PEKING für Hamburg

Begonnen von SchlPr11, 13 November 2015, 12:33:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

jockel


Wiking

#122
Hallo,

das dritte Leben der PEKING, was für ein schönes Schiff!.. :O/Y

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Das-dritte-Leben-der-PEKING,sendung1144886.html

Wiking  :MG:

Henrio

Moin,

...ein geheimer Wunsch während meiner Seefahrtszeit ist in Erfüllung gegangen.
Jedes Mal wenn wir von New Haven kommend den East River hinuntergefahren
sind, habe ich die Peking dort am Pier dahinvegitieren sehen. Endlich " gift dat
en Hamborg een Veermaster"

Gruß
Heinz

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

Hallo,
Das geplante Deutsche Hafenmuseum wird wohl deutlich teurer,seine Realisierung ist gefährdet.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Hafenmuseum-wird-wohl-deutlich-teurer,hafenmuseum200.html
ZitatAuf knapp eine halbe Milliarde Euro könnten die Kosten für das Deutsche Hafenmuseum und die weitgehend abgeschlossene Sanierung der Viermastbark "Peking" steigen. Das schreibt der Bundesrechnungshof in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages....

Der Zeitplan ist ins stocken geraten
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article254659552/Deutsches-Hafenmuseum-auf-der-Kippe-Finanzierungsluecke-am-Hamburger-Hafen.html
ZitatDie Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) ging ursprünglich von einer Fertigstellung und Eröffnung des Neubaus im Jahr 2025 aus und rechnet aktuell offiziell mit einer Eröffnung im Jahr 2029. Der Architekturwettbewerb sollte zunächst 2022 ausgeschrieben werden, dazu kam es jedoch nicht. Gründungsdirektor Staubermann kündigte den Wettbewerb bis Ende des Jahres 2024 an. Erfolgt ist die Ausschreibung bislang nicht. Ob der Zeitplan eingehalten werden kann, ist nun wieder fraglich. Möglicherweise ist das Projekt insgesamt gefährdet.

Auch bei der Finanzierung der späteren laufenden Kosten zeichnen sich Probleme ab.
https://www.shz.de/deutschland-welt/hamburg/artikel/steuerzahler-bund-fordert-hafenmuseum-hamburg-stoppen-48109768
ZitatDer Bund der Steuerzahler nennt darüber hinaus die Besucherprognosen ,,unrealistisch". Die Stiftung Historische Museen Hamburg rechne mit 450.000 Besuchern pro Jahr. ,,Doch das bestehende Hafenmuseum im Schuppen 50A zieht nur etwa 32.000 Besucher an", sagt Sascha Mummenhoff. Das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH) erreiche als eines der Hamburger Museen mit weltweiter Strahlkraft in Spitzenzeiten 150.000 Besucher pro Jahr.

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Impressum & Datenschutzerklärung