Wracks, Neubauten, beute- und Priseschiffe in La Spezia am 9.9.1943

Begonnen von TD, 16 Februar 2009, 00:11:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD




Liebe Forumleser,

eben kam mir die Idee einmal für viele Leser zur reinen Diskussion eine Liste aller am 9.9.1943
in La Spezia vorgefundenen Schiffe und Boote einzustellen.

Auch diese Liste ist ca 20 Jahre alt und wurde noch in Zusammenarbeit mit den leider lange verstorbenen
Cai Boie geschrieben.

Ich hätte ja gerne eine schöne Aufstellung mit allen Daten und  Eintragungen geschrieben damit Jeder nur
schreiben müßte Nr. 122 AS 100 ..

Aber das ist ja immer das Dilemma mit meinen lahmen Gichtfingern und damit es nicht wieder nur bei der Idee bleibt habe ich die Seiten so angehängt.

Gerne kann ja Jemand dieses Werk in Form bringen, meinen Dank hätte er dafür und auch die Zusage dann
andere Häfen zum Fall Achse hier einzustellen.

Ich möchte
a.   Diese Daten hier z. V. stellen für Jedermann
b.   Jeden die Möglichkeit geben zu einzelnen Schiffen, Neubauten usw. etwas zu schreiben.


Eine schöne Woche


Theo

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Spee

Servus Theo,

die Liste in Form zu bringen kann ich gern erledigen. Allerdings sind mir die Abkürzungen nicht ganz klar.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kgvm

"Capri" mit 630 BRT wurde im September 1943 durch deutsche Truppen in Neapel selbst versenkt. Offenbar wurde der kleine Schlepper irrtümlich doppelt aufgenommen.
Hier ein gerade bei Ebay (USA) im Angebot befindliches (oder schon verkauftes?) Foto der gesunkenen "Capri":
http://www.j-aircraft.org/smf/index.php?action=dlattach;topic=7106.0;attach=14070;image

TD

Hallo Thomas,

gerne eben die Abkürzungen:



Zu Spalte 2 und 7 Schiffstyp:
Kriegsschiffe sind mit Großbuchstaben bezeichnet und Kursiv gedruckt
Handelsschiffe sind mit Kleinbuchstaben bezeichnet
Abkürzungen für Kriegsschiffe:
AC bewaffneter Zolldampfer
ACM Hilfsminenleger
AF Fischereischutzfahrzeug
AG Artillerieschulschiff
AH Lazarettschiff
AI Eisbrecher
AK Transporter
ALC Hilfs-Landungsfahrzeug
AMC Hilfskreuzer
AN Netzleger
AO Marinetanker
AP Truppentransporter
APG Artillerieträger
APM Hilfsminensucher
APP Vorpostenboot
AR Werkstattschiff, Tender
AS Vermessungsschiff, Schulschiff
AT Marineschlepper
AV Flugzeugtender
AYP Hafenschutzboot
AYS Nebelboot
AW Wassertanker
BB Schlachtschiff
BC Küstenpanzer, älteres Linienschiff
CF Flakkreuzer
CH schwerer Kreuzer
CL leichter Kreuzer
CM Minenleger
CV Fllugzeugträger
CVE Geleitträger
DC Torpedoboot
DD Zerstörer
DE Geleitzerstörer
DM schneller Minenleger
DP Schnelltransporter
FF Fregatte
LB Landeprahm
LC Landungsboot
LG Landungsunterstützungsfahrzeug, Artillerieträger
LH Führungsschiff
LS großes Landungsfahrzeug
PC Ubootjäger
PE Korvette
PP Patrouillenboot
PS Sloop
PT Schnellboot
PY Yacht
SC Kleinuboot
SO Versorgungs-Uboot
SS Uboot
XD Schwimmdock
YC Zollboot, Polizeiboot
YF Fischereiaufsichtsfahrzeug
YH Seenotboot
YO Bunkerboot
YP Wachboot
YT Hafenschlepper, Torpedofangboot
YW Wohnschiff
YZ Zielschiff

Abkürzungen bei Handelsschiffen:
erster Buchstabe Antriebsart
d Dampfer
l Leichter
m Motorschiff
s Segler

zweiter Buchstabe  Verwendungszweck
a Frachter
b Bagger
e Erzfrachter
f Fischereifahrzeug
F Fähre
g Gastanker
i Eisbrecher
k Kühlschiff
p Passagierschiff
s Schlepper
t Tanker
w Walfänger
W  Walkocherei
x Spezialschiff
y Yacht
weitere Abkürzungen:
fs Feuerschiff
kr Schwimmkran


Zu Spalte 4
In KLammern : Stapellaufjahr unfertiger Schiffe
St auf Stapel


Zu Spalte 5
Es bedeuten:
Normalschrift  BRT
Kursivschrift  ts Deplacement
Unterstrichen Tragfähigkeit in t
L   Länge in Metern


Zu Spalte 6:
Es bedeuten:
+ gesunken
# auf flachem Wasser gesunken, später gehoben
§ eingebracht, aber Totalverlust (c.t.l.)
=  beschädigt
b durch Zwangsvertrag übertragen
k Zwangsverkauf
p Prise
pl Ladung beschlagnahmt, Schiff freigegeben
c unter Landesflagge geblieben aber unter deutscher Kontrolle
z zurückgegebene Prise


Zu Spalte 9:
Schadensursache
A Artillerietreffer
B Bombe
G Gleitbombe
M Mine
P Prise
R Rammung
Rk Raketentreffer
S gesprengt, selbstversenkt
Str Strandung, Grundberührung
T Torpedo
W Wasserbombe

Ich bin normal kein Freund dieser Kürzel in solchen Massen, aber damals hatten wir nur immer die Breite eines Blatte z. V.
und es wurde fast 2000 Seiten.

@ Klaus- Günther,

ich weiß ja daß Du dort als Neuer mitmischt, aber ich komme als Gast so nicht zum Foto.

Schick mir doch einmal bitte das Foto direkt und denk noch an die Frage zum Mitglied dort.

Ich schaue später zum Schiff selbst nach, komme nun aber eben erst im Büro und möchte Spee nicht warten lassen !

Gruß


Theo



















...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

TD



zu den CAPRI – Schiffen

Lazarettschiff CAPRI – F 75    630 BRT 1930 gebaut.

21.04.1943 in Neapel durch US- Bombenangriff in Neapel getroffen und auf Grund gesunken.
geborgen, wohl nicht fertig repariert.
09.09.1943 in Torre del Greco in deutsche Hände gekommen.
24.09.1943 Angeblich mit Munition und Sprengstoff an Bord von den Deutschen vor Baia selbstversenkt.

1943/45 geborgen , repariert und 1975 abgewrackt.


1 Capri AS 53  1925 gebaut 52 BRT wurd am 1.5.1943 durch brit. Bomben vor Milos versenkt


CAPRI ex jug. wurde deutsche Beute in der Ägäis.

Kann also in La Spezia nur ein kleiner Hafenschlepper oder natürlich ein größerer Marineschlepper
mit den Namen CAPRI versenkt worden sein.

Gruß


Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

kgvm

"Capri", Hafenschlepper der italienischen Marine, 128 t.
05.10.02 von Stapel bei Cant. Layet, Venezia als "N. 28". In Dienst 20.09.03. 1908 umgenannt in "Capri". 09.09.43 (+) La Spezia.
Quelle:
Franco Bardoni, Tutte le navi Militari d'Italia 1861 - 1986

Cro-Navy


kgvm


Impressum & Datenschutzerklärung