Oberleutnant zur See Heinrich Brockmann (welches Torpedoboot?)

Begonnen von Vamulus22, 13 März 2025, 09:17:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vamulus22

Hallo zusammen!

Ich habe mich doch eine ganz schön lange Zeit hier nicht blicken lassen, aber ich hoffe auch dieses Mal auf eure Hilfe!

Mir liegt eine Gefallenenmeldung v. 28.04.1944 vor, die von Oblt.z.See und Kommandant Heinrich Brockmann (*11.02.1912 in Dortmund; †19.04.1945 in Leer bei einem Luftangriff) unterschrieben wurde.

Der gefallene Matrose Joachim Schützel (*14.06.1924; †26.04.1944) war auf dem "Boot" von Brockmann als Heizer eingesetzt. Ich vermute, dass mit "Boot" ein Torpedoboot gemeint ist.

In den Crewlisten habe ich bei einer anderen Person, die am 26.04.1944 gefallen ist, eine Notiz von meinem geschätzten Urs gefunden:

"bei einem Seegefecht im Westen; vermutlich auf einem Torpedoboot
aus der Chronik :
Am 25.4. läuft die 4. T Flottille (KKpt. Kohlauf) mit "T 29", "T 24" und "T 27". von St. Malo aus und wirft nordwestlich Les Sept Isles eine Minensperre. In der Nacht zum 26.4. Gefecht mit brit. Kreuzer Black Prince, brit. Zerstörer Ashanti und kanad. Zerstörern Athabaskan (LtCdr Stubbs), Haida (Capt. De Wolf) und Huron (Cdr. Rayner). T 27 erhält schon bei Gefechtsbeginn Treffer und wird nach Morlaix entlassen. Haida versenkt T 29 (Flottillenchef, Kdt. Kptlt. Grund, 135 Mann gefallen, 73 gerettet von Vp.-Boot). T 24 erreicht beschädigt St. Malo."

Ich würde gerne wissen, welches der drei Torpedoboote Brockmann kommandierte. Ich vermute, dass es "T 29" war, da in der Gefallenmeldung steht:

"Durch den Verlust des Bootes [...]." "T 24" hat beschädigt St. Malo erreichen können und "T 27" wurde  kurz nach Gefechtsbeginn aufgrund eines Treffers entlassen. Aber ich hätte gerne eine offizielle Bestätigung.

Des Weiteren wäre ich natürlich an Verlustlisten usw. interessiert. In den Crewlisten sind für "T 24" nur zwei Verluste gelistet (der dritte Verlust, Franz Büchler, wird auch bei "T 27" und "T 29" gelistet), für "T 29" nur 55 Gefallene. Es besteht eine Differenz von 80 Mann (bzw. evtl. nur noch 79, sofern Schützel "T 29" angehörte).

Dann habe ich noch weitere Fragen (ich kenne mich leider mit der Marine kaum aus, bin eine "Landratte", auch als Historiker :-D ):

1. Gibt es Bildmaterial von "T 29"?
2. Weiß man, welcher Bootstyp "T 29" (und die beiden anderen Boote) war?
3. In Urs Angaben steht einmal "4. T Flottille (KKpt. Kohlauf)" [das interpretiere ich als "Flottillenchef"] und dann weiter unten "T 29 (Flottillenchef, Kdt. Kptlt. Grund [...])" Aber in der Gefallenenmeldung spricht Brockmann von seinem Boot ("[...] ging mein Boot [...] durch Feindeinwirkung verloren", Hervorhebung durch mich). Wer kommandierte denn jetzt "T 29"? Und wer befehligte die 4. T-Flottille?

Liebe Grüße,

Alex

t-geronimo

#1
KTB 4. Torpedobootflottille:
Flottillenchef war wie genannt Korvettenkapitän Kohlauf und Kommandant T 29 war Kapitänleutnant Grund.

Brockmann meinte mit "mein Boot" vermutlich nur das Boot, auf dem er fuhr.


Wie gut der Wiki-Artikel zur Torpedobootsklasse ist weiß ich nicht:
--> https://de.wikipedia.org/wiki/Flottentorpedoboot_1939#Einheiten
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Vamulus22

Moin Thorsten!

Okay, danke! Weißt du die auch die Namen der Kommandanten von "T 24" und "T 27"?

Und warum gibt Brockmann an, dass er Kommandant eines Bootes ist (als Oberleutnant zur See)?

Liebe Grüße,

Alex

t-geronimo

Wo exakt gibt Brockmann denn an dass er Kommandant ist?

Kommandant T 24 war Kptlt. Meentzen und auf T 27 führte Kptlt. Gotzmann das Kommando.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

moin, Alex,

Zitat von: Vamulus22 am 13 März 2025, 09:17:14Ich vermute, dass mit "Boot" ein Torpedoboot gemeint ist.
Die Chronik des Seekriegs 1939-1945, April 1944, kann zeigen, daß es da durchaus mehrere "Kandidaten" gibt :
1) 2.– 27.4.1944
Mittelmeer

Die 10. T-Flottille (KKpt. von Gartzen) mit TA 23 (ex-ital. Impavido), ....
...
Bei dem Unternehmen am 25./26.4. läuft TA 23 vor Capreira auf eine Mine (ausgelegt von dem unter alliierter Kontrolle fahrenden ital. Torpedoboot Sirio), muss aufgegeben und durch TA 29 selbstversenkt werden.

2) Am 25.4. läuft die 4. T-Flottille (KKpt. Kohlauf) ...
 In der gleichen Nacht werden 6 Boote der 5. und 9. S-Flottille nach Luftaufklärung gegen Schiffsansammlungen bei Selsey Bill, Portsmouth und Southampton angesetzt. Sie werden in Gefechte mit den Geleitzerstörern Rowley und La Combattante (franz.) verwickelt, letzteres versenkt S 147.
Kommentar dazu : wäre ein Kandidat gewesen, aber Brockmann war dort nicht Kommandant

3) 26.4.– 6.5.1944
Biskaya

Durch Luftangriff sinkt am 26.4. das dt. Vp.-Boot V 606 / Fladengrund südlich der Belle Isle.

Man müßte also in den KTB der beiden betreffenden Flottillen einmal nachsehen, ob dort ein Kommandant Oblt.z.S. Brockmann aufgeführt ist.
Da er nicht in der Rangliste 1944 der KM genannt ist, war er vermutlich Reserveoffizier

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

t-geronimo

Der Kommandant von V 606 war Ob-Strm. Brackmann (durchgängig so geschrieben).

Kommandant von TA 23 war ein Kptlt. Reinhardt.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Darius

Hi,

in der Crew-Datenbank sind für 26.04.1944 noch weitere Tote anderer Vorpostenflottillen gelistet aber Brackmann ~ Brockmann passt ja recht gut zusammen.

Im KTB der 6. Vorpostenflottille wird zum Verlust des Bootes V 606 u.a. wie folgt berichtet (ich verzichte auf den ganzen Gefechtsbericht).

V 603 und V 606 wurden in der Nacht 25./26.04.1944 auf Position "Saturn" ab 03.08 Uhr von mehreren 4motorigen Flugzeugen angegriffen.

Aus Gefechtsbericht:
Zitat[...] Gegen 03.15 Uhr [...] Von den 5 abgeworfenen Bomben traf eine das Vorschiff zwischen 8,8 und 2 cm-Geschütz und eine Bombe das Bb.-Seitendeck Vorkante Brücke. Das Boot ging [...] innerhalb 30 Sek. über den Vorsteven auf Tiefe. Standort beim Untergang: 47°, 06'N, 02°, 58'W. Das etwa 100 m entfernt stehende Boot V 603 begann sofort mit der Bergung der im Wasser treibenden Überlebenden. Von der Besatzung wurden außer mir [Brackmann] 16 Überlebende, davon 1 Schwerverletzter und 5 Leichtverletzte geborgen. Die Gesamtverlußte betragen 21 Vermißte.[...]

KTB Abschnitt Maschine:
Zitat26.04.1944, 03.22 Uhr, Boot V 606: Wurde durch 2 Bombentreffer innerhalb 30 Sekunden zum Sinken gebracht.
Vermißt: 0/0/1/4
Verwundet: 0/0/0/1
[Anm. MG: Diese Angaben düften sich nur auf das Maschinenpesonal beziehen]


:MG:

Darius

t-geronimo

Zitat von: Darius am 16 März 2025, 16:15:02Hi,

in der Crew-Datenbank sind für 26.04.1944 noch weitere Tote anderer Vorpostenflottillen gelistet aber Brackmann ~ Brockmann passt ja recht gut zusammen.

Die Ränge (Obersteuermann bzw. Oberleutnant) passen aber überhaupt nicht zusammen.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung