Neuigkeiten:

Wir trauern um unseren geschätzten Kameraden und Moderator SPEE. Das FMA-Team

Hauptmenü

Hansa Einheitsfrachtschiffe (Hansa Typ A/B/C); 1942/1945

Begonnen von Arvo L. V., 27 Februar 2010, 21:59:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wiking

Zitat von: Urs Heßling am 16 November 2023, 16:12:43moin,
Wenn ein mit Eisenerz voll beladenes Schiff (wie in diesem Fall) einen oder evt. sogar zwei Treffer erhielt, die es auseinanderbrechen ließen, ging es "wie ein Stein in die Tiefe". Die Chancen, ein Rettungsboot herunterzulassen und zu besetzen oder erst einmal überhaupt aus dem Schiff zu kommen, standen also schlecht.
Wenn dann der Geleitzugführer entschied, abzudrehen und kein Begleitschiff als Rettungsschiff abteilte, war es um evt. im Wasser schwimmende Überlebende (bei im April vor Norwegen niedrigen Wassertemperaturen) geschehen.

Gruß, Urs

Ja, man muss wohl davon ausgehen das es für eventuell überlebende im Wasser keine Chance gab, obwohl Schiffe ganz in der Nähe waren, tragisch.

Hier die Schilderung aus Sicht der HMS Venturer (P 68) dem Boot das die Friedrichshafen versenkte.
15 Apr 1944 https://uboat.net/allies/warships/ship/3585.html

Weiter mit dem Dampfer Günther der für Hamburgische Süd Dampfschifffahrts-Gesellschaft A/S gebaut wurde.

http://www.jmarcussen.dk/maritim/skibsliste/side.php?id=12168

Er war als SS Smolensk bis 1976 für Russland in Fahrt.

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=cL53O-mCgbE

https://www.marinetraffic.com/ar/photos/of/ships/shipid:959562/shipname:SMOLENSK?order=date_uploaded

https://www.shipspotting.com/photos/2117610

Wiking :MG:

AND1


Wiking

Zitat von: Wiking am 19 November 2023, 11:01:25
Zitat von: Urs Heßling am 16 November 2023, 16:12:43moin,
Wenn ein mit Eisenerz voll beladenes Schiff (wie in diesem Fall) einen oder evt. sogar zwei Treffer erhielt, die es auseinanderbrechen ließen, ging es "wie ein Stein in die Tiefe". Die Chancen, ein Rettungsboot herunterzulassen und zu besetzen oder erst einmal überhaupt aus dem Schiff zu kommen, standen also schlecht.
Wenn dann der Geleitzugführer entschied, abzudrehen und kein Begleitschiff als Rettungsschiff abteilte, war es um evt. im Wasser schwimmende Überlebende (bei im April vor Norwegen niedrigen Wassertemperaturen) geschehen.

Gruß, Urs

Ja, man muss wohl davon ausgehen das es für eventuell überlebende im Wasser keine Chance gab, obwohl Schiffe ganz in der Nähe waren, tragisch.

Hier die Schilderung aus Sicht der HMS Venturer (P 68) dem Boot das die Friedrichshafen versenkte.
15 Apr 1944 https://uboat.net/allies/warships/ship/3585.html

Weiter mit dem Dampfer Günther der für Hamburgische Süd Dampfschifffahrts-Gesellschaft A/S gebaut wurde.

http://www.jmarcussen.dk/maritim/skibsliste/side.php?id=12168

Er war als SS Smolensk bis 1976 für Russland in Fahrt.

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=cL53O-mCgbE

https://www.marinetraffic.com/ar/photos/of/ships/shipid:959562/shipname:SMOLENSK?order=date_uploaded

https://www.shipspotting.com/photos/2117610

Wiking :MG:


Hier noch die technischen Daten zur HMS Venturer

https://uboat.net/allies/warships/class/51.html

https://en.wikipedia.org/wiki/British_V-class_submarine

Wiking :MG:

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Wiking

Dampfer Hansa I
für die Hamburg-Südamerika Linie am 21.06.1943 registriert.
Am 10.04.1945 auf der Reise Aarhus – Oslo im Kattegat durch Bombennahtreffer schwer beschädigt und gesunken.
http://www.jmarcussen.dk/maritim/skibsliste/side.php?id=12171

Fotos : Serienfrachter von Detlefsen Seite 122

Wiking :MG:

Wiking

#35
Dampfer Heiligenhafen
16.12.1943 als Heiligenhafen an die HAPAG.
http://www.jmarcussen.dk/maritim/skibsliste/side.php?id=12173
Wrack, am 3.12.45 durch alliierte Luftangriffe in Swinemünde, übergeben an Russland 1950, und dann als KHOLMSK in Fahrt.

Als Kühlschiff ( Reefer ) für die Sowjetunion in Dienst.
https://disk.yandex.ru/i/ZDdyiKLpjq7sjA
https://www.shipspotting.com/photos/big/2/0/7/2939702.jpg?cb=0
http://soviet-trawler.narod.ru/pages/ussr/tr_kaliningrad.html

1971 in Bremen bei Eckhardt & Co. Abgewrackt.

Wiking :MG:

Impressum & Datenschutzerklärung