Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Thema gestartet von: Dimitris Galon am 19 November 2010, 16:34:27

Titel: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 19 November 2010, 16:34:27
Hallo,

im Byrons Buch ,,Die Kriegsmarine in der Ägäis", steht auf S. 310 folgendes über das Minensuchboot 12 M 2

12 M 2 (ex ,,Eleonore Pi 1088", ex ,,Wasok")
31.10.41 i.D., Mtr.Gefr. Wallschuss,
12.41 Ogfr. Wallschuss   
07.43 zw. Syros u. Tinos torp.u.vers.    
04.42 Matr.Gfr. Schmidtke
15.05.42 Mtr.Gfr. Herpoldt   
15.06.42 Strm. Mt. Bremer
01.09.42 Strm.Mt. Hader

Ich habe im ASA-Datenbank keine Eintragung weder über das Minesuchboot noch über die Versenkung gefunden. Das Miramar Ship Index hat auch keine Eintragung. Nur im LRS 1930-31 ist eine ELEONORE mit der Nr. 50958 eingetragen:  http://www.plimsollshipdata.org/pdffile.php?name=30a0090.pdf

Weist jemand etwas mehr über die angebliche ex ELEONORE Pi 1088, ex WESOK?
Wurde sie tatsächlich im Juli 1943 versenkt und wenn ja von wem?
Gibt es eventuell ein Foto?

Danke im Voraus
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 19 November 2010, 18:03:32
Ich muss folgendes noch hinzufügen.

Zitat aus dem Dounis Buch, Band I, S. 208:

ELEONORA (gr. ΕΛΕΟΝΩΡΑ)
Motorsegler, Schiffsregister Piräus Nr. 1088, 28 BRT
Besitzer: P. Skoudras, M. Karatzas, H. Kritikos

Der Motorsegler wurde 1941 von der Wehrmacht beschlagnahmt und mit deutscher Besatzung in Dienst eingesetzt. Im Juli 1943 wurde zwischen Siros und Tinos von einem alliierten U-Boot torpediert und versenkt. Nur zwei Mitglieder der Besatzung überlebten.


Jürgen Rohwer in seinem Buch ,,Allied Submarine Attacks of WWII", wie erwartet, hat keine Angaben über dieses Ereignis.

Auf fünf Fotos des Kriegsberichterstatters M.A. Obergefr. Werner Hartmann, die auf der 12 M 2 aufgenommen wurden, ist zu sehen dass das Minensuchboot ein kleiner Dampfer war und keiner Motorsegler, was die Dounis-Angaben widersprechen.   

Danke
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 20 November 2010, 18:55:50
Ein Vergleich der aufgelisteten Minensuchboote im KTB der 12. Küstenschutzflottille von Oktober und November 1943 lässt sich feststellen dass die alte Bezeichnungen durch neuen ersetzt wurden. Dadurch ergibt sich für die Minensuchgruppe der K.S.Flott.Attika unter Oblnt.z.S. Albert Oesterlin folgendes:

12 M 2 (Strm. Mt. Hader) wurde GA 64 (GA = Griechenland Attika)
12 M 5 (Strm. Mt. Frohne) wurde GA 56   
12 M 6 (Strm. Mt. Boll) wurde GA 66
12 M 8 (Btsmt. Chinow) wurde GA 67
12 M 10 (Strm. Mt. Stuhlert) wurde GA 52
12 M 11 (Strm. Mt. Bellersen) wurde GA 53
12 M 12 (Btsmt. Wittlich) wurde GA 54
12 M 17 (Btsmt. Stuckmann) wurde GA 59
12 M 18 (Mtr.Ob.Gfr. Wahlschuss) wurde GA 60
12 M 20 (Btsmt. Papke) wurde GA 55
12 M 21 (Mtr.Ob.Gfr. Herpold) wurde GA 68
12 M 22 (Mtr.Gfr. Schmidtke) wurde GA 65

Die 12 M 2 (ex M/V ELEONORE und nicht gr. Motorsegler ELEONORA) also wurde GA 64.

Nach den vielen Eintragungen des KTBs der 12. Küstenschutzflottille lässt sich feststellen dass die GA 64 (ex 12 M 2) bis zum 17 Januar 1944 aktiv war, als in einer stürmischen Nacht in der Bucht von Agios Nikolaos (s. St. Nikolaos, Insel Kea oder Keos), seiner Ankerkette brach und das Boot auf die Klippen zerschellte. Die Besatzung wurde gerettet.

Damit kann ich sicher sagen dass die Dounis Behauptung falsch ist.

Mir fehlt noch ein Foto der GA 64 (ex 12 M 2, ex M/V ELEONORE). 

Gruß  :MG:
DG

(http://s3.imgimg.de/uploads/178ba9ad2018ba9ad20448ba9ad20jpg.jpg)
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 20 November 2010, 19:20:15
Saubere Arbeit Dimitris, ganz nach meinem Geschmack. Bestätigt wird deine Vermutung durch die OKM-Verlustliste, die für GA 64 ex ELEONORA, 27 BRT, Besitzer: Skoundras angibt.

Grüße
René

Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 20 November 2010, 21:04:54
Zitat von: Zerstörerfahrer am 20 November 2010, 19:20:15
Saubere Arbeit Dimitris, ganz nach meinem Geschmack. Bestätigt wird deine Vermutung durch die OKM-Verlustliste, die für GA 64 ex ELEONORA, 27 BRT, Besitzer: Skoundras angibt.

Vielen Dank René.

Eine solche Bemerkung von einem Forscher deines Kalibers hat einen besonderen Wert für mich.

Nach der OKM-Verlustliste also es handelt sich doch um den Motorsegler ELEONORA Pi 1088 der aber nicht von einem Torpedo am 07.1943 versenkt wurde sondern durch den Ankerkettenbruch am 17.1.1944. Die fünf Fotos des Kriegsberichterstatters M.A. Obergefr. Werner Hartmann wurden dadurch auf dem ital. Schlepper TITAN aufgenommen, oder auf dem 12 M 5 (ex Schlepper AMALIA Sy 688, später GA 56 (Str.Mt. Frohne)), wie das KTB der 12.K.S.Flott. von 4.4.1942 bestätigt (s. Anhang).

4.4.42 - 6.30 Uhr

12 M 2 und 12 M 5

ausgelaufen mit ital. Schlepper "Titan" und Tieftauchgerät nach Kap Tourlo für Untersuchungsarbeiten am U-Bootwrack.


Dann fug ich alles zusammen für unseren Freund Byron:

12 M 2 (ex ELEONORA Pi 1088, 28 BRT, Besitzer P. Skoudras, ab 11.43 GA 64 ex ,,Wasok")
31.10.41 i.D., Mtr.Gefr. Wallschuss,
12.41 Ogfr. Wallschuss   
07.43 zw. Syros u. Tinos torp.u.vers.   
04.42 Matr.Gfr. Schmidtke
15.05.42 Mtr.Gfr. Herpoldt   
15.06.42 Strm. Mt. Bremer
01.09.42 Strm.Mt. Hader
17.1.44 in der Bucht Agios Nikolaos, Insel Kea, durch Ankerkettenbruch auf den Klippen zerschellt

Gruß  :MG:
DG

(http://s3.imgimg.de/uploads/409c8c1d8409c8c1d8421209c8c1d8K09c8c1d8S09c8c1d8Flott09c8c1d809c8c1d8jpg.jpg)
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 20 November 2010, 22:05:59
Hallo Dimitri,

zur Hafennummer kann ich nichts sagen, die wird in den dt. Unterlagen nicht erwähnt. Wir hatten ja mal eine Chronik der K.S.Fl. Attika in Arbeit, leider wurde ja nichts draus.
Für WASOK wird unter anderem auch im Gröner die Kennung 13 M 2 genannt (auch beim Seekdt. Attika). Vielleicht stammt daher die Verwechslung mit 12 M 2. Allerdings habe ich auch hier Bedenken, nach meinen alten Aufzeichnungen kommt für WASOK eher 13 M 3 in Frage.

Grüße
René
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 21 November 2010, 18:12:25
Zitat von: Zerstörerfahrer am 20 November 2010, 22:05:59zur Hafennummer kann ich nichts sagen, die wird in den dt. Unterlagen nicht erwähnt. Wir hatten ja mal eine Chronik der K.S.Fl. Attika in Arbeit, leider wurde ja nichts draus.
Für WASOK wird unter anderem auch im Gröner die Kennung 13 M 2 genannt (auch beim Seekdt. Attika). Vielleicht stammt daher die Verwechslung mit 12 M 2. Allerdings habe ich auch hier Bedenken, nach meinen alten Aufzeichnungen kommt für WASOK eher 13 M 3 in Frage.

Die Hafennummer muss eigentlich stimmen René da Admiral Christos Dounis alle Haffenregister zur Verfügung standen. Er war nämlich der Leiter der Hafen Polizei Griechenlands und saß am richtigen Ort, das Zentralamt der H.P. im Haffen von Piräus. Aber 100% sicher kann Man nicht sein.

Über die WASOK kann ich auch nichts sagen obwohl ich auch mit der 13. Küsteschutzflottille (Kreta) assoziiere. Ich kann aber über folgendes berichten.

13. Küstenschutzflottille (Suda, Kreta)
Minensuchboote

13 M 2 Danai / Wasok -> GK 52

13 M 3 Votrys / Apostolos (MY 164) + 2.3.42


aus dem http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/mittelmeer/suedost/ksf.htm

Es gab keinen Motorsegler DANAI (gr. ΔΑΝΑΗ) im gesamten gr. Register, es gab dagegen einen Schlepper namens DANAI registriert in Piräus Nr. 1340, Besitzer Nikoletopoulos.

Es gab, soweit bekannt, keinen Motorsegler oder Dampfer namens VOTRYS (gr. ΒΟΤΡΥΣ) im gesamten gr. Register.

Der Motorsegler APOSTOLOS, registriert unter MY 164 (MY = Mytilini), 25 BRT, Besitzer Georgios Doukas, wurde, laut Admiral Christos Dounis, am 1.3.42 unterwegs von Saloniki nach Piräus von einem br. U-Boot mit der Bordkanone versenkt. Drei Griechen und vier Deutschen starben. Falls jemend die Namen braucht soll Bescheid sagen, sie liegen vorrätig, allerdings nur die griechischen.

Rohwer gibt die Versenkung für den 2.3.42 durch, für die HMS TURBULENT (Cdr. Linton) mit dem Unterschied dass den Namen des Bootes AGIOS APOSTOLOS nennt was eigentlich nicht korrekt sein kann aufgrund der gr. Grammatik. Der obenerwähnte APOSTOLOS aber war auf keinem Fall die 13 M 3 da, laut KTB der 10. Küstenschutzflottille (Kreta), am 8.6.42 die 13 M 3 im Hafen von Iraklion auf Minenkontollfhrt sich befand. Also knapp drei Monate nach der Versenkung des Motorseglers APOSTOLOS.

Gruß  :MG:
DG

(http://s3.imgimg.de/uploads/0787a5bebb88jpg.jpg)
 
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 21 November 2010, 18:50:10
Hallo Dimitri,

sehr aufmerksam von dir. Der am 02.03.1942 (nach dt. Unterlagen) versenkte APOSTOLOS Myt.164 hatte sicherlich nichts mit der Küstenschutzflottille Kreta zu tun. Was sollte ein Küstenschutzboot von Kreta auch in der Nordägäis? Wäre es der Zeitpunk der Räumung Griechenlands wäre es was anderes. Zudem lagen die drei M-Boote der Küstenschutzflottille Kreta zu diesem Zeitpunkt außer Kriegsbereitschaft in verschiedenen Häfen.

Wie ich oben schon anmerkte habe ich bezüglich Wasok so meine Zweifel. Ich halte die beim Seekmdt. Attika gemeldete Indienststellung als 13 M 2 für einen Schreibfehler. In meinen alten Notizen habe ich es so festgehalten:

13 M 2 (I) ex Danai,
13 M 2 (II) ex Apostolos,
13 M 3 (I) ex Votrys,
13 M 3 (II) ex Wasok

gehen wir davon aus, daß WASOK (13 M 3) zu GK 53 wurde, taucht später für GK 53 der Name VASSOS, 77 BRT auf. Erschließt sich dir da was? Taucht VASSOS vielleicht bei Dounis auf?

Grüße
René
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: byron am 21 November 2010, 19:38:00
Dimitri,

Es gibt im Register von Melissinos 2 mal die "Votrys"
Votrys Pir. 111 und Votrys Pir. 475 Bes. Argyrogiannis

Rene,

Einen Vassos fand ich nirgends, es gibt aber einen M.S. Vasso (Bάσω) Pir 1005 leider ohne BRT Angabe.
Der Name "Vassok" kann nicht griechisch sein.

Wenn ich Dich richtig interpretiere, gab es 2 Boote "13 M2" und 2 X "13 M3", oder verstehe ich Dich falsch?

Byron
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 21 November 2010, 19:58:56
Aber gerne doch René.

Du schreibst:

Zitat von: Zerstörerfahrer am 21 November 2010, 18:50:10In meinen alten Notizen habe ich es so festgehalten:

13 M 2 (I) ex Danai,
13 M 2 (II) ex Apostolos,
13 M 3 (I) ex Votrys,
13 M 3 (II) ex Wasok

gehen wir davon aus, daß WASOK (13 M 3) zu GK 53 wurde, taucht später für GK 53 der Name VASSOS, 77 BRT auf. Erschließt sich dir da was? Taucht VASSOS vielleicht bei Dounis auf?

Ich muss mich widersprechen da ich leider nicht das Melissinos-Archiv unter die Lupe nahm.
Dort steht auf S.65

VOTRYS (gr. ΒΟΤΡΥΣ), Schlepper, Piräus 475, Besitzer Argyrogiannis 

In dem Buch von Giannis Malakasis über die griechische Zivilmarine im II. Weltkrieg, S. 48, steht zusammen mit DANAI oder DANAE (ist das selbe) auch die VOTRYS. Beide waren Schlepper und anscheinend ziemlich bekannt im Hafen von Piräus.

Im Melissinos-Archiv habe ich tatsächlich den einzigen Motorsegler namens VASO und nicht VASOS gefunden.

VASO (gr. ΒΑΣΩ), Motorsegler, Piräus 1005, Besitzer Kouros.

In dem Dounis Buch ist nichts.

Meine Meinung nach es ist wahrscheinlicher so

13 M 2 (I) ex Danai
13 M 3 (I) ex Votrys

da beide Boote Schlepper waren, beide im Piräus registriert und beide die gleiche Zeit beschlagnahmt wurden.

Gruß  :MG:
DG

Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 21 November 2010, 20:20:31
Zitat von: byron am 21 November 2010, 19:38:00Es gibt im Register von Melissinos 2 mal die "Votrys"
Votrys Pir. 111 und Votrys Pir. 475 Bes. Argyrogiannis

Korrekt byron wir haben gleichzeitig gepostett.

Die erste VOTRYS war ein Dampfer und die zweite ein Schlepper.

Gruß :MG:
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: byron am 21 November 2010, 20:42:13
servus Dimitri,

die erste Votrys Pi 511 war doch ein Motorsegler, schau mal genauer beim Melissinos, ist aber egal, der war es nicht, eher der Schlepper Pi 475.

Byron
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 21 November 2010, 21:45:34
Zitat von: Dimitris Galon am 21 November 2010, 19:58:56
Meine Meinung nach es ist wahrscheinlicher so

13 M 2 (I) ex Danai
13 M 3 (I) ex Votrys

da beide Boote Schlepper waren, beide im Piräus registriert und beide die gleiche Zeit beschlagnahmt wurden.

Genauso ist es Dimitri und so hab ich es auch in meinen Listen. Wenn beide Schlepper waren, ergibt auch die Außerdienststellung als Küstenschutzboote Sinn. Schleppermangel herrschte überall. In der ersten Zeit der Besatzung griff man auf alles zurück, was man greifen konnte, erst als ab Ende 1941 genügend Boote zur Verfügung standen, wurden Schlepper wieder ihren eigentliche Aufgaben zugeteilt. 

Danke
René
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 22 November 2010, 20:41:29
Zitat von: byron am 21 November 2010, 20:42:13
servus Dimitri,

die erste Votrys Pi 511 war doch ein Motorsegler, schau mal genauer beim Melissinos, ist aber egal, der war es nicht, eher der Schlepper Pi 475.

Hallo Byron,

nein es war ein Dampfer. Schau mal beim Giannis Malakasis (oben erwähnt), S.108, unten steht auch der griech. Titel

ΓΙΑΝΝΗΣ ΜΑΛΑΚΑΣΗΣ
"Η συνεισφορά της Ελληνικής Εμπορικής Ναυτιλίας στην πολεμική προσπάθεια του έθνους"
Universität Ioannina 1994

Dort (S.108) steht unter den von der griech. Regierung im ital.-griech.-Krieg eingesetzten Dampfer:

15. VOTRYS - Dampfer - 239 BRT

In demselben Buch, S.45 ist die Tonnage der beiden Schlepper DANAI und VOTRYS auch aufgelistet. Sie waren recht klein.

12. VOTRYS - Schlepper - 30 BRT
13. DANAI - Schlepper - 6 BRT


Gruß
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: byron am 22 November 2010, 21:14:45
hallo Dimitri,

auf Seite 108 (??), sowohl im ersten Band wie auch im zweiten steht nichts über "Votrys". Ich meine das Buch "Die Marine im II. W.K." Archiv Melissinos, Uni Ioannina.
Auf der Seite 117 des ersten Bandes unter "Versenkungen durch den Feind = ΕΞ ΕΧΘΡΙΚΗΣ ΠΟΛΕΜΙΚΗΣ ΕΝΕΡΓΕΙΑΣ" steht bei "Votrys" nur die Tonage von 239 BRT und sonst nichts, dagegen im gleichen Band Seite 65, sechste Zeile von unten, steht bei "BΟΤΡΥΣ" Π/Κ  was wohl Motorsegler bedeutet, oder?

Gruss B.
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: TD am 22 November 2010, 21:58:18


Ich habe einmal einige Namen in meiner Suhmaschine gegeben.

01.12.41 MsBoote 13M2 (DANAI) - 13M3 (VOTRYS) a.D.

1942-00-00 Votrys PIR 475 ausserhalb Piräus ges.

01.12.41 MsBoote 13M2 (DANAI) - 13M3 (VOTRYS) a.D. -,-
12M2 (WASOK) i.D. 16.12.41 -,- 12M7 

Votrys (1908)  130 PSe; schwed. M/S Rapp, 191. Russ. Livatos, 6.9.16 Transporter No.  174, russ. Marine, 16.12.17 sowjet., 10.18 Wrangelflotte, 25.10.18  re, 192. Griech. Proton, 1936 Votrys, 1941 13 M 3, 1.12.41 a.D.
Votrys Küstenfrachtschiff 239 BRT  ausser Dienst gestellt


Eine neue Aussage ist daraus auch nicht zu finden,
aber es sind wieder einige Daten.

Gruß

Theo
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: byron am 22 November 2010, 22:28:16
Was versteht man unter "Küstenfrachtschiff" Theo, schliesst dieser Begriff aus, dass es ein M.S. sein kann? Das bezeichnet doch nur seine Hauptfunktion, obwohl griechische Motorsegler bis nach Lybien und noch weiter fuhren (Schwammtaucher aus Kalymnos).
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: TD am 22 November 2010, 23:02:39
Byron,

kritische Frage.

Frachtschiff ist ja nun wirklich alles was Fracht trägt.

Glaube aber schon an Dampf- oder Motorschiff.

Aber:  Glaube heißt nicht wissen !

Gruß

Theo
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: kgvm am 23 November 2010, 09:00:54
"Votrys" ex .... ex "Rapp" war ein Motorschiff mit Maschine achtern, aber wohl kein Segler, das ist im Regelfall bei Lloyd's extra erwähnt:
http://www.plimsollshipdata.org/pdffile.php?name=40b0569.pdf
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 23 November 2010, 09:16:05
Zitat von: byron am 22 November 2010, 21:14:45..auf Seite 108 (??), sowohl im ersten Band wie auch im zweiten steht nichts über "Votrys". Ich meine das Buch "Die Marine im II. W.K." Archiv Melissinos, Uni Ioannina.
Auf der Seite 117 des ersten Bandes unter "Versenkungen durch den Feind = ΕΞ ΕΧΘΡΙΚΗΣ ΠΟΛΕΜΙΚΗΣ ΕΝΕΡΓΕΙΑΣ" steht bei "Votrys" nur die Tonage von 239 BRT und sonst nichts, dagegen im gleichen Band Seite 65, sechste Zeile von unten, steht bei "BΟΤΡΥΣ" Π/Κ  was wohl Motorsegler bedeutet, oder?

Guten Morgen byron,

Ioannis (oder Giannis) Malakasis war Dozent für Militärgeschichte an der Universität von Ioannina in nord Griechenland. Im Jahr 1995 lektorierte er und gab heraus das Archiv des Leutnants z.S. der griech. Kriegsmarine Ioannis Melissinos in zwei Bänden. Der Titel war:

Το ναυτικό στον Δεύτερο Παγκόσμιο Πόλεμο, Ιωάννινα 1995 (Die Marine im II. Weltkrieg, Ioannina 1995)

Derselbe Man, also Ioannis Malakasis, schrieb darüber hinaus ein Buch (ein Band) über die Zivilmarine im II.WK mit dem Titel:

Η συνεισφορά της Ελληνικής Εμπορικής Ναυτιλίας στη πολεμική προσπάθεια του έθνους (Der Beitrag der griechischen Zivilmarine in dem kriegerischen Aufwand der Nation)

Meine Angaben betreffen das zweite Buch über die Zivilmarine. Dort auf Seite 108, steht dass  unter den von der griech. Regierung im ital.-griech.-Krieg eingesetzten Dampfer auch die VOTRYS war, ein Frachter von 239 BRT.

Weiter jetzt.

In dem ausgezeichneten Buch der Professorin Tzelina Harlaftis, Universität Piräus, mit dem Titel:

Ποντοπόρεια - Ποντοπόρα ιστιοφόρα και ατμόπλοια, 1830-1939 (Pontoporia - Segler und Dampfer, 1830-1939)

steht auf S.507 folgendes:

S/S PROTON, Dampfer, Besitzer: M. Nomikos & G. Kampanis, 238 BRT, Gebaut 1908 in Schweden, Eingetragen in Piräus.

Nach TDs Angaben, nämlich

Zitat von: TDVotrys (1908)  130 PSe; schwed. M/S Rapp, 191. Russ. Livatos, 6.9.16 Transporter No.  174, russ. Marine, 16.12.17 sowjet., 10.18 Wrangelflotte, 25.10.18  re, 192. Griech. Proton, 1936 Votrys, 1941 13 M 3, 1.12.41 a.D.
Votrys Küstenfrachtschiff 239 BRT  ausser Dienst gestellt

lässt sich feststellen dass die 13 M 3 der Dampfer ex PROTON, ex VOTRYS war.

Ich suche weiter nach der angebliche WASOK.

Gruß an euch allen :MG:
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 23 November 2010, 10:27:38
Zitat von: kgvm am 23 November 2010, 09:00:54
"Votrys" ex .... ex "Rapp" ...

@ kgvm  top

Das LRS ist maßgebend.

Also

13 M 3 = M/V VOTRYS (ex PROTON, ex LIVATHOS, ex RAPP), Piräus 511, BRT 239 und nicht: VOTRYS, Schlepper, Piräus 475

Wie in einem früheren Mail erwähnt "zusammen sind wir stark".  :MG:
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: byron am 23 November 2010, 13:50:33
Hallo Dimitri,

Danke für diese neue Infos

Byron
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 23 November 2010, 16:35:16
Gerne doch byron.

Gruß
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: TD am 23 November 2010, 18:05:55
Ja


so

muß es sein und
so
kommen wir weiter.

Ist die Liste
ΕΞ ΕΧΘΡΙΚΗΣ ΠΟΛΕΜΙΚΗΣ ΕΝΕΡΓΕΙΑΣ

lag ?

Hätte ja sehr, sehr gene eine deusche Übersetzung.

Gruß

Theo
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 23 November 2010, 18:48:15
Hallo Theo schön dich wieder so aktiv zu sehen!!!

Sie ist 14 Seiten lang.

Gib mir eine Woche Zeit und dann hast du sie auf Deutsch.

Gruß
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: TD am 23 November 2010, 20:41:30
Hallo Dimitri,

leider ist das aktive immer noch auf ca 2-3 Stunden am Tag begrenzt, aber es wird...

Recht vielen Dank für deine Zustimmung bzw. Bereitschaft.

Danke

heo
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 24 November 2010, 18:17:17
Hallo Theo,

ich habe bereits mit der Liste angefangen, schau unter

http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=13340

Gruß
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dido am 24 Mai 2014, 21:22:12
Zitat von: TD am 22 November 2010, 21:58:18

Ich habe einmal einige Namen in meiner Suhmaschine gegeben.

01.12.41 MsBoote 13M2 (DANAI) - 13M3 (VOTRYS) a.D.

1942-00-00 Votrys PIR 475 ausserhalb Piräus ges.

01.12.41 MsBoote 13M2 (DANAI) - 13M3 (VOTRYS) a.D. -,-
12M2 (WASOK) i.D. 16.12.41 -,- 12M7 
Dear Theo, there were two ships named VOTRYS.

1) The cargo ship VOTRYS (ex-PROTON etc, registered in Piraeus #511) which was sunk by Italian aircraft at Saranti (Ag.Saranta) in 19.12.40, in an area that soon became under Italian control. If she was raised then she should have become an Italian prize and not a German one.

2) The steam tug VOTRYS (ex-THEODOROS, registered in Piraeus #475). She was built before 1912 (year unknown) and had a displacement of only 15 grt. She sank at Perama channel near Piraeus in March 1942.

When 13M3 (ex-VOTRYS, THEODOROS) sank, I suppose that the German Command replaced her with another vessel which was also named 13M3 which was the following:

"WASOK" should be the wrong spelled VASO K.
She was built 1934 as VASO K. from wood at Perama as a motor-sailing vessel under ownership of G.Kouros. Piraeus Register №1005. 31 grt, 18.9 x 4.65 m. 1934: Sold to S.Kostalas & I.Kaveris.
She was deleted from the Greek Register in 1946 with the comment "Missing since she came under German control as chaser in 1941"
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 25 Mai 2014, 00:34:27
Hallo allerseits.

Irgendetwas stimmt nicht.

Schau mal in Byrons Buch S. 306

12 M 2 (ex ,,Eleonore Pi 1088", ex ,,Wasok") 31.10.41 I.D., Mtr.Gefr. Wallschuss, 12.41 Ogfr. Wallschuss
07.43 zw. Syros u. Tinos torp.u.vers.,
04.42 Matr.Gfr. Schmidtke, 15.05.42 Mtr.Gfr. Herpoldt,
15.06.42 Strm. Mt. Bremer, 01.09.42 Strm.Mt. Hader


und S. 375

13 M 2 (,,Danai / Wasok") GK 52 11.41 Strm.Mt. Hauser 16.12.41 St.Gfr. Doeltz,
17.09.44 südl. Santorin vers. 16.04.42 Strm.Mt. John, ab 10.07.42 Strm.Mt. Lorenz,
ab 16.02.44 Strm.Mt. Kuss


Gruß
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dido am 25 Mai 2014, 09:45:06
Hi Dimitri, yes in B.Tezapsides book it is mentioned that WASOK became both the 13M2 and 12M2. Also in p.380 it is mentioned that 13M2 is ex-DANAI/WASOK and 12M2 is ex-VOTRYS/APOSTOLOS. I suspect that the correct should be "13M2 are ex-DANAI/ APOSTOLOS and 13M3 are ex-VOTRYS/WASOK". And I use the word "are" because there were two ships with the name 13M2 and two 12M2. Those small minesweepers with the same name is a really headache! So lets try to separate their story. For the two 13M3 I already wrote in my previous post above.

Rene wrote the following which is a clear and I believe almost correct description:
Zitat von: Zerstörerfahrer am 21 November 2010, 18:50:10
In meinen alten Notizen habe ich es so festgehalten:

13 M 2 (I) ex Danai,
13 M 2 (II) ex Apostolos,
13 M 3 (I) ex Votrys,
13 M 3 (II) ex Wasok Vasso K

gehen wir davon aus, daß WASOK (13 M 3) zu GK 53 wurde, taucht später für GK 53 der Name VASSOS K, 77 BRT auf.
Concerning 13M2 (I) I have located a small tug named DANAI,(13.4 gross tons, 14.7 meters long and 2.7 meters wide) that was originally registered in Galaxidi #60 under the name CHRYSALIS, then in Patras #266 and in 1920 in Piraeus #1340 and was then renamed DANAE.
However this DANAE survived the war and was actually renamed ELISAVET in 1956. According to B.Tezapsides book, 13M2 (II) later became GK.52 and was sunk S of Santorini on 17.9.44. Then how she could be sailing after the war as ELISAVET? So, either there was another DANAE that became 13M2, or maybe the sinking did not occurred?

Zitat von: Dimitris Galon am 25 Mai 2014, 00:34:27
Schau mal in Byrons Buch S. 306

12 M 2 (ex ,,Eleonore Pi 1088", ex ,,Wasok") 31.10.41
ELEONORA (Pi 1088) was not the ex-WASOK. By the way, the name WASOK (no such word exists in Greek) is probably a typing or spelling mistake. ELEONORA was a motor sailing ship built from wood in 1939 at Perama (27-grt) and always had that name. She was registered in Piraeus Greek Register #1088 under ownership of P.Skondras. This ELEONORA became 12M2 being later renamed GA.64.

I hope that this makes the situation a bit more clear.
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 09 März 2016, 13:49:30
Ich muss mich wiedersprechen

Zitat von: Dimitris Galon am 23 November 2010, 10:27:3813 M 3 = M/V VOTRYS (ex PROTON, ex LIVATHOS, ex RAPP), Piräus 511, BRT 239 und nicht: VOTRYS, Schlepper, Piräus 475

weder die VOTRYS (ex PROTON) Pir. 511 noch der Schlepper VOTRYS Pir. 475 waren die 13 M 3 bzw. die GK 53.

Im KTB der 13. Küstensicherungsflottille bzw. Küstenschutzflottille Kreta steht dass die 13 M 3 (ab 1.11.1942 GK 53) ein Fahrzeug von 35 BRT war das eine Hilfsmaschine hatte die fast ständig repariert werden musste. Eine Hilfsmaschine bedeutet dass es nur um einen Segler bzw. Motorsegler handeln kann und nicht um einen Dampfer oder Schlepper, wobei die VOTRYS Piräus 511 (Dampfer) von 239 BRT und die VOTRYS Piräus 475 (Schlepper) von 14,75 BRT waren, während die 13 M 3 (später GK 53) von 35 BRT. Der Dampfer VOTRYS (ex PROTON), wie bereits Dido erwähnte (s. Antwort #27), wurde am 19.10.1940 in Saranta (Albanien) versenkt (s. KTB der Griechischen Königlichen Marine).

Gröner liegt völlig falsch.   

Hier die Vita der 13 M 3 die ich aus den KTBs der 13. Küstensicherungsflottille bzw. Küstenschutzflottille Kreta, des Kommandanten der Seeverteidigung Kreta und des Admiral Ägäis zusammengestellt habe (s. Anhang 1-4):

Minensuchboot 13 M 3 (35 BRT mit Hilfsmaschine)


06.12.1941 als Minensuchboot 13 M 3 unter dem Kommando von Strm.Mt. Hauser für die 13. Küstensicherungsflottille (Kreta) in Dienst gestellt. Überwiegend in der Bucht von Suda tätig.
01.11.1942 in GK 53 umbenannt.
16.04.43 mangels geeigneter Maschine vorläufig außer Dienst gestellt.
25.06.1943 zwecks Einbau neuer Maschine nach Piräus geschickt.
24.02.1944 zusammen mit GK 91, GK 61, GK 92 und dem Dampfer SIFNOS Pir. 677 im Geleit von Piräus nach Suda.
25.02.1944 in Suda eingetroffen.
30.06.1944 in Sitia (Kreta) mit Schäden über und unter Wasser durch Bordwaffenbeschuss. 1 Leichtverletzter. GK 53 gesunken.
13.07.1944 sollte von Schlepper EVROS nach Iraklion (Kreta) abgeschleppt werden, wegen Wetterlage war jedoch das Abschleppen nicht möglich.

Meines Erachtens die GK 53 (ex 13 M 3) wurde nicht mehr in den deutschen KTBs erwähnt.

Weißt jemand woher die Gröner-Angaben stammen und woher er den Namen VOTRYS hatte?

Danke
DG     

Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: TW am 09 März 2016, 14:42:38
Zitat von: Dimitris Galon am 09 März 2016, 13:49:30
Gröner liegt völlig falsch.   

Meines Erachtens die GK 53 (ex 13 M 3) wurde nicht mehr in den deutschen KTBs erwähnt.

Weißt jemand woher die Gröner-Angaben stammen und woher er den Namen VOTRYS hatte?

Lieber Dimitris.
Im Gröner steht nicht GK53 ex 13 M 3. Sondern:

13 M 1: Agios Minas -> GK 51 + 18.10.43
13 M 2: Danai (a.D. 1.12.41); Wasok -> GK 52
13 M 3: Votrys (a.D. 1.12.41); Apostolos (MY 164) + 2.3.42
13 M 4: Kastogis (a.D. 1.6.42); Naftilos -> GK 53 + 30.6.44

Quelle: DDK VIII, 460/461

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 09 März 2016, 15:14:13
Zitat von: TW am 09 März 2016, 14:42:38Quelle: DDK VIII, 460/461

Danke sehr Thomas.  top

Zitat von: TW am 09 März 2016, 14:42:3813 M 3: Votrys (a.D. 1.12.41); Apostolos (MY 164) + 2.3.42
13 M 4: Kastogis (a.D. 1.6.42); Naftilos -> GK 53 + 30.6.44

Es ist klar, die 13 M 3 - die ab 1.11.42 zur GK 53 wurde und von 6.12.41 bis 30.6.44 konstant im Einsatz war, ohne jemals ausgewechselt zu werden - muss aber der selber Motorsegler gewesen sein.

Laut Gröner die GK 53 war die NAFTILOS wobei die 13 M 3 für ihn die VOTRYS war. (s. Anhänge)

Sehr ich etwas falsch in diesem Zusammenhang?
 
Viele Grüße
DG

P.S.
Übrigens es gab zwei Motorsgler mit demselben Namen. Die NAFTILOS Piräus 982 (21,42 BRT) und die NAFTILOS Samos 89 (40 BRT).
Titel: Re: Minensuchboot 13 M 3
Beitrag von: TW am 09 März 2016, 15:42:00
Ich glaube, Dimitris, Du wirfst etwas durcheinander. Nochmal genauer:

13 M 1: Agios Minas -> GK 51 + 18.10.43

13 M 2 (I): Danai - Schlepper PI 1340, 6 BRT - a.D. 1.12.41
13 M 2 (II): Wasok -> GK 52 - richtig: VASO K, Mseg PI 1005, 31 BRT

13 M 3 (I): Votrys - Schlepper PI 475, 15 bzw 30 BRT - a.D. 1.12.41
13 M 3 (II): Apostolos (MY 164) + 2.3.42 -- siehe Anmerkung 1)

13 M 4 (I): Kastogis (a.D. 1.6.42)
13 M 4 (II): Naftilos -> GK 53 + 30.6.44 -- siehe Anmerkung 2)

Anm 1) Der obenerwähnte APOSTOLOS aber war auf keinem Fall die 13-M-3 da, laut KTB der 10. Küstenschutzflottille (Kreta), am 8.6.42 die 13-M-3 vor Iraklion auf Minenkontrollfahrt sich befand (Dieser Einwand kam von Dir selbst).

Anm 2) Naftilos (ex 12-M-4), wird am 1.11.1943 GK 53, + 30.6.44

Schönen Gruß !
Titel: Re: Minensuchboot 13 M 4
Beitrag von: TW am 09 März 2016, 15:48:04
Bei Byron finde ich sogar 3 Naftilos.
Die erste (PI 538) kommt ja nicht in Frage.
Aber es gibt keinen Hinweis, welche (oder ob überhaupt eine) von den beiden anderen 13-M-4 wurde.

Naftilos PI  583: 21.05.41 mit 300 Fallschirmjägern durch brit. Kriegsschiffe versenkt ; (leichte Schiffsstaffel) Kpt. Dimitrios Vlamos
Naftilos CHN 44: 27 BRT, 22.05.44 bei Lutra Sfakion Kreta durch Flibo versenkt
Naftilos SAM 89: 40 LT, 27.04.43 MMR; 00.10.43 Piräus

Die "Naftilos" aus DDK VIII, S.460 wurde am 30.6.44 um 21.00 Uhr versenkt. Keine Ursache angegeben.

Piräus 982 steht nicht in Byrons Buch: Weißt Du Genaueres?
Schönen Gruß.
Titel: Re: Minensuchboot 13 M 4
Beitrag von: Dimitris Galon am 09 März 2016, 16:15:15
Zitat von: TW am 09 März 2016, 15:48:04
Piräus 982 steht nicht in Byrons Buch: Weißt Du Genaueres?

NAFTILOS Piräus 982
Gebaut 1933 in Perama bei Piräus als Fischboot des griechischen Schiffstyps ,,Karavoskaro"
Besitz von Ioannis K. Kritikos und Ioannis I. Patromichelakis
21,42 BRT
Länge: 16,20 mtr
Breite: 4,30 mtr
Tiefe: 1,70

Schönen Gruß!
DG
Titel: Re: Minensuchboot 13 M 3
Beitrag von: TW am 09 März 2016, 16:18:26
Zitat von: Dimitris Galon am 21 November 2010, 18:12:25
Der obenerwähnte APOSTOLOS aber war auf keinem Fall die 13 M 3 da, laut KTB der 10. Küstenschutzflottille (Kreta), am 8.6.42 die 13 M 3 im Hafen von Iraklion auf Minenkontollfhrt sich befand. Also knapp drei Monate nach der Versenkung des Motorseglers APOSTOLOS.

Byron hat 4 Motorsegler "Apostolos":

Apostolos   MY 162   zu den Briten im Nahen Osten geflohen
Apostolos   MY 164   25 BRT, 02.03.42 bei Kassandra d. U-Boot „Turbulent“ versenkt; Bes. Georgios Dukas, Kpt. Georgios Skorovikis und 2 Mann (+)
Apostolos   PI 1006   
Apostolos   PI 2170   17.09.44 bei Antikythira im Sturm ges.; Antonios Kondopirakis

P.S. Wenn 13-M-2 "Vasso K" (PI 1005) war, dann wäre der Gedanke, dass "Apostolos" (PI 1006) zu 13-M-3 (eventuell später GK 53) wurde, doch naheliegend, oder ?

Titel: Re: Hafenschutzboote GK 51-54
Beitrag von: TW am 09 März 2016, 16:50:25
GK 51: Agios Minas
GK 52: Wasok (richtig ist wohl: Vasso K, PI.1005)
GK 53: Naftilos (+30.6.1944);  Vassos (+ 30.6.1944)
GK 54: kein Namens-Nachweis

Naftilos: M/seg,   … BRT,   1.11.1943 GK.53, 30.6.44 + (keine Angaben)
Vassos: Fischkutter, 77 BRT, 09.1943 GK.53, 30.6.44 + Sitia / FliAri
Vasso K: M/seg, 31 BRT, 1.11.1942 GK.52, 1946 nicht mehr existent.

Fällt Euch was auf ?
Ich will sagen, dass schon die Reihenfolge betr. Indienststellung verdreht ist; aber dass beide GK.53 am 30.6.44 verloren gingen, halte ich für einen Übertragungsfehler im "Gröner".

Schönen Gruß !
Titel: Re: Hafenschutzboote GK 51-54
Beitrag von: TW am 09 März 2016, 17:25:06
Momentan sehe ich 5 Anwärter für die Plätze GK 51 bis GK 54:

Ag. Minas: M/seg, 116 BRT, 1.11.1942 GK.51, 18.10.1943 + Kap Sparta / FliBo
Vasso K   : M/seg, 31 BRT, 1.11.1942 GK.52, 1946 nicht mehr existent.
Vassos    : Fischkutter, 77 BRT, 09.1943 GK.53, 30.6.44 + Sitia / FliAri
Naftilos   : M/seg, ... BRT, 1.11.1943 GK.53, 30.6.44 + (keine Angaben)
Apostolos : ...
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 10 März 2016, 13:33:16
Zitat von: TW am 09 März 2016, 14:42:38Quelle: DDK VIII, 460/461

Hallo Thomas,

ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich wollte gerne wissen was für Dokumentvorlagen Gröner verwendete um seine Informationen zusammenzustellen und zu veröffentlichen bezüglich der kleinen Schiffsfahrzeuge in der Ägäis. Ich hatte gedacht, dass die von dir erwähnte ,,DDK VIII" die Bezeichnung für eine Dokumentfundstelle war und nicht die Bezeichnung für Gröners ,,Die deutschen Kriegsschiffe 1815 – 1945" Band 8, was eigentlich Sekundärliteratur ist. Mea culpa.

Meine Bemerkung, bezüglich Erich Gröners falsche Meldungen, betraf genau die Eintragungen in diesem spezifischen Band (DDK VIII). Ich bin im Begriff die beiden VOTRYS für das HMA-Projekt ,,Griechische Verluste" vorzubereiten und stoß auf Grönersangaben bezüglich VOTRYS Pir. 511. Ich habe den Eintrug, dass Gröner nicht in den deutschen KM-Quellen suchte sondern aus dem LRS abgeschrieben hatte und zwar genau von der LRS-Eintragung über die einzige griechischer VOTRYS Pir. 511 die dort vorkommt und die bereits 1940 versenkt wurde. Der kleiner Schlepper VOTRYS Pir. 475 war anscheinend für ihn unbekannt da er nicht im LRS eingetragen wurde.

Zurück zu den GK-Fahrzeugen und zwar auf Primärquellenebene.

Ich stelle hier, nochmal die Eckdaten zur 13 M 3 zusammen:

Segler von 35 BRT mit Hilfsölmaschine
06.12.1941 als Minensuchboot 13 M 3 unter dem Kommando von Strm.Mt. Hauser für die 13. Küstensicherungsflottille (Kreta) in Dienst gestellt. Überwiegend in der Bucht von Suda tätig.
01.11.1942 in GK 53 umbenannt.
16.04.43 mangels geeigneter Maschine vorläufig außer Dienst gestellt.
25.06.1943 zwecks Einbau neuer Maschine nach Piräus geschickt.
24.02.1944 Maschine eingebaut und zusammen mit GK 91, GK 61, GK 92 und den Dampfer SIFNOS Pir. 677 im Geleit von Piräus nach Suda.
25.02.1944 in Suda eingetroffen.
30.06.1944 in Sitia (Kreta) mit Schäden über und unter Wasser durch Bordwaffenbeschuss. 1 Leichtverletzter. GK 53 gesunken.
13.07.1944 sollte von Schlepper EVROS nach Iraklion (Kreta) abgeschleppt werden, wegen Wetterlage war jedoch das Abschleppen nicht möglich.

Dazu schreibst du

Zitat von: TW am 09 März 2016, 14:42:3813 M 3: Votrys (a.D. 1.12.41); Apostolos (MY 164) + 2.3.42
13 M 4: Kastogis (a.D. 1.6.42); Naftilos -> GK 53 + 30.6.44
[...]
13 M 3 (I): Votrys - Schlepper PI 475, 15 bzw 30 BRT - a.D. 1.12.41
13 M 3 (II): Apostolos (MY 164) + 2.3.42 -- siehe Anmerkung 1)

13 M 4 (I): Kastogis (a.D. 1.6.42)
13 M 4 (II): Naftilos -> GK 53 + 30.6.44 -- siehe Anmerkung 2)
Naftilos (ex 12-M-4), wird am 1.11.1943 GK 53, + 30.6.44
[...]
GK 53: Naftilos (+30.6.1944);  Vassos (+ 30.6.1944)

Der Motorsegler NAFTILOS wurde am 12.02.42 für die 12. K.S.Flo. als neue 12 M 4 in Dienst gestellt, anstelle des Schleppers MUDROS (ex 12 M 4) der am 04.02.42 im Hafen von Phleves strandete und stark beschädigt wurde (s. Anhang 1). Am 27.07.42 fuhr die neue 12 M 4 (NAFTILOS) nach Saloniki wo sie am 01.08.42 für die 10. K.S.Flo. zur 10 M 19 wurde (s. Anhang 2). Ab dann gab es keine 12 M 4 mehr bis zur Umbenennung der 12. K.S.Flo. in K.S.Flo. Attika (01.11.42). Am 01.11.43 wurde auch kein Fahrzeug der K.S.Flo. Attika zur Verfügung der K.S.Flo. Kreta gestellt.

Wenn man das KTB der 13. K.S.Flo. bzw K.S.Flo. Kreta einstudiert wird feststellen, dass die 13 M 3, die am 06.12.41 in Dienst gestellt wurde, bis zur ihrer Versenkung am 30.06.44 dasselbe Fahrzeug blieb ohne jemals gewechselt zu werden. Die Frage ist wie die 13 M 3 hieß.

Für mich ist im Moment wichtig zu erfahren ob die VOTRYS Pir. 475 jemals als 13 M 3 tätig war. Auf Gröner ist in diesem Fall kein Verlass. Wie sollte die VOTRYS bis 1.12.41 als 13 M 3 gedient haben wenn die 13. K.S.Flo. im Dezember 1941 aufgestellt wurde. Vermutlich war das Schiff als 13 M 3 vorgesehen aber nirgendwo ist eine zuverlässige und akkurate Information zu finden die in der Lage wäre diese Vermutung als Tatsache zu beweisen.

Ich danke dir herzlich Thomas für deine Mühe. Ich weiß es zu schätzen!

Gruß
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 10 März 2016, 14:10:27
Zitat von: Dimitris Galon am 10 März 2016, 13:33:16Wie sollte die VOTRYS bis 1.12.41 als 13 M 3 gedient haben wenn die 13. K.S.Flo. im Dezember 1941 aufgestellt wurde.

Mir fiel ein dass viele Fahrzeuge mit der 13 V bzw 13 M Kennung bereits vor der Aufstellung der 13. K.S.Flo. in Dienst gestellt wurden die erst für die 12. KS.Flo. führen. Ich bin tatsächlich fündig geworden. Die 13 M 3 war bereits ab September 1941 im Dienst und führ für die 12. K.S.Flo. (s. Anhang).

Gruß
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: TW am 10 März 2016, 14:49:36
Danke, Dimitris, was Du herausgefunden hast, ist alles sehr aufschlussreich, besonders auch der Einsatz von geplanten 13er Booten in der 12. Flottille. Ich notiere mir das alles für eine Korrektur der entsprechenden Chronik-Hintergrundseite, die ja bisher auf "Gröner" fußt.

Viel Erfolg, Dimitris  :MG:
Thomas
Titel: Re: Minensuchboot 13 M 3
Beitrag von: TW am 10 März 2016, 15:21:28
Zitat von: Dimitris Galon am 10 März 2016, 13:33:16
Wenn man das KTB der 13. K.S.Flo. bzw K.S.Flo. Kreta einstudiert wird feststellen, dass die 13 M 3, die am 06.12.41 in Dienst gestellt wurde, bis zur ihrer Versenkung am 30.06.44 dasselbe Fahrzeug blieb ohne jemals gewechselt zu werden. Die Frage ist wie die 13 M 3 hieß.

Findest Du denn in Deinen Unterlagen irgendwo den Fischkutter
Vassos, 77 BRT, 09.1943 GK.53, 30.6.44 + Sitia / FliAri ?
(Aus Gröner VIII, S. 461) -- Welche Hafennummer hat der ?

Gruß, Thomas

Titel: Re: Minensuchboot 13 M 3
Beitrag von: Dimitris Galon am 10 März 2016, 15:50:07
Zitat von: TW am 10 März 2016, 15:21:28Findest Du denn in Deinen Unterlagen irgendwo den Fischkutter
Vassos, 77 BRT, 09.1943 GK.53, 30.6.44 + Sitia / FliAri ?
(Aus Gröner VIII, S. 461) -- Welche Hafennummer hat der ?

Das ist bestimmt noch eine fehlerhafte Gröner-Schreibweise.

Die Antwort kommt aus dem KTB der 12. K.S.Flo. und ist sehr aufschlussreich. Dort steht dass ab 01.12.41 die alte 13 M 3 (VOTRYS Piräus 475) außer Dienst gestellt und die VASO K. Pir. 1005 die neue 13 M 3 wurde (s. Anhang). Die 13 M 3 also die für die 13. K.S.Flo. Jahre lang tätig war und am 30.06.1944 in Sitia versenkt wurde war der Motorsegler VASO K. Pir. 1005 (Besitz von G. Kouros) der von Dido bereits erwähnt wurde. Tonnage, Beschreibung und Daten passen auch.

Gruß
DG 
Titel: Re: Minensuchboot 13 M 3
Beitrag von: TW am 10 März 2016, 15:57:17
Dido schrieb: She was deleted from the Greek Register in 1946 with the comment "Missing since she came under German control as chaser in 1941" -- Wäre also noch zu verifizieren, dass es nicht "VASSOS" sondern "VASO K"  war, die am 30.6.44 durch FliAri bei Sitia sank oder Totalverlust wurde.
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 10 März 2016, 16:16:18
Es gibt nichts mehr zu verifizieren. Die VASO K. ist tatsächlich der Motorsegler der am 30.06.44 bei Sitia versenkt wurde da die 13 M 3 (später GK 53) stets dasselbe Boot war und niemals ausgetauscht wurde (überprüf bitte das KTB der 13. K.S.Flo. und wirst selber es feststellen können). Von 1.12.41 bis 30.06.44 war sie stets im Dienst bei der 13. K.S.Flo. als 13 M 3 und bei der K.S.Flo. als GK 53. Ein Motorsegler VASSOS taucht nirgendwo bei den KTBs der KM auf und ist auch in den griechischen Quellen nicht auffindbar. Ich bin der Meinung dass Gröner den Namen falsch geschrieben hatte und zwar VASSO (S). Man kann den Namen VASSO auf Griechisch sowohl mit einem als auch mit zwei ,,S" schreiben. Die griechische Eintragung im Hafenregister Piräus ist nicht maßgebend. Die Griechen wussten einfach nicht was aus dem Boot wurde und trugen die letzte denen bekannte Information ein.

Gruß
DG     
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 14 März 2016, 14:26:34
Hallo Thomas.

Hier ein Teil der bis jetzt fertigen Datensätzen der von Gröner erwähnten und teils falsch geschriebenen Schiffe der deutschen Flottillen in der Ägäis. Fortsetzung folgt.

Gruß
DG

TASSIA CHRISTA = TASIA CHRISTEA Piräus 259
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Motorsegler&where_value=556

JERAKUNAS = STAVROS GHEROKOUNAS Piräus 254
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Motorsegler&where_value=560

CHLAROS = GLAROS Piräus 756
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Handelsmarine&where_value=526

MUDROS = MUDROS Piräus 1497
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Handelsmarine&where_value=536

ELEONORA = ELEONORA Piräus 1088
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Motorsegler&where_value=565

MANIATOPOULOS auch als MARIA TOPOULUS erwähnt = MANIATOPOULA Piräus 1029
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Motorsegler&where_value=566

WASOK auch VASSOS (hatte er von der OKM-Verlustliste übernommen = VASSO K. Piräus 1005
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Motorsegler&where_value=597

NAIS = NAIS Piräus 863
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=%&where_value=541

DELPA II = DELPA II Piräus 629
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=%&where_value=545

VOTRYS = VOTRYS Piräus 475
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=%&where_value=596

ERTHA Piräus 575
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=%&where_value=542

SAMPSON = SAMPSON Piräus 841
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=%&where_value=592

TITAN = TITAN Piräus 1312
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=%&where_value=537

PALSKOS = PALASKAS
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Kriegsmarine&where_value=529

PANAGIA KEMICIC = PANAGIA KIMISIS Piräus 1905
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Motorsegler&where_value=568

THEODOROS Piräus 901
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Motorsegler&where_value=593
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 14 März 2016, 20:10:34
Sehr schöne Arbeit Dimitri, dafür vielen Dank.

Zitat von: Dimitris Galon am 14 März 2016, 14:26:34
WASOK auch VASSOS (hatte er von der OKM-Verlustliste übernommen = VASSO K. Piräus 1005
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&rubrik=Motorsegler&where_value=597
kurze Anmerkung meinerseits:
- 09.07.1944 durch Marine-Baudienststelle wieder zum Aufschwimmen gebracht (lt. Seekdt. Kreta)


Grüße
René
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 14 März 2016, 23:55:21
Danke auch meinerseits René für deine Anmerkung.

Gruß
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: TW am 15 März 2016, 08:42:46
 top
Vielen Dank, Dimitris.
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 17 März 2016, 19:05:46
Zitat von: Dido am 25 Mai 2014, 09:45:06Concerning 13M2 (I) I have located a small tug named DANAI,(13.4 gross tons, 14.7 meters long and 2.7 meters wide) that was originally registered in Galaxidi #60 under the name CHRYSALIS, then in Patras #266 and in 1920 in Piraeus #1340 and was then renamed DANAE.
However this DANAE survived the war and was actually renamed ELISAVET in 1956. According to B.Tezapsides book, 13M2 (II) later became GK.52 and was sunk S of Santorini on 17.9.44. Then how she could be sailing after the war as ELISAVET? So, either there was another DANAE that became 13M2, or maybe the sinking did not occurred?

So ist es Dido.

Der Schlepper DANAE Pir. 1340 war laut KTB der 12. KSFl. die erste 13 M 2 bis Ende November 1941. Sie überlebte den Krieg und wurde nicht versenkt. Ab dem 01.12.1941 sie wurde ausgetauscht mit dem Motorsegler APOSTOLOS Piräus 1006 (Besitz G. Kouros) der die zweite 13 M 2 wurde. Die APOSTOLOS Mytinini 164 (74 BRT, Besitz Apostolos Doukas), die am 02.03.1942 von der HMS TURBULENT mit Artillerie versenkt wurde, war niemals die 13 M 2. Hier liegt Gröner ein Irrtum vor.

Ich bin der Meinung dass die beiden Motorsegler VASSO K. Pir. 1005 und APOSTOLOS Pir. 1006 (beide Besitz G. Kouros) zusammen beschlagnahmt wurden um die Schlepper VOTRYS Pir. 475 und DANAE Pir. 1340 abzulöschen. Der Grund für den Austausch war laut KTB Seeko Attika und Admiral Ägäis die Knappheit an Schleppern in dem Hafen von Piräus.

Gruß
DG

P.S.
Danke für deinen Beitrag der zur Aufklärung der 13 M 3 geholfen hat.
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dimitris Galon am 19 Juni 2016, 19:35:22
Hier auch noch der Datensatz der APOSTOLOS K. Piräus 1006 (später 13 M 2, sp. GK 52).

http://historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?lang=1&where_value=601

Gruß
DG
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: kgvm am 19 Juni 2016, 20:06:20
"10.01.1941 wieder in Kriegsbereitschaft. Das Schiff war überwiegend für Vorposten- und Minensucharbeiten in der Bucht von Suda und in Iraklion (Kreta) tätig. [E]"
ist wohl richtig 10.01.1942!
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dili am 28 September 2019, 23:16:47
Votrys ?

http://www.ww2wrecks.com/portfolio/found-votrys-the-first-true-sea-going-ship-with-diesel-propulsion-worldwide-sunk-in-1940/

Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dido am 29 September 2019, 10:06:06
Zitat von: Dili am 28 September 2019, 23:16:47
Votrys ?

http://www.ww2wrecks.com/portfolio/found-votrys-the-first-true-sea-going-ship-with-diesel-propulsion-worldwide-sunk-in-1940/
Yes, that is VOTRYS (ex PROTON, LIVATHOS, RAPP)

Attached is another photo of the same ship as published this month in the Greek maritime magazine "Naftiki Ellas"
Titel: Re: Minensuchboot 12 M 2
Beitrag von: Dili am 01 Oktober 2019, 04:46:41
Thanks Dido.