Neueste Beiträge

#1
Waffensysteme / Aw: Radar – gestern und heute
Letzter Beitrag von olpe - 31 Mai 2024, 20:55:56
Hallo,
aus naheliegendem Anlass hier einige Ausführungen zum russischen Raketen-Frühwarnradar ,,Voronezh-DM/-M/-VP" (OTH-Großradaranlagen; OTH = Over The Horizon – Überhorizontsysteme). Ukrainische Drohnen haben vermutlich zwei dieser Stationen angeflogen (Orsk bei Orenburg und Armavir bei Krasnodar) und eine beschädigt (Armavir). Die Armavir-Station hat zwei ,,Spiegel" und Ausrichtungen nach Süd-West und Süd-Ost. Insgesamt sind 7 dieser Systeme in Dienst, zwei im Bau und eines in der Planung. Sie dienen zur frühzeitigen Erkennung von anfliegenden ballistischen Raketen und Sprengköpfen, aber auch zur Ortung von Flugbewegungen innerhalb des Suchfeldes.

Daten der Radaranlagen:
--/>/> klick wikiGB, englisch

Äußerungen von Oberst Marcus Reisner, Österreichisches Bundesheer (ab Minute 2:40)
--/>/> klick Video

Das Radar:
--/>/> klick Video I (vietnamesisch ... :-) ...)
--/>/> klick Video II (englisch)

Soweit.
Grüsse
OLPE
#2
Royal Navy - Allgemein / Aw: Naval Historical Branch on...
Letzter Beitrag von ARANTALES - 31 Mai 2024, 20:16:18
Gruß Darius,

Schaue nicht oft nach ob es etwas geschah, aber den gemeldeten Fehler wurde behoben.

Leider kann man Fehler nur mit einem e-form (max 256 Buchstaben) melden.
Ein 2.Fehler wurde soeben eingeleitet. Vielleicht meldet der Admin sich diesmal...
Überarbeitete Übersicht der gesichtete Fehler anbei.

Met vriendelijke groeten,
Walter

#3
Danke Joern und Urs, freut mich sehr!
Ola hat ein grosse Sammlung top
Ich hatte schon ' S-29' gesucht im Forum, aber das brachte nichts...mit oder ohne Strich macht ein Unterscheid :-)

Herzliche Gruss,
Maurice
#4
Tach Uif: Die Akte RM31-2383 kannte ich bisher nicht. Danke für den Hinweis. Teile davon befinden sich auch in der BHV Akte "Arbeiterunruhnen" , die Basis meiner Anmerkung ist:  (Nachtrag: Ich habe die Akte durchgesehen. Leider nix betr. BHV, es sind die Meldungen der Station N und O  )

Leider ist es bis heute so, dass diese Zeit ausschließlich an KI und WHV fest gemacht wird und was so in den anderen Häfen vor sich ging unbeachtet bleibt. Hier in BHV gehen  Stadt- & Privat Forscher nicht an das Thema, da es die Lebenslüge  , dass die drei Gemeinden als SPD Hochburgen fest antimilitärisch und damit im ständigen Konflikt mit der Festung standen, als das was sie ist entzaubern.  Hier gab es Mangels an zahlenmäßig bedeutenden ,,Subproletariat"  eine starke  SPD und deren Gewerkschaft. Was sich nicht nur im November 1918., sondern schon ab Ende 1916 zeigte. Man lebte in gegenseitigen Absprachen in ,,friedlicher Koexistenz" .
Hier mal ein Beispiel was nicht ins Geschichtsverständnis meiner alten ( war bis 1983 bei dem Verein)  Genossen(in und Diversen) passt.
#5
Bundesmarine / Volksmarine / Deutsche Marine / Aw: Tanker Klasse 707
Letzter Beitrag von maxim - 31 Mai 2024, 18:56:32
Vielen Dank für den Bericht und das Foto!  :TU:)
#6
Moin Bernd,

dazu hab ich auch was im BArch RM 31/2383 gefunden.
Falls nicht schon bekannt, es geht darin um ein Verbot der Arbeitsniederlegung. Entsprechende Bekanntmachungen für Wilhelmshaven, Cuxhaven und Geestemünde waren wohl schon im Juni 1916 in Vorbereitung und auch Überlegungen in Einzelfällen Teilnehmer ggf. "unauffällig" an die Front zu schicken, aber ich muss zugeben das man sich im Vorfeld wohl Gedanken um ein relativ maßvolles Vorgehen gemacht hat, um nicht einen Flächenbrand zu riskieren.

Gruß Ulf
#7
Bundesmarine / Volksmarine / Deutsche Marine / Tanker Klasse 707
Letzter Beitrag von SchlPr11 - 31 Mai 2024, 16:35:54
Hallo,
bei Neptun Warnemünde, Betriebsteil der Meyer Werft wurde jetzt der Neubau des ersten Tankers der Klasse 707 für die Deutsche Marine sichtbar. Er reckt seinen Steven und Wulstbug aus der Bauhalle. Und jeden Tag ein Stück mehr. Der Tanker wurde am 08.08.2023 auf Kiel gelegt. Neben der Halle am Kaiplatz ist auch schon der Rohbau des Aufbautenkomplexes zu sehen. Brennschnitt-Beginn für das Schwesterschiff war am 29.02.2024. Die Kiellegung wird unmittelbar nach Verlassen der Halle von 707/1 ins Absenkdock erfolgen.
Hier ein Foto vom 27.05.2024 - REINHARD
#8
Zu dem Arbeitskräftemangel kamen es ab Dez. 1916  zu ersten ,,Arbeitsverweigerungen".  Anders als mir immer erzählt wurde, gab es bis zum Nov. 1918 in BHV keinerlei politische Streikts. Es ging immer, wie auch hier um bessere Versorgung. Der Unterschied zu Herrn Hitlers Krieg war u.a. der, dass ,,Wehrkraftzersetzung" und ,,ab ins Lager" beim Kaiser nicht vorkam.  Außerdem gab es eine Schlichtungsstelle Unternehmer /Marine/ Metallarbeiterbund /MSPD  wo in Einzelfällen Lohnnachforderung abgehandelt wurden. In den dokumentierten Fällen (u.a. Nietergruppe / NDL) wurde weitestgehend die Forderungen der Arbeiter erfüllt. Na ja so allmählich sehen auch unsere Steuergeld finanzierten Historiker diese Zeit etwas differenzierter.Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
#9
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe / Aw: Navigationsschulschiff REG...
Letzter Beitrag von Ortwin - 31 Mai 2024, 08:47:36
Servus zusammen,
kleiner Schubs nach oben. Nur die Hoffnung nicht aufgeben...  :-)
Grüße, Ortwin
#10
1:1250-Maßstab und kleiner / Aw: Internationales Sammlertre...
Letzter Beitrag von Harengus - 31 Mai 2024, 08:46:21
Auch ich scharre schon mit den Hufen,
Kassel hat für mich absolute Priorität.
Meine Anfahrtzeit aus dem Norden beträgt
 ca 4 Std, aber es lohnt sich.
Mal sehen ob ich meine Wunschmodelle
erwerben kann.
Ansonsten freue ich mich dort auf
gute Gepräche.
Gruß,
Norbert
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen. 

Impressum & Datenschutzerklärung