Wieder mal Urheberrecht

Begonnen von kalli, 18 September 2016, 14:44:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maxim

 :? In dem Text habe ich nur Hinweise gefunden, wie man das vertraglich regeln kann/sollte. Aber hier reden wir ja über Fotografen, die unter einer ganz anderen Rechtslage in einem Unrechtsregime gearbeitet haben. D.h. die vertragliche Grundlage wäre deren Arbeitsvertrag, wobei ich mir nicht einmal sicher bin, ob es so etwas für Militärangehörige überhaupt gab...

Deichkind


MarkusL

Hallo,
wahrscheinlich zerfällt die Frage eher in "darf ich veröffentlichen" und "darf ich nicht".
Für alle vor 1945 publizierten Inhalte würde ich dies vorsichtig bejahen, da dafür quasi "Gemeinfreiheit per Zeitablauf" gegeben sein dürfte.
Erst recht bei Texten und Aufnahmen Bediensteter des Deutschen Reiches. Unabhängig von der in der Konstellation wahrscheinlich gegenstandslosen Frage der "Urheberrechte" von PK "Mitarbeitern" dürfte auch heute gelten: Wer in seiner Arbeitszeit mit vom Arbeitgeber/Dienstherrn gestellten Arbeitsmitteln gegen Festgehalt Publikationen und Bilder erstellt kann vielleicht noch "Urheber", sicher nie Nutzungsrechteinhaber sein.
Schwieriger wirds da bei Akten der jeweiligen Archive. Da nimmt ja unser Bundesarchiv für sich die Rechtsnachfolge des Deutschen Reiches über die diesbezüglichen Nutzungsrechte in Anspruch. Bei Akten OK, bei staatlichen Publikationen die jetzt in Archiven schlummern wieder differenziert zu betrachten.
Bei Privatfotos, Trödelfunden o.ä. ist es da sicher kniffliger. Unstrittig liegen Urheber- und damit Nutzungsrechte natürlich beim jeweiligen Schöpfer. Vorausgesetzt dieser hat Erstellung nicht eventuell Abzüge froh verteilt und damit auch Nutzungsrechte. Das bei 80 oder 100 Jahre alten "Alltagsfotos" hier allerdings eventuelle Erben über Vorlage der Negative noch gerichtsfest ihre Rechte nachweisen können dürfte allerdings eher unwahrscheinlich sein.
Würde da, mit Hinweis "Fotograf unbekannt" durchaus das Wagnis einer Veröffentlichung eingehen.
Anders sieht es sicherlich bei Postkarten aus. Da dürfte immer die Frage Lichtbild oder -werk eine Rolle spielen. Bei reinen "Stadtansichten" hoffentlich nur Lichtbild, immer knifflige Einzelfallfrage. Auch da gilt, bei "Altpostkarten" läge der Nachweis eher bei Erben, für AK vor 1945 eher realitätsfern, zumal wirtschaftlich ohne Belang.
Gleichwohl halt geltende Rechtslage. Irgendwie deutsch.
Der reine Erwerb einer AK oder eines Fotos für die eigene Sammlung beinhaltet natürlich keinerlei Nutzungsrechte.
Gruß
Markus

Wilfried

Moin,
ist doch schön, dass bei uns alles geregelt ist; gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem Nutzungsrecht und dem - durch Zahlung einer Gebühr an den Inhaber erworbenen - Veröffentlichungsrecht in Foren und anderen Publikationen? In diesem Zusammenhang fällt mir auch noch der Begriff Bildrechte ein. Bei einigen meiner Buchgestaltungen war dies immer Thema - nimm nicht soviel Bilder, kostet Geld  :-D
...oder, wir haben hier ein grosses Budget - sei nicht kleinlich bei den Originalen ...
Wunderbar, wenn ein Land sich in die Hände von Juristen begeben hat - es gibt soviel Klarheit und Sicherheit - die einem dann von denen wieder genommen wird.
Wird Zeit, dass wieder Menschen dieses Land in die Hand nehmen ....
mit einem lieben Gruß
Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Impressum & Datenschutzerklärung