Wohnschiff

Begonnen von Arche, 14 März 2025, 11:19:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arche

Hallo zusammen,
weiß jemand welches Wohnschiff der 1.DMRD in Kiel zugeordnet war und ob es dazu so etwas wie eine Feldpostnummer gab? Vielleicht gab es auch mehrere Wohnschiffe?

Schöne Grüße!
Heinz-Jürgen

bettika61

Hallo Heinz-Jürgen,
Ist mit "1.DMRD in Kiel "
Die 1. MRD in Kiel der GM/SA gemeint?
Die hatte als Wohnschiff die STRAHL
http://www.ddghansa-shipsphotos.de/soneck200.htm
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Arche

Hallo Beate,

danke für die Info.

Schöne Grüße aus Berlin
Heinz-Jürgen

olpe

Hallo,
vielen Dank an Beate für den link und Heinz-Jürgen für das Thema ... :MG: :O/Y ...

Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die ,,STRAHL", wie im link-Text unten zu lesen, neben weiteren Booten bei der N.V.A., der Nachrichtenmittel-Versuchsanstalt, später N.V.K. (-Kommando) als Versuchsschiff diente. Und nicht nur als Ziel, sondern auch als Träger verschiedener Funkmessgerätschaften. Die Lebensgeschichte des Schiffes in Bildern war mir bis Dato nicht bekannt, daher freue ich mich besonders darüber. Einige ,,verdächtige" Einhausungen – eckig und rund (FuMO-Haube ohne Antenne??) - sind auf dem Peildeck und einem achteren Aufbau erkennbar. Das Detailbild ,,STRAHL 1936-1949 In Rønne Havn am 29.11.1940" zeigt interessante Dinge (u.a. vielleicht ein Wärmepeilgerät??).

Soweit.
Grüsse
OLPE

SchlPr11

Hallo,
neben STRAHL wird in Gröner 9/1 Seite 20/2. Ausgabe als Wohnschiff 1. MRD Kiel HEINZ ex HEINZ HORN genannt- REINHARD

Arche

Gibt es zu den genannten Wohnschiffen Feldpostnummern? hinter Wohnschiff steht M 58225 (die letzten 2 Zahlen waren unleserlich)
Zu Wohnschiff STRAHL habe ich keine FP und das Wohnschiff HEINZ habe ich nicht gefunden

HJH

Heinz:
0927.) ms    HEINZ HORN    RHCP DICC                  Foto
   21.7./12.11.1928 F. Schichau, Elbing  (1190)
   3994/2397  11315/6790  5200/4674/4600
   95,72 14,85 8,46 9,19 m
   1 Mot. Gleichdruck 2Te 5x680/1200    2500  (105)
   Werft                                                        41  (Pas. 30)
   (BB 1.11.1928/8.11.1928) "Heinz Horn" Heinr. Christ. Horn, Hamburg (DEU). 24.8.1939 in Curacao (Reise Cartagena/Col. - Puerto Cabello). 25.8. Abfahrt mit Kurs Heimat unter Tarnung schwedisch "Hedera" und "Axel Johnson".11.9.1939 "Heinz" Westindisches Schiffahrts Kontor, Hamburg. 1.10.1939 an Hamburg über Sandnesjön/Norwegen. 1939 Kriegsmarine Tender U Schule Warnemünde (24.11.39) 1940 Tender U Ausbildungsflott. Wesermünde (15.2.40). 21.9.1940 "Heinz Horn" wie 1928. 1941 Beischiff 24. U Flott. Memel (15.1.41). 18.12.1944 Bergung bei Gotenhafen nach Strandung, nach englischem Bombentreffer auf Grund gesetzt. 12.5.1945 in Kopenhagen. 1945/46 Wohnschiff GMSA Kiel. 29.6.1946 zunächst englische Beute, dann am 10.7. in Kiel an Holland übergeben. 3.9. an Amsterdam und aufgelegt. "Betuwe" Holländische Regierung (K. N. S. M.), The Hague (NLD). 1947 "Livarden" DS AS Inga & DS AS Jan (J. Eliassen), Bergen (NOR). 1954 "Crete Avon" Crete Shipping Co. Ltd., London (GBR). 1955 Leighton Shipping Co. Ltd., London (GBR). 1956 "Alderney". 22.12.1958 an Cardiff und aufgelegt. 24.3.1961 an deutsche Abbrecher verkauft und IV. Quartal Abbruch bei der Eisen & Metall AG in Hamburg. (Quelle Abert)
Gruß Hans


Violoncello

Hallo Heinz-Jürgen,

zumindest bis zum Kriegsende war Wohnschiffen m.W. keine FpNr. zugeteilt. Den auf ihnen untergebrachten Einheiten waren ja eine zugeteilt. Und das Stammpersonal war unter der PpNr. ihrer Landdienststelle zu erreichen.

Unter der von dir genannten FpNr. 58225 waren ab dem 23.4.1945 der Stab der I. Abteilung sowie die 1.-3. Batterie des Werfer-Ausbildungs-Regiments 1 zu erreichen.

Nur zwei der 100 FpNr. von 58200 bis 58299 waren überhaupt Marine-Einheiten zugewiesen: Hinter 58238 verbarg sich die 2./22. Marinebordflakabteilung.Sie dürfte angesichts ihres Einsatzraumes nicht in Frage kommenen. 58293 gehörte zur Marineartillerieabteilung 609. Diese FpNr. wurde aber bereits am 2.12.1944 gestrichen.

Verfügst du über weitere konkretisierende Angaben (Zeitraum, Ort)?

Viele Grüße

Violoncello

Arche

Hallo Hartwig,

angegeben ist der Zeitraum nach Kriegsende bis 27.06.1947. Ich hatte auch beim DRK gesehen, dass dem Wohnschiff STRAHL keine FP zugeordnet war/wurde. Dies galt aber dort für unterschiedliche Schiffseinheiten. Eigentlich suche ich ja nur eine Bestätigung des Wohnschiffes. Ich vermute auch, dass der Marinesoldat zuerst zum Marinedienstkommando gehörte und dann 1946 der entsprechenden Räumdivision zugeordnet wurde. Eigentlich hatte er keine Borderfahrung während des Krieges. Da geben aber seine Unterlagen nicht mehr Informationen her. Später ist er dann nach Ost-Berlin gezogen.

Schöne Grüße

Heinz-Jürgen

Impressum & Datenschutzerklärung