Motorbootsflottillen der Armeedivisionen bei Seelöwe

Begonnen von TD, 24 Dezember 2008, 08:04:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD

Hallo zusammen,

damit zu Weihnachten nicht nur Tannenbäume zu sehen sind habe ich hier etwas eingefügt und folgende Fragen.

Bei de Aktion ,, Seelöwe " gab es bei den Transportflotten auch Motorbootflottillen
( siehe Transportflotte E im Anhang.)

Ich habe nun Fotos mit Kennungen 44xx  und 37xx .

Waren evt. Divisionen mit der Nr. 44 und 37 für die Seelöweaktion vorgesehen und bildeten auch Motorbootsflottillen ?

Ich habe nur die drei Flottillen der Transportflotte E, kenne auch keine weiteren.

Sollte Jemand zu den Fahrzeugen etwas sagen  können, jederzeit Infos willkommen da es sich ja auch nicht um Fischkutter handelt.

Dank und Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kgvm

Es gab aber weder eine 37. noch eine 43. Division.
Auch die Art der Bootsnummern entspricht nicht dem Schema in Theos Quelle, obwohl natürlich nicht völlig auszuschließen ist, daß ein anderer Befehlshaber abweichende Vorstellungen hatte.

redfort

Aber es gab ein Infanterie-Regiment 37 ( August 1940 - vorbereitende Landungsübungen für den Angriff auf England ) der 6. Infanterie-Division. :wink:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

desertfox

Die 44 Infanteriedivision war von Juni 1940 bis März 1941 in Frankreich stationiert und der 7.Armee unterstellt

Grüsse desertfox


TD

Recht herzlichen Dank für die Auskünfte.

Da ja  in der ersten Zeit auch jede Heeresdienststelle sich Schiffe, Fischkutter usw. selber beschlagnahmte für die Übungen ist die Annahme meines Freundes Dr. Meyer ja dann sehr wahrscheinlich.

Es wurden ja auch größere Schiffe mit Namen wie Düsseldorf, Dortmund usw. belegt.

Es gibt eben noch viel zu tun in der amphibische Marinegeschichte !

Weiterhin ein frohes Fest

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

kgvm

Möglicherweise ist in Theos Dokument nur irrtümlich von der 6. Gebirgsdivision die Rede und es muß richtig 6. Infanteriedivision heißen. Nach dem Lexikon der Wehrmacht war die 6. Gebirgsdivision nämlich als Besatzungstruppe im Raum Pontarlier (an der schweizer Grenze)!
Dann könnten die Nummern mit 37 aber nicht mit dem 37. Infanterieregiment zusammenhängen, denn dieses war Teil der 6. Infanteriedivision, für die der Nummernkreis dann ja in Theos Dokument festgelegt wäre.

Impressum & Datenschutzerklärung