DOGGERBANK

Begonnen von Arche, 20 August 2022, 10:44:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arche

Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar Verständnisfragen zum Blockadebrecher Doggerbank, der ja bekanntlich am 3.3.1943 von U 43 versenkt wurde. Ein nicht kleiner Teil der Besatzung oder eingeschifften Seeleute der THOR und UCKERMARK waren Sonderführer mit entsprechenden Zusatz eines militärischen Ranges. Auffallend für mich sind die dazugehörigen Stammrollennummern (hier geht es hauptsächlich um N 55500/42D bis N 55699/42D als Beispiel). Wilhelm Dittmar N 55628/42D VerGfr (Sonderführer) oder Willi Romey N 55594/42D Masch (Sonderführer) oder Arndt Kuhne Lt.z.S. (Sonderführer) oder August Daniel N 55632/42D MaschMtr (Sonderführer) oder Alfred Heuer Lt.z.S. 3.Offz. (Sonderführer). Der Begriff "Sonderführer" ist ja z.B. hier https://de.wikipedia.org/wiki/Sonderf%C3%BChrer verständlich erklärt. Ich vermute mal, dass ein Teil der genannten Personen ursprünglich von der Handelsmarine kamen, es deuten auf jeden Fall die Zusätze bei der Dienstrangbezeichnung darauf hin. War es problemlos möglich, die Seeleute der Kriegsmarine, egal wo sie gerade waren, zu zuführen und Ihnen eine Stammrollennummer zu übertragen? Da die DOGGERBANK beim Untergang ehemalige Besatzungsangehörige der THOR und der UCKERMARK an Bord hatte, wäre eine Zuordnung der Sonderführer auch für diese Schiffe möglich? Bei den in den Crewlisten genannten Besatzungsangehörigen konnte ich keine Sonderführer finden. Welche Kriterien könnte es dafür gegeben haben, welche Besatzungsmitglieder der THOR auf der DOGGERBANK eingeschifft wurden? Ist es zu vermuten, dass bei den Gefallenen der DOGGERBANK eine Zuordnung der Besatzungen von DOGGERBANK, THOR und UCKERMARK nicht möglich ist? Kann man davon ausgehen, dass die Besatzungsmitglieder der THOR und UCKERMARK dienstlich zur Besatzung der DOGGERBANK gehörten? Ein reiner Transport scheint mir unwahrscheinlich.
Schöne Grüße
Heinz-Jürgen

Oberfeuerwerker

Mein Großvater war Oberfeuerwerker auf der Uckermark und wurde mit der Doggerbank nach Hause geschickt. In den mir vorliegenden Unterlagen steht, "gefallen am 03.03.1943 als angehöriger des Minenschiffs Doggerbank".

LG :-)

t-geronimo

Hallo und herzlich willkommen!  :O/Y

Ist dein Großvater in unserer Crewliste gespeichert?
 --/>/> https://historisches-marinearchiv.de/projekte/crewlisten/ww2/eingabe.php

Wenn nicht, hast du eventuell Angaben über ihn, so dass wir ihn dort aufnehmen können?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Oberfeuerwerker

t-geronimo

Mein Großvater Heinrich Langner wird bei Euch als Oberfeuerwerker auf dem Minenschiff Doggerbank geführt. Dies ist auch korrekt. Er war vorher als Oberfeuerwerker auf dem Troßschiff Uckermark, welches im Hafen von Yokohama/Japan explodierte. Dann kam er auf das Minenschiff Doggerbank, um zurück nach Deutschland zu fahren. Leider wurde die Doggerbank am 03.03.1943 von einem deutschen U-Boot versehentlich torpediert und versenkt. Mein Großvater starb dabei auf See.

Rheinmetall

...das war ein sehr, sehr tragischer Verlust an Menschenleben und Material (Schiff & Ladung).  :-(

Lediglich ein Mann, Fritz Kuert, überlebte unter unmenschlichen Strapazen den Untergang des Schiffes.

Seine Geschichte ist in diesem Buch:

Der letzte Mann von der Doggerbank

niedergeschrieben.
Aber Achtung !!! - das Lesen ist alles andere als leichte Kost und schmerzte mich von Seite zu Seite mehr.

Beste Grüße,

Matze  :MG:
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

condor_64

#5
Hallo,

hier noch als Nachtrag zur Doggerbank und den Überlebenden der Uckermark und Thor ein Dokument aus dem Ktb/Skl Teil-C, Heft-1 (in NARA T1022-1716) vom 27.02.43. Danach befanden sich 178 Mann der Uckermark und 225 des Thor (Schiff-10) auf 7 Blockadebrechern auf dem Heimtransport. Die 58 Mann auf der Regensburg waren in Singapore von der Doggerbank umgestiegen.
Nach dem Ktb des MarineAttache in Japan wurden weitere 14 Mann (jeweils 7 beider Schiffe) auf Ch. Schliemann und weitere 60 Mann des Thor auf Brake eingeschifft, deren Reisen nach Frankreich aber schon im Januar abgesagt wurden. 23 Mann von der Brake stiegen dann am 15.02.43 in Manila auf die Burgenland um.

Dann noch die Auslaufmeldung der Doggerbank aus Batavia vom 15.01.43, demnach waren 139 Mann an Bord.

Grüße
Ralf

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Joe Slavick

#7
Die Informationen von Ralf (Condor_64) sind großartig! Dieses Dokument zeigt einige tatsächliche Zahlen der THOR-2-Besatzungsmitglieder an Bord von Blockadebrechern! 

Meine ,,Auflistung der Namen der Forschungsdatenbank" stimmt nicht genau mit den aufgeführten Zahlen überein, aber sie kommt näher und Diskussionen wie diese tragen dazu bei, unsere Recherche genauer zu machen!

MICHEL-2. Mehr als 45 ehemalige THOR-2 Besatzungsmitglieder starben, als MICHEL-2 versenkt wurde.

DOGGERBANK. 18 ehemalige THOR-2 Besatzungsmitglieder starben, als DOGGERBANK versenkt wurde.

RIO GRANDE. Ich habe 8 Männer von THOR-2 gefunden, die an Bord des Schiffes RIO GRANDE waren.
"Sailed from Yokohama aboard RIO GRANDE on 4 Oct 1943. Captured on 4 Jan 1944 when RIO GRANDE scuttled. Took to a lifeboat and was discovered sometime later and captured. Landed in Recife, Brazil."

WESERLAND. Ich habe 5 Männer von THOR-2 gefunden, die an Bord der WESERLAND waren.
"Departed Yokohama on 26 Oct 1943 aboard WESERLAND. Captured on 2 Jan 1944 when WESERLAND was sunk. USS SOMERS rescued 134 survivors. On 6 Jan 1944 survivors were disembarked to a temporary prisoner holding site in Recife, Brazil. Departed Brazil on 10 Jan 1944 as a U.S. POW."

ALSTERUFER. Ich habe 1 Mann von THOR-2 gefunden, an Bord ALSTERUFER.
"THOR-2 crewman captured on 27 Dec 1943 when ALSTERUFER was sunk.  74 of ALSTERUFER's survivors were rescued at 1700 hours on 29 Dec 1943."

BURGENLAND.  Ich habe 18 Männer von THOR-2 gefunden, die an Bord der BURGENLAND waren.
"Departed Yokohama aboard BURGENLAND on 29 Oct 1943. Captured on 05 Jan 1944 when BURGENLAND scuttled. Landed in Recife, Brazil. Initially taken as Prisoner of War to Pernambuco.

IRENE. Mehr als 60 THOR-2 Männer waren an Bord der IRENE.
"Departed Kobe, Japan on 21 Jan 1943 aboard IRENE. Captured on 10 Apr 1943 when IRENE scuttled. All survivors were rescued and arrived at Milford Haven, Wales on 12 Apr 1943. Arrived in Canada on 5 Dec 1943 aboard RMS QUEEN MARY.

PIETRO ORSEOLO. Mehr als 60 Besatzungsmitglieder der THOR-2 kehrten an Bord der PIETRO ORSEOLO zurück.
"One of about 60 THOR crewmen to return to Europe during the war. Returned to German occupied Europe aboard PIETRO ORSEOLO. PIETRO ORSEOLO departed Kobe on 25 Jan 1943. While at sea on 1 April 1943, the ship was spotted about 140 NM off Vigo, Spain by Allied planes. The ship was then attacked by the submarine USS SHAD. PIETRO ORSEOLO sustained a non-critical torpedo hit and was able to safely make her way to France on 2 April 1943."

MARINE JUMPER. 118 Männer kehrten an Bord des Schiffes MARINE JUMPER nach Deutschland zurück. Dies ist eine Kombination aus: Ehemalige Besatzung von THOR-2, Ehemalige Besatzung von MICHEL-1 (die damals nicht an Bord von MICHEL-2 segelte), Männer, die den Untergang von MICHEL-2 überlebten und dann sicher nach Japan zurückkehrten.
"Boarded MARINE JUMPER on 14 Feb 1947 for repatriation to Germany. The ship departed Yokohama on 15 Feb 1947, then departed Shanghai on 20 Feb 1947 and arrived in Bremerhaven on 23 Mar 1947. Disembarked and interred at US Internment Camp 74 in Ludwigsburg, US Zone."

Joe

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Joe Slavick am 23 November 2024, 14:10:56MICHEL-2. Mehr als 45 ehemalige THOR-2 Besatzungsmitglieder starben, als MICHEL-2 versenkt wurde.
unter Anderem :
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/crewlisten/ww2/ausgabe.php?where_value=7829&lang_cl=1

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

condor_64

Hallo,

die Angaben aus den Ktb des MarAtt / Tokyo und des MSD sind teilweise widersprüchlich. Nach anderen Meldungen hatte z.B. die Weserland 75 Überlebende der Uckermark an Bord, nach einer weiteren Meldung nur 64. 

Hier noch einige Gedanken zum Verbleib der Thor & Uckermark Überlebenden.
Am 14.12.42 meldete der MarAtt nach Abfahrt von 115 Uckermark Überlebenden mit der Doggerbank, daß zu Weihnachten noch 525 Schiffbrüchige (incl. der Leuthen) in Japan wären. D.h., es waren insgesamt ca. 640 Überlebende (siehe Anlage).

Nach der Meldung vom 27.02.43 waren 403 Mann auf dem Heimmarsch:
- 80 erreichten mit Pietro Orseolo Frankreich.
- 74 gerieten beim Verlust der Irene in Gefangenschaft.
- 110 bis 115 kamen beim Untergang der Doggerbank & Regensburg ums Leben (bei der Selbstversenkung der Regensburg gab es nur 6 Überlebende).
- mindestens 134 kehrten mit den 3 zurückgerufenen Schiffen nach Japan zurück.
- zusätzlich waren auf Brake & Schliemann noch 63 Mann, im Hospital 3 ex-Uckermark, 2 ex-Thor (nach Meldung vom 25.02.43).

Am 17.03.43 machte sich der MarAtt Gedanken über die Unterbringungsmöglichkeiten in Japan für die ,,Passagiere" der 3 zurückgerufenen Schiffe und rechnete für Rio Grande & Burgenland mit ca. 180 Mann, für Weserland mit ca. 100 Mann (siehe Anlage). Mit großer Wahrscheinlichkeit waren in diesen höheren Zahlen aber auch etliche ,,Heimkehrer", also Auslandsdeutsche aus Ostasien, an Bord.

Am 31.03.43 machte der MarAtt an Berlin seine Vorschläge für die weitere Verwendung der Thor-Besatzung. Danach sollten 8 Offiziere und 70 Mann im Austausch auf Schiff-28 Michel versetzt werden. Weitere kamen in Stabsfunktionen beim MarAtt unter oder sollten in den Südraum versetzt werden (siehe Anlage).

Grüße
Ralf

Impressum & Datenschutzerklärung