heute : Das Geisterschiff "Reichenfels"

Begonnen von Pisces, 25 Juli 2011, 07:57:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fezzo

Hallo,

@Ferenc,
sicher,da hast du recht.
die Reichenfels liegt aber östlich der Insel Kerkenah,ungefähr auf gleicher Höhe.
Wer sich da also auf Lampedusa oder auch nur in etwa dort herumtreibt,ist sehr weit von der Reichenfels entfernt.

Anbei ein Karteauschnitt zur Ansicht.Das "A" müßte die Position laut KTB sein.
Lampedusa liegt am oberen Bildrand.

Gruß
Jan

Trimmer

Ich will noch mal auf die Panzer zurück kommen. Theoretisch könnte es sich dabei aber auch um italienische Panzer Typ Carro Armato M14/41 od. M13/40 handeln. Ich habe mal die beiden Panzer (Sherman - M14/41 ) rausgesucht. Als Wrack unter Wasser wohl nicht so direkt zu erkennen

Trimmer- Achim
Bild 1 - it. Panzer M14/41
Bild 2- Sherman
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Spee

In diesem Fall gibt es keine Zweifel und Carro Armato's sind es nicht.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Trimmer

Hallo Thomas - ich wühle ja auch noch in meinen Panzer-Bildern rum und suche ob es eine Ähnlichkeit gibt

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Spee

Nee, in dem Fall nicht. Laufwerk paßt nicht, Rumpfform paßt nicht und schau dir mal die Luke im Turm an: im Video rund mit Kuppel. Der Carro hatte keine Kuppel und die Lukenabdeckung ist viereckig und besteht aus 2 Teilen.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

fezzo

Hallo,

Achim,Trimmer,

achte nur einmal auf die Laufrollen.
Bei den ital. M13/40 oder M14 waren sie immer paarweise (praktisch zwillingsberollt),während sie beim
amerik. Laufwerk von Sherman, Lee/Grant
o.a. einzeln waren.Dafür aber ungefähr doppelt so breit.
die gezeigte war bestimmt eine amerikanische.

Beispiele anbei.

Gruß
Jan

AND1

Auf den Bildern der Gallerie
6 Laufrollen paarweise Auflagefläche, die Wanne, dann der markante runde Geschützturm.(Panzer 45m Tiefe2)

edmondo

Das ist ja nicht das erste Mal,daß wir mit verworrenen Sendungen beschäftigt werden.Auch in Krimis gibt es manchmal eigenartige Bilder,da hält zB.ein Polizist eine Halbautomatik und lädt mit Revolvermunition...und so ähnlich ist es mit Marinefilmen(manchmal).

Nichts für ungut.

edmondo

OWZ

Hallo an alle,
nach der hier schon einmal verlinkten Web-Site http://www.ddghansa-shipsphotos.de/reichenfels200.htm , soll die "Reichenfels" schon im Mai 1940 an der Westküste Italiens als U-Boot-Versorger eingesetzt worden sein ( :| ); für welche U-Boote eigentlich? Kann da jemand hier etwas Näheres zu sagen?
Grüße OWZ

Urs Heßling

moin,

der folgende Satz [Zitat] Im November 1940 als Transporter beim Unternehmen "Sonnenblume" (Deutsche Truppen nach Afrika) bereitgestellt und eingesetzt.[Zitat Ende] ist in Anbetracht der Fakten zu Unternehmen "Sonnenblume" (Entscheidung im Januar, Befehlsgebung im Februar 1941) ebenso fragwürdig
Es scheint einmal mehr ein internet-Eintrag unter Mangel an historischem Wissen zu sein.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

HJH

Mein lieber Urs,
Peter Kiehlmann - Autor der DDG Hansa-Seite - kann sich leider nicht mehr wehren, da er bereits einige Jahre tod ist. Da ich ihn gut kannte, kann ich mit Bestimmheit sagen, daß der Eintrag nach bestem Wissen und Gewissen mit den ihm vorliegenden Unterlagen gemacht wurde. Aussagen wie "Es scheint einmal mehr ein internet-Eintrag unter Mangel an historischem Wissen zu sein" sind nicht gerade hilfreich. Hast Du eigentlich schon mal etwas vergleichbares wie die Hana-Seite zustande bekommen? Wo viele Daten sind, sind auch viele Unrichtigkeiten. Besserwissen kann jeder.
Schönen Gruß - Hans


Urs Heßling

moin, Hans,

Zitat von: HJH am 14 Januar 2025, 16:34:25Wo viele Daten sind, sind auch viele Unrichtigkeiten. Besserwissen kann jeder.
Satz 1 - stimmt; Satz 2 - das war es in diesem Fall nicht.

Zitat von: HJH am 14 Januar 2025, 16:34:25Hast Du eigentlich schon mal etwas vergleichbares wie die Hana-Seite zustande bekommen?
Ja :O/Y  HMA : Schnellboote der Kriegsmarine

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

HJH

Moin Urs,
dann hoffe ich mal, daß da keine "Unkorrektheiten" zu finden sind. Bei meinen Fischdampfern finde ich jedenfalls immer das eine oder andere, was verbessert werden muß oder ich nicht gewußt habe. Ein schöner Spruch von Dr. Dieter Jung zu dem Thema war "Was ich nicht weiß, kann ich nicht schreiben". Hier hatte er sowohl Nichterwähntes wie Faschmeldungen gemeint. Aber in unserer Branche wird auch immer vieles von anderen übernommen, um nicht zu sagen "abgeschrieben", ob richtig oder falsch. Nun gut für heute.
Gruß und schönen Abend - Hans

Urs Heßling

moin,

Zitat von: HJH am 14 Januar 2025, 17:58:24dann hoffe ich mal, daß da keine "Unkorrektheiten" zu finden sind.
Vergebens ... bei annähernd 1000 Datensätzen ist die Wahrscheinlichkeit eines (vielleicht nur Tipp-)Fehlers nahe 100 %  :roll:

Zitat von: HJH am 14 Januar 2025, 17:58:24Bei meinen Fischdampfern finde ich jedenfalls immer das eine oder andere, was verbessert werden muß oder ich nicht gewußt habe.
Das geht mir mit den Schnellbooten ganz genauso :O/Y

Dann laß uns mal weiter am Ball bleiben, alles Gute :TU:)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung