Wrack des niederländischen Fischerboots "Zeearend" vor Darß

Begonnen von Deep Blue Sea, 16 Dezember 2024, 21:22:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Deep Blue Sea

Moin!
Im August konnte ich im Rahmen einer Wracktauchexpedition von Marine Research Germany ein kleines (etwa 21 Meter) langes Wrack vor Darß betauchen. In den 1960-ern taucht es in den Seekarten als niederländisches Fischerboot "Zeearend" auf. Nun frage ich mich was ein Niederländer in den 60-ern in der Ostsee zu suchen hatte. Irgendwie passt das für mich nicht wirklich.
Ein Freund von mir hat ein hoch aufgelöstes 3D-Modell des Wracks gemacht:
https://sketchfab.com/3d-models/wreck-of-fv-zeearend-c7ba215473ec4e18acb8f6ccfed5ab90

So richtig nach einem Fischkutter (mit Ausnahme der dicken Winde etwa Mittschiffs) sieht es auch nicht aus. Dafür fehlt eine hinreichend große Laderaumluke. Ein Schlepper? Aber ich finde keinen Schlepphacken oder H-Poller. Grenzkutter der DDR? wo sind die Lafetten und entsprechende Fundamentierung? Der Motor fehlt ebenso. Der Rumpf ist aus Stahl.

Irgendwie gibt mir das Wrack nur Rätzel auf.
Meine letzte Hoffnung ist, dass die Grundanordnung des Wracks irgendeinem Kenner hier im Forum bekannt vorkommt. :-)


 
Ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.

SchlPr11

Hallo,
der Name ZEAREND oder ähnlich scheint mir aus Wracklisten der Nachkriegszeit nicht unbekannt zu sein. Muß nach dieser Nacht mal  in der Tief gründeln - REINHARD

Deep Blue Sea

Zitat von: SchlPr11 am 17 Dezember 2024, 00:14:18Hallo,
der Name ZEAREND oder ähnlich scheint mir aus Wracklisten der Nachkriegszeit nicht unbekannt zu sein. Muß nach dieser Nacht mal  in der Tief gründeln - REINHARD

Schonmal danke im Voraus!
Ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.

SchlPr11

Hallo,
hat mich meine Erinnerung doch nicht getrogen, an die Herausgabe unseres Buches "Gesunken und Verschollen" zusammen mit Wolfgang Müller.
Dort auf Seite 256:
ZEEAREND Logger, KM als Wachfahrzeug Deutschland/Pommernküste - DPk 11 141 BRT, 1942 gesunken auf 54°29,80' N 12°24,30 O etwa westl. Darsser Ort, gehoben und verschrottet - so nach alten DDR-Wrack und Bergungslisten
Gröner Band 8/2 Seite 342/44
ZEEAREND = KW 103 Eigner: Gebr. den Dulk Katwijk, 1915 Gebr. Boot in Leidendorp 141 BRT 30,61x6,18 m Seitenhöhe 3,10 m 1 Deutz Diesel 240 PS
Lebenslauf: niederl Fischlogger DELFLAND, 1939 Motorfischlogger ZEEAREND, 28.07.1941 KM - Sperrkommandant Westl Ostsee, 01.1942 Küstenbefehlshaber Pommern, 07.1942 DPk 11, 1942 gesunken
Vielleicht hilft es weiter - REINHARD

Deep Blue Sea

Zitat von: SchlPr11 am 17 Dezember 2024, 18:25:31Hallo,
hat mich meine Erinnerung doch nicht getrogen, an die Herausgabe unseres Buches "Gesunken und Verschollen" zusammen mit Wolfgang Müller.

Moin! Die von Dir angegebene Position der Zeeahrend stimmt auf 140 Meter mit der tatsächlichen Wrackposition überein. Vielen Dank!
Ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.

Deep Blue Sea

Zu früh gefreut...
Das Wrack ergibt nach der Messung eine Gesamtlänge von 21 Metern, während die "Zeearend" knapp über 30 Metern hatte. War die Zeearend ursprünglich ein Segellogger? Kann die Rigg zusätzliche 8-9 Meter Länge auftragen? Durch Buspriet alleine, definitiv nicht, aber wenn der hintere Baum ausreichend über die Achterpiek ragt? Niederländische Logger haben aber meistens keinen Bugspriet... Irgendwie bin ich gerade ein wenig ratlos...
Ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.

SchlPr11

Hallo,
die "Überlänge" ist schon dadurch ausgeschieden, daß es ursprünglich Dampflogger und dann Diesellogger bei Untergang war. Denke ZEEAREND muß dann doch vielleicht in der Nähe liegen. Und die Ostsee ist um den Darsser Ort sicherlich voll von Wracks - gefährliches Seegebiet! Die fragliche Distanz von 140 m war für mich bei der Wrackposition schon beeindruckend! Mal noch einmal in die Umgebung sehen!
Reinhard

Deep Blue Sea

Zitat von: SchlPr11 am 20 Dezember 2024, 23:48:36Hallo,
die "Überlänge" ist schon dadurch ausgeschieden, daß es ursprünglich Dampflogger und dann Diesellogger bei Untergang war. Denke ZEEAREND muß dann doch vielleicht in der Nähe liegen. Und die Ostsee ist um den Darsser Ort sicherlich voll von Wracks - gefährliches Seegebiet! Die fragliche Distanz von 140 m war für mich bei der Wrackposition schon beeindruckend! Mal noch einmal in die Umgebung sehen!
Reinhard
Die Positionsangabe mit 140 Metern Genauigkeit gilt bei Wracktaucherkreisen quasi als Volltreffer Nichts desto trotz, müsste ziemlich genau da der Schlepper "Neptun" liegen (versenkt am 12.12.1942). Und mit 20x5,5 Metern hat es praktisch genau die richtigen Abmessungen. Hast Du dazu eventuell noch Paar Infos?
Ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.

Impressum & Datenschutzerklärung