Bundesmarine ritterkeuzträger

Begonnen von mkrivchenko, 23 Januar 2025, 18:25:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

AWoelfer

Zitat von: harbec am 29 Januar 2025, 18:08:46.. Dieses machte das Gesetz von 1958 möglich.
Gesetz vom 26.Juli 1957
Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

harbec


... danke für Deinen Hinweis!
Ich war heute beim Datum im Jahr 1958.
Gruß Hartmut

beck.Schulte

Warum wurde das Ritterkreuz noch bei der Bundesmarine getragen ?
Warum nicht?
Man muss es mit dem ,,Zeitgeist" von vor 70 Jahre (!) sehen. Die Wiederbewaffnung war recht unbeliebt (Nie wieder Wehrmacht-Nie wieder Krieg) . Die Masse der männlichen Wähler waren Kriegsteilnehmer und ein ,,Soldaten sind Mörder" wäre politischer Selbstmord gewesen. Nach 10 Jahren wollte man einen ,,Schlussstrich" ziehen und sich im beginnenen ,,Wirtschaftswunder" etablieren. Um nun überhaupt politisch und militärisch tragbares freiwilliges Personal zu finden wurde die Legend der ,,sauberen Wehrmacht" ,ganz besonnest der Kriegsmarine und der Persilschein (incl. Waffen SS) der USA fleißig verbreitet. In dieser Situation wäre ein Verbot des tragens der 39-45 Militärorden kaum umzusetzen gewesen. Wie auch? Was mit den Orden 14-18 oder die der Fremdstaaten?   Es war eine andere Zeit und selbst die SPD hielt die Waffen SS ja für eine tapfere ,saubere und anständige, mit ganz kleinen Ausnahmen, versehende Truppe. ..so ungefähr aussen Ärmel

wirbelwind

Hallo,
außerdem waren ja diese Auszeichnungen auf dem besagten Bild lt.Gesetz über Titel, Orden und Ehrzeichen vom Juli 1957 ,,entnazifiziert". Durften also kein Hakenkreuz aufweisen. Selbst FDP/CDU-Politiker, Major a.D.,ehem.Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, Erich Mende trug offen zu besonderen Anlässen sein RK in 1957-Form.Dergleichen ist mir aus dem anderen deutschen Staat nicht bekannt.
MfG Wirbelwind

harbec

... auch beim BGS wurden bei besonderen Anlässen die alten Orden in
der 57er-Version angelegt. Hier ein Bild des Oberst im BGS Willy Langkeit
beim Verlassen eines britischen Kriegsschiffes, welches im Lübecker
Hafen lag. Das Bild ist Anfang der 60iger Jahre entstanden. L. war zu
dem Zeitpunkt designierter Kommandeur des Grenzschutzkommandos Küste.
Deutlich zu erkennen sind Ritterkreuz mit Eichenlaub, Deutsches Kreuz
in Gold, Panzerkampfabzeichen mit Einsatzzahl und EK I.Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Gruß Hartmut

mkrivchenko

Hello! Wer diese RK-träger? Danke
Date 1958
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen. 

Impressum & Datenschutzerklärung