Neuigkeiten:

Wir trauern um unseren geschätzten Kameraden und Moderator SPEE. Das FMA-Team

Hauptmenü

Sabotage zum Nachteil schwimmender Einheiten der Kriegsmarine

Begonnen von Rheinmetall, 05 Juni 2015, 14:05:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darius

Hallo zusammen,

zum Thema die Funde im KTB Skl für Januar 1945.
Ich habe wieder nicht nur die Hinweise auf Fahrzeuge, sondern auch teilw. gegen die Landeinrichtungen der Kriegsmarine gelistet:

KTB Skl vom 04.01.1943:
ZitatHeute erfolgte in Brest ein Sprengstoffanschlag auf das Dienstgebäude der Mar.Fla.Abt. 805 und ein Überfall auf einen franz. Zivilposten vor dem Marine-Offiziersheim.

ZitatAuf dem Dampfer ,,Citta di Alessandria" wurde am 3.1. im Hafen von Piräus ein am Vorsteven angebrachter Magnetsprengkörper entdeckt und rechtzeitig entfernt. Der Täter konnte festgenommen werden.

KTB Skl vom 05.01.1943:
ZitatBei einem Sprengstoffanschlag auf U 663 in Brest blieb das Boot unbeschädigt.

Zitat
In der Nacht zum 04.01. wurde der 3. Sabotageversuch bei dem Schweinwerfer Salamis ausgeführt. Der Täter floh nach Beschuß durch eigenen Posten.
Heute morgen detonierte ein auf dem ital. Dampfer ,,Hermada" angebrachter Sprengkörper und verursachte starken Wassereinbruch im Achterschiff. Das Schiff mußte auf Grund gesetzt werden. Der Täter wurde nicht gefaßt.
--> Ägäis, aber wo?

KTB Skl vom 07.01.1943:
ZitatAm 7/1. Abends erfolgte Sprengstoffanschlag auf Standortkommendantur Brest mit geringer Schadenswirkung.

KTB Skl vom 08.01.1943:
ZitatIn Rotterdamer Werft ist noch nicht in Dienst gestelltes Boot M 489 durch Detonation beschädigt und auf Grund gesetzt. Ursache vermutlich Fliegerbombe. Abwehr untersucht, ob Sabotage vorliegt.

KTB Skl vom 09.01.1943:
ZitatUntersuchung des in Rotterdam gesunkenen Neubaues M 489 hat ergeben, daß Sabotage vorliegt.

KTB Skl vom 12.01.1943:
ZitatVernehmungsbericht der Abwehr betr. Einsatz brit. Sprengkommandos gegen deutsche Blockadebrecher in Bordeaux vom 03.01. ist gemäß 1/Skl 451/43 geh. In KTB Teil C Heft II b enthalten. Von den insgesamt beteiligten Personen sind 7 als tot oder gefangen definitiv festgestellt. Nach den 3 weiteren wird geforscht.


:MG:

Darius

Darius

Hallo zusammen,

aus dem KTB der Skl für 02.1943. Habe mal neben den Einträgen, in welchen "Sabotage" angesprochen wird auch solche mit unbekannter Ursache eingefügt.

03.02.1943:
ZitatD. ,,Benty" (3.078 BRT) wurde am 2/2. in Neapel durch Explosion beschädigt.
--> evtl. war die Ursache keine Sabotage. Hat hier jemand Ergänzungen?

05.02.1943
ZitatIn Sousse ist MS ,,P. Costa" am 5. abends infolge Brands aus unbekannter Ursache in Totalverlust geraten.
--> evtl. war die Ursache keine Sabotage. Hat hier jemand Ergänzungen?

11.02.1943
ZitatNorwegen: [...] Auf D. ,,Aquila" entstand am 10. abends ein Ladungsbrand (Baracken und Munition) aus zunächts unbekannter Ursache. Brand ist gelöscht.[...]
--> evtl. war die Ursache keine Sabotage. Hat hier jemand Ergänzungen?

27.02.1943
ZitatAm 26/2. 2145 Uhr D. ,,Nordfahrt" in Tamshaven vor Anker durch Detonation beschädigt und auf Strand gesetzt. Es besteht Sabotageverdacht.[...]

Und ein Fall, der zwar nicht als "Sabotage" zu sehen ist - aber auch als Widerstandsbewegung gegen die Besatzer:

28.02.1943
Zitat1625 Uhr wurde norweg. Routen-D. ,,Tromsösund" (723 BRT) im Raekefjord südl. Egersund von 12 bewaffneten Männern überwältigt. Kapitän wurde erschossen, der D. ist ausgelaufen. Gegenmaßnahmen sind eingeleitet. Verfolgende eigene Flugzeuge konnten jedoch wegen Dunkelheit nichts feststellen.


:MG:

Darius

Urs Heßling

Zitat von: Darius am 25 Februar 2023, 22:49:17
28.02.1943
Zitat1625 Uhr wurde norweg. Routen-D. ,,Tromsösund" (723 BRT) im Raekefjord südl. Egersund von 12 bewaffneten Männern überwältigt. Kapitän wurde erschossen, der D. ist ausgelaufen. Gegenmaßnahmen sind eingeleitet. Verfolgende eigene Flugzeuge konnten jedoch wegen Dunkelheit nichts feststellen.
Tippfehler : Das Schiff hieß Tromoesund ... und die Flugzeuge fanden es am 1. März ...
Bericht bei warsailors.com

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Darius


AND1

Seerohr bei U-Boot nach einmaligen Ausfahren blieb es stecken, ich glaube das war Mertens U-Boot wurde auf See repariert.  Im Schmierfett befanden sich Metallteile, bei einem anderen U-Boot wurde die Sensoren fürs GHG im frz. Dockzerschlagen.

Darius

Hier eine Mischung aus "Sabotage/Unfällen/Widerstand/Flucht" - nicht nur gegen die "schwimmenden Einheiten" - im KTB Skl, 03/1943:

01.03.1943:

Norwegen
ZitatDer am 28/2. aus Raekefjord entführte D. ,,Tromösund" wurde 0825 Uhr von eigener Luftwaffe erfaßt und 1130 Uhr in AN 4922 versenkt. Vermutlich ist Besatzung durch engl. Zerstörer vorher aufgenommen.

02.03.1943:
Norwegen:
Zitat[...] Am 26/2. ist Fährschiff ,,Wiking" in Faegfjord ausgebrannt.[...]
[...] Untersuchung von D. ,,Nordfahrt" ergab Sabotage durch von außen angebrachte Sprengladung.[...]
[...] Am 1/3. ist S-Bootswohnschiff ,,Uthaug" in Bugnfjord ausgebrannt.[...]
Bei Lfl. 5 waren zur Versenkung des norweg. D. ,,Tromösund" am 1/3. 8 Ju 88 eingesetzt. Im Gebiet der Versenkung wurde nach 3 Stunden ein fdl. Zerstörer auf SW-Kurs gesichtet, der vermutlich die Besatzung des D. aufgenommen hat. Gegen den Zerstörer wurde ein Treffer erzielt. Weiteres ist nicht gemeldet.

Nordsee:
ZitatVon einem VP-Boot wurden vor Hoek von Holland 8 Holländer, die in einem Motorboot nach England flüchten wollten, aufgegriffen.

03.03.1943:
Atlantikküste:
Zitat1800 Uhr erfolgte Munitionsexplosion im Marinezeugamt St. Nazaire beim Abladen der am 28/2. beschädigten Munition. Es traten Personalverluste ein.

Norwegen:
ZitatNach Funkaufklärung waren an der Unfallstelle des D. ,,Tromösund" am 2/3. 11 engl. Aufklärungs- und 1 Seenotflugzeug eingesetzt. Es ist daher anzunehmen, daß die Besatzung des D. nicht vollzählig geborgen worden ist.

08.03.1943:
Ägäis:
ZitatAuf Scheinwerferstellung Selinia bei Salamis wurde erfolgloser Sabotageversuch unternommen. 3 dt. Matrosen und der Leiter der Chromerzgrube Tsangli bei Volos sind von griech. Banden verschleppt worden. (s.Fs. 2005).

09.03.1943:
Nordsee:
ZitatAuf VP-Boot 208 entstand in Antwerpen Brand in Vorschiff, vermutlich durch Kurzschluß, der gelöscht werden konnte.


:MG:

Darius




Darius

#141
... 2. Teil:

11.03.1943:
Ostsee:
ZitatDänisches M-Boot ,,Söerideren" wurde am 10/3. Mittags von 7 an Bord versteckten bewaffneten Dänen mit Hilfe von 3 Mann der Besatzung während der Minenräumarbeit zwischen Nyborg und Korsör überfallen, um nach England überführt zu werden. Kommandant hat sich der Forderung widersetzt, hat jedoch die 10 Mann vor Kullen in Schweden an Land gesetzt. Das M-Boot ist in Kopenhagen eingelaufen.[...]

15.03.1943:
Ostsee:
ZitatBei in Küstenstreifen Kronstadtbucht auf eigener Seite eingesetzter Kosakenkompanie brach in der Nacht zum 15/3. Meuterei aus. 3 Rädelsführer sind entkommen. Ab 0300 Uhr erfolgte fdl. Trommelfeuer und Angriff auf Peterhof.[...]

Ägäis:
ZitatNetzleger ,,Piräus" hat Sonderaufgabe durchgeführt. Ein Sicherungsboot ist im Hafen von Chania infolge Maschinenexplosion gesunken.

16.03.1943:
Nordsee:
ZitatBei Flakbattr. Helder wurde ein Fernsprechkabel durch holländische Sabotage durchschlagen.

Ostsee:
ZitatAdm. Dänemark meldet, daß die von dän. M-Boot ,,Soeridderen" in Schweden abgesetzten 10 Meuterer vorläufig interniert sind.


:MG:

Darius

Darius

... Teil 3.:


23.03.1943:
Norwegen:
Zitat0115 Uhr überfielen 15 vermutlich mit S-Boot gelandete Mann Heeresposten an Brücke Burskoey / Harreidos. Brücke blieb unbeschädigt. Nachsuche blieb erfolglos. Am 22/3. wurde unbekannter Fischkutter etwa 80 sm westlich Eingangs Foldafjord von eigenen Flugzeugen mit Bomben bekämpft. Kutter antwortete mit Gewehrfeuer. Am 23/3. 1020 Uhr wurde Kutter erneut erfaßt. 2 M-Boote sind von Adm. Nordküste zur Aufbringung angesetzt. Nach Meldung der Luftwaffe haben M-Boote Artl.Feuer eröffnet und anschließend den Kutter besetzt und eingebracht. Marineseitige Bestätigung liegt bislang noch nicht vor.

24.03.1943:
Norwegen:
ZitatDie beiden von Adm. Nordküste zur Aufbringung des Kutters angesetzten M-Boote haben diesen ohne Besatzung angetroffen. Der Kutter ist während des Bergungsversuchs gesunken. Die Meldung der Lw vom 23/3. über Beschuß und Einbringung durch M-Boote hat sich somit nicht als zutreffend erwiesen.

25.03.1943:
Norwegen:
ZitatKurzbericht von Adm. Norwegen über Aufbringungsversuch des Kutters mit norweg. Kriegsflagge am 23/3. In 6434 Nord 0551 Ost s.Fs. 1140. Fahrzeug war verlassen und zeigte Spuren der Bekämpfung mit Bordwaffen. Es sank, bei Versuch es einzuschleppen, nachdem FT und Ausrüstung, darunter eine Seekarte, von Bord genommen waren. Beiboot fehlte.

26.03.1943:
Norwegen:
ZitatNach Feststellung der Seekmdtr. Molde waren bei Angriff auf Heeresposten auf Draugesundbrücke 2 vermutlich engl. S-Boote beteiligt, die nördl. Fl??avaer ein- und auslaufend gesichtet wurden.

Ägäis:
ZitatAuf Scheinwerfer bei Salamis wurde erneuter Sabotageversuch beobachtet.

27.03.1943:
Norwegen:
ZitatAm 26/3. 2240 Uhr landeten im Nordhafen von Utsire ein norwegischer Fähnrich in englischer Uniform und ein Mar.Maschinist, die von Heereskräften gefangen wurden und angaben, den Auftrag zu haben, mit 5 weiteren Norwegern in einem Kutter 900 lt Benzin in Kanistern auf der Insel Hisken zu verstecken und danach nach England zurückzukehren. Utsire war wegen unsicheren Standorts zur Orientierung angelaufen. Nach Meldung 269.I.D. hat es sich bei dem Fahrzeug, das aus Utsire wieder ausgelaufen ist, nicht um einen Fischkutter sondern vermutlich um ein S-Boot gehandelt. Durch Admiral Westküste ist Suchaktion mit 6 Booten eingeleitet. Einzelheiten s.Fs. 1550 und 2320.

Gleichfalls am 26/3. traf norweg. Fischer bei Ulla im Seegebiet Aalesund ein mit 9 Mann, darunter Verwundeten, besetztes Boot, das Waffen an Bord hatte und nach nächstem Hafen und nach Molde fragt. Nachsuche durch Fl.Fü. Nord konnte wegen Kräftemangels am gleichen Tage nicht durchgeführt werden. Weitere Verfolgung durch Seekmdt. Molde, Heer und Sicherungsdoenst läuft. (s.Fs. 1655).

Am 27/3. wurde 140 sm westlich von Foldafjord in AF 5516 ein Motorboot mit norweg. Flagge auf Kurs 75° durch Luftaufklärung gemeldet. Einsatz der Luftwaffe gegen dieses Fahrzeug ist für 28/3. erbeten.

In Haugesund ist eine Baracke der MAA 504 niedergebrannt.

28.03.1943:
Mittelmeer:
ZitatNach Meldung von Gruppe West fanden in elektrischer Hauptzentrale des Arsenals Toulon 2 Explosionen, vermutlich infolge Sabotage, statt.

29.03.1943:
Ägäis:
ZitatAm 27. und 28/3. wurden im Wege der Schiffahrtskontrolle 3 verdächtige Kutter und ein Ruderboot eingebracht.

31.03.1943:
Norwegen:
ZitatIm Toftefjord wurde durch eigenes R-Boot ein norweg. Kutter mit einem Sabotagetrupp von 12 Mann an Bord aufgebracht. Bei Fluchtversuch wurden 2 Norweger erschossen. Der Kutter wurde durch seine Besatzung gesprengt. Nach Gefangenenaussagen ist mit Einlaufen von 4 weiteren Kuttern zu rechnen.
Siehe hierzu 5.RFl./R 56: https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/minensucher/ausgabe.php?where_value=1198


:MG:

Darius


bodrog

Zitat15.03.1943:
Ostsee:
Zitat

    Bei in Küstenstreifen Kornstadtbucht auf eigener Seite eingesetzter Kosakenkompanie brach in der Nacht zum 15/3. Meuterei aus. 3 Rädelsführer sind entkommen. Ab 0300 Uhr erfolgte fdl. Trommelfeuer und Angriff auf Peterhof.[...]


Kornstadtbucht = Kronstadtbucht

Darius

Danke für den Hinweis - habe ich geändert.


:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung