Welches Marine-Buch liest Du derzeit ???

Begonnen von Mario, 27 Mai 2006, 18:30:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

#1470
moin,

klingt sehr interessant, besonders unter Angabe der Quellen, wobei er deutsche Sekundärliteratur nicht erwähnt

Was mich etwas irritiert, ist die eher pauschale Feststellung "capable of speeds in excess of forty knots"

Die Meilenfahrten deutscher S-Boote in voll beladenem Zustand brachten Ergebnisse wie 36,2 oder 36,7 oder 37,1 Knoten

Erst die im Winter 1943/44 im Kanalgebiet eintreffenden Boote des Typs S 130 waren zu einer Höchstmarschfahrt von 38 Knoten fähig, also immer noch < 40 kn

Nur für das Boot S 170 mit den "Supermotoren" MB 518 ist ein Probefahrtergebnis von 43,5 Kn (ohne Angabe des Beladezustands) bekannt

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

M-54842

Ich lese gerade von Klaus-Peter Gödde (Hrsg.) die Neuerscheinung ,,Volksmarine in Aktion Schnellboote-Raketen-Kampfflugzeuge".
Inhaltlich geht es beispielsweise um die 6. Flottille, hier insbesondere um den Aufbau, die Entwicklung und die Technik. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Küstenraketentruppen, gefolgt von einem Beitrag über die Marinefliegerkräfte sowie einem Beitrag über das Zusammenwirken der Stoßkräfte mit den TBK.
Einiges ist natürlich schon durch andere Literatur bekannt. Dennoch ist dieses neue Werk mit tollen Darstellungen und Grafiken sowie vielen bisher nicht veröffentlichten Fotos versehen. Der Beitrag über die Marinefliegerkräfte der VM beispielsweise ist der umfassendste und aussagekräftigste den ich bisher zur Kenntnis nehmen konnte.
Ich schließe mich den Worten des KzS a.D. Werner Murzynowski an, der im Vorwort schreibt: Die nachfolgenden Seiten sind eine interessante Lektüre für jeden Leser/Leserin und für den Militär- bzw. Marinehistoriker ein wahrer Fundus der unsere Zeit sehr real widerspiegelt."

Impressum & Datenschutzerklärung