Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Bundesmarine / Volksmarine / Deutsche Marine
»
Thema:
Rostock 2007 CAPELLA
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
5
Nach unten
Autor
Thema: Rostock 2007 CAPELLA (Gelesen 25469 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
kalli
Co Administrator
Beiträge: 8023
Rostock 2007 CAPELLA
«
am:
25 Oktober 2007, 22:31:47 »
Das Betonschiff CAPELLA
Technische Daten:
Baujahr : 1943
Bauort : Ostswine, Kreis Swinemünde
Firma : Schalenbau KG Dyckerhoff & Widmann KG
Typ : Seeleichter Wiking Motor
Länge : 40,50m
Breite : 7,00m
Seitenhöhe : 3,40m
Tiefgang : 2,87m
Tragfähigkeit : 337tdw
Verdrängung : 627m³
Schiffskörper : stahlbewehrter Leichtbeton
Quelle für die Angaben :
Faltblatt des Schiffahrtsmuseum
Und nun einige Fotos eines ungewöhnlichen Schiffes
«
Letzte Änderung: 25 Oktober 2007, 22:38:49 von kalli
»
Gespeichert
www.forum-marinearchiv.de
kalli
Co Administrator
Beiträge: 8023
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #1 am:
25 Oktober 2007, 22:34:40 »
Teil 2
Gespeichert
www.forum-marinearchiv.de
kalli
Co Administrator
Beiträge: 8023
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #2 am:
25 Oktober 2007, 22:35:34 »
Teil 3
Gespeichert
www.forum-marinearchiv.de
Ulrich Rudofsky
Boardinventar
Beiträge: 5887
USN GÖSCH: DONT TREAD ON ME
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #3 am:
25 Oktober 2007, 23:36:08 »
Einfach grossartig. CAPELLA aus Beton. Ich glaube, die Kriegsmarine hatte auch Schiffsbrücken aus Zement gebaut. Hier tauchte das Prinzip in den 60ger Jahren als "Ferro-Cement" wieder auf.
http://www.concreteships.org/history/
. Die Standfestigkeit dieser Bauart ist unglaublich gut.
Gespeichert
Ulrich Rudofsky
TD
BOdFMA
Beiträge: 7582
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #4 am:
25 Oktober 2007, 23:57:24 »
Hallo Ulrich,
vom Typ der Capella ( Transportflotte Speer, Typ Wiking) wurden ca. 150 in allen Ecken des deutsch besetzten Europas gebaut.
Die Schiffe bekamen dann so Namen wie Kunibert, Dagobert, Gotthard usw.
ein völlig unbekannte Kapitel bisher, es wurden noch andere Typen gebaut , auch Pontons zur U-Boot-Montage usw.
Gruß
Theo
Gespeichert
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !
Chrischnix
Boardinventar
Beiträge: 3170
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #5 am:
26 Oktober 2007, 10:44:04 »
Hallo Theo
Roter Klinker für die Brücke wären nicht schlecht
Im Ernst: Interessantes Schiffchen ! Was es so alles gibt
Gespeichert
Peter K.
Board Moderator
Beiträge: 10578
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #6 am:
27 Oktober 2007, 18:12:40 »
... einige weitere Bilder der CAPELLA ...
Gespeichert
Grüße aus Österreich
Peter K.
www.forum-marinearchiv.de
Peter K.
Board Moderator
Beiträge: 10578
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #7 am:
27 Oktober 2007, 18:13:49 »
... und noch ein paar ...
Gespeichert
Grüße aus Österreich
Peter K.
www.forum-marinearchiv.de
TD
BOdFMA
Beiträge: 7582
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #8 am:
27 Oktober 2007, 18:22:25 »
Hallo Peter,
sehr schöne Aufnahmen !!!!
Der Laderaum sieht ja aus als wenn man dort auch Party feiern kann !
Haben wir keinen Lübecker unter uns der das RIVERBOOT mit solchen Aufnahmen "zerlegen kann" damit man zum Typ mehr erfahren kann
?
Schönes Wochenende
Theo
Gespeichert
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !
kalli
Co Administrator
Beiträge: 8023
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #9 am:
27 Oktober 2007, 18:34:45 »
@Theo,
Partynutzung war nicht im Gespräch, könnte ich mir aber auch gut vorstellen. Leider war das IGA Gelände um diese Jahreszeit wenig besucht. Aber es finden dort Ausstellungen statt. Zum Beispiel während der Hanse-Sail. Im oben genannten Faltblatt ist ein Foto über die Ausstellung "Künstler der Küste" enthalten.
Vieleicht fragt unser lieber Freund R. Kramer mal, ob an dieser Stelle der Text des Prospekts veröffentlicht werden darf?
Ich würde auch die "Fleißarbeit" des Abtippens übernehmen und selbstverständlich alle Angaben, Telefonnummern, Herausgeber und so weiter reklametechnisch in diesem Zusammenhang würdigen.
Schöne Grüße
Kalli
P.S. Scanerlaubnis würde das Verfahren erleichtern
Gespeichert
www.forum-marinearchiv.de
Ulrich Rudofsky
Boardinventar
Beiträge: 5887
USN GÖSCH: DONT TREAD ON ME
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #10 am:
27 Oktober 2007, 18:47:03 »
Peter K.
Fabelhafte Bilder von einem interessanten Schiff. Hier in USA gibt's angeblich noch immer ein paar Beton-Schleppkahne vom 1. WK., die nach all den Jahren im Wasser nun beinah unzerstörbar geworden sind.
Gespeichert
Ulrich Rudofsky
winni
Korvettenkapitän
Beiträge: 1032
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #11 am:
27 Oktober 2007, 19:04:45 »
Bei Wismar lag vor Jahren auch mal ein altes Betonschiff.Weiß aber nicht ob es noch da ist,oder schon abgebrochen wurde.
Gespeichert
Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.
Montesquieu.
Peter K.
Board Moderator
Beiträge: 10578
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #12 am:
27 Oktober 2007, 19:13:16 »
Hallo ULRICH!
Wir konnten uns auch an Bord der CAPELLA überzeugen, daß die Bilge absolut trocken war (siehe Anhang).
Der erste Schiffbau aus Eisenbeton war ein ab 1849 gebauter französischer Kahn, der 1854 auch auf der Pariser Weltausstellung präsentiert und noch 1904 verwendet wurde.
Das erste amerikanische Eisenbetonschiff lief 1892 vom Stapel und bewährte sich auf seiner Route zwischen der Hudson-Bay und Kap Hatteras sehr gut.
Als größtes Eisenbetonschiff der Welt galt die amerikanische FAITH mit 7.900 t Verdrängung und 5.000 t Tragfähigkeit, 102,4 m Länge, 9,5 m Breite und 7,3 m Tiefgang, sowie 10 kn Geschwindigkeit. Das Schiff lief 1918 in Redwood City vom Stapel und benötigte eine Bauzeit von 6 Monaten.
Quelle:
Regierungsbaumeister Dr. Ing. W. Petry,
Zur Frage des Eisenbetonschiffbaues
Zementverlag, Charlottenburg, 1920
Gespeichert
Grüße aus Österreich
Peter K.
www.forum-marinearchiv.de
kalli
Co Administrator
Beiträge: 8023
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #13 am:
27 Oktober 2007, 19:21:22 »
Kann ich nur mit einem weiteren Foto bestätigen
Gespeichert
www.forum-marinearchiv.de
Peter K.
Board Moderator
Beiträge: 10578
Re: Rostock 2007 CAPELLA
«
Antwort #14 am:
27 Oktober 2007, 19:26:07 »
Gespeichert
Grüße aus Österreich
Peter K.
www.forum-marinearchiv.de
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
5
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Bundesmarine / Volksmarine / Deutsche Marine
»
Thema:
Rostock 2007 CAPELLA
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren