0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Soo sehr nur Entwurf war das gar nicht. Das war ‘Scharnhorst’ wie sie im Winter 1934 auf Kiel gelegt worden ist. Sie ist dann wieder abgebrochen worden, als Bedenken kamen, wie man gegen eine Duinkerque dastehen würde. (einen guten Kn langsamer und mit 6 oder 8 28cm gegen 8 33 cm)Ich denke die Britischen Schiffe haben in der Phase praktisch keine Rolle gespielt. Man arbeitete sich politisch auf das Deutsch Britische Flottenabkommen zu, man hatte auf Deutscher Seite zu der Zeit keinerlei Ambitionen sich mit HMS Renown zu balgen.Aber Du hast recht man hatte da ein Schiff, welches weder (!) schneller noch stärker war als eine Duinkerque was dann ja auch letztendlich dazu geführt hat einen Turm mehr reinzubauen und (!) ganz massiv mehr Maschienenpower.Ob die Daten für den Deutschen Entwurf so stimmern, weiss ich zugegeben nicht. Ich habe keine anderen. Berauschend sind die Werte zugegeben nicht! Duinkerque holt aus ‘nur’ 11o.ooo SHP (Design) auf vier Wellen mit einen rund 3o.ooo tons Rumpf etwas über 30 kn. Der Deutsche Entwurf aus 125.ooo SHP in einem gleichlangen aber deutlich schlankeren Rumpf meit weniger Tiefgang und 2o.ooo tons auf ebenfalls vier Wellen nur 29 kn. Ob da bei den Deutschen tiefgestapelt worden ist weiss ich nicht. Allerlei schwere Einheiten der Hochseeflotte konnten deutlich über Konstruktionsgeschwindigkeit laufen. Mag also sein das die 29 kn Entwurfsgeschwindigkeit auch plus zehn Prozent gedacht waren. Dann wäre man en par mit Strasbourg und schneller als Duinkerque gewesen.Vielleicht hat ja jemand mehr Daten dazu. So oder so hat Raeder jedenfalls nochmal darüber nachgedacht und war’s nicht zufrieden. Er hat dann wohl versucht grösseres Kalliber duchzusetzen, scheiterte aber am Einspruch Hitlers, der die Briten nicht aufschrecken wollte. Und so kamm dann der Extraturm dazu. Und – wie Harold ja schon anmerkte - etwas unverständlicherweise - auch noch viel (!) mehr Maschienleistung. In einer vernünftigen Entwicklungspolitik der kleinen und vorsichtigen Schritte im Schiffbau finde ich den Entwurf gar nicht so schlecht! Ich hab leider nirgendwo die Reichweite von dem Dampfer bei Marschfahrt! Das wäre interessant um zu sehen ob das wenigstens mit Deutschland mithält oder ob man da einen fetten Rückschritt hingenommen hat beim Übergang von Motoren zu Turbinen.Auch weiss ich nicht, ob es die angedachten Vierlingsturme bei Scharnhorsts erster Kiellegung zumindest auf dem Papier gegeben hat.Ufo