Neuigkeiten:

Das FMA-Team wünscht allen Besuchern und Mitgliedern viel Spaß beim Lesen und Schreiben. :)

Hauptmenü

Die KÖNIGSBERG in Königsberg 1935. Fotokopien aus Kaliningrad.

Begonnen von Warjag, 08 Juli 2007, 21:46:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achilles


Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Teddy Suhren

#17
Hai

Etwas aus der Kuriositätenabteilung in Sachen Zeichen:
Weiß jemand was es mit dem überdimensionalen Reisigbesen (ein richtiger, kein Maling) auf der Brücke von Hans Lody auf sich hat?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Henrio

Moin Wilfried,

befasse mich gerade mit dem interessanten Thema Traditionspflege in der KM und hoffe,hier im Forum
ebenfalls fündig zu werden.Beim Kreuzer Karlsruhe ist mir eine Unstimmigkeit untergekommen.TurmC hatte
die Plakette "SMS Goeben",soweit ok,weil durch Bilder in der Literatur belegt.Turm B mit "SMS Breslau"
muß ich erst mal so nehmen.Aber jetzt kommts:Du schreibst bei Turm A "SMS Moltke".Mir ist im Web ein
Bild untergekommen,bei dem,-allerdings unter verkehrter Bildunterschrift,aber zweifelsfrei ein 15cm Drillings-
turm-,ganz deutlich eine Plakette mit "Adm(iral) Souchon" zu sehen ist,und wahrscheinlich zu einer Bilder-
sammlung Kreuzer Karlsruhe gehört.Dies wäre insofern schlüssig,wenn man von der Traditionspflege ausgeht
SMS Goeben - SMS Breslau - Adm Souchon.Diese beiden Kreuzer gehörten ja bekanntlich zum Mittelmeerverband,
der sich nach Konstantinopel durchgeschlagen hat,und der  von Admiral Souchon befehligt wurde.
Da ich nicht so vertraut bin mit den Copyrightgeschichten stelle ich mal den Weblink hinein.
Es handelt sich um das 7. Bild

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.diebismarck.de/engman04.jpg&imgrefurl=http://www.diebismarck.de/engman2.html&h=339&w=225&sz=30&hl=de&start=7&um=1&tbnid=g56Ewqg2pM4KpM:&tbnh=119&tbnw=79&prev=/images%3Fq%3DKreuzer%2BKarlsruhe%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN

Falls Du eindeutigere Erkenntnisse hast,lasse ich mich gerne belehren.
Auch bin ich weiter an diesem Thema sehr interessiert und hoffe auf eine anregende Diskussion und weitere
Informationen im Forum

Gruß
"Henrio",Heinz

Wilfried

Moin Heinz,

daß ist ja sehr interessant; meine Erkenntnisse fussen unter anderem auf den eigentlich sehr brauchbaren Exemplaren German Naval Artillery von AJ Press. In der englischen Übersetzung wird noch einmal explizit auf die genaue Recherbe bei den "Nameplates" hingewiesen.
Im Umkehrschluss täte mich nun einmal interessieren, wie SMS Moltke in diese Reihe passen würde?

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Peter K.

Tatsächlich ist dieser Band 18 diesbezüglich offenbar gut recherchiert, er widerspricht sich allerdings mit dem Band 22!

Hier zum Vergleich:






Band 18Turm ATurm BTurm C
KÖNIGSBERGDerfflingerLützowSeydlitz
Allen voran!
KARLSRUHESMS MoltkeSMS BreslauSMS Goeben
KÖLNHelgolandDoggerbankSkagerrak






Band 22Turm ATurm BTurm C
KÖNIGSBERGSMS von der TannSMS LützowSMS Seydlitz
KARLSRUHESMS MoltkeSMS DerfflingerSMS Goeben
KÖLNHelgolandDoggerbankSkagerrak

Der Vollständigkeit halber noch:





Band 18Turm ATurm BTurm C
LEIPZIGDresdenLeipzigNürnberg
NÜRNBERGFalklandJutland (oder Ösel)Coronel (oder Spee)
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Wilfried

Moin Peter,

wohl wahr! Aber ich denke, daß der Band 18 aufgrund des späteren Erscheinungsdatums verläßlicher ist?!  :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Peter K.

Ja, dieser Meinung bin ich auch, WILFRIED!  top

... und in 4 Jahren kann man ´ne Menge rausfinden!  :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Henrio

Hallo,ich bin´s nochmal,

sehr interessant.Die Bücher von AJ Press kommen,glaube ich, aus Polen.Eigentlich recht gut,weil dort zuweilen
Bilder auftauchen,die in unserer Literatur nicht zu finden sind.Nur bei den Bildunterschriften kann man
manchmal anderer Meinung sein.Aber das ist ja bei der gängigen Literatur nicht anders.
Man kann das Ganze zu einer interessanten Detektivarbeit gestalten, wenn man vielleicht in diesem oder jenem Fall
auch noch zur Richtigstellung beitragen kann.Wenn sich dann eventuell auch noch Veteranen einreihen,kann das nur von Vorteil sein.
Ich freue mich jedenfalls auf weitere Informationen zu diesem interessanten Thema.

                                                                                                                                                 Gruß
                                                                                                                                                 Heinz

Glasisch

Hallo,
ich habe irgendwo gelesen (die Quelle habe ich mir leider nicht gemerkt), daß auch die drei 8,8-cm-Flakbatterien der "Köln" einen Ehrennamen trugen, u.z.
- ZENKER,
- MAASS,
- MEIDINGER (Kommandant der "Cöln I").
Ließe sich das prüfen?

Im Köhlers Flottenkalender für das Jahr 2000 gibt es einen Beitrag von Willi Schultz - "Leipzig - Traditionsname für drei Kreuzer sowie zwei MLR-Schiffe" (Seite 73-80), in dem u.a. zu lesen ist, daß die vier Torpedorohrsatz-Drillingssätze auch Namen erhielten, die an besondere Einsätze der Vorgängerin, der "SMS Leipzig" in den früheren Schutzgebieten erinnerten, nämlich: TANGA, TOGO, KAMERUN und SAMOA. 
Gab es ähnliche Traditionsnamen auch auf anderen deutschen Kreuzern?

Die bereits erwähnten Torpedorohrsätze wurden samt Traditionsschildern im Verlaufe des Krieges ausgebaut, aber die Traditionsschilder der Türme blieben an Bord, mit Ausnahme des Turmschildes LEIPZIG (Turm B - es soll sich im Wehrgeschichtlichen Ausbildungszentrum der Marineschule Mürwik befinden). Die zwei anderen versanken mit dem Schiff am 11. Juli 1946 vor dem Skagerrak.

Schönen Gruß
Micha
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Teddy Suhren

#25
Hai

Gab es.
Zum Bleistift auf der Königsberg. An der Hütte waren zwei Tafeln angebracht mit der Aufschrift Sansibar, Rufidji und Oesel, Nordsee - jeweils mit zugehörigen Datum.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Peter K.

Zitat... eine Plakette mit "Adm(iral) Souchon" zu sehen ist und wahrscheinlich zu einer Bilder-
sammlung Kreuzer Karlsruhe gehört

--/>/> derzeit bei ibähhhh zu sehen
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung