Neueste Beiträge

#1
Und wieder ruck zuck angezicke statt sachlicher Diskussion selbst wenn man nicht einer Meinung ist.
Thema dicht und da mhorgran sich wieder besonders hervortut allerletzte Verwarnung.
#3
Begrüssungen und Glückwünsche / Aw: Das offizielle Geburtstags...
Letzter Beitrag von Sprotte - 02 Juli 2025, 22:18:27
Auch aus Niederbayern herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. :/O:A  :wink:
#4
Begrüssungen und Glückwünsche / Aw: Das offizielle Geburtstags...
Letzter Beitrag von Big A - 02 Juli 2025, 21:34:04
 :/O:A  :MG:  :TU:)

Axel
#5
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe / Aw: Identifizierung
Letzter Beitrag von Muchibushi - 02 Juli 2025, 21:02:32
Zitat von: at-budapest am 02 Juli 2025, 20:14:49Hallo Zusammen,

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Habe hier eines der wenigen Fotos von meinem Onkel.
Ort und Zeitpunkt sind nicht bekannt.
Ich vermute es dürfte sich um einen Sperrbrecher handeln.
Vielleicht kann jemand das Schiff indentifizieren?

Grüße Jürgen
Hallo Jürgen! Hier ist Sp144 (ex Beijerland 1939 387 BRT (NL)).
Viele Grüße, Vladislav.
#6
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe / Aw: Identifizierung
Letzter Beitrag von Muchibushi - 02 Juli 2025, 20:59:18
Zitat von: maurice voss am 02 Juli 2025, 17:51:07Hallo Vlad,

scheint belgische VOLKRACHT 4 zu sein. Heimathafen Oostende

Ich habe leider keine weitere Auskünfte dazu.

mfG

Maurice
Hallo Maurice! Vielen Dank für die Informationen zum Schiff auf dem Foto.
Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
#7
Die Kaiserliche Marine - Allgemein / Aw: Dr. Benjamin Miertzschke "...
Letzter Beitrag von mhorgran - 02 Juli 2025, 20:56:09
ZitatAuch wenn "totrüsten" hier in Anführungszeichen steht, ist schon genau gemeint, dass Großbritannien gezwungen würde, zu viele Ressourcen in die Rüstung zu stecken.
soso, maxim kann also die gedanken des rezentienten und die von alfred tirpitz lesen.

ZitatDas Argument, dass Tirpitz es besser gewusst hätte und deshalb diese Idee nicht gehabt haben könnte, finde ich aber schwach.
das widerspricht sich. wenn tirpitz es besser gewußt hat müßte er VORHER die idee gehabt haben. ber eine weltmacht mit zig verbündeten / "kolonien" marinetechnisch totrüsten zu wollen ist allerdings eine brilliante idee.

ZitatWelcher Aspekt von Tirpitz Risikotheorie stellte sich den als realistisch heraus? Das es keine Ladung in der Ostsee gab?
ohne Hochseeflotte
mögliche Wegnahme von Helgoland,mögliche Wegnahme von Borkum => damit enge Sperrung der deutschen Bucht, Bedrohung der gesamten deutschen Nordseeküste
mögliche Öffnung des Kattegats mit
Landung in der Ostsee = Sperrung der Ostsee => Wegfall der wichtigen Erzlieferungen aus Finnland, Verbindungsaufnahme mit Rußland, Bedrohung der gesamten Ostseeküste.
=> Auswirkungen mindestens auf Dänemark, Holland, Norwegen, Schweden aber auch auf zig andere weiter entfernte Staaten.

ZitatWurde das Landungsunternehmen wegen der deutschen Flotte nicht durchgeführt? Gibt es hierzu Studien in britischen Archiven?
ja, gibt es. Buchtip: Alfred von Tirpitz in seiner Zeit Seiten 403/404.

ZitatHmm, also Anekdoten, die dazu nur aufwendig zu überprüfen sind (keine genaue Quellenangabe) dürften auch für Historiker kein akzeptabler Qualitätsstandard sein. Aus einer Anekdote dann ein derart krasses Urteil über Geschichtswissenschaft in Deutschland zu fällen, finde ich nicht überzeugend.
jetzt muß also, in diesem fall zumindest, ein post schon einen für "Historiker kein akzeptabler Qualitätsstandard" haben. Wo sind denn diese Qualitätsstandarts bei deinen posts?

Vielleicht ist das nur eine anekdote von vielen. Nein, das kann ja gar nicht sein, denn wir wissen, an unseren unis ist alles supi.
naja, zumindest für eine idiologie und deren nachläufer.
es kommen zwar immer wieder berichte und erzählungen rein das vieles im argen liegt, aber das sind sicherlich alles querdenker, naaaazis und putinfans.
#8
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe / Aw: Identifizierung
Letzter Beitrag von at-budapest - 02 Juli 2025, 20:14:49
Hallo Zusammen,

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Habe hier eines der wenigen Fotos von meinem Onkel.
Ort und Zeitpunkt sind nicht bekannt.
Ich vermute es dürfte sich um einen Sperrbrecher handeln.
Vielleicht kann jemand das Schiff indentifizieren?

Grüße Jürgen
#9
Hmm, also Anekdoten, die dazu nur aufwendig zu überprüfen sind (keine genaue Quellenangabe) dürften auch für Historiker kein akzeptabler Qualitätsstandard sein. Aus einer Anekdote dann ein derart krasses Urteil über Geschichtswissenschaft in Deutschland zu fällen, finde ich nicht überzeugend.
So,so Habe ich mir also alles zusammengelogen?  Keine Anekdote, sondern ein reales Beispiel. Der Unterschied ist bekannt?
Quelle:  Deutschlandfunk ,,Das Historische Buch"   Moderator:   German Werth
Sendzeit: ca. 1995     Uhrzeit: gegen 16Uhr (kam von der Arbeit  hörte es im Autoradio)

Reicht das aus, oder überzeugt
Sie nur ein Nachforschungsantrag beim Sender , mein lieber Herr Lars S.?


#10
Die Kaiserliche Marine - Allgemein / Aw: Dr. Benjamin Miertzschke "...
Letzter Beitrag von maxim - 02 Juli 2025, 19:20:37
Wenn man "Angriff" nur als Landungsunternehmen definiert, dann ist es nicht dazu gekommen. Wenn man als "Angriff" den Einsatz der britischen Flotte gegen Deutschland definiert, dann ist es dazu gekommen. Wenn man "Angriff" als Kriegsbeteiligung definiert, dann ist es natürlich dazu gekommen. Die britische Kriegsbeteiligung im Ersten Weltkrieg war essentiell für die Entente (nicht die Beteiligung der Marine, sondern der Armee und Industrie). Um was ging es Tirpitz? Ich hatte es immer so verstanden, dass Tirpitz mit der Hochrüstung der Flotte die Beteiligung Großbritanniens (oder irgendeiner anderen maritimen Macht) an einem Krieg gegen Deutschland verhindern wollte.

Wurde das Landungsunternehmen wegen der deutschen Flotte nicht durchgeführt? Gibt es hierzu Studien in britischen Archiven?

Wie viele deutsche Truppen wurden in Reserve gehalten, falls es doch zu einer Landung kommt (im neutralen Dänemark oder in der Ostsee)?

Impressum & Datenschutzerklärung