Maritime Zeremonien und Bordbesuche

Begonnen von olpe, 28 Oktober 2020, 10:31:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

olpe

Hallo,
vielen Dank für die Antwort auf die Fragen und die zusätzlichen Infos.

Urs: die Ernennung von Berufssoldaten würde Sinn machen ... wäre eine schöne Geste in Richtung der Russischen Marine ... an Bord der ,,ADMIRAL USHAKOV" ... könnte man sich heutzutage kaum noch vorstellen ...

Zitat von: Urs Heßling am 31 Oktober 2020, 13:31:56
Müßt Ihr Euch da noch einigen oder heißt "Chef" immer "Chef des Stabes" ?  :wink:
Vizeadmiral Oleg Aleksandrovich Erofeev wurde just 1992 vom Chef des Stabes zum Kommandierenden der Nordflotte ernannt ... allerdings fand das vor dem Besuch der U.S.-Schiffe statt: 12.03.1992. Hier ein Ausriss aus dem russischen wiki:

  • начальник штаба Северного флота (13.07.1990-12.03.1992) -> Chef des Stabes der Nordflotte
  • командующий Северным флотом (12.03.1992-26.01.1999) -> Kommandierender der Nordflotte
Soweit.
Grüsse
OLPE

hillus

Sorry,

ich habe mich da etwas irretieren lassen, zumal ich Holger seinen Beitrag nicht las.

Natürlich ist das Vizeadmiral Jerofejew, der als Vizeadmiral am 14.03.1992 zum Befehlshaber der Nord Flotte berufen wurde.

Im Juli 1990 erfolgte seine Berufung zum Chef des Stabes der Nord Flotte und in dieser Dienststellung am 23.02.1991 zum Vizeadmiral befördert.

Er war bis dahin immer bei den Unterwasserstreitkräften der Nord Flotte, u.a. Kommandeur des GA I (Navigation) des Atom-U-Bootes K-14 (Projekt 627A) der 3. U-Bootsdivision der 1. Rotbanner-U-Bootsflottille.
Im Oktober 1969 erfolgte die Kommandierung zur Pazifik Flotte, wo er fast die gesamte Palette eines zukünftigen Flottenführers durchlief. Er kommandierte u.a. die 45. U-Bootsdivision, wo er am 22.02.1981 zum Konteradmiral befördert wurde. Danach avancierte er zum Chef des Stabes der 2. Rotbanner-U-Bootsflottille der Pazifik Flotte.
Dann ging es wieder zurück zur Nord Flotte als Chef der 1. Rotbanner-U-Bootsflottille. Im Juli 1990 schließlich erfolgte seine Ernennung zum Chef des Stabes der Nord Flotte.

Also war er zum Zeitpunkt des Fotos, und hier war meine Irretation, wohl Befehlshaber der Nord Flotte, aber immer noch Vizeadmiral. Seine Beförderung zum Admiral war am 08.07.1992. Der Flottenbesuch der US-Navy kann somit nur in der Zeitspanne vom 01.07.1992 bis zum 07.07.1992 gewesen sein.

Danke Urs!!

Bis die Tage
Jochen



hillus

#17
Ich nochmals!!!

Anbei aus meinem selbst erstellten Archif zu den Stellenbestzungen der sowjetischen und russischen Seekriegsflotte einige Auszüge zur Nord Flotte. Die Gliederungspunkte betreffen nur mein Archiv.

1.2.2 Befehlshaber der Nord Flotte von 1937 bis 31.12.1991
11.05.1937   28.05.1938   Duschenow, Konstantin Iwanowitsch   Flagman 1.R. 12.1935
28.05.1938   26.07.1940   Drosd, Walentin Petrowitsch           K.Admiral   04.06.1940
26.07.1940   04.08.1946   Golowko, Arsenij Grigorjewitsch           Admiral   31.03.1944
04.08.1946   23.04.1952   Platonow, Wasilij Iwanowitsch           Admiral   27.01.1951   2)
23.04.1952   28.02.1962   Tschabanenko, Andrej Trofimowitsch   Admiral   03.08.1953
28.02.1962   02.06.1964   Kasatonow, Wladimir Afanasjewitsch   Admiral   08.08.1955
02.06.1964   03.05.1972   Lobow, Semjon Michajlowitsch           Admiral flota 28.07.1970
03.05.1972   01.07.1977   Jegorow, Georgij Michajlowitsch           Admiral flota 05.11.1973
01.07.1977   16.12.1981   Tschernawin, Wladimir Nikolajewitsch   Admiral   14.02.1978
16.12.1981   25.02.1985   Michajlowskij, Arkadij Petrowitsch   Admiral   07.05.1980
25.02.1985   19.03.1988   Kapitanez, Iwan Matwejewitsch           Admiral   17.02.1982
19.03.1988   31.12.1991   Gromow, Felix Nikolajewitsch           Admiral   04.11.1988

1.2.2.1 Befehlshaber der Nord Flotte vom 01.01.1992 bis 2020
01.01.1992   11.03.1992   Gromow, Felix Nikolajewitsch           Admiral
11.03.1992   29.01.1999   Jerofejew, Oleg Alexandrowitsch           Admiral   08.07.1992
29.01.1999   15.12.2001   Popow, Wjatscheslaw Alexejewitsch   Admiral   12.06.1999   3)
02.12.2001   15.12.2001   Dobroskotschenko, Wladimir Grigorjewitsch WRID
                                                                                    Vizeadmiral   20.12.1996
16.12.2001   29.05.2004   Sutschkow, Gennadij Alexandrowitsch   Admiral   21.02.2002   4)
11.09.2003   28.05.2004   Simonenko, Sergej Wiktorowitsch WRID Vizeadmiral   12.06.1999   5)
29.05.2004   26.09.2005   Abramow, Michail Loopoldowitsch    Admiral   12.06.2005
26.09.2005   11.09.2007   Wysozkij, Wladimir Sergejewitsch    Admiral   15.12.2006
12.09.2007   19.11.2007   Maximow, Nikolaj Michajlowitsch WRID Vizeadmiral   12.12.2003
20.11.2007   29.03.2011   Maximow, Nikolaj Michajlowitsch            Admiral   12.12.2010
30.03.2011   23.06.2011   Woloschinskij, Andrej Olgertowitsch WRIO K.Admiral   23.02.2004
23.06.2011      11.2015   Koroljow, Wladimir Iwanowitsch            Admiral   20.02.2013
   11.2015   06.04.2016   Jewmenow, Nikolaj Anatoljewitsch WRIO Vizeadmiral   21.02.2014
06.04.2016   08.05.2019   Jewmenow, Nikolaj Anatoljewitsch    Admiral   12.12.2017
08.05.2019      2020...   Moisejew, Alexander Alexejewitsch    Vizeadmiral   11.06.2015

2) Nach einer Inspektion der Nord Flotte wurde ihr Befehlshaber, Admiral W.I. Platonow, das Mitglied des Kriegsrates Vizeadmiral M.G. Jakowenko, der Eskadrachef Konteradmiral I. Gurin sowie die Kommandanten der Kreuzer CHAPAYEV und ZHELEZNYAKOV ihrer Posten enthoben. Es wurden dafür dem Autor keine Gründe bekannt.
3) Admiral Popow wurde wegen des Untergangs des Atom-U-Bootes K-141 KURSK mit weiteren Stabsoffizieren seines Postens enthoben. Die Dienstaufgaben nahm in Vertretung Vizeadmiral W.G. Dobroskotschenko war.
4) Admiral Sutschkow wurde am 11.09.2003 wegen des Untergangs des Atom-U-Bootes K-159 seines Postens enthoben und am 29.04.2004 offiziell entlassen. Vom Militärgericht der Seekriegsflotte wurde er zu vier Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt.
5) Vizeadmiral S.W. Simonenko wurde vertretungsweise wegen des suspendierten Admirals G.A. Sutschkow zum Befehlshaber der Nord Flotte berufen. Der vorgesehene Nachfolger Vizeadmiral M.L. Abramow hatte aber gerade erst seinen Dienst als Chef des Stabes der Baltischen Flotte angetreten und er war nach Auffassung des Oberkommandos noch nicht umfassend in der Lage, den Posten als Befehlshaber der Nord Flotte auszuüben.

bis denne!

Jochen




hillus

#18
Weiter gehts,

jetzt die Chefs des Stabes!

1.2.3 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte von 1937 bis 31.12.1991
   05.1937      05.1938   Smirnow, Pawel Spiridonowitsch                   KzS
   05.1938      06.1938   Golowko, Arsenij Grigorjewitsch   WRIO   KzS
   06.1938      08.1940   Golubew-Monatkin, Iwan Fodorowitsch   KzS
   08.1940      10.02.1943   Kutscherow, Stepan Grigorjewitsch           K.Admiral   04.06.1940
10.02.1943      18.05.1944   Fjodorow, Michail Iwanowitsch                   K.Admiral   13.12.1942
18.05.1944      04.08.1946   Platonow, Wasilij Iwanowitsch                   Vizeadmiral   05.11.1944
   08.1946      09.1947   Popow, Boris Dmitrijewitsch                   K.Admiral   02.1944
   09.1947      11.1951   Tschekurow, Walentin Andrejewitsch           K.Admiral   11.05.1949
   11.1951      05.1952   Surabekow, Walerijan Iosifowitsch           K.Admiral   11.05.1949            6)
   05.1956      11.1956   Schibajew, Nikolaj Iwanowitsch                   Vizeadmiral   03.08.1953
   11.1956      02.1958   Pantelejew, Lew Nikolajewitsch                   Vizeadmiral   18.02.1958
   02.1958      04.1963   Rassocho, Anatolij Iwanowitsch                   Vizeadmiral   1960
   04.1963      01.1967   Jegorow, Georgij Michajlowitsch                   Vizeadmiral   16.06.1966
   01.1967      05.1969   Baranow, Nikolaj Michajlowitsch                   K.Admiral   16.06.1965
   05.1969      02.1971   Isaj, Georgij Gawrilowitsch                           Vizeadmiral   25.10.1967
   02.1971      09.1974   Kitschow, Wasilij Grigorjewitsch                   K.Admiral
   09.1974      01.07.1977   Tschernawin, Wladimir Nikolajewitsch           Vizeadmiral   04.1975
01.07.1977      07.1981   Ponikarowskij, Walentin Nikolajewitsch   Vizeadmiral   1976
   07.1981      06.1986   Korobow, Wadim Konstantinowitsch           Vizeadmiral
   06.1986      07.1990   Patruschew, Jurij Nikolajewitsch                   Vizeadmiral
   07.1990      31.12.1991   Jerofejew, Oleg Alexandrowitsch                   Vizeadmiral   1991

1.2.3.1 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte vom 01.01.1992 bis 2020
01.01.1992      03.1992   Jerofejew, Oleg Alexandrowitsch                   Vizeadmiral
   03.1992      11.1996   Naljotow, Innokentij Innokentjewitsch           Vizeadmiral   07.1992
   11.1996   25.01.1999   Popow, Wjatscheslaw Alexejewitsch           Vizeadmiral   12.1994
25.01.1999      01.2002   Mozak, Michail Wasiljewitsch                   Vizeadmiral   15.06.1996
18.06.2002      08.2009   Simonenko, Sergej Wiktorowitsch           Vizeadmiral   12.06.1999
   09.2009      07.2010   Koroljow, Wladimir Iwanowitsch                   Vizeadmiral
   07.2010      09.2012   Woloschinskij, Andrej Olgetowitsch           Vizeadmiral   13.06.2013
   09.2012      11.2015   Jewmenow, Nikolaj Anatoljewitsch           Vizeadmiral   21.02.2014
15.04.2016   22.11.2017   Moisejew, Alexander Alexejewitsch           Vizeadmiral   11.06.2015
   11.2017      12.2017   Grischin, Sergej Gennadjewitsch WRIO   K.Admiral   11.06.2016
22.11.2017      2020...   Grischetschkin, Wladimir Wladimirowitsch   Vizeadmiral   12.12.2018

6) Konteradmiral W.I. Surabekow wurde wegen des Zusammenstoßes von einem Kreuzer mit einem Zerstörer seines Dienstpostens enthoben. Er war noch kurzzeitig Flottillenchef der Weißmeer-Kriegsflottille, wurde Hörer an der Seekriegsakademie und wurde dann als Dozent an die Akademie berufen, wo er es noch bis zum Vizeadmiral schaffte.

Bis denne!

Jochen



hillus

#19
Jetzt noch die Stellvertreter!

Ab 27.01.1956 offizielle Einführung der Dienststellung 1. Stellvertreter
1.2.4 Erster Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte
27.01.1956      09.10.1961   keine Angaben
09.10.1961      02.06.1964   Lobow, Demjon Michajlowitsch      Vizeadmiral   25.05.1959
02.06.1964      07.1970   Petelin, Alexander Iwanowitsch      Vizeadmiral   07.05.1966
     07.1970      04.03.1974   Chowrin, Nikolaj Iwanowitsch      Vizeadmiral   1970
04.03.1974      07.1976   Wolobujew, Jewgenij Iwanowitsch   Vizeadmiral   04.11.1973
   07.1976      09.1984   Krugljakow, Wladimir Sergejwitsch   Vizeadmiral   04.11.1973   
10.1984              19.03.1988   Gromow, Felix Nikolajewitsch      Vizeadmiral   18.02.1986
19.03.1988      13.09.1991   Kasatonow, Igor Wladimirowitsch   Vizeadmiral   15.02.1988
29.10.1991      09.1992   Jerjomin, Wasilij Petrowitsch           Vizeadmiral   04.11.1991
13.09.1992      09.1995   Ustimenko, Jurij Gawrilowitsch           Vizeadmiral   04.11.1993
     09.1995      11.04.1997   Charnikow, Wjatscheslaw Timofejewitsch Vizeadmiral 1994          7)
27.11.2007      09.2009   Koroljow, Wladimir Iwanowitsch           Vizeadmiral   15.12.2006
    10.2009      05.2013   Witko, Alexander Wiktorowitsch           Vizeadmiral   23.02.2008

1.2.4.1.1 Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte bis 2020
27.01.1956      11.1956   keine Angaben
    11.1956      09.10.1961   Schibajew, Nikolaj Iwanowitsch            Vizeadmiral   03.08.1953
09.10.1961               05.1965    keine Angaben
    05.1965      01.1967   Jegorow, Georgij Michajlowitsch            Vizeadmiral
    01.1967                  ...198?    keine Angaben           
      ...198?       1990...   Powedjonok, M.                                    K.Admiral   
    08.1997      03.07.1998   Komojedow, Wladimir Petrowitsch    Vizeadmiral   10.06.1994
    03.1999      08.2005   Dobroskotschenko, Wladimir Grigorjewitsch Vizeadmiral   20.12.1996
    09.2005      20.11.2007   Maximow, Nikolaj Michajlowitsch            Vizeadmiral   12.12.2003
      ...2007      10.2009   keine Angaben
    10.2009      04.2013   Witko, Alexander Wiktorowitsch            Vizeadmiral   23.02.2008
27.08.2013      09.11.2018   Sokolow, Wiktor Nikolajewitsch            Vizeadmiral   13.12.2014
13.12.2019       2020...   Golubew, Oleg Wjatscheslawowitsch    Vizeadmiral   22.02.2016

7) Vizeadmiral W.T. Charnikow wurde wegen angeblicher Bestechung im Dienst seines Dienstpostens enthoben und in den Ruhestand versetzt.

So, das mal für den Durchblick, wer da so bei der Nord Flotte das Sagen hatte. Die Politstellvertreter habe ich weggelassen.

Bis bald!

Jochen

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

hillus

Hallo Thorsten,

beinahe ist es so. Ich öste mich schon zeitig vom Sammeln des maritimen Allerlei und der deutschen Marine in ihren Perioden. Außer den U-Booten, die waren immer Herzenssache (familiär bedingt).

Mich reizten immer Themen, wo es wenig Infos gab. Da ich aber auch meine Kenntnisse der russischen Sprache nutzen wollte, zog es mich immer mehr zur sowjetischen und russischen Seekriegsflotte hin. Die kaiserliche (zaristische) Flotte nicht so!

Das was ich hier einbrachte, ist ein mini, mini, minimalstes Teil meiner Forschungen zu den Stellenbesetzungen der sowjetischen und russischen Seekriegsflotte. Das mache ich nun schon seit über 50 Jahren und bin immer noch nicht müde.

Mein dazugehöriges Archiv der Stellenbesetzungen von 1917 bis 2020 beinhaltet:
1. Oberkommando und seine Verwaltungen
2. Marinehauptstab (wir sagen Admiralität) und seine Verwaltungen
3. Verwaltungen der Seekriegsflotte
4. Hochrangige Offiziere, vom Kapitän zur See aufwärts) im Ministerium für Verteidigung bzw. anderen militärischen     
   Organisationen
5. Stellenbesetzungen in der Baltischen Flotte, Nord Flotte, Pazifik Flotte, Schwarzmeer Flotte und Kaspi-Flottille gegliedert in das Kommando, den Verwaltungen, den Flottillen, Eskadras und anderen Schiffsvereinigungen, den Flottenbasen und den Fliegerkräften incl. Luftverteidigung
6. Die Fliegerkräfte und Luftverteidigung der Seekriegsflotte mit dem Kommando und den Verwaltungen

Dabei habe ich versucht, die Beförderungsdaten ab Konteradmirale mit aufzunehmen. Ebenfalls, wie bei der Nord Flotte zu erkennen, wurden alle Offiziere bearbeitet, die der Stalinschen Repression zum Opfer fielen bzw. aus bekannten oder unbekannten Gründen vorzeitig ihre Dienststellung räumen mußten. Viel Arbeit machte auch die immer richtige zeitliche Einordnung bei Veränderungen in diesem Gebäude der Seeekriegsflotte und das gab es recht häufig.

Zusammen sind das 12 MB, 22 Ordner mit 442 Dateien.

Dazwischen schrieb ich ein Buch über die Flottenbesuche der Seekriegsflotte von 1953 bis 2008 und mit Axel zusammen unsere 7-bändige Ausgabe zur Organisation der sowjetischen und russischen U-Bootsflottemit knapp 4000 Seiten selbst geschrieben und verlegt.
Heute geht es immer noch ganz gut und ich hoffe, meine Stellenbesetzungen noch zu vollenden. Ich bin auf der Zielgeraden. Ansonsten mache ich unterschiedliche Dossiers zu speziellen Anfragen von Freunden bzw. offiziellen Stellen. Die Mitarbeit am WEYER ist gestorben, da der bisherige Herausgeber Werner Globke nicht mehr als solcher zur Verfügung steht. Der WEYER soll wohl noch erscheinen, aber man weiß nicht das Jahr, zumal wohl erst jetzt ein neuer Herausgeber gefunden wurde. So wie ich gehört habe, sind die alten bewährten Mitarbeiter zu keine Zusammenarbeit mit der neuen Crew bereit.

Es grüßt Dich herzlich das wandelnde Lexikon

Jochen

P.S. Du wirst demnächst Post von mir erhalten (elektronisch)









olpe

Hallo,
hier ein ,,Bordbesuch" der anderen Art ... das Zeremoniell war sicherlich recht einfach gehalten. Zu sehen sind sowjetische Offiziere zwischen 1945 und Mitte 1947 auf dem Oberdeck des deutschen Schweren Kreuzers ,,LÜTZOW", liegend auf Grund der Oder bei Kaseburg. Die Herren scheinen ganz gut drauf zu sein ob dieser Trophäe, auf der sie stehen ...
(Bild Slg. OLPE)
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
ein Bild des Friedens - könnte man meinen ... leider ist dem nicht so. Hier besucht der frischgebackene Konteradmiral Ivan Konstantinovich Grigorovich - augenscheinlich samt Töchterchen – das russsische Geschwader-Panzerschiff ,,TSESAREVICH". Das Schiff, gebaut im französischen Toulon, überführte er noch als Kapitan 1. Ranges (Kapitän zur See) und Kommandant 1903 direkt von der Werft aus in die fernöstliche russische Seefestung Port Arthur (heute Lüshunkou, bis 1950 Lüshun) auf der Halbinsel Liaoning, China. Kurz nach seiner Ankunft wurde die ,,TSESAREVICH" von japanischen Torpedobooten bei einem nächtlichen Überraschungsangriff in der Nacht vom 08./09.02.1904greg torpediert und beschädigt. Das war der Auftakt zum russisch-japanischen Krieg. Das Schiff konnte gerettet werden. Grigorovich wurde kurze Zeit später als Kommandierender der Flottenbasis eingesetzt. Er sowie das Panzerschiff überlebten den Krieg 1904/05.
Auf dem Bild sind die Offiziere und Crew der Offiziersmesse zu sehen – so auch ein Pope ...
Soweit.
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
kleiner Nachklapp zum obigen Bild. Die Schöne neben I.K. Grigorovich ist nicht - wie ich annahm - seine Tochter, sondern die Ehefrau des Artillerieoffiziers Cherkasov. Sie war eine "Heldin" dahingehend, da sie als eine der ganz wenigen russischen Frauen in der Seefestung Port Arthur während des Krieges verblieb. Das Foto entstand zwischen März und August 1904.
Soweit.
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
nun ist Ivan Konstantinovich Grigorovich bereits Marineminister (1911-1917) und Admiral (Drei-Adler-Admiral = wie Drei-Sterne-Admiral ... :wink: ...). Er hat den russisch-japanischen Krieg überlebt und auch die ,,Aufarbeitung" danach überstanden. Er ist zu Besuch bei einer Ausbildungs-Mineneinheit (учебно-минный отряд = uchebno minnyy otryad). Der Besuch fand augenscheinlich in der kühleren Jahreszeit (und in der Baltischen Flotte?) statt, die strammstehenden Matrosen haben alle Schuhe an ... Das ist zu jener Zeit nicht immer üblich ... siehe post unten ...
(Bild Slg. OLPE; humus.livejournal.com)
Grüsse
OLPE

olpe

#26
Hallo,
ein weiterer Bordbesuch eines Admirals mit Empfangszeremonie: hier ist es Vitse-Admiral Essen, der 1912 ebenfalls die Ausbildungs-Mineneinheit (учебно-минный отряд = uchebno minnyy otryad) besucht (wahrscheinlich stehen die Matrossovs dort ganz besonders stramm ... :wink: ...?). Zeitpunkt: eher die warme Jahreszeit, die Besatzung hat nun keine Schuhe an ...
(Bild Slg. OLPE; humus.livejournal.com)
Grüsse
OLPE

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

olpe

Hallo Urs,
... so schließen sich nach vielen Jahrzehnten wieder die Kreise ... :-) ... :MG: ...
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
schöner, aber nicht unbedingt glücklicher Schnappschuß beim Flaggenhissen ... die ganze Truppe zeigt der Fahne das weißbetuchte Hinterteil ... So geschehen an Bord des russischen Großen U-Bootabwehrschiffes ,,ADMIRAL CHABANENKO" vom Projekt 155.1 FREGAT-M (NATO: UDALOY-II-Klasse) im Dezember 2008 beim Besuch Havannas.
(Bild Slg. OLPE; navsource.narod.ru)
Grüsse
OLPE

Impressum & Datenschutzerklärung