>> Bislang fehlende Namen für die HMA-Crewliste <<

Begonnen von Rheinmetall, 06 Februar 2023, 18:40:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rheinmetall

#45
Zitat von: Urs Heßling am 14 Mai 2024, 00:50:43moin,

Zitat von: Rheinmetall am 02 August 2023, 14:47:04Der Funkgefreiter Fred Büttner zählte mit drei weiteren, namentlich unbekannten Schiffbrüchigen zu den letzten Geretteten der "Goja".
Diese trieben am längsten aller Schiffbrüchigen, 11 Stunden auf ihrem Floß, bevor sie zufällig von einem Schnellboot Vorpostenstreifen gesichtet und aufgefischt wurden.
Die Rettung wurde durch den betreffenden Schnellboot-Kommandanten schriftlich bestätigt, da man Büttner zunächst seine Geschichte nicht glauben wollte.
Hast Du evt. Bootsnummern und den Namen des Kommandanten ?

Zitat von: Rheinmetall am 13 Mai 2024, 13:53:42Knoespel, Hans-Robert, Meteorologe der "Sachsen" (geboren 00.00.1915)
siehe Knoespel (* 07.08.1915, + 30.06.1944)

Gruß,Urs

Guten Morgen Urs,

nein, leider kann ich Dir keine "S-Nummer" oder den Namen des betreffenden Kommandanten liefern.
Darüber schweigt das Buch sich leider aus.

Danke für den Wiki-Link zu Hans-Robert Knoespel.
Was für ein trauriger, äußerst unnötiger Tod.
Bei seinem Vorhaben hatte er ja einen der beiden "Polarhunde" (wie sie im Buch genannt werden), dabei.
Sogar deren Namen sind bekannt ("Bello" und "Agar") welche aus Geheimhaltungsgründen erst auf See von dem M-Boot M 251 an die Wettertruppteilnehmer übergeben wurden.
Ebenfalls ist erwähnt, dass der begleitende Arzt die Männer u.a. auch wegen Hundebissverletzungen versorgen musste.
Demnach hatten die beiden wohl nicht immer Lust auf Streicheleinheiten. :-o

Beste Grüße,

Matze
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Rheinmetall

#46
...so und schon weiter geht es mit den Namen.

Wieder geht es um das Wetterbeobachtungsschiff (WBS 1) "Sachsen".
Dieses wurde in Anlehnung an den Vornamen von Leutnant Ritter, welcher für die "Unternehmung Holzauge" in Ost-Grönland neuer Kommandant wurde, in Küstenwachschiff (KWS) "Hermann" umbenannt, blieb aber im internen Sprachgebrauch weiterhin "Sachsen".
In Tromso wurde die bisher auf der Back geführte 2-cm Flak durch eine Atrappe ersetzt, um das ursprüngliche Aussehen des Schiffes nicht zu verändern und jeden Verdacht eine besondere Verwendung des Schiffes ohne diese Bewaffnung auszuschalten.
Anschließend ging die "Hermann" am 21.08.1942 früh in Richtung Auftragsziel in See.

Auf dieser Reise war die Besatzung / die Teilnehmer des Wettertrupps wie folgt:

Ritter, Hermann, Leutnant z.S.d.R., Kapitän der "Hermann" / Leiter des Unternehmens (geb. 00.00.1892)
Verfügte über langjährige Erfahrung als Schiffsführer und Jäger in der Arktis & Antarktis
1913 Teilnehmer der Spitzbergen-Expedition des Fürsten Albert von Monaco
1925 Erwerb des Kapitänspatent
1931/32 Überwinterung auf Spitzbergen
1933/36 Tätigkeit als Jäger & Fallensteller auf Spitzbergen
1937 Erster Offizier auf dem Walfangmutterschiff "Südmeer"
1938/41 Kapitän des Walfangmutterschiff "Wiking"
Kapitän des Versorgungstankers "Brake" - in St. Nazaire aufgelegt mit Zivilbesatzung
1942 Kapitän des Robbenjägers "Zenith" bis 05/1942

Weiß, Dr., Gottfried, Regierungsrat, Meteorologe der "Hermann" / wissenschaftlicher Leiter

Hofmann, Heinz, Nautischer Hilfsassistent, Wettertechniker der "Hermann"

Sensse, Dr. med, Rudolf, Unterarzt, Schiffsarzt der "Hermann"

Kasper, Rudolf, Obersteuermann, I. Wachoffizier der "Hermann"

Röttger, Hans, Obersteuermann, II. Wachoffizier der "Hermann"

Koch, Fritz, Obersteuermann (S), Bootsmann & Gefechtsrudergänger der "Hermann" - arktiserfahren

Wenglorz, Heribert, Maschinist (S), Leitender Ingenieur & I. Wachmaschinist der "Hermann" - arktiserfahren

Müller, Norman, Maschinenmaat (S), II. Wachmaschinist der "Hermann"

Novotny, Wenzel, Maschinenmaat, zur besonderen Verwendung auf der "Hermann"

Pretzsch, Alfred, Oberbootsmannsmaat d.R., Lastverwalter & Rudergänger der "Hermann"

Scherer, Helmut, Funkmaat, Funker der "Hermann" / Stationsleiter - arktiserfahren

Nawroth, Günter, Funkobergefreiter, Funker der "Hermann"

Kaiser, Karl, Matrosenobergefreiter, Rundergänger der "Hermann" / Wetterdienst Gehilfe

Henning, Hermann, Matrose I, Rudergänger der "Hermann" - arktiserfahren

Hardt, Heinz, Matrose II, Heizer der "Hermann"

Littmann, Friedrich, Matrose II, Heizer der "Hermann"

Möller, Otto, Schiffskoch der "Hermann"


Das war jetzt wieder ein großer Batzen mit vielen Informationen.  :-D 
Quelle ist nach wie vor das Buch "Von Nanok bis Eismitte" - Meteorologische Unternehmungen in der Akris 1940-1945, hier Seite 120 ff.

Beste Grüße von,

Matze
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Urs Heßling

moin, Matze

Zitat von: Rheinmetall am 15 Mai 2024, 11:15:33Ritter, Hermann, Leutnant z.S.d.R., Kapitän der "Hermann" / Leiter des Unternehmens (geb. 00.00.1892)
Verfügte über langjährige Erfahrung als Schiffsführer und Jäger in der Arktis & Antarktis
1913 Teilnehmer der Spitzbergen-Expedition des Fürsten Albert von Monaco
1925 Erwerb des Kapitänspatent
1931/32 Überwinterung auf Spitzbergen
1933/36 Tätigkeit als Jäger & Fallensteller auf Spitzbergen
1937 Erster Offizier auf dem Walfangmutterschiff "Südmeer"
1938/41 Kapitän des Walfangmutterschiff "Wiking"
Kapitän des Versorgungstankers "Brake" - in St. Nazaire aufgelegt mit Zivilbesatzung
1942 Kapitän des Robbenjägers "Zenith" bis 05/1942
Ergänzung : wieder ein interessanter Mann : Hermann Ritter

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Rheinmetall

Hallo Urs !

Ja richtig, wobei der Sachverhalt in dem von mir benutzen Buch ganz andere Erkenntnisse zu Hermann Ritter hatte.

Dort steht, dass Ritter mit einem der Gefangenen mit einem Hundeschlittengespann den fliehenden Norwegern in Richtung Süden folgte um dann die Rollen zu tauschen.
So Übergabe er seine Waffe und ließ sich aus eigenem Entschluß zum Gefangenen machen.
Ebenfalls gab es die Absprache, dass wenn entsprechend gefragt wurde, der Norweger ihn überwältigt hätte und entwaffnete und es so zu dieser Situation kam.

Für mich ein klarer Fall von überlaufen.
Ebenfalls gab er freizügig Informationen über die Wetterstation und auch den hochentwickelten, autonomen Wetterbojen preis !!!  :-o
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Hubertus

There are no roses on a sailor's grave
No lilies on an ocean wave
The only tribute is the seagull's sweeps
And the teardrops that a sweetheart weeps


--------------------------------------------------------------------------------

Rheinmetall

Sehr gerne, Herb !  :-D

Hab wieder jemand

Götz, Matrosengefreiter, auf Wetterbeobachtungsschiff (WBS 2) "Coburg" + 18.03.1943 (tödlich verunglückt)

Ergänzung:
Nach dem Abbau des defekten Wetterfunkgerät WFL 22 "Edwin" (autonome Wetterfunkstation) sollte diese bei Sturm und hoher Brandung von der Bäreninsel auf das besagte Schiff zurückgebracht werden.
Dies erfolgte durch Pendelverkehr mit Leinenverbindung.
Hierbei kenterte das Schlauchboot an einer Eisscholle in der Brandung, wobei der o.g. Matrosengefreite Götz unter die Eisscholle geriet und nicht mehr geborgen werden konnte.

Matze  :MG:

Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Hubertus

Hi Matze,

Dank, MtrGfr Hans GÖTZ, auf Wetterbeobachtungsschiff ("WBS-2"+) / "COBURG"+ (ex "V-5718".) 18.03.1943 gefallen, Nach dem Abbau des defekten Wetterfunkgerät WFL 22 'Edwin' (autonome Wetterfunkstation) sollte diese bei Sturm und hoher Brandung von der Bäreninsel auf das besagte Schiff zurückgebracht werden.
Dies erfolgte durch Pendelverkehr mit Leinenverbindung.
Hierbei kenterte das Schlauchboot an einer Eisscholle in der Brandung, wobei der o.g. Matrosengefreite Götz unter die Eisscholle geriet und nicht mehr geborgen werden konnte.

Cheers Herb.
There are no roses on a sailor's grave
No lilies on an ocean wave
The only tribute is the seagull's sweeps
And the teardrops that a sweetheart weeps


--------------------------------------------------------------------------------

Impressum & Datenschutzerklärung