30.Minensuchflottille

Begonnen von Arche, 10 März 2025, 19:42:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Arche

Hallo zusammen,

hat jemand das KTB der 30.Minensuchflottille. Mich würde die Tage 12.11 und 13.1944 interessieren.

Schöne Grüße

Heinz-Jürgen

JensA

Es dürfte hier sein:
https://catalog.archives.gov/id/338767222
https://catalog.archives.gov/id/338767694

KTB 30. Minensuchflottille
16 Aug-15 Dec 1944: PG 72700-706, rolls 3151-52

Jens

Arche

Hallo Jens,

ich habe zwar einen Gefechtsbericht gefunden, aber für die beiden Tage konnte ich kein KTB finden.

Mir ging es um Folgendes. Bei einen Marinesoldaten habe ich Daten verglichen und fand ihn (Franz Kolan) hier als Besatzungsmitglied der Tirpitz. Auf der Gräberkarte wird er der 30.Minensuchflottille zugeordnet. Tatsächlich habe ich dann gesehen, dass es noch mehr Besatzungsmitglieder der Tirpitz in den Crewlisten, laut Gräberkarte zu der 30.Minensuchflottille gehörten.
Vielleicht kann jemand diesen Umstand klären.
Schöne Grüße
Heinz-Jürgen

t-geronimo

Da müsstest du am besten die konkreten Namen an Hubertus geben und nach der jeweiligen Quelle fragen.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

AWoelfer

Zitat von: t-geronimo am 13 März 2025, 00:43:11Da müsstest du am besten die konkreten Namen an Hubertus geben und nach der jeweiligen Quelle fragen.
Hallo Thorsten,
ich habe bei mir in der Tirpitz Liste geschaut und dort ist kein Franz Kolan verzeichnet.

Gruß
Andreas
Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

Arche

Hier als Beispiel einer der Offiziere
Name   Kurt Gardey
Rang   Ob Fähnr Z S. D.R.
Geburtsdatum   21. Jul 1906
Geburtsort   Solingen
Militärische Einheit   30 M. S. Flott.
Sterbedatum   13. Nov 1944
Sterbeort   Auf See
Identifikationsnummer   G-C 106/0014

ein anderer Offizier
Name   Alfred Hoffmann
Rang   Obtnt Z See D R
Geburtsdatum   4. Jun 1901
Geburtsort   Machenau
Militärische Einheit   30 M S Flottille
Sterbedatum   13. Nov 1944
Sterbeort   I Norw. Gewössern
Ehepartner   
Hoffmann
Identifikationsnummer   G-B 087/0770

Schöne Grüße
Heinz-Jürgen

AWoelfer

Zitat von: Arche am 13 März 2025, 15:56:52Hier als Beispiel einer der Offiziere
Name Kurt Gardey
Rang Ob Fähnr Z S. D.R.
Geburtsdatum 21. Jul 1906
Geburtsort Solingen
Militärische Einheit 30 M. S. Flott.
Sterbedatum 13. Nov 1944
Sterbeort Auf See
Identifikationsnummer G-C 106/0014

ein anderer Offizier
Name Alfred Hoffmann
Rang Obtnt Z See D R
Geburtsdatum 4. Jun 1901
Geburtsort Machenau
Militärische Einheit 30 M S Flottille
Sterbedatum 13. Nov 1944
Sterbeort I Norw. Gewössern
Ehepartner
Hoffmann
Identifikationsnummer G-B 087/0770

Schöne Grüße
Heinz-Jürgen

Hallo,
auch diese Beiden sind nicht in der Liste enthalten.

Grüße
Andreas
Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

Arche

Hallo zusammen,

ich habe die Namen mit den geänderten daten an Horst/Hubertus weitergegeben.

Schöne Grüße

Heinz-Jürgen

Darius

Hallo zusammen,

einfach, weil es mich neugierig gemacht hat, was am 12./13.11.1944 da geschehen ist:

a) es geht bei den Fahrzeugen der 30. Msflottille um diesen Vorgang:
--/>/> https://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/44-11.htm
ZitatOperation »Counterblast«: In der Nacht vom 12./13.11. greift, gestützt auf »Ultra«-Meldungen, ein brit. Flottenverband (RAdm McGrigor) mit dem Schweren Kreuzer Kent, dem Leichten Kreuzer Bellona sowie den Zerstörern Myngs, Verulam, Zambesi und Algonquin (kanad.) vor dem Lister-Fjord (südöstl. Egersund) den dt. Geleitzug KS-357-ST an. Von den 4 Frachtern des Geleits sinken Greif (996 BRT) und Cornouaille (frz.., 3324 BRT), von den 6 Sicherungsfahrzeugen die Minensuchboote M 427 und M 416 sowie die Kriegs-U-Jäger UJ 1221 (ex KUJ 15), UJ 1223 (ex KUJ 25) und UJ 1713 (ex KUJ 14). — Rettungsmaßnahmen am Vormittag des 13.11. werden durch Luftangriffe von Mosquitos der 235 und 248 RAF Sq »Banff Strike Wing« unterbrochen. Flugsicherungsboot Fl.B 529 geht verloren, R 32 und UJ 1754 werden beschädigt. Beaufighter der 144 RAF Sq. schießen im Rekkefjord den norw. Frachter Rosenburg (1964 BRT) in Brand. Am 14.11. versenken Mosquitos der 143, 235 und 248 Sq. RAF den norw. Trawler Sardinen (177 BRT) und beschädigen den kleinen Frachter Gula (264 BRT).

b) Zu den M-Booten in der HMA-DB:
--/>/> M 416
--/>/> M 427 (Gröner, Band 2, gibt für dieses Boot 26 Tote an)

c)
MOK Norwegen, 13.11.1944:
Zitat[...]
M 416 gesunken, Kdt., I.W.O. und 14 Mann gerettet.
M 427 Rekkefjord sinkend aufgesetzt und gekentert. Flo-Chef, Kdt. und Besatzung gerettet, 2 Tote.
M 446 nach Treffer im Kessel mit eigener Kraft Egersund ein, 2 Tote.
[...]

:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung