Zu welchem Schiff gehört dieser Rumpf?

Begonnen von Max, 11 August 2006, 12:59:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Max

Hallo ihr Experten,

nach einiger Suchzeit bin ich auf euer Forum hier gestoßen.

Ich habe vor kurzem einen Rumpf erstanden den ich wieder auf bauen möchte.
Leider hab habe ich absolut keine Ahnung zu welchem Schiff oder Schiffstyp dieser Rumpf gehört.

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

Länge 210,4cm

Breite 22,2cm

Höhe 14,5cm






Bei bedarf kann ich noch andere Bilder reinstellen um bessere Sicht zu haben.

Die "Nase" vorne is etwas Runder als bei Bismarck und Co.

Das Heck würde ich eher in Richtung Zerstörer einordnen.

Schonmal vielen Dank für Hilfe, bin mal gespannt was da so alles komt :)

Gruß Max

Blane

Dann ersteinmal ein herzliches Willkommen Max!

Zu Deinem Rumpf:
Interessant wäre natürlich die Frage nach dem Maßstab.
Wie hoch ist denn die Tür an dem Geschütz, auf dem zweiten Bild?
Schöne Grüsse
Christian

Scharnhorst66

Auch von mir ein herzliches willkommen ..


Von den Grundmaßen würde ich auf 1/75 tippen ..

wenn man von einem dtsch. Zerstörer ausgeht kommt das von der Länge auch hin , aber die Breite passt dann wieder nicht
Ausserdem passen die Doppelgeschütze nicht zu den , welche auf dtsch. Seite verwendet wurden
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Max

Maße trage ich nach.

Hier nochmal ein bild. Der ehemalige Besitzer meinte das das original vlt. aus Frankreich stammt.


Scharnhorst66

Werde heute abend mal in den Whitleys ( DD und CL/CA ) blättern ..
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Wilfried

Moin, moin zusammen,

tippe auf einen Franzosen, Escorteur rapides oder ähnlich ...
Vielleicht mal hier durchblättern ...

http://www.netmarine.net/bat/listes/desindfr.htm

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

t-geronimo

Könnte es diese Wumme sein?
http://www.navweaps.com/Weapons/WNFR_35-50_m1926.htm

(Auch Campbell hat leider kein detaillierteres Bild).

Dann kämen auch Schiffe der Élan- und der Chamois-Klasse in Frage (Minenleger oder so ähnlich? Ach, mein Französisch...:roll:)
Maßstab wäre dann ungefähr 1:37.

Aber passen Spiegelheck und zwei Wellen dazu?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Max

Ich hab mir jetz ne Ganze menge Bilder und Pläne angesehen und muss sagen das ich nichts gefunden habe
was auch nur annähernd so aussieht.

Ich glaube wenn ich den Bug auf Spitz ändere eröffnen sich mir da schon ganz andere Wege.
Dieser runde Bug ist in verbindung mit dem fast ebenen Rumpf ist von mir einfach nicht zu klassifizieren.

Durch die änderung würde dann ja die möglichkeit entstehen auch mal einen Modernen Zerstörer oder
Kreuzer zu bauen.

Falls noch jemand was rausfindet immer her damit :)

Und falls jemandem noch was einfällt oder jemandem eine ähnlichkeit mit aktuellen Schiffen auffällt wäre
ich erfreut über Tips...

Ist mein erstes Schiff in der größenordnung und da ist man manchmal sehr blind..

Gruß Max

Wilfried

Moin Max,

hast Du denn keine Informationen von dem Verkäufer bekommen, bzw. kannst noch welche bekommen? Sind die Geschütztürme die einzigen Aufbaudetails?
Nicht unmöglich ist natürlich auch ein "Phantasieprodukt zwischen Zerstörer oder Leichter Kreuzer" ... hat es alles schon gegeben.  :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Peter K.

ZitatKönnte es diese Wumme sein?

NEIN!
DIe Vorderfront der französischen 9 cm Doppelflak war stufig abgerundet und nicht schräg, wie auf den Modellfotos ausgeführt!
Entsprechendes Bildmaterial liegt mir vor, daher gibt es da leider keinen Zweifel!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

harold

...eigentlich bin ich ja schon weg  :wink:
-aber könnte da nicht n italienisches Rumpfdesign mir später draufgekommenen französischen Waffen herumspuken? So ne Art "Reparationsleistung", o.ä.?
Kenn mich im Mittelmeer (marinetechnisch) nur wenig aus, aber wie n Entwurf für die Nordsee oder den Atlantik sieht´s mir nicht aus.
Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

t-geronimo

Zitat
...Entsprechendes Bildmaterial liegt mir vor...

Daran habe ich keinen Zweifel und darauf gehofft! :-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

wer

Hallo Max!

Kannst du vielleicht Bilder von dem Schiff reinstellen, wenn du fertig gebastelt hast?
Würde mich interressieren, was du daraus zauberst!

Gruß

Christian


Max

Das mach ich gerne. Muss nur erstmal rausfinden was ich draus mache :)

Ich tendiere dazu den Bug zu ändern um mehr möglichkeiten an zu erhalten.

So rund fällt mir absolut nichts ein.

Ich werde den Rumpf erstmal wieder auf vorderman bringen, bis dahin wird schon eine Idee kommen.


Gruß Max

Peter K.

Hmmm, irgendwie erinnert mich die Anordnung der Bullaugen an die sowjetische KOTLIN-Klasse, aber da passen die Geschütze nicht dazu ....
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung