38er Turm beweglich machen

Begonnen von blaubiene1, 14 Januar 2009, 00:39:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

blaubiene1

Bin auf der Suche nach Ideen und Vorschlägen wie ich es am besten bewerkstelligen kann den 38er Geschützturm im Maßstab 1:100 Drehbar zu machen und die Rohre in der Höhe bewegen zu können.

Das Geschütz ist von Modellbau Zinnecker. Anbei ein Foto der Teile damit man sich ein Bild machen kann.

Bin für Vorschläge sehr Dankbar.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

Karsten

Hallo Andreas,

ich habe so etwas noch nicht gemacht, würde es aber so versuchen:


  • Mini-Servo im Turm befestigt zum Heben/Senken der Rohre (eventuell sogar je ein Servo pro Rohr zum getrennten Heben/Senken)
  • Servo (mit entsprechendem Drehkreis) im Rumpf zum Drehen des Turmes

Dabei würde ich allerdings dem Türmen eine Art "Unterbau" geben, in dem die gesamte Mechanik (auch das Servo zum Drehen des Turmes) untergebracht ist, so dass der Turm mit diesem Unterbau quasi in einem Stück aus der Barbette gezogen werden kann - für Reparaturen, Wartung etc. Die Servos würde ich dann kabeltechnisch über eine kleine Steckerleiste mit dem Rumpf verbinden.

So hätte man 4 baugleiche Technikeinheiten, die wegen ihres modularen Aufbaus (analog System "MEKO") einfach zu bauen und warten wären.

Das nur als Vorschlag.

Viele Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Torpedo

Schon lange drüber nachgedacht (allerdings auch mit simuliertem Schuß=Rauchausstoß) für meine 30,5cm Derfflinger-Türme.
Also ich würde die Rohre immer einzeln heben und senken wollen, ergo einen Servo so einbauen, dass er in Ruhe die Nullstellung erreicht und dann jeweils vor oder rückwärts das eine oder andere Rohr hebt. Dabei würde ich aber für beide Türme die Servos parallel schalten, sonst sieht es blöd aus.
Gleiches auch für die Bewegung. Hier gibt es bei den Amis http://www.battlersconnection.com/ Tipps wie Türme zu drehen sind. Einfach mal über die verlinkten Clubseiten streifen.

ABER ich habe es auch noch nicht gebaut!
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

speedl

Hallo Andreas,

ich bin auch gerade dabei bei meiner Gneisenau die Turmdrehfunktion zu bauen. Wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben zum heben und senken der Rohre Miniservos benutzen.
Zum drehen verwende ich aber kein Servo, sondern einen Getriebemotor. Servos sind mir a) zu schnell beim drehen b) habe ich in meiner F14 keinen Windows-PC um das elektronisch zu drosseln und ein Servoverzögerbaustein ist teurer als ein Getriebemotor und c) der Drehwinkel von normalen Servos ist zu gering. Abhilfe wäre entweder Spezialservo (teuer) oder Untersetzung (wird noch schneller).
Im Deck wird die Öffnung unter der Babette ausgesägt aber es bleiben zwei Nasen stehen auf die dann eine Montageplatte geschraubt wird. Unter diese Montageplatte kommt der Getriebemotor und eine Halterung für zwei Gleitlager in denen die Turmdrehachse steckt. Auf die Motorwelle kommt oberhalb der Platte ein billiges Conrad-Zahnrad und auf die Turmwelle ebenfalls. Somit kann ich den Turm jederzeit nach oben wegziehen und die Montageplatte kann auch mit zwei Schrauben gelöst werden um unter evtl. darunter angeordnete Einbauten zu gelangen.
Man kann auch noch kleine Mikrotaster als Endlageabschalter einbauen damit der Turm nicht überdrehen kann. Für die Servos zum Heben / Senken hab ich kleine Stiftleisten bei Conrad gekauft und da wird der Servostecker einfach draufgesteckt.
Leider hab ich noch kein Foto da das ganze grad noch im Bau ist, ich hoffe aber das ganze ist verständlich.

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

Torpedo

Hallo Speedl,

ich bitte wirklich um eine genaue Fotodokumentation, da das alles bei mir auch noch ansteht. Insbesondere was so was wie Microtaster angeht...
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

speedl

OK, ich werd meinen Foto beim Bau daneben legen und regelmäßig Fotos machen.

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

blaubiene1

Ich könnte mir vorstellen das man mit diesen Getriebemotoren den Turm und die Rohre ansteuern könnte.

Nur wie ich das am besten umsetzen soll ist mir noch schleierhaft.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

madtatt

#7
Ahoi Jungs.
Kommen wir als erstes zum drehen der Türme.
Was haltet ihr von der folgenden Lösung?
Antrieb: Winkel-Getriebemotor von Lemo-Solar, ArtikelNr. FGM 2101, 14 € + Versandkosten
(Im Onlineshop unter Sonderposten)
Maße: (LxBxH) 70x62x18 mm
Wiegt nur 72 Gramm !
Übersetzung : 270 : 1
Vorteil: Der Motor läuft bereits ab ~0,4 V !!!!!!. Die dadurch erreichte "Drehgeschwindigkeit" liegt etwa bei 1 Upm !
3 V=7 Upm
Bin heute auf der Wache und kann daher nicht so ausführlich antworten wie ich gerne möchte. Die Tage mehr. :MZ:
Mit freundlichen Grüßen, Jölle.


blaubiene1

Ahoi Jölle,

sieht doch Gut aus. Dann könnte ich diesen Winkel-Getrienbemotor in der Achse der Barbette einbauen. Der Turm müsste dann auf dieses Stück Welle vom Winkel-Getriebemotor aufgesteckt werden.
Der Turm soll ja abnehmbar bleiben.
Das ganze müsste dann noch so eingestellt werden das der Turm nicht eine volle Drehung macht. Und die Drehgeschwindigkeit müsste einstellbar sein.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

winni

Bei der Drehgeschwindigkeit reicht es doch eigentlich,wenn sie einmalig eingestellt wird oder ? Die Endabschaltung könntest du dann mit Mikrotastern bewerkstelligen.
Gruß Günther.
Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.


Montesquieu.

blaubiene1

Hier mal der zusammengestzte Turm!
Bau der Bismarck 1:100

madtatt

Ahoi Jungs.
Kommen wir als erstes zum mechanischen Teil, um zwei Türme zu drehen.
Ich zeige euch hier die Lösung von User Manfred aus der grauen Flotte, der mir freundlicherweise erlaubt hat, euch seine Idee hier vorzustellen. top
Ihr braucht für die Steuerung :
2 x Winkel-Getrienbemotoren,
4 x Zahnriemenscheibe Durchmesser 19,35 mm
2 x Zahnriemen, Breite 2,5 mm, Länge: kommt auf das Modell an das ihr bauen wollt,
Diese Sachen bekommt ihr bei Lemo-Solar,
Alu-Leiste 1000x15, 2x2 mm, Firma alfer aus dem Baumarkt,
ca. 20 cm Messingstange, (4x5cm), 4 mm Durchmesser,
2 Kugellager, Innendurchmesser ~4,1 mm, Außen egal,
8 x U-Scheiben, Innendurchmesser 4,1 mm,
Die einzelnen Maße können dem Bild entnommen werden.

Zusammengesetzt sieht das ganze so aus:

Das ganze wird unter Deck dann montiert. Zur Stabilität dient die Alu-Schiene.

Lagerung des Antrieb vom vorderen Turm, Endet im Kugellager, 4 mm Messingachse.

Motorantrieb.

Ansicht auf das Deck mit Testturm.

Draufsicht unter Deck.

So, damit wäre der mechanische Teil vollendet.
Andreas, du müsstest dann nur noch zwei Hülsen in deine Türme kleben, die du dann einfach auf die Achsen steckst oder schraubst.
Fragen?
Mit freundlichen Grüßen, Jölle.


Torpedo

Einfach wieder klasse Jölle!
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

madtatt

Warte ab, bis du den elektronischen Teil gesehen hast, Uli. :-D
Ich hoffe, ich schaffe es heute ihn zu schreiben.
Mit freundlichen Grüßen, Jölle.


madtatt

So Jungs,
dann wollen wir mal Strom in die Mimik einspeisen. 
Dazu benötigt ihr:
2 x Mikroschalter mit Rollen, z.B. Mar 1050.5702 --/>/> Klick mich
1 x SMD-Netzteil LM 317, 1,25 - 30 V, Bausatz, Conrad, 140821-LN,
1 x Leistungsdiode 1N ***** ~
2 x kleine Keile
Für R/C Modelle: Mikroprozessor 2-Kanalschalter mit Memory Funktion. --/>/> Klick mich
Für Standmodelle: 2 x Relais, z.B. FIN 30.22.9, 6 V, 2 Umschalter. --/>/> Klick mich
1 x Schalter

Ich erläutere den Aufbau zuerst an der Version für ein Standmodell.
Hier erst mal eine Gesamtansicht der elektronischen Anordnung. Die Stromversorgung und der Schalter liegen außerhalb des Bildes.

Die Abschaltung erfolgt über zwei Endschalter und zwei Keile, die auf den Zahnriemen geklebt wurden.
Meßtechnisch müßten ca. 5 cm Zahnriemen dem geforderten Drehwinkel entsprechen.

Dazu der Schaltplan.
Die Leistungsdiode wurde in die Plusleitung zwischen Spannungsregler und Relais-Schaltstromeingang mit Sperrrichtung zum Relais geschaltet. (Grüner Pfeil) Damit wird die Ausgangsspannung Netzteil minimum 1,25 V auf ~ 0,8 V gesenkt. Durch Erhöhung der Ausgangsspannung kann dann die Drehgeschwindigkeit sehr fein eingestellt werden.

Und der Schaltplan von den Relais.

Und damit ihr mal seht wie schön das läuft, hier ein Video dazu:
--/>/> Klick mich

Kommen wir zur R/C Version.
Der Schaltplan sieht nicht viel anders aus. Die beiden Relais werden nur gegen einen sogenannten 2-Kanal Mini-SMD-Schalter getauscht.
Der Schalter wird an einen freien RC- Kanal angeschlossen.
Anwendungbeispiel:
Knüppel nach links und wieder in Mittelstellung, Motor läuft links an. Ein zweites mal nach links Motor aus.
Knüppel nach rechts und wieder in Mittelstellung Motor läuft rechts an und ein zweites mal nach rechts wieder aus.

Dabei werden die beiden Relais (im Memory-Schalter enthalten) von der Fernsteuerung geschaltet/betätigt.
Die Stromversorgung des Motors wird so wie im Schaltbild angegeben aufgebaut.

Und das war schon das ganze Geheimniss.
Also Jungs, ab an die Lötkolben.
Mit freundlichen Grüßen, Jölle.


Impressum & Datenschutzerklärung