Aktuelle Fahrtätigkeiten russischer Kriegsschiffe

Begonnen von Kaschube_29, 04 August 2013, 21:42:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wilfried

Moin,
interessant wäre für mich, welche "westlichen" Marinen diese Manöver begleiten und wo sich unsere Meßschiffe aufhalten?
Mit einem lieben Gruß
Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Kaschube_29

Moin,

in der Zahl "400" sind natürlich auch viele Hilfs- und Unterstützungsschiffe enthalten.

In den ersten Übungstagen wurden hauptsächlich Tätigkeiten im Küstenvorfeld der Russischen Föderation durchgeführt.

Im Kranzfelder Hafen in Eckernförde ist ein Meßboot zu sehen...


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Kaschube_29

Moin,

im Rahmen der Übung "Okean-2024" erfolgte auch die Unterwasserverlegung der russischen Atomunterseeboote "Imperator Aleksandr III" (,,Император Александр III" [Projekt 955A "Borey-A"]) und "Krasnoyarsk" (,,Красноярск" [Projekt 885M]) auf dem nördlichen Seeweg auf einer polarnahen Route von der Nordflotte in Richtung Pazifik.
Am 16.September tauchten beide Atomunterseeboote auf und liefen in Begleitung des Bergungsschleppers "SB-408" ("СБ-408" [Projekt 712]) und der Korvette "Gremyashchiy" ("Гремящий" [Projekt 20385]), die beide der russischen Pazifikflotte angehören, weiter in Richtung Zielhafen, der sicherlich Wiljutschinsk heißen wird.

Hier ist diese Meldung nachzulesen: https://tass.ru/armiya-i-opk/21874729

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Kaschube_29

#678
Moin,

heute wurden einige Meldungen über Besuche russischer Kriegsschiffe in ausländischen Häfen veröffentlicht:

- das Schulschiff der Baltischen Flotte ,,Smolnyy" (,,Смольный") lief gestern zu einem inoffiziellen Besuch in den Hafen Malabo in Äquatorial-Guinea ein, wie hier berichtet wurde:

https://function.mil.ru/news_page/country/more.htm?id=12529871@egNews


- ebenfalls heute wurde das gestrige Einlaufen des Wachschiffs der Baltischen Flotte ,,Neustrashimyy" (,,Неустрашимый")  im tansanischen Hafen Dar es Salaam anläßlich eines Arbeitsbesuchs gemeldet (der letzte gemeldete Hafenbesuch zuvor war in Havanna [Kuba]); hier ist diese Meldung nachzulesen:

https://function.mil.ru/news_page/country/more.htm?id=12529867@egNews


- heute wurde das gestern erfolgte Einlaufen des Raketenschiffs ,,Tatarstan" (,,Татарстан") der Kaspischen Flottille in den Hafen von Aktau (Kasachstan) gemeldet. Die kasachische Nachrichtenagentur zorknews.kz meldet als zweite Einheit den Hochseeschlepper ,,MB-57"; da es diesen Schiffsnamen in der Kaspischen Flottille nicht gibt, kann es sich hier nur um den Hochseeschlepper ,,MB-58" (,,МБ-58") des Projekts 745 (NATO-Bezeichnung: ,,Sorum"-Klasse) handeln. Für den 23.09. und 24.09. sind noch gemeinsame Übungen mit Einheiten der kasachischen Marine vorgesehen; diese Übungen werden vom Kommandeur der kasachischen Marinebasis Kapitän 2.Ranges Bauyrschan Muratuly (Бауыржан Мұратұлы) geleitet. Hier ist diese Meldung nachzulesen:

https://tass.ru/armiya-i-opk/21912343
https://zorknews.kz/articles/obshchestvo/korabli-vmf-rossii-pribyli-v-port-aktau-.html


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

hillus

Moin,

eigentlich ist das Axel sein Revier, aber Ihr wisst ja wie das ist, manchmal bekommt man nichts unter den Hut. Ich setze zumindest mal die Besuche russischer Schiffe in ausländischen Häfen fort:

26.09.2024 Das Schulschiff der Baltischen Flotte SMOLNYY (Projekt 877) hat einen Besuch im Hafen von Douala der Republik Kamerun abgeschlossen. Nun setzt es seine Route fort und steuert die nächsten Ziele an. Im Rahmen des Besuchs in Kamerun wurden für die Besatzung der SMOLNYY Ausflüge organisiert, die russischen Seeleute lernten historische und natürliche Sehenswürdigkeiten der Stadt Douala kennen.

26.09.2024 Das BDK IVAN GREN (Projekt 11711) der Nord Flotte machte einen Geschäftsbesuch im Hafen von Casablanca des Königreiches Marokko. Dort werden die Vorräte aufgefüllt und der Besatzung während einer langen Reise eine kurze Pause zu gegönnt. Ein OPEN SHIP wurde organisiert, an dessen Ende die Kombüse der IVAN GREN die Gäste bewirtete. Das BDK IVAN GREN, das in den ersten zehn Augusttagen seinen Stützpunkt auf der Kola-Halbinsel mit einigen militärischen Gütern in Richtung Äquatorialguinea verlassen hatte, kann seinen Heimatstützpunkt noch immer nicht erreichen. Jetzt ist es mit einem Zwischenstopp im marokkanischen Casablanca angekommen.

27.09.2024 Das Schulschiff SMOLNYY (Projekt 887) der Baltischen Flotte befindet auf Geschäftsbesuch im Hafen von Cotonou in der Republik Benin. Dies ist der neunte Besuch in einem ausländischen Hafen während der bereits dreimonatigen Fernreise mit Kadetten.

Bis die Tage
hillus








Kaschube_29

Moin,

auf dem Afrika-Teil seiner gegenwärtigen Fernfahrt ist das Wachschiff der Baltischen Flotte "Neustrashimyy" ("Неустрашимый") im Rahmen eines Arbeitsbesuchs inzwischen in der südafrikanischen Hafenstadt Simonstown angekommen, wie die offizielle Seite des russischen Verteidigungsministeriums vorgestern meldete. Die Besatzung der "Neustrashimyy" ("Неустрашимый") wird unter anderem auch an einer Parade der südafrikanischen Marine teilnehmen.

Hier ist diese Meldung nachzulesen:
https://function.mil.ru/news_page/country/more.htm?id=12531942@egNews

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

maxim


Thor

Grüß Euch,

diesem Link (https://bulgarianmilitary.com/2025/01/11/russian-battlecruiser-admiral-nakhimov-powers-up-after-28-years/) zufolge soll die Admiral Nachimow (Kreuzer der Kirow-Klasse, in der NATO als Schlachtkreuzer klassifiziert) nach 28 Jahren Überholung/Modernisierung mit den ersten Seetests begonnen haben bzw. kurz davor stehen - können das unsere hiesigen Spezialisten auch bestätigen ?

Gruß
David
"Wooden ships with iron men beat iron ships with wooden men" - Zusammenfassung der Seeschlacht von Lissa (1866)

Kaschube_29

#683
Moin

die Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten an dem schweren Atom-Raketenkreuzer (ТARKR = tyazhelyy  atomnyy raketnyy kreyser [ТАРКР = тяжёлый атомный ракетный крейсер]) "Admiral Nakhimov" ("Адмирал Нахимов") des Projekts 11442M gehen dem Ende zu. Am 6.Dezember 2024 meldete die russische Nachrichtenagentur TASS, dass die "Admiral Nakhimov" ("Адмирал Нахимов") zum Entmagnetisierungsstand verlegte; dies geschah mit dem Hilfsantrieb. Nach der Entmagetisierung wird das Programm der Erprobungen aufgenommen. Die Atomreaktoren sind in der dritten Dezemberdekade (sprich: nach dem 20.Dezember 2024) physisch wieder angelassen worden, wie hier berichtet wurde:

https://tass.ru/armiya-i-opk/22597303
https://tass.ru/armiya-i-opk/22429339
https://tass.ru/armiya-i-opk/22854469

Demnächst wird das Programm der Werftfahrerprobungen und der Staatlichen Erprobungen aufgenommen. Nach diesem Modernisierungs- und Instandsetzungsaufenthalt geht der Generaldirektor der Werft "Nördlicher Maschinenbauunternehmen" Michail Budnitschenko (Михаил Будниченко) davon aus, dass die "Admiral Nakhimov" noch dreißig Jahre im Dienst der russischen Seekriegsflotte stehen wird...

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

hillus

#684
Moin David,

dem ist nicht zuzustimmen. Hinsichtlich der Fertigstellung des TARKR ADMIRAL NAKHIMOV wurden viele Informationen in die Welt gesetzt, die allein schon bei ihrem Erscheinen jede Realität vermissen ließen bzw. bereits überholt waren. Selbst die Mitteilungen des staatlichen "Vereinigter Schiffsbaukonzern" (OSK) und der beauftragten Schiffswerft AO PO SEVMASH waren von ständigen Verbesserungen und Berichtigungen zum Fortgang der Fertigstellung der ADMIRAK NAKHIMOV gekennzeichnet. Ich versuche einmal, einige dieser Meldungen zu präsentieren:

1. https://navy-korabel.livejournal.com meldete zuletzt zum 31.12.2025:
2. Trotz des öffentlichen Versprechens des OSK, das Schiff im Jahr 2024 zur Werkserprobung zu bringen, wurde der TARKR Pr 11442M ADMIRAL NAKHIMOV am 06.12.2024 nur an die wicklungsfreie Entmagnetisierungsstation (SBR) geliefert. Er war höchstwahrscheinlich mit einem Hilfsantriebssystem unterwegs und nicht im Schlepptau, wie die Medien berichteten. Die physische Inbetriebnahme der Reaktoren wurde nicht angekündigt und damit wohl auch nicht realisiert. Die Werkserprobung wird irgendwo im Mai-Juni mit dem Start der Navigation beginnen. 1.    Die Rückkehr in die Flotte sollte zu Beginn 2026 sein.

2. https://navy-korabel.livejournal.com meldete am 19.12.2025:
Der physische Start von zwei Reaktoren des TARKR ADMIRAL NAKHIMOV (Projekt 11442M), der bei der PO SEVMASH modernisiert wurde, ist für die dritte Dezemberdekade geplant. Zuvor sollte die Entmagnetisierung des Rumpfes des Kreuzers ohne Auslaufen abgeschlossen sein. Danach veröffentlichte der Pressedienst der OSK eine Mitteilung, dass die Arbeiten an Bord der ADMIRAL NAKHIMOV in strikter Übereinstimmung mit den mit dem russischen Verteidigungsministerium vereinbarten Zeitplänen durchgeführt würden. Im Jahr 2024 wird das Schiff in die Werkserprobung gehen", betonte die OSK. Die Fristen für die Fertigstellung der Arbeiten wurde immer wieder verschoben: zunächst auf 2020, dann auf 2021. Im August 2020 wurde der Kreuzer vom Verladebecken zum Ausrüstungskai überführt. Die Wiederinbetriebnahme des Schiffes war für 2022 geplant, doch im Herbst 2021 wurde bekannt, dass der Kreuzer erst 2023 mit der Erprobung beginnen würde. Im Juni 2024, während der International Naval Show (IMMS) Fleet-2024 in Kronstadt, wurde berichtet, dass ADMIRAL NAKHIMOV im Jahr 2025 mit den Probefahrten beginnen würde.

Ich zitiere bewusst zuerst den bekannten russischen Blogger Alexej Schischkin, da seine Meldungen inhaltlich am besten geeignet sind, der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Viele sagen, dass wäre zu subjektiv, aber wer möchte die Behauptung aufrecht erhalten, dass die Berichterstattungen der staatlichen Medien in Russland so unbedingt der Realität entsprechen.

3. https://tass.ru/armiya-i-opk/22854469 vom 11.01.2025 berichtet:
Atomreaktor auf der ADMIRAL NAKHIMOV wird physisch in Betrieb genommen. Auch die Operation zur Entmagnetisierung des Schiffs sei abgeschlossen, teilte die Quelle der Agentur mit.
MOSKAU, 11. Januar. /TASS/. Der physische Start eines Kernreaktors erfolgte auf dem schweren nuklearen Raketenkreuzer ADMIRAL NAKHIMOV des Projekts 11442M. Eine Quelle im militärisch-industriellen Komplex teilte TASS dies mit.
,,In der dritten Dekade des Dezember 2024 wurde auf dem Kreuzer ADMIRAL NAKHIMOV eine geplante physische Inbetriebnahme des Kernreaktors durchgeführt, ohne dass das Schiff in See stach. Auch die Operation zur Entmagnetisierung des Schiffes wurde abgeschlossen", sagte er.
Er wies darauf hin, dass die physische Inbetriebnahme des Reaktors nicht bedeute, dass die Reparatur und Modernisierung des Kreuzers abgeschlossen sei, ,,sondern zeige, dass das Kernkraftwerk bereit sei, mit maximaler Kapazität zu arbeiten". TASS hat keine offizielle Bestätigung dieser Information. Zuvor hatte TASS berichtet, dass die physische Inbetriebnahme der beiden Kernreaktoren der ADMIRAL NAKHIMOV vor Ende 2024 erfolgen soll.
Während der internationalen Marineschau ,,Fleet-2024" teilte eine der Quellen der Agentur mit, dass die für Herbst 2024 gestellte Aufgabe darin bestehe, einen physischen Stapellauf der beiden Reaktoren des Kreuzers durchzuführen und sich von der Pier zu lösen. Die werkseitigen Seeerprobungen des Schiffs sollten im Sommer 2025 beginnen, anschließend sollten staatliche Erprobungen folgen. Eine andere Quelle teilte TASS mit, dass die Auslieferung des Schiffs neuen Plänen zufolge nach Abschluss der entsprechenden Tests im Jahr 2026 erfolgen soll.
Wie der Generaldirektor von Sevmash, Michail Budnitschenko, der Agentur mitteilte, sei die Admiral Nachimow hinsichtlich ihrer technischen Ausstattung ein einzigartiges Schiff. Es schöpft das gesamte Potenzial dieses Projekts voll aus. Der Kreuzer ist in der Lage, überall auf den Weltmeeren und bei jedem Wetter und Klima erfolgreich Kampfeinsätze durchzuführen. Weder Stürme noch Orkane machen ihm Angst. Nach seiner Versetzung in die Flotte wird ADMIRAL NAKHIMOV noch mindestens 30 Jahre lang dienen.
Der Kreuzer befindet sich seit 1999 in Reparatur. Die eigentlichen Arbeiten daran laufen seit 2013. Das Hauptergebnis der Modernisierung ist eine spürbare Steigerung der Schlagkraft des Kreuzers. Offenen Quellen zufolge soll es insbesondere zehn universelle schiffsgestützte Raketensysteme für jeweils acht Marschflugkörper des Typs Kalibr-NK und/oder Oniks tragen.

4. https://www.korabel.ru/news/comments/na_kreysere_admiral_nahimov_zapustili_yadernyy_reaktor.html schreibt in Anlehnung an TASS am 11.01.2025
Atomreaktor auf dem Kreuzer ADMIRAL NAKHIMOV  in Betrieb genommen

Der physische Start eines Atomreaktors sei auf dem schweren nuklearen Raketenkreuzer ADMIRAL NAKHIMOV  des Projekts 11442M durchgeführt worden, berichtete eine Quelle im militärisch-industriellen Komplex.
,,In der dritten Dekade des Dezembers 2024 wurde eine geplante physische Inbetriebnahme des Kernreaktors auf dem Kreuzer ADMIRAL NAKHIMOV  durchgeführt, ohne dass das Schiff in See stach. Auch die Operation zur Entmagnetisierung des Schiffes wurde abgeschlossen", so eine TASS-Quelle. gemeldet.

Ihm zufolge bedeute die physische Inbetriebnahme des Reaktors nicht den Abschluss der Reparatur und Modernisierung des Kreuzers, sondern sei ein Beweis dafür, dass ,,das Kernkraftwerk bereit ist, mit maximaler Kapazität zu arbeiten".

Hinweis: Die ADMIRAL NAKHIMOV hat zwei Atomreaktoren, hier wird von einem Reaktor geschrieben, dann wieder "des Kernreaktors". Wem soll man denn nun glauben??? Ein Reaktor langt ja zu, um das Schiff zu bewegen!!!

Ich hoffe, zumindest einen kleinen Einblick zum Fortgang der Modernisierung des Kreuzers gegeben zu haben.

hillus



maxim

Etwas über Operationen des russischen Forschungsschiffs Yantar (Projekt 22010) bei der Untergangsstelle des russischen Frachters Ursa Major im Mittelmeer:

Russian Ship Sinking: Spy Ship Yantar Diving on Wreck

Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

hillus

Moin Axel,

nichts von dem trifft wohl zu. Folgende Meldung kam gestern am 17.01.2025:

In Bezug auf den Unfall der Ursa Mayor wird geschrieben, dass sich das Forschungsschiff YANTAR einem Punkt 40 Meilen nördlich des Hafens von Oran und 216 Meilen von Gibraltar näherte.
Am Vormittag des 15. Januar erreichte das russische ozeanografische Forschungsschiff (OIS) YANTAR eine Position 40 Seemeilen nördlich von Oran, Algerien und 216 Seemeilen östlich von Gibraltar.
Es wird nicht geschrieben, ob irgendwelche Arbeiten stattgefunden haben.
Das Schiff nähert sich derzeit der Straße von Gibraltar.
Hafen von Algier, Abfahrt am 14. nachmittags in Richtung Gibraltar – 412 Meilen, ungefähr 1,5 Tage Überfahrt!

Einen schönen Tag wünscht
Jochen (hillus)

Impressum & Datenschutzerklärung