Schiffswappen

Begonnen von Metatronico, 04 April 2009, 12:59:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alex Shenec

Оhhh... Natürlich!

Ich habe sogar und nicht nachgedacht. Danke Claudia!  :MG:

Schöne Grüße
Alex

Spee

@Alex,

bei Bild 1 bin ich mir sicher, daß es "Nürnberg" ist. Den Jungfrauenadler komplett im Stadtwappen hat nur Nürnberg.

EDIT:
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Metatronico

Zitat von: Spee am 04 April 2009, 22:13:50
Arggh, das sächsische Landeswappen an einem Schiff, welches sich "Thüringen" nennt  :MS: !

Thüringen

Ja, das passt viel besser mit dem Foto. Hast Du eine Vermutung warum die "Zigarettenbilder" so falsch sind?

Danke
   Niels

Spee

Nein, leider nicht. Ist mir völlig unerklärlich!
Auch damals gab es Lexika und da hätte man den Fehler sofort bemerken müssen.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Metatronico

Nach Peters Bemerkung die Wappen seien ja nicht automatisch Provinz-Wappen, und dass auch anhand von Ostfriesland gezeigt hat, bin ich jetzt äußerst skeptisch ob denn die restlichen Wappen die gleichen wie hier sind:

http://www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/Posen_Wappen.gif
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/Rheinprovinz_Wappen.gif
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/Westfalen_Wappen.gif

"Thüringen" von Spee angemerkt, war ja schon wieder stimmig (also zu mindestens Thüringen Schiff = Thüringen Wappen).
"Posen" und "Westfalen" sehen sehr gut aus, also in ihrer übereinstimmung mit den Fotos. Ich gehe davon aus die sind richtig.?

"Rheinland" sieht total anders aus, auch wenn das Motiv durchaus richtig ist (das springende Pferd). Auf den Schiffen ist unter dem Pferd noch ein weisser "Blob".




Es wäre gut vom Jungfrauenadler eine höher aufgelöste Version zu haben, ich könnte die evtl. hierraus extraieren, falls sonst nichts zu finden ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Coat_of_arms_of_Delfzijl.jpg




Ich habe leider keine Gröners der Großschiffe, und eine Version von 1968 schon garnicht. :) SchlPr11 hast Du von der Seite evtl. ein Foto?

Ciao
  Niels

P.S.: Ich pflege die Wappen in Wikipedia ein, die Informationen und Bestätigungen die wir hier zusammensammeln, werden also nicht im schwarzen Loch verschwinden.

Metatronico


Spee

Du meinst nicht "Westfalen" mit dem springenden Pferd? "Rheinland" trägt den Adler der Rheinprovinz bzw. Rheinpreußens.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Spee

Das Wappen der Hohenzollern sieht anders aus.
"Großer Kurfürst" bezieht sich auf Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg. Das was zu sehen ist, ist das Wappen von Brandenburg, welches auch Kurfürstentum war. Soweit mal meine Meinung.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Metatronico

Zitat von: Spee am 06 April 2009, 20:39:04
Du meinst nicht "Westfalen" mit dem springenden Pferd? "Rheinland" trägt den Adler der Rheinprovinz bzw. Rheinpreußens.

Ja, richtig. Ich bin schon ganz wirr im Kopf von den vielen Wappen.

Ciao
   Niels

kgvm

Metatronico, SchlPr11 meint die zweibändige Gröner-Ausgabe von 1966/1968, und ein Foto davon wirst Du hier aus Copyright-Gründen wohl vorerst nicht sehen können.

Metatronico

So, Markgraf ist ein bisschen schwierig zu sehen. Auf dem Bild ist ein horizontaler Balken auszumachen. Ich vermute auf dem Schiff ist eher etwas wie die Flagge zu sehen:

http://www.guthmann.org/BadenFlaggeKomp.jpg

Vmtl. ohne die Adler (und ohne Schriftzug natürlich).
Also gelb-rot-gelb mit Wappen und Krone drüber.

Ciao
  Niels

Metatronico

Zitat von: kgvm am 06 April 2009, 21:02:19
Metatronico, SchlPr11 meint die zweibändige Gröner-Ausgabe von 1966/1968, und ein Foto davon wirst Du hier aus Copyright-Gründen wohl vorerst nicht sehen können.

Na dann muss ich wohl weiterpuzzeln ... ich hoffe ich verletze nicht eines Matrosen Ehrgefühle ab und zu mal ganz falsche Wappen, Namen etc. zu vermuten.

Danke
    Niels

Metatronico

Zitat von: Spee am 06 April 2009, 20:48:43
Das Wappen der Hohenzollern sieht anders aus.
"Großer Kurfürst" bezieht sich auf Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg. Das was zu sehen ist, ist das Wappen von Brandenburg, welches auch Kurfürstentum war. Soweit mal meine Meinung.

Ja, ich hab schon wieder den Fehler gemacht der Postkarte zu trauen. Auf dem Foto ist dunkel-weiss-dunkel zu sehen. Mal sehen was ich so finde.

Ciao
   Niels

kgvm

Zwei Ergänzungen aus dem Gröner:
das dortige Wappen für "Westfalen" zeigt zwar ein weißes springendes Pferd, aber nicht aufsteigend, sondern waagerecht.
Und für "Ostfriesland" ist dort auch ein Jungfrauenadler, allerdings abweichen von dem für die "Nürnberg"!

Großer Kreuzer

Moin, Moin ...

darf ich in die Diskussionsrunde mal einen Tipp einbringen:

Es gab im Jahre 1988 noch die alte Zeitschrift: Modell-Werft. Dort hat in der Ausgabe 4-88 der vielen noch bekannte, leider inzwischen verstorbene, Modellbauer Willi Fraider sich die Mühe gemacht und die bekanntesten Schiffswappen in Form einer MW - Planausgabe emittiert, wobei die Wappen zwar gezeichnet sind aber die Farbangaben ergänzt. Würde empfehlen zu versuchen, dieses Heft antiquarisch zu erstehen oder zumindest die Planbeilage.
Ich weiß nicht, wie es mit den Urheberrechten aussieht, denn m.W. existiert der damalige Verlag aus Wolfsburg nicht mehr. Es kann aber sein, dass die Rechte vom Nachfolgeverlag übernommen wurden, so dass es wenig Sinn macht, diese Planbeilage hier im Forum einzubringen. Natürlich empfehle ich, die dort abgebildeten Wappen einer genaueren Prüfung zu unterziehen, aber immerhin könnte dieses für Euren Wissendurst ein Ansatzpunkt sein ?
Viel Glück wünscht

Großer Kreuzer

Impressum & Datenschutzerklärung