Hallo zusammen,
Hier könnt ihr gerne eure Meinung äußern, Verbesserungsvorschläge machen usw.:
Feedback Baubericht schw. Kreuzer Nachi (http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,10583.0.html)
Hier ist mein Baubericht zum japanischen schweren Kreuzer Nachi.
Es ist das erste Modell welches ich von Anfang an nur nach Bauplan baue.
Der Kiel besteht aus 10er MDF-Platten und die Spannten habe ich aus 6mm.Sperrholz gebaut.
Den Bugbereich habe ich aus Depron gebaut mit zwischenstücke aus 4mm Sperrholz, damit ich die Form leichter ausarbeiten kann, den Heckbereich werde ich auf die selbe Art bauen.
Bild 1 zeigt den Kiel und die Spannten als ich sie nur zusammengesteckt habe.
Bild 2 und 3 zeigt das Spanntengerüst wie ich es auf meinem Helling-Brett montiert habe, mit hilfe von 15mm Alu-Winkelprofil.
Bild 4 zeigt das Spanntengerüst mit dem Bug, habe schon dir Form im groben ausgearbeitet.
Hallo zusammen,
nachdem ich neue Unterlagen zur Myoko-Klasse bekommen habe (danke an Peter) habe ich mal die Einbaulage der Stevenrohre festgelegt und die Spannten dementsprechent gebohrt. Ich hoffe man kann es auf dem Bild auch alles Erkennen.
Hallo zusammen,
habe wieder etwas Zeit gehabt und zwei Tage Arbeit in das Modell investiert. Das Modell baue ich in unserer Clubeigenen Werkstatt, da ist doch etwas mehr Platz als in meiner Wohnung. Das erste Bild ist der Baufortschritt nach dem ersten Tag (ca. fünf Stunden Arbeitszeit), das zweite Bild war nach dem zweiten Tag (diesmal waren es ca. sechs Stunden Arbeitszeit). Ich hoffe man kann genug erkennen. Beplankt wird mit 2,5mm Abachileisten von 10mm breite welche ich durch unser Clubmitglied Kurt Fries bekommen habe und er mir auch mit Rat und Tat zur Seite steht, von hier aus nochmal mein herzliches Dankeschön an Kurt.
Hallo zusammen,
war heute wieder fleißig und bin mit dem Beplanken des Rumpfes fertig geworden.
Konnte somit auch mal meine neue igicam Testen. :-D
Jetzt fängt der "Spaß" des schleifens an, bin noch am Überlegen ob ich den Rumpf mit erstmal mit Holzleim streiche oder lieber gleich mit Epoxi Harz. Über eure Meinung zu meinen Rumpf und meiner Frage würde ich mich sehr freuen.
Hallo zusammen,
wieder ist ein Wochenende vorbei und ich konnte etwas Zeit in mein Modell investieren.
Habe gestern und heute den Rumpf geschliffen (wenn ich nur schon fertig wäre :|), und habe auch schon mal das Ruder gebaut. Den Ruderkoker habe ich aus eiem Stück Stevenrohr mit passenden Lagern gebaut mit eier gekürzten Welle welche ich flach angeschliffen habe und das Ruderblatt besteht aus zwei 1,5 mm ABS-Kunststoffplatten und es wurde mit UHU-Acrylit verklebt und der Ruderkokker ist mit einem Schmiernippel versehen ( ist das bisher aufwendigste Ruder welches ich verbaut habe :wink:).
Das Ruder habe ich ein wenig größer gebaut als es laut Bauplan Orginal wäre, auf dem zweiten Bild habe ichg zum Größenvergleich ein Orginalruder aus Balsaholz davor gestellt.
Hallo zusammen,
heute war es soweit, ich konnte den Rumpf mit Epoxid-Harz streichen und dann kann ich bald wieder mit meiner Lieblingsbeschäftigung fortfahren, Schleifen. :|
Habe nochmals ein Bild von demRuder angehängt auf welchen man etwas mehr erkennt.
Hallo zusammen,
zwei Tage Spachteln und Schleifen liegen nun hinter mir, der Rumpf ist nun soweit das ich selbigen am Mittwoch von der Helling nehmen werde und dann anschließend die Rumpfinnenseite mit Epoxidharz streiche kann.
Hallo zusammen,
habe den heutigen Feiertag genuzt und habe den Rumpf von der Helling genommen und das Rumpf innere mit Epoxidharz gestrichen ( habe mich allerdings etwas getäuscht was die menge Betrifft und mir ging das Material aus :x).
Desweiteren habe ich die Spannten im bereich der Aufbauten ändern müssen, da der Rumpf in diesem Bereich etwas höher ist, was ich am anfang beim Spannten zusägen nicht beachtet habe und habe auch gleich die Beplankung höhergezogen.
Hallo zusammen,
und wieder ist ein wenig geschaft, habe heute den Schiffsständer für meinenKreuzer gebaut, die Halterung für das Ruderservo in den Rumpf eingebaut, angefangen die Stevenrohre in den Rumpf einzupassen und natürlich wieder geschliffen,geschliffen geschliffen.
Bilder habe ich im Momend keine da ich meine Digicam nicht mit hatte, habe dafür mit meinen Handy Bilder gemacht aber leider liegt das USB-Kabel in der Firma. :-P
Hallo zusammen,
wie versprochen, hier sind die Bilder. :MG:
Hallo zusammen,
war am Wochenende wieder Aktiv, habe die fehlenten Decks gefertigt und eingepaßt sowie die letzten Beplankungsleisten angebracht und auf höhe geschliffen. Werde am nächsten Wochenende die Stevenrohre in den Rumpf einpaßen.
Bin jetzt auf der Suche nach Wellendichtringe für 4mm Wellen mit 8mm Außendurchmesser, würde mich sehr freuen wenn mir dazu jemand eine Bezugsadresse nennen könnte.
Hallo zusammen,
man sieht nbicht viel an meinem Kreuzer aber ich habe doch einwenig machen können, habe am Sonntag die Stevenrohre zusammenbelötet und in den Rumpf eingepaßt.
Hallo zusammen,
habe am Wochenende nicht soviel machen gekonnt wie ich gewollt hatte, habe den Unterbau für den vorderen Aufbau angefertigt und der Kleber braucht seine Zeit zum Abbinden uns somit hatte ich zwischendurch genug Zeit für mein Zerstörer der Akizuki-Klasse.
Hallo zusammen,
viel ist nicht passiert an meinen Kreuzer, aber das wennige möchte ich euch nicht vorenthalten. Habe die Seitenwullste angefangen zu verlängern nachdem, ich festgestellt hatte das sie nicht so lang sind wie sie sollten. Habe mit Depron die Form der Seitenwullste einfach nach hinten, was eigentlich auch garn nicht so einfach war.
Hallo zusammen,
Habe die Seitenwülste jetzt verschliefen (habe davon leider kein Bild gemacht) des weiteren habe ich die Wellen mit Schrauben montiert, allerdings noch ohne die entgültigen Lager, habe das Teflonrundmaterial erst vor einer Stunde bekommen und werde mir die Lager diese Woche noch anfertigen.
Hallo zusammen,
war am Wochenende wieder am Basteln, allerdings habe ich die meiste Zeit mit schleifen verbracht, mir scheind das hört nicht mehr auf. :x Habe die Seitenwulste gespachtelt und geschliefen und zum Schluß war ich soweit das ich das Mittelschiff laminieren konnte.
Die Wellenanlage habe ich jetzt auch fertig und die Motoren sind auch schon angekommen.
Hallo zusammen,
viel ist nicht zu sehen am Rumpf meiner Nachi, meine Hauptbeschäftigung am Wochenende ware schleifen und spachteln.
Das Spachteln hatte den Vorteil, das ich in der Zeit welche die Spachtelmasse zum Abtrocknen brauchte, ich am Rumpf meiner Akizuki-Klasse Weiterarbeiten konnte.
Hallo zusammen,
bin in den letzten zwei Wochen nicht viel zu Basteln gekommen. War meist nur mit schleifen beschäftigt und habe den Rumpf mitlerweile auch einmal laminiert und das vordere Deck eigeklebt.
Hallo zusammen,
habe auf dem Rumpf meines Kreuzers die zweite Schicht laminiert hatte, habe ich den Rumpf (leider noch ohne Antrieb) mal ins Wasser gesetzt um festzustellen welch Verträngung das Modell hat. Bis der Rumpf auf KWL lag, hat er eine Verträngung von gut 17 Kg.
Hallo zusammen,
habe den gestrigen Tag mit schleifen verbracht und habe daher auch keine Bilder da der Rumpf sich nur unwesendlich verändert hat.
Desweiteren werde ich den Termin der erstenTestfahrt verschieben müssen da ich länger brauche als erhofft. Die Erste Fahrt wird am 13.06. stattfinden bei unserem Schaufahren und 1:100 Treffen in Würzburg.
Mit etwas Glück wird bis dahin meine Akizuki auch soweit sein das ich sie Testen kann.
Hallo zusammen,
nachdem ich in letzter Zeit fast nur mit Spachteln Laminieren und Schleifen verbracht habe, wollte ich euch hier einmal das Ergebnis zeigen. Werde jetzt anfangen und den Rumpf mit Spritzspachtel Lackierun um die feinen Unebenheiten noch zu verschleifen.
Hallo zusammen,
hatte am vergangenen Wochenende zwar nicht viel Zeit, habe aber denoch eine kleinigkeit am Rumpf machen können. Diesmal habe ich meinen Rumpf mit Spritzspachtel Lackiert und mußte Feststellen es ist immernoch genug zu schleifen aber es ist langsam ein Ende in Sicht.
Anbei noch einige Bilder:
Hallo zusammen,
auch ich war am Wochenende nicht untätig, Feiertag sei dank *pfeiff*, und habe wieder einen kleinen Schritt vorwärts gemacht.
Der gröbste am Rumpf idst erledigt und jetzt kommt die Feinarbeit.
Die Wellenanlagen sind nur eingesteckt, da muß ich noch ein wenig anpassen bis es besser aussieht, gefällt mir noch nicht ganz so.
Hallo zusammen,
habe gestern ein wenig an der motorseitigen Stevenrohrbefestigung gebastelt.
Meine Absicht war das ich die Motoren etwas tiefer Einbauen kann damit die Antriebsschrauben etwas höher kommen.
Nachtem ich die neuen Teile gemacht hatte stellte ich fest das ich mich vermessen hatte (Wellenabstände waren zu klein), allso nochmal das gleiche mit richtigen Abständen.
Das Ergebnis könnt ihr anhand der Bilder sehen.
Hallo zusammen,
war die Woche über mal wieder einwenig am Bastel, aber leider nicht an meinem Modell aber es war für mein Modell. :wink:
Habe mir einen Transportwagen für mein Kreuzer gebaut da er mir doch etwas zuschwer ist um in immer einige hundert Meter zu Tragen.
Aber schaut euch den Transportwagen doch mal an. :-D
Ein getunter Rollator ... :-D :-D
Super Idee! Gut gemacht!
Viele Grüße und weiter so,
Karsten
Hallo Arnold
prima Idee top
Ich hab nur ein paar Meter bis zum Wasser und da genügt auch eine Tragbahre.
Gruß
Hans
Arnold..... da fehlt das VW Scirocco 16v Emblem :-D :-D zusammengelappt hats doch schon was vom Rocco :wink:
Deie Geschütztürme sind in Arbeit!
Grüße
Peter
Hallo zusammen
War am Wochenende wieder einwenig am Modell beschäftigt und habe mir neue Stevenrohre gebaut, nachdem ich Festgestellt habe das die ersten einwenig schlagen.
Die Stevenrohre sind aus 10x1mm Messingrohr in dem ich Motorseitig ein Kugellager verbaut habe, in der Mitte und am Wellenausgang jeweils ein Nadellager und als Abdichtung noch ein Wellendichtring montiert ist. Als zwischenstücke habe ich jeweils ein 8x0,5mm Messingrohr genommen.
Die Stevenrohre habe ich dann auch gleich Eingeharzt und habe das Harz noch mit kleingeschnittenen GFK-Matten verstärkt.
Hi Peter,
du bringst mich da auf eine Idee, werde meinen Scirocco paßent zum Transportwagen Lackieren,
in Violett-Metallic. :-D
Danke für die Teile. :MG:
Hallo zusammen,
so wie die Dinge im momend stehen, steht der ersten Wasserung am Sonntag nichts im wege und wenn alles Dicht ist kann am 13. die Jungfernfahrt stattfinden.
Stevenrohre mit Wellen sind Montiert und die Wellenböcke habe ich gestern auch in den Rumpf Eingeharzt.
Hallo zusammen,
habe meinen Kruezer gestern das erstemal im Wasser gehabtwegen Balast Verteilung und Dichtheit des Rumpfes.
Ich mußte Feststellen, der Rumpf ist dicht, der Balast war genau richtig positioniert und vom gewicht genau richtig.
Die Geschwindigkeit geht in Ordnung und der Wendekreis beträgt vier Schiffslängen.
Hallo zusammen,
gestern hatte ich meinen Kreuzer mal Ausgiebig getestet.
Habe leider keine Fotos gemacht, dafür habe ich aber ein kleines Video machen können.
Danke an Peter, da er in der Zeit mein Modell fuhr. :MG:
Video Nachi (http://www.myvideo.de/watch/7604600/Erste_Fahrt_Kreuzer_Myoko_Klasse)
Hallo Arnold
schönes Video top top
viele Grüße
Hans
@ Arnold
keine Ursache :-D
Mach weiter so! Der Rumpf ist klasse geworden, auch der Wellenumbau hat sich gelohnt.
Bis zur Flottenparade ist ja noch Zeit......
Hi Peter,
bin auch froh das ich die Stevenrohre neu gemacht habe, hat sich wahrlich Rentiert.
Hallo zusammen,
zur Zeit geht der Bau nur langsam vorran.
Habe jetzt erstmal die hinteren aufbauten gabaut und lackiert, die aufbauten bestehen aus Polystyrol. war das etrste mal das uich Polystyrolplatten verwendet habe, wird aber sicher nicht das letzte mal gewessen sein.
Hallo zusammen,
habe mal wieder einwenig Zeit gehabt um an meinem Modell etwas zu Bauen.
Bin hjetzt gerade dabei die Schlingerkioele zu montieren, habe die Kiele aus 2mm Alu Ausgesägt und jetzt werde ich sie mit dem Rumpf verkleben und zusätzlich noch mit GFK-Matten und Epoxyd-Harz verstärken und an dem Rumpf anlaminieren.
Hallo zusammen,
nach langer zeit gibt es wieder einen kleinen fortschritt an meiner Nachi zu vermelden. :lol:
Habe jetzt die Schlingerkiele fertig verklebt, verspachtelt und verschliffen und mit den Aufbauten habe ich auch anfangen können. Habe die Aufbauten nach Plan gebaut, allerdings stimmt der Plan nicht ganz mit dem Orginal überein.
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Hallo Arnold
freu mich, daß es bei dir wieder weiter geht
auch weiterhin viel Erfolg
viele Grüße
Hans