyer kannte. :/DK:
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

unwissend!

@ toppertino
Ja, die Gneisenau sollte auch einen Dreibeinmast wie Scharnhorst erhalten. Dies sollte in Brest geschehen, wo auch der neue Flugzeughangar eingebaut wurde. Er wurde dann aber nicht mehr eingebaut, dies sollte dann später bei der Umrüstung auf die 38cm Geschütze geschehen.

cu Björn

toppertino

ZitatJa, die Gneisenau sollte auch einen Dreibeinmast wie Scharnhorst erhalten.

Dann versteh den Scharnhorstumbau nicht. Warum sollte der Hauptmast wieder zurück an den Schornstein wandern, wo man doch GU extra den SH-Mast anpassen wollte?!?  flop

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

speedl

Ich denke, der Scharnhorstumbau ist nur Geldmache, der war in dieser Art nie in Wirklichkeit geplant!

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

tirpitzpeter

Die Scharnhorst hatte ganz am anfang den Masten ebenso die Gneisenau, der wurde aber in den ersten Jahren nach hinten versetzt, auch die Flugzeughalle wurde (wenn auch manchmal nur in kleinigkeiten) sehr oft verändert, aber einen Umbau des Mastens wieder zum Schornstein währe mir neu ,ich habe nie irgendwelche Unterlagen etz. dazu gesehen.... Auch meine ich selbst wenn der Umbau der GU auf 38er erfolgreich gewesen währe hätte der lauf der Zeit einen Umbau der Scharnhorst nicht mehr zugelassen....
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

unwissend!

Kann mich meinen beiden Vorrednern nur Anschließen. Der "Scharnhorst-Umbauplan" sieht wie der Umbauplan der Gneisenau aus NUR mit den Unstimmigkeiten das es keinen Sinn gemacht hätte den Mast wieder an den Schornstein zu packen. Außerdem, wie speedl schon sagte, kann man erkennen das die angedachte aber verworfene 12,8cm MA/FlaK eingezeichnet ist. Vermute mal das dort jemand einfach den Gneisenauplan "gepimpt"  :wink: hat.

cu Björn

toppertino

Appropos GU´s Hangarumbau in Brest. Gibts dafür Pläne bzw gibts ein 1/700er Umbauset für die alten (aber sehr guten) Tamiya-Bausätze?

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

unwissend!

Zitat von: toppertino am 30 August 2010, 17:20:18
Appropos GU´s Hangarumbau in Brest. Gibts dafür Pläne bzw gibts ein 1/700er Umbauset für die alten (aber sehr guten) Tamiya-Bausätze?

mfg
Moin Topper,
die Wahrscheinlichkeit alleiniger Gewinner im Lotto zu sein ist wohl deutlich höher als das du ein Umbauset für die Gneisenau finden wirst. 1/700 ist zwar nicht mein Maßstab aber bis jetzt ist mir zum Thema Gneisenau noch nichts untergekommen.

cu Björn

Hafemann

Moin Moin,

vielleicht hilft das etwas, ist ein Auszug aus dem Umbauplan vom 21.7. 1942 mit verlängertem Vorschiff und 38ern.

Gruß Florian
Wer ewig lebt der geht nicht tot, denn ewig wehrt am längsten

toppertino

@ unwissend
Zitatdie Wahrscheinlichkeit alleiniger Gewinner im Lotto zu sein ist wohl deutlich höher als das du ein Umbauset für die Gneisenau finden wirst
Hätte ja durchaus sein können das es nach 35 Jahren Präsenz dieses Bausatztes (und Mangels Konkurrenzbausätzen), von diversen Zurüstherstellern so etwas angeboten wird. Es gibt doch sonst auch jeden Sch...ß. :O/Y
Na mal schauen, vielleicht lass ich mich auch zu der Variante mit dem Flakvierling auf dem Podest hinreißen.
Ansonsten bin ich für Infos natürlich auch weiterhin offen. Informationen haben ja schließlich noch niemandem geschadet. :-)

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

redfort

Moin,
mal einen Auszug aus dem KTB des Gen.d.Lw.b.Ob.d.M. O.Qu. vom 28.05.1941, vieleicht hilft es ein wenig bei den Maßangaben:


Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

toppertino

Ich hab da noch ne Frage bezüglich SH und GU und da ich nicht extra noch nen Thread aufmachen wollte, pack ichs mal hier mit rein:
Aaaalso, in welcher Höhe sind diese Grätings/Gitter/Überhänge in den Bögen um 15cm Türme angebracht? Decksniveau oder Oberkante Reeling? Ich frag nur weil ich fast auf jedem PE-bestücken SH/GU Modell diese Gitter sehe, die meistens "auf" die Reeling geklebt wurden. Ist doch aber eigentlich unlogisch oder? Die Überhänge der 10,5er Plattformen auf BS sind doch auch in Deckshöhe angebracht. :| :?




mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

Impressum & Datenschutzerklärung