Geistliche an Bord?

Begonnen von Big A, 13 September 2024, 20:25:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Big A

Moin,

aus dem Bekanntenkreis kam die Frage, ob auf den deutschen Schiffen auch Geistliche (egal welcher Konfession) fest zur Besatzung gehörten oder zumindest bei den Einsätzen mitfuhren.
( bei der Deutschen Marine steigen Sie anlassbezogen, manchmal auch auf Wunsch der Schiffsführung ein )
Und wenn ja, ab welcher Einheitspreis- Zerstörer,  Kreuzer?
Sind welche von Ihnen in den bekannten Gefechten gefallen?

Ist überhaupt nicht mein Thema, daher die Frage hier. Gibt es ggf auch einen Literaturtipp?

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

SchlPr11

Hallo Axel,
aus meiner Sammlung dieses Foto auf der Schanz der SCHARNHORST im Oktober 1942 vor dem Auslaufen nach Norwegen, im Hintergrund das Wohnschiff POTSDAM im Umbau zum Flugzeugträger. Offensichtlich wird hier Gottesdienst gehalten. Gesamtansicht und einige Details - wen sieht man unter den Offizieren und zeugen die Holzfässer im Hintergrund vom Messwein???
Weiter keine Detail mehr hier dazu vorhanden.
Ein eindrucksvolles Bild mit Geistlichem (kath.?) unter einem 28 cm Turm wohl beim gleichen Anlass in "www.krigsbilder.net"...
REINHARD

Wilfried

Moin Reinhard,

die Kerzen machen den Unterschied; ansonsten hätte ich auf ein Begräbnis getippt; vor allem seit dem Konkordat war die Sachlage ja klar geregelt; keinen Widerstand gegen das Reich von Seiten des Nuntius; Graf Gahlen war wohl die Ausnahme. Gottesdienste an Bord waren sicher nicht die Ausnahme?
Mit einem lieben Gruß
Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Big A

Schon mal danke  Gottesdienste im Hafen waren sicher ein Teil des "Standardabgebots" bzw. der Betreuung.
Fuhren die Geistlichen auch auf Einsätze mit?

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

M-54842

#4
Großadmiral Erich Raeder macht dazu in seinen Erinnerungen Aussagen. Zum 1. WK heißt es auf der S. 348 f:
,,Die Marinepfarrer haben sich im ersten Weltkrieg ihrer schwierigen Aufgabe voll gewachsen gezeigt. Sie haben, wenn die Kriegsverhältnisse es erforderten, genau so im Feuer gestanden wie die Besatzungen, in deren Gemeinschaft sie hineingestellt waren, und trugen ihre wohlverdienten Kriegsauszeichnungen."
Zum 2. WK sind die Formulierungen etwas allgemeiner. Auf S. 357 heiß es:
,,Allein die Zahl der evangelischen Marinepfarrer - bei den katholischen Geistlichen waren die Verhältnisse die gleichen - erhöhte sich von vier im Versailler Vertrag vorgesehenen auf zehn im Jahre 1939 und stieg auf insgesamt vierundsiebzig, die in der Heimat, den besetzten Gebieten, in der Front und an Bord tätig waren. Es waren wesentlich mehr als im ersten Weltkrieg. Fünf evangelische und drei katholische Marinepfarrer sind an der Front gefallen."

Literaturhinweis wären die Memoiren von Erich Raeder. Er widmet darin der Thematik ein Kapitel, ,,Sicherstellung der Seelsorge in der Marine".

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Wilfried am 14 September 2024, 01:32:12Graf Gahlen war wohl die Ausnahme. Gottesdienste an Bord waren sicher nicht die Ausnahme?
Galen, bitte ! (einwurf eines in Münster Geborenen)

Etwas macht mich bei den Bildern stutzig : Ich meine, daß bei Gottesdiensten, an deren Bild ich mich erinnere (sie aber nicht habe) NICHT die Seekriegsflagge als Altartuch diente ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Teddy Suhren

#7
Hai

Ich hab eben mal im Buch über die Deutschland Klasse von Koop/Schmolke nach dem Bombenangriff auf die Deutschland bei Ibiza geschaut.
Bei all dem Bremborium das da veranstaltet wurde, fehlt irgendwie das logischste - ein Pfarrer, egal welcher Konfession. Vielleicht war einer da - ich hab auf den vielen Fotos, mit allen den Offizieren, Staatsmännern und anderen Wichtigen, keinen gefunden.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

M-54842

Ich habe gerade mal bzgl. der Auslandsreisen vor dem Krieg nachgesehen und folgendes gefunden:
- Kreuzer Karlsruhe 1931/32 Marinepfarrer Schallehn
- Kreuzer Karlsruhe 1933/34 Marinepfarrer Schallehn
- Kreuzer Karlsruhe 1935/36 Marinepfarrer Schlüter
- Linienschiff Schlesien 1938/39 Marinepfarrer Nagel

ufo

Zumindest auf den Schulschiffen gehoerten die fest dazu. Der korrekte maritime Begriff scheint 'Suendenabwehrkanone' zu sein. So zumindest werden die liebevoll in mehreren Buechern von Auslandsausbildungsreisen benannt.  :-D

Ob der zwei grossen Konfessionen haben Auslandskreuzer offenbar oft eine Zwilling SAK (Suendenabwehrkanone) gehabt.

Zu den Aufgaben gehoerte wohl neben dem Sontaeglichen Gottesdienst (bei Zwillings SAK im Wechsel eine Woche evangelisch, eine katholisch), die Taufe von Auslandsdeutschen sowie die Vorbereitung von Lehrunterlagen, die die Besatzung ueber den jeweils naechsten Anlaufhafen informierten.

Die Beschaeftigung damit fuehrte dann manchmal dazu, dass auch das Reisebuch hinterher vom Geistlichen geschrieben wurde - so zum Beispiel 'Weltreisebilder vom Kreuzer Emden 1928 - 1929' vom Marinedekan Friedrich Ronneberger.

Auch in den Linientaufbuechern aus der Reichs- und Kriegsmarinezeit finded sich der Schiffsgeistliche oft erwaehnt - mal liebevoll verspottet, mal mit ehrbarem Orden ausgezeichnet. 


Dass die Geistlichen vor Auslandsfahrten Lehrunterlagen vorbereiten hat die Deutsche Marine dann auch so beibehalten, so aum Beispiel zu Ausbildungen in Ausserheimischen Gewaessern oder Auslandsausbildungsreisen.

Wie lange die Kriegsmarine ihre Geistlichen im Krieg an Bord behielt kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest am Anfang waren die wohl noch an Bord. Crew 38 beschreibt einen Gedenkgottesdienst an Bord fuer einen Crewkammeraden, der bei der Beschiessung der Westerplatte gefallen war. 


Urs Heßling

moin,

Zitat von: ufo am 14 September 2024, 15:28:01Zu den Aufgaben gehoerte wohl neben dem Sontaeglichen Gottesdienst (bei Zwillings SAK im Wechsel eine Woche evangelisch, eine katholisch),
bei der Bundesmarine : KASAK und ESAK

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Leipzig

Zu den Gefallenen der "Tirpitz" zählte auch Marinepfarrer Dr. Bengt Seeberg. Welcher Konfession er angehörte, weiß ich nicht. Jedenfalls war er aber ja im November 1944 noch an Bord eingeschifft.

Von der Kaiserlichen Marine habe ich in Erinnerung, dass Pochhammer (1. Offizier der "Gneisenau" und ranghöchster Überlebender der bei den Falklands versenkten Kreuzer) in seinem Buch "Graf Spees letzte Fahrt" berichtet hat, dass das Kreuzergeschwader einen Bordgeistlichen hatte, der aus "Gneisenau" eigeschifft war und an Sonntagen auf See auf diesem Schiff, an Sonntagen im Hafen reihum auf den anderen Schiffen des Geschwaders Gottesdienst abhielt.

Viele Grüße
Leipzig

t-geronimo

Zitat von: ufo am 14 September 2024, 15:28:01...Der korrekte maritime Begriff scheint 'Suendenabwehrkanone' zu sein...

Der gefällt mir  :ROFL:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Leipzig am 14 September 2024, 18:45:20Von der Kaiserlichen Marine habe ...
Dir Rangliste 1914 nennt namentlich Pfarrer für die Dienststellen
- Stab Hochseeflotte
- Stäbe I. / II. / III. Geschwader / Kreuzergeschwader
- Stäbe der Marinestationen der Ostsee und Nordsee
- Inspektion des Bildungswesens der Marine
- Schulschiffe Vineta, Hertha, Victoria Louise, Hansa, König Wilhelm
- Gouvernements / Kommandanturen Kiel, Friedrichsort, Wilhelmshaven, Cuxhaven, Kiautschou

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

UC 67

Guten Abend,

der Marinepfarrer Wilhelm Meinhold hat eine Fahrt auf S.M. U 111 mitgemacht.
Gruß aus Potsdam

Simon

Impressum & Datenschutzerklärung