Welches Marine-Buch liest Du derzeit ???

Begonnen von Mario, 27 Mai 2006, 18:30:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sprotte

Pearl Harbor 1941. Eine amerikanische Katastrophe
von Walter Post (Herausgeber), George Morgenstern (Autor)

Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges befaßte sich ein Untersuchungsausschuß des amerikanischen Kongresses mit dem japanischen Angriff auf die Pazifikflotte in Pearl Harbor, der zum Kriegseintritt der USA führte. Das Material, das bei dieser Untersuchung zu Tage gefördert wurde, war für die Roosevelt-Regierung derart skandalös und belastend, daß neben einem demokratischen auch ein republikanischer Abschlußbericht vorgelegt wurde. Die 1947 veröffentlichte Arbeit erscheint erstmals in deutsch herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Walter Post.
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Pearl Harbor

Zitat von: Richard Aigner am 29 Dezember 2019, 13:30:10
"A Sailor of Austria", John Biggins; Roman
Handlung: Ein 100jähriger zeichnet 1985 seine Erlebnisse als U-Bootkommandant in der k.u.k. Kriegsmarine auf. Erster Band in einer Serie.
mein Eindruck: schöne Situations- und Stimmungsbeschreibungen, gut recherchiert, kommt an O'Brian nicht heran.
Ein gutes Neues Jahr wünscht Euch Richard
Kannst du bitte Näheres zu O´Brian sagen (Buchtitel etc.)?

Sprotte


Ich lese gerade: "
Pearl Harbor: Eine amerikanische Katastrophe (Deutsch) Taschenbuch – 6. Dezember 2011
von George Morgenstern (Autor), Walter Post (Übersetzer)

Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges befaßte sich ein Untersuchungsausschuß des amerikanischen Kongresses mit dem japanischen Angriff auf die Pazifikflotte in Pearl Harbor, der zum Kriegseintritt der USA führte. Das Material, das bei dieser Untersuchung zu Tage gefördert wurde, war für die Roosevelt-Regierung derart skandalös und belastend, daß neben einem demokratischen auch ein republikanischer Abschlußbericht vorgelegt wurde. Die 1947 veröffentlichte Arbeit erscheint erstmals in deutsch herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Walter Post.
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

hoch-am-wind

Sailors and Traders - a maritime history of the pacific peoples von Alastair Couper.

Die Geschichte der Seefahrt im pazifischen Raum von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Sehr interessant zu lesendes Buch mit vielen Einblicken in die Wirtschaft und das Leben der Polynesier, Melanesier und Micronesier im Bereich der Seefahrt.


Viele Grüße,

Ralf

Darius

Hallo zusammen,

nach längerer Pause habe ich nun doch ein Buch wieder in der Hand, welches durchaus hier eingestellt werden könnte:
Die Geburt der Mediterranen Welt - Von den Anfängen bis zum Klassischen Zeitalter
--/>/> C. H. Beck


:MG:

Darius

Violoncello

Hallo zusammen,

kurzweilige Lektüre bietet das Buch des österreichisch-schweizerischen Abenteurers Hans von Meiss-Teuffen: Ziel im Wind. Auf Fahrt durch Länder und Meere (Wien 1951). Von Meiss-Teuffen berichtet über seine Segelfahrten in den 1930er und 40er Jahren u.a. durch das Mittelmeer (Segelboot  "Austria") sowie auf dem Indischen und Atlantischen Ozean.

Viele Grüße

Violoncello

Richard Aigner

James P. Delgado "War at Sea: a shipwrecked history from Antiquity to the twentieth century". Der Titel ist etwas irreführend, es geht um die Auffindung und archäologische Auswertung von Kriegsschiffwracks aus dem im Titel genannten Zeitraum. Ab 776 etwas US-lastig aber jedenfalls interessant.
Gruß, Richard

Richard Aigner

Mist, muß natürlich 1776 heißen!
Richard

t-geronimo

Nach 12-15 Jahren nach und nach mal wieder die Bücher von Stephen E. Ambrose: D-Day, Citizen Soldiers, Pegasus Bridge und Band of Brothers.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Peter K.

... frisch eingetroffen:

Hans LENGERER / Lars AHLBERG
Battleship TOSA Demolition Tests to the Modified YAMATO Class

aus der Reihe:
Capital Ships of the Imperial Japanese Navy 1868 - 1945
Ironclads, Battleships & Battecruisers:
An Outline History of their Design, Constuction and Operations
Volume III

ISBN978-953-8218-57-6


Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

kalli

Vor einer Woche nach langer Postreise und Zollaufenthalt aus Lviv angekommen:
Valeriy SPICHAKOV: Dneprowskaja Wojennaja Flottilija (1943-1951) - ДНЕПРОВСКАЯ ВОЕННАЯ ФЛОТИЛИЯ (1943-1951) -, erschienen 2020, ISBN 978-617-7835-41-6

Es ist Spichakovs zweites Buch zum Thema (das 1., erschienen 2009, beschäftigt sich mit der Pinsker Flottille 1940-1941, ISBN 978-966-397-118-2

Darius


kalli

Ja Darius, unter Valeriys Email Adresse kann man das Buch direkt bestellen.

kalli

#1244
Ich beschäftige mich gerade mit 2 Büchern zum Japanisch-Chinesischen Krieg (,,The Naval Battle of Haiyang" und ,,The Fall of Wie-hai-wei").
Ist vielleicht nicht so wichtig aber in den Tabellen zu den beteiligten Schiffen findet man bei den Tonnageangaben ,,Displacement in tons" und die Angabe ,,Tonnage (French)". Nun sind einige chinesische Torpedoboote französischen Ursprungs – erklärt das aber die Tonnageangabe? Oder was verbirgt sich hinter Tonnage (French)?

Impressum & Datenschutzerklärung