2. WK: Einsatz von Sono-Bojen im Küstenvorfeld (z.B. US Häfen)

Begonnen von Darius, 02 August 2020, 19:15:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darius

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Hinweis in meinen Notizen auf den Einsatz von Sono-Bojen im Küstenvorfeldeinsatz vor US Stützunpunkten im 2. WK gesehen.

Gibt es da evtl. genauere und vertiefende Infos? Dass man bei der U-Boot-Jagd Sono-Bojen eingesetzt hat und dass es Hafen-Horchanlagen gab, war mir bekannt. Aber spezielle Sono-Bojen?


:MG:

Darius

The Voice

Moin!
Folgendes habe ich zum Thema gefunden:

The term sonobuoy is a contraction of the words sonar and buoy. ... By March 1942, airborne tests using Blimp K-5 and the US Navy submarine S-20 validated the overall concept of using sonobuoys for detecting submarines and resulted in the first sonobuoy system becoming operational in early 1943.

As a result of the joint war effort between the UK and USA, early sonobuoy development activities took place at the War Research Laboratory of Columbia University, the Sonar Research Unit of Portland and the Royal Aircraft Establishment at Farnborough. By March 1942, airborne tests using Blimp K-5 and the US Navy submarine S-20 validated the overall concept of using sonobuoys for detecting submarines and resulted in the first sonobuoy system becoming operational in early 1943. These early trials demonstrated an acoustic detection range of 3 miles with an RF range of 5 miles.

The first successful launch of a sonobuoy from an aircraft was made from a US Army B-18 bomber in July 1942. One month later, buoys were dropped against a German U-boat. Early in 1943, the US Navy deployed the system in B-24 Liberator's flying from Argentia, Newfoundland, and from Dunkeswell, Devon. Nonetheless, it was a Canadian Hudson, operating out of Iceland, which later that year claimed the first submarine 'kill' for an aircraft using sonobuoys

Gruß: Uwe
In God we trust - all others we track

Darius

Danke Uwe.
Geht voll in die Richtung "Flugzeug-Einsatz".
Wäre es denkbar, dass man solche Bojen aber z.B. auch quasi als fest installierte Anlage z.B. vor der Einfahrt eines Hafens nutzte? Könnte ab 1943 gewesen sein.


:MG:

Darius

Urs Heßling

moin,

:TU:)

Zitat von: The Voice am 03 August 2020, 18:36:14
Early in 1943, the US Navy deployed the system in B-24 Liberator's flying from Argentia, Newfoundland, and from Dunkeswell, Devon. Nonetheless, it was a Canadian Hudson, operating out of Iceland, which later that year claimed the first submarine 'kill' for an aircraft using sonobuoys
Der "claim" läßt sich hier https://www.uboat.net/allies/aircraft/hudson.htm allerdings nicht verifizieren.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Spee

Servus,

Wäre es denkbar, dass man solche Bojen aber z.B. auch quasi als fest installierte Anlage z.B. vor der Einfahrt eines Hafens nutzte? Könnte ab 1943 gewesen sein.

Das würde der amerikanischen Doktrin, die deutschen U-Boote schon weit vor der Küste abzudrängen, widersprechen. Das Finden von U-Booten war mit Flugzeugen wesentlich effektiver und die Arbeit im Küstenvorfeld war zudem eine hervorragende Ausbildung für neue Besatzungen. Fest installierte Anlagen würden nur Sinn ergeben, wenn die U-Boote hauptsächlich getaucht operieren würden, was zu keine Zeit vor der amerikanischen Küste üblich war.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Darius

Hallo zusammen,

--/>/> http://indicatorloops.com/usnlrs.htm
--/>/> http://indicatorloops.com/portsmouth.htm

Zitat[...]The sailors manning the loop huts were given rudimentary (3 week) training in harbor detection by indicator loops and sono-radio-buoys.[/url]

Kein Beweis, aber zumindest Einsatz von Sono-Bojen für Schulungszwecke im Kontext der Hafenschutzmaßnahmen.


:MG:

Darius

Darius

a)  --/>/> https://maritime.org/doc/sonar/chap16.htm

Zitat[...] The radio sonobuoys or cable-connected hydrophone listening devices are placed just inboard of the loops where they serve to indicate what segment of the loop has been crossed [...]

b) ARSB - Anchored Radio Sonic Buoy:
--/>/> Link


:MG:

Darius

bettika61

Zitat von: Darius am 03 August 2020, 23:04:25

Wäre es denkbar, dass man solche Bojen aber z.B. auch quasi als fest installierte Anlage z.B. vor der Einfahrt eines Hafens nutzte? Könnte ab 1943 gewesen sein.

Hallo Darius,
im Film "Sneak Craft" https://archive.org/details/gov.archives.arc.13092
werden ab 24.min verschiedenen Hafenverteidigungsanlagen gegen "midget Subs" vorgestellt, ich meine "sonobuoys" werden auch genannt
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Violoncello

Hallo zusammen,
ich bin mir nach diesem Beitrag fast sicher gelesen zu haben, dass die in dem Film erwähnten "Schleifenanlagen" nach der Eroberung Antwerpens durch die Alliierten im Herbst 1944 und dem Beginn der Nutzung des Hafens zum Schutz der Zufahrtswege vor Kleinkampfmittel-Angriffen in der Westerschelde eingesetzt worden sind. Leider habe ich die Fundstelle nicht in Erinnerung.... Ich meine, es wäre in einem TNA-ADM-Dokument gewesen.
Viele Grüße
Violoncello

Darius

Hallo zusammen,

ist doch ein recht spannendes Thema.  :TU:)


:MG:

Darius

Violoncello

Hallo zusammen,

das Marineeinsatzkommando Marei meldete am 11.5.1941 auf der Grundlage der Aussage eines Informanten, dass die Briten in der Nähe von Patras ein "Kurzpeilgerät gegen U-Boote" mit dem Decknamen (?) "Loop" von einem Haus an der Küste ausgehend vorübergehend aufgebaut hätten.
(BArch RW 49/576, f. 70, 112)

Könnte es sich bereits zu diesem Zeitpunkt um ein "cable-connected hydrophone device" gehandelt haben?

Viele Grüße

Violoncello

Darius

Hallo Violoncello,

in der Online-Suche im The National Archives habe ich nach "Loop" & "1941" gesucht.

Folgende Akten kamen in der Liste u.a. hoch (bei AIR gab es noch weitere).
Es ist zwar nicht die konkrete Antwort auf Deine Frage, aber evlt. doch eine Eingrenzung bzw. Sprungbrett für weitere Suchen:

ADM 212/193 - Loop detectors: defence against midget submarines
https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C2226468

ADM 253/239 - Use of horizontal C.R. units as loop alternative
https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C594321

ADM 179/177 - Report on immobilisation schemes of Loop, and Harbour Defence Asdics stations
https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C2153232

WO 201/2942 - Middle East Training Pamphlet No. 11, Part II: Aerial, Special, Loop Mk II: instructions...

https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C16514654


 :MG:

Darius

Violoncello

Hallo Darius,

herzlichen Dank für deine Hilfestellung. Sie führt mich auf jeden Fall weiter!

Viele Grüße

Violoncello

Impressum & Datenschutzerklärung