Suche nach dem Vater

Begonnen von Sonja, 23 April 2025, 09:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sonja

Auf die Idee mit der Eisenbahn sind wir auch gekommen. Nur hat sich mir da die Frage eben gestellt warum da keine "Lücke " in der Zeitachse ist weil ja eben das eine Schiff im Mittelmeer lag und das andere in Hamburg.

So wie ich es jetzt gefunden habe war er bis 11. Jänner 1943 auf der "Otto" dann 1943 im freiwilligen Arbeitsdienst.
Dann habe ich noch ein Schreiben von der Versicherung hier wo steht das ihm deutsche Dienststelle eine Dienstzeit vom 30.08.1943 bis 8.5.1945 bescheinigt hat. Das dürfte dann die Kriegsmarine gewesen sein.

Vielen Dank für die Links und die ganzen Informationen und das Bild, leider kann ich da nicht gezielt suchen da ab Jänner 1943 keine Seebücher oder so habe.

t-geronimo

Ich verschiebe das Thema mal in die Personensuche.  :ML:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Teddy Suhren

Hai

Wenn man die Geschichte bis jetzt verfolgt...wie passt den Hammerfest da rein?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

TW

Zitat von: Sonja am 24 April 2025, 08:37:53Die Besatzung welches Schiffes hat Hammerfest gesprengt? Weil da wurde mir erzählt das er da am Schiff war.
Wenn das, was ja letztlich nur erzählt wurde, zutrifft, dann wäre Sonja's Vater nicht im Mittelmeerraum geblieben.
Das passt zusammen mit der Zeit beim Arbeitsdienst. Arbeitsdienst wurde, soweit ich weiß, im Mittelmeerraum nicht abgeleistet, sondern zum Beispiel bei OT oder im Dienst der Speer-Flottille.
Auf Umstände der Zerstörung von Hammerfest bin ich, soweit mir erinnerlich, nur bei der Arbeit an der Chronik der Landungsfahrzeuge gestoßen.
Da müsste ich nochmal recherchieren; aber es würde ja nicht zu einer Verifizierung der Erzählung ("Sonja's Vater war dabei") führen.
Deshalb spare ich mir die Recherche lieber.
Schönen Sonntag, Thomas
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Sonja

Zitat von: Teddy Suhren am 27 April 2025, 12:08:49Hai

Wenn man die Geschichte bis jetzt verfolgt...wie passt den Hammerfest da rein?
Mein Vater hat mir erzählt das er am letzten Schiff war das Hammerfest verlassen hat bevor es gesprengt wurde. Ob jetzt jemand von der Besatzung gesprengt hat oder jemand anders weiß ich leider nicht

Sonja

Zitat von: TW am 27 April 2025, 12:59:14
Zitat von: Sonja am 24 April 2025, 08:37:53Die Besatzung welches Schiffes hat Hammerfest gesprengt? Weil da wurde mir erzählt das er da am Schiff war.
Wenn das, was ja letztlich nur erzählt wurde, zutrifft, dann wäre Sonja's Vater nicht im Mittelmeerraum geblieben.
Das passt zusammen mit der Zeit beim Arbeitsdienst. Arbeitsdienst wurde, soweit ich weiß, im Mittelmeerraum nicht abgeleistet, sondern zum Beispiel bei OT oder im Dienst der Speer-Flottille.
Auf Umstände der Zerstörung von Hammerfest bin ich, soweit mir erinnerlich, nur bei der Arbeit an der Chronik der Landungsfahrzeuge gestoßen.
Da müsste ich nochmal recherchieren; aber es würde ja nicht zu einer Verifizierung der Erzählung ("Sonja's Vater war dabei") führen.
Deshalb spare ich mir die Recherche lieber.
Schönen Sonntag, Thomas
Ich vermute es so das er eben bis Jänner 1943 im Mittelmeerraum war, dann kam er zum Arbeitsdienst, müsste bis Ende August 1943 gewesen sein . In seinen Unterlagen hab ich gefunden: "den Arbeitsdienst habe ich in einem kleinen Dörfchen bei Kaiserslautern (glaublich Rothweiler) geleistet und ab September 1943 wohl bei der Kreigsmarine, dann eben, nach seinen Erzählungen, eher im Norden unterwegs.
Die Anträge in Tegel hab ich gestellt, aber das wird sicher noch lange dauern, sofern überhaupt was dabei rauskommt.

TW

#21
Die Recherche nach Hammerfest in unserer LFZ-Chronik ergab Hinweise auf LAT 19 / JORDAN, auf AF 20 und auf die 6. Landungsflottille, zu der es ein Kriegstagebuch gibt, das bis zum 15. Februar 1945 reicht (NARA T1022-3625). Das KTB enthält aber nur die Namen von Kommandanten, keine von den anderen Besatzungsmitgliedern, Sonja. -- Die Kriegsmarine zog anscheinend am 2. Februar 1945 ab, ob sie selber am Niederbrennen der Stadt beteiligt war, konnte ich nicht herausfinden.

Das NARA-Digitalisat T1022-3625 mit dem KTB ist kostenlos und lässt sich mit folgendem Link herunterladen:
--/>/> https://s3.amazonaws.com/NARAprodstorage/lz/dc-metro/rg-242/315246058/T1022/T1022-3625/T1022-3625.pdf
Das KTB der 6. L-Flottille beginnt bei Scan 373.

Gruß, Thomas
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Sonja

Zitat von: TW am 27 April 2025, 17:42:55Die Recherche nach Hammerfest in unserer LFZ-Chronik ergab Hinweise auf LAT 19 / JORDAN, auf AF 20 und auf die 6. Landungsflottille, zu der es ein Kriegstagebuch gibt, das bis zum 15. Februar 1945 reicht (NARA T1022-3625). Das KTB enthält aber nur die Namen von Kommandanten, keine von den anderen Besatzungsmitgliedern, Sonja. -- Die Kriegsmarine zog anscheinend am 2. Februar 1945 ab, ob sie selber am Niederbrennen der Stadt beteiligt war, konnte ich nicht herausfinden.

Das NARA-Digitalisat T1022-3625 mit dem KTB ist kostenlos und lässt sich mit folgendem Link herunterladen:
--/>/> https://s3.amazonaws.com/NARAprodstorage/lz/dc-metro/rg-242/315246058/T1022/T1022-3625/T1022-3625.pdf
Das KTB der 6. L-Flottille beginnt bei Scan 373.

Gruß, Thomas

Vielen Dank Thomas! Du bist einsame Spitze.
Ich werd da mal nachlesen ob mir nach seinen Schilderungen was bekannt vorkommt. und dann kann i nur eh nur auf die Infos von Tegel warten.
Liebe Grüße Sonja

Impressum & Datenschutzerklärung