U-Bootausbildung auf Passagiersschiff in Danzig

Begonnen von Ulrich, 14 August 2008, 17:10:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ulrich

Moin, moin Seeleute,

Ich suche nach dem Namen eines Passagieschiffes, das im 2. Weltkrieg in / bei Danzig oder Gdingen gelegen hat. Es wurde für die U-Bootausbildung verwendet. Könnte das die Gustlof gewesen sein?

Danke und Grüße aus Holland von Ulrich

t-geronimo

Auf alle Fälle wurde die Wilhelm Gustloff laut Wikipedia seit dem 20. November 1940 als Wohnschiff für die 2. U-Boot-Lehrdivision in Gdingen genutzt.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Ulrich

Moin Thorsten,
Ich habe gesehen, daß du on-line warst. Danke für deine schnelle Antwort.
Dann stimmt also meine Vermutung. Weißt du bis wann sie als Wohnschiff für die 2. U-Boot-Lehrdivision werwendet wurde?

Grüße von Ulrich

t-geronimo

Ich meine, bis direkt zum Auslaufen.
Deshalb wurden doch auch nicht so viele Flüchtlinge mitgenommen, weil eben viele Plätze für U-Boot-Fahrer reserviert waren?
Das aber alles aus dem Kopf von der Arbeit aus.

Schau doch nochmal hier rein:
http://www.wilhelmgustloff.com/history.htm
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

t-geronimo

Ich weiß natürlich nicht, ob nicht noch andere Passagierschiffe in der Gegend ähnlichen Zwecken dienten.
Sollte dem so sein, werden sich hier heute Abend bestimmt noch andere Mitglieder zu Wort melden.  :wink:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Wilfried

... zumindest die UBENA der DOAL hat sich als Wohnschiff der 21. U-Flottille in Pillau herumgetrieben ..  :-D
So in meinem Büchlein zu lesen: UBENA - Rettung über See, im Kielwasser des Krieges ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Teddy Suhren

Hai

Das Fahrgastschiff Hansa gehörte auch als Wohn- und Kasernenschiff zur ll. Uboot Lehrdivision in Oxhöft.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

OWZ

#7
 Hier noch ein Foto der "Hamburg", die ebenfalls als Unterkunft für U-Lehreinheiten innerhalb der Danziger Bucht diente. Auf dem im Dezember 1941 in Danzig aufgenommenen Bild ist auch die eben angesprochene "Hansa" zu erkennen sowie das getarnte oder lediglich beeiste U 171 ...

http://www.taucher.net/redaktion/62/mine/t_U171HLHansaHRHamburgDez41InDanzigAlbumLau60.jpg

OWZ

Peter K.

ANTONIO DELFINO
Kasernenschiff, Kommandierender Admiral der Unterseeboote, Gotenhafen
LOFJORD, ex BLACKPRINCE
Beischiff, 25. U-Bootsflottille, Danzig
DER DEUTSCHE
Kasernenschiff, 2. Admiral der Unterseeboote, Danzig
Beischiff, 8. U-Bootsflottille, Gotenhafen
DEUTSCHLAND
Beischiff, 25. U-Bootsflottille, Gotenhafen und 23. U-Bootsflottille, Danzig
HAMBURG
Beischiff, 6. U-Bootsflottille, Danzig, und 8. U-Bootsflottille, Gotenhafen
HANSA
Beischiff, 2. Unterseebootslehrdivision, Gotenhafen, und 8. U-Boots-Flottille, Gotenhafen
IBERIA
Kasernenschiff, U-Schule Danzig und Gotenhafen
Beischiff, U.A.K., Danzig
OCEANA
Beischiff, 2. Unterseebootslehrdivision, Gotenhafen
STEUEBN
Beischiff, U-Boot-Stützpunkt Danzig
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Ulrich

Hallo Leute,
Dann wird die Suche doch etwas komplizierter als ich erwartet habe. Da muß ich noch mal weiter recherchieren.
Vielen Dank für eure vielen Antworten und Grüße von
Ulrich

Mario

Da ich gerade Hirschfelds Buch lese, kann ich noch den alten Rügendampfer HERTHA beisteuern, der in Danzig bei der 25.U-Flottille lag.

Hagelsberger

Vielleicht könnte ich etwas neues in diesem Thema einbringen.

Erst in Juli 1940 erchien das erste Wohnschiff in Danziger Hafen: das war Dampfer "Claus" (für 25. U-Flottille) Aber D."Claus" statonierte hier nur bis August, dann verschwand. Taucht es wieder erst im Dezember auf. Endgültig ist dieses Wohnschiff in Danzig bis Februar 1942.  Später wurde durch Wohnschiff "Deutschland" ersetzt.

Gleichzeitig erchien auch zweites Wohnschiff in Danzig: "Hamburg" (für 8. U-Flottille). Die beide Fahrzeuge sind einzige Wohnschiffen, die in Danzig  (mindestens) bis Ende 1943 gab.

"Hamburg" und "Deutschland" lagen in der Nähe vom Danziger U-Stützpunkt auf Holm-Insel, wahrscheinlich in der s.g. Kaiserhafen-Kanal.

Quellen: Taktische Gliederungen des B.d.U.-Verbandes (BArch, RM 87/50), dazu auch teilweise Kriegstagebücher der K.M.D. Danzig (BArch, RM 108/113 u.114).



OWZ

 Oh ja, vielen Dank!

Insofern lässt sich das oben in Antwort #7 zum Foto gesagte richtigstellen, nämlich "Deutschland" und nicht "Hansa" hinter dem Schuppen - war ja eigentlich auch schon aufgrund von Peters Liste klar - sowie Zeitpunkt der Aufnahme wohl unrichtig.

Ich möchte bei dieser Gelegenheit auch noch einmal auf den Thread http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,11432.0.html hinweisen, der bislang offensichtlich nur wenig Resonanz gefunden hat.

:MG:

OWZ

Impressum & Datenschutzerklärung