Handelsschiffe im Kriegseinsatz, Baasch

Begonnen von Zerstörerfahrer, 17 September 2006, 21:29:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zerstörerfahrer

Moin Moin Forum,

für 11,70€ hab ich mir mal " Handelsschiffe im Kriegseinsatz " von Herbert Baasch zugelegt. 1975 Stalling-Verlag, ISBN : 3797918518
246 Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg, davon 200 bisher unveröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis :

- Vorwort
- Einleitung
- Passagierschiffe
- Frachtschiffe
- Fischereifahrzeuge
- Spezialschiffe
- Register
- Bildnachweis

Aus dem Klappentext :

Dieser Bildband zeigt in 246 eindrucksvollen Fotos Handelsschiffe, die während des II. Weltkrieges in den von Deutschland besetzten Europa im Kriegseinsatz waren.
Der Autor fuhr während dieser Zeit selbst auf Schiffen der dt. Kriegsmarine und machte - was damals verboten war - im Laufe der Jahre rund 1000 Schiffsfotos, die bisher weder veröffentlicht, noch auf andere Art verbreitet wurden.
Die 200 packendsten Fotos dokumentieren zusammen mit den 46 seltenen Aufnahmen aus anderen Quellen, wie und für welche Zwecke Frachter, Passagierschiffe, Tanker, Fischereifahrzeuge etc. im Krieg eingesetzt wurden, wie sie bewaffnet, wie sie getarnt waren, und wie sie sanken.
Neben dt. Handelsschiffen finden sie in dem Band auch Bilder von Schiffen anderer Nationen, die von der dt. Kriegsmarine beschlagnahmt worden waren, bzw. die unter dt. Flagge fuhren.


Beurteilung :

Erstmal sie gesagt, das es sich dabei um einen Bildband handelt. Leider sind die meisten Bildunterschriften sehr vage gehalten, so das sich keine gezielten Informationen aus dem Buch ziehen lassen. Desweiteren sind mir dabei auch kleine Fehler aufgefallen, so gibt Baasch für die " Stettin " ab 1941 Fla-Schulschiff in Swinemünde an, während sie doch eigentlich der SAS III  in Sassnitz als Entfernungsmess-Schulschiff unterstellt war ( lt. Braeunlich, Bäderdampfer auf der Ostsee und Lohmann/Hildebrand, Die dt. Kriegsmarine 1939 - 1945 ) . Allerdings muss ich auch zugeben, das sehr viele schöne und seltene Fotos in dem Buch enthalten sind.
Das Buch erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da man auf 160 Seiten kaum alle Hilfsschiffe der Kriegsmarine unterkriegt.

Fazit :

Für Recherchen zum Verbleib oder Werdegang von Schiffen kann dieses Buch nur Anhaltspunkte liefern, die auch noch mit einer Gesunden Portion Misstrauen zu bewerten sind.
Sucht man allerdings Referenzfotos von Schiffen, um das Aussehen zu vergleichen oder gewisse Einzelheiten zu untersuchen, so ist der Band aufgrund seine Bildvielfalt doch zu empfehlen. Man sollte allerdings darauf achten, das man beim Erwerb nicht so viel zahlt. Ich halte so um die 10 - 15 € für zweckmässig.

Schönen Restsonntag noch.






TD

Hallo René,

bei den Preis kannst Du sicher nicht meckern.

Ich weiß nicht warum damals die Fotoauswahl so getroffen wurde.

Der alte Baasch hat auf jeden Fall in der ganzen Kriegszeit auf der Lauer gelegen und ca 2000 oder waren es sogar 4000 Aufnahmen geschossen.

Waren zwar wegen der Umstände nicht alle Spitze, aber er hatte noch etliche schöne Exemplare, habe vor zig Jahren einige Abzüge von ihn bekommen.

Jetzt ist die Sammlung in Dänemark...

Grüße

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Zerstörerfahrer

Moin Theo,

kannst du mir sagen, wo in Dänemark seine Sammlung liegt ?
Wenn man mal in der Gegend ist... :-)

Im Gegenzug kann ich dir sagen, dass Herrn Teichmann seine Sammlung ins Marinemuseum Dähnholm gehen wird.

Marcus Andrews

Guten Tag. Mein Name ist Marcus Andrews. Ich wollte Sie nach dem Buch fragen, von dem Sie erzählt haben.
Bitte entschuldigen Sie die Störung. Ich habe zufällig Ihre Nachricht gesehen, dass Sie das Buch Handelsschiffe im Kriegseinsatz gekauft haben " von Herbert Baasch zugeteilt. 1975. Bitte sagen Sie mir, in diesem Buch gibt es Fotos des niederländischen Schiffes Amerskerk (1941-versenkt 1944)? Und bitte sagen Sie mir im Buch gibt es Fotos des norwegischen Tankers Amerika, der auf der Deutschen Werft gebaut wurde? Helfen Sie bitte. Ich hoffe auf Ihre Antwort. Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus Andrews


Impressum & Datenschutzerklärung