Wigbert im 2. Weltkrieg

Begonnen von Wigbert, 14 April 2011, 19:04:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wigbert

Hallo, ich suche Informationen zum Untergang des Dampfers "Wigbert" am 0.4.1940 im Kattegatt nach Torpedierung durch ein englisches U-Boot.Wer weiss, wie viele Soldaten an Bord waren, wie viele umgekommen sind und sonstige Einzelheiten (wie viele Pferde an Bord, Material u.s.w.).

Erling Skjold

Hallo,
Difficult to find details about the Wigbert loss. Several details can be found in the KTB of 15. V-Flottille, Patrol Report HMS Triton, and some of the other ships of the 2. Seetransportstaffel have KTBs for 1940. Probably KTB from T-Schulflottillee too.
She had ca 870 soldier fra IR 345, about 500 of them presumet killed (ca 900 in total in the attack on the convoy). It should be much more details in the KTB of IR 345?
Friedenau had soldiers from IR 340 embarked. V-1507 - Rau VI sank with 19 casualties.

MfG erling

OWZ

 @ Erling

T-Schulflottille? Die Fotos von der Untergangstelle der "Friedenau", die ja wohl im gleichen Verband fuhr und vom gleichen U-Boot versenkt wurde, zeigen ein TF-Boot (T155-158).

Gruß

OWZ

Wigbert

Danke für erste Hinweise, die aber noch nicht weiterführen. Was ich weiss, ist Folgendes: Triton (LtCdr. Pizey) versenkt am 10.4. aus dem Geleitzug der 2. Seetransportstaffel die Dampfer Friedenau (5219 BRT), Wigbert (3648 BRT) und den Begleiter V 1507/ Rau 6. Ich würde auch gern wissen, von welchem deutschen Hafen aus die "Wigbert" losgefahren ist. Wie komme ich an die Informationen von KTB of 5. V-Flottille. Ich bin militärisch nicht so bewandert, brauche also "Navigationshilfe". Danke schon mal an alle, die mir helfen wollen.

Rudergänger

Hallo Wigbert,

die 2.STS hatte Gotenhafen als Abgangshafen am 08.04.1940. Als Uhrzeit wird 16:00 Uhr für alle Einheiten abgegeben.
Zielhafen war Oslo.
Quelle: Hubatsch, Walter "Weserübung" Seite 234.

Gruß

Harald

OWZ

 Hier ein noch passendes Foto zu meiner Frage von oben  --/>/> http://krigsbilder.net/coppermine/displayimage.php?album=79&pid=9624

Waren die TF-Boote vielleicht der Schulflottille eingegliedert? Wenn man genau wüsste um welches Boot es sich auf dem Foto handelt, käme man nebenbei auch in der Zuordnung der geometrischen Rumpfzeichen etwas weiter ...

Grüße

OWZ

Wigbert

Vielen Dank OWZ für den Link zu den Fotos. Sehr hilfreich. Wie komme ich an den Besitzer des Albums? Da steht nur teggan Album. Vielleicht können Sie mir noch mal helfen

Ritchie

Naims/Frädrich

Seekrieg im Ärmelkanal Seite 14/15

V 1507 sinkt nach Torpedotreffer mit KL von Reiche, 6 Unteroffizieren und 10 Mann, gerettet durch T 155 werden 1 Unteroffizier und 13 Mann.

Die 15. Vorpostenflottille rettet insgesamt 399 Mann lebend und birgt 33 tot, die Torpedo Schulflottille 401 Mann lebend und 109 tot.

Seite 16

V 1509 nimmt 128 mann an Bord, von denen 12 nicht überleben.

V 1508 rettet 17 Mann, darunter 2 schwer verwundet.

Grüße

Ritchie

Erling Skjold

Zitat von: Wigbert am 15 April 2011, 12:40:56
Danke für erste Hinweise, die aber noch nicht weiterführen. Was ich weiss, ist Folgendes: Triton (LtCdr. Pizey) versenkt am 10.4. aus dem Geleitzug der 2. Seetransportstaffel die Dampfer Friedenau (5219 BRT), Wigbert (3648 BRT) und den Begleiter V 1507/ Rau 6. Ich würde auch gern wissen, von welchem deutschen Hafen aus die "Wigbert" losgefahren ist. Wie komme ich an die Informationen von KTB of 5. V-Flottille. Ich bin militärisch nicht so bewandert, brauche also "Navigationshilfe". Danke schon mal an alle, die mir helfen wollen.

Kriegstagebuch (KTB) 15. V-Flottille ist in original in Bundesarchiv - Militärarchiv Freiburg under Findbuch: RM72/169 (25.9.39 - 30.6.40). Includes a Bericht for 10.4.1940.
In RM102/3679 - KTB div Truppentransport und Hilfskriegsschiffe are KTBs for D. Espana, D. Itauri and D. Muansa from the same convoy.
The torpedoboats should have KTB too (served with Torpedoschulflottille), but the Findbuch referense is unknown to me. At least 2 of them (including T-155) were escorting the convoy.
Patrol report HMS Triton is at National archives, London with reference ADM199/1847.
MfG Erling

Wigbert

Danke Ritchie og tusen takk Erling. Muss mal gucken, ob ich das Buch von Naims/Frädrich bekomme. Bedeutet der Hinweis, dass V 15o8 und V 1509 auch die Soldaten der gesunkenen Wigbert gerettet haben? Und noch für den Laien die Frage: Was ist Unterschied zwischen Vorpostenflotille, Schulflotille und V 1508 oder V 1509? Tut mir leid, aber ich brauche da einfach Nachhilfe. Ich hab die Information, dass ein Torpedoboot Soldaten der Wigbert gerettet hat. Welches könnte das sein?
Und noch was: Kann es sein, dass Wigbert eigentlich ein Walfangboot war? Wie wohl so einige, die im 2. Weltkrieg eingesetzt wurden.
Danke an alle für's Mitdenken und viele Grüße

Ritchie

Hi Wigbert,

das gleichnamige Schiff war natürlich ein mittelgroßes Frachtschiff. Das Buch brauchst du nicht kaufen, jedenfalls nicht, wenn es dir nur um diesen Einsatz/Vorgang geht, da wirklich nur diese beiden Seiten interessant wären.

Wer wen gerettet hat, steht da leider auch nicht genau. V 1508 und andere waren ehemalige Walfangschiffe/boote, die in der 15. Vorpostenflottille zusammengefasst waren.

@Erling

Torpedoschulflottille unter Korvettenkapitän Teichmann war mit 7 Booten am Geleit.

Grüße

Ritchie

Albertus

Zitat von: Wigbert am 16 April 2011, 14:50:14
Und noch was: Kann es sein, dass Wigbert eigentlich ein Walfangboot war? Wie wohl so einige, die im 2. Weltkrieg eingesetzt wurden.

Hallo Wigbert,

Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Tage älter und offensichlich warst Du auch lange nicht mehr an Board.

Heute bin ich zufällig in meiner Sammlung auf einen Seemann gestoßen, der seinerzeit an Bord der "Wigbert" war.
Nach meiner Erkenntnis gab es allerdings mehrere Schiffe mit dem Namen "Wigbert".
"Meine Wigbert" (Signal DODN) war in Westafrika und Spanien unterwegs.
Kannst Dich bei Interesse gern bei mir melden.

Bis dann
Jane

parulis

Weiß jemand etwas über die Wigbert zum Thema Legion Condor? Leider finde ich die Quellenangabe nicht, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass die Wigbert zu den Schiffen gehört hat, die Material ( eventuell auch Soldaten ) nach Spanien gebracht hat. Stettin, Hamburg?

Gruss Micha  8-)
Suche Informationen zum Thema Einsatzkampfgruppe Ju 88 Thema Bandenbekämpfung Jugoslawien und Chef AW Ausbildung und Kontakte zu Seeflieger Spezialisten

parulis

Ich bringe den Beitrag mal nach oben, vielleicht geibt es ja doch jemanden, der neue oder andere Informationen für mich hat. Was ich suche sind genauere Abfahrtsdaten und Abfahrtsorte, eben alles was man an Info`s bekommen kann.
Als erste Info, nach WaSt Daten ist mein Großvater wohl doch erst mit der 2. Fahrt nach Spanien gekommen, offizielles Datum 04.09.1936, also Abfahrt ca. Ende August 1939.
Ist übrigens ein sehr zu empfehlendes Buch, zumindest für die Leute, die sich für die LC interessieren.
Quellenangabe: Condor Legion, The Wehrmacht`s Training Ground
von Ian Westwell
habe ich folgende Informationen gefunden:
Selected German supply ships to Spain, August-November 1936 (1)
Vessel Destination Arrival Cargo
Usaramo Cadiz August 6 86 personnel; 6 x Heinkel He 51 fighters; 20 x 2 cm anti-aircraft guns;
100 tons of various other supplies.
Girgenti (2) Corunna August 26 Eight million rounds of ammunition; 10,000 rifles; 10,000 stick grenades.
Kamerun Lisbon (3) August 30 Aviation fuel.
Wigbert Lisbon August 30 2 x Junkers Ju 52 transporVbombers; 15 external bomb racks;
372 tons of aviation fuel; radio equipment.
Usaramo Cadiz early September 20 x Heinkel He 46 biplane reconnaissance aircraft for the Nationalists;
various aviation spares; ammunition; radio equipment; chemicals.
Passages/Girgenti Cadiz late September 180 personnel; 41 x Panzer PzKpfw I light tanks; 20 x 2 cm anti-tank
guns; vehicles; workshop equipment.
Fulda (4) Cadiz mid-November 100 vehicles and various personnel.
1) Most of the initial supplies were shipped from Hamburg but other ports were used subsequently, including Stettin and
Swinemünde.
2) Many of these supplies were provided by a private entrepreneur, JosefVeltjens, but Franco was quickly persuaded by
Generalleutnant Helmut Wilberg to accept shipment from only official Nazi channels.
3) Following diplomatic pressure from the British, the Portuguese dictator Antonio de Oliveira Salazar closed Lisbon to German
supplies destined for the Nationalists at the end of August.
4) This was the 21st German supply ship sent to Spain but the first to cany members of the newly constituted Condor Legion. A
further 25 vessels with extra personnel, weapons, munitions and other supplies reached the peninsula by the end of the month.
Vigo on the northwest coast became the major point of entry for German supplies along with Cadiz.
Suche Informationen zum Thema Einsatzkampfgruppe Ju 88 Thema Bandenbekämpfung Jugoslawien und Chef AW Ausbildung und Kontakte zu Seeflieger Spezialisten

Trimmer

Hallo Micha "parulis " versuche doch mal ob Du an die  Marine-Rundschau 5/1979 ran kommst
- Der Einsatz der deutschen Handelsschifffahrt wärend des Spanienkrieges 1936 - 1939 -
u.a: S/S Wigbert   Afrika-Linie  (HBAL ) Bauj. 1921  BRT  3 648   ab 14.08.1936  (Cadiz ) Lissabon
                                                                                              ab 10.10. 1936 Sevilla
Direkt unter " Rügenübung" aber keine Erwähnung

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung