Geschwindigkeit und Länge der generierten Welle

Begonnen von harold, 26 August 2007, 15:07:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Das ein Schiff während einer Kurvenfahrt langsamer wird, ist mir klar.

Meine Frage ging eher in die Richtung, ob man da aus der Wellenlänge immer noch die Geschwindigkeit ablesen kann (also nur während der Kurve, nicht direkt danach!!)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Ulrich Rudofsky

  Wo sind denn die Experten? Aber es ja schon spaet bei Euch. Erst 19.23 hier. Moeglich das die Wellenberechnung  nur fuer Schiffe im "steady state" gerade voraus gueltig ist.  Also Kurvenfahrt und grosse ploetzliche Aenderungen in der Fahrtgeschwindigkeit sind viel komplizierter.
Ulrich Rudofsky

harold



...als wellengenerierend hier der rote Punkt (behaupten wir mal, es sei der Steven) wie ein Stock gleichförmig durchs Medium Wasser gezogen; misst man in nahem Abstand die Wellenlänge, so ist sie identisch - je weiter weg, desto auseinandergezogener.

Ein Schiffskörper ist aber kein Stöckchen, sondern n ziemliches Volumen ... und so Feinheiten wie Heckwelle und Schraubenstrom lass ich jetzt mal weg, sonst wirds duster.
Unter anderem geht der Rumpf nicht mit dem Vorsteven "in die Kurve", sondern mit dem Drehpunkt (der bei Vorausfahrt achterlich von der Mitte liegt)



... und unser schönes Stöckchen-Wellenbild wird ziemlich gestört durch das hier heranschiebende Volumen (und Hecksee, nicht vergessen: am Heck wird das ganze Bild ja nochmals generiert...)

Nach außen zu scheinen die Wellen "an der Bordwand zu kleben", nach innen akkumulieren sie bei entsprechendem Radius zu einer homogenen Front, die den Innenkreis konzentrisch anläuft - dh. sie löschen sich zum Teil gegenseitig aus, ...und es entsteht der oftmals zitierte "Ententeich".

(zeitlich OK als Frühstückslektüre in U, S & A  :-D  ?)

:MG: Harold

4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Ulrich Rudofsky

Danke Harold!  Gerade bei der ersten Tasse Java...es ist 06.16
Ulrich Rudofsky

Impressum & Datenschutzerklärung