Forum Marinearchiv
Technik und Waffen => Schiffskörper => Thema gestartet von: harold am 30 November 2009, 23:26:57
Angeregt von Urs in
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,11015.msg122741.html#msg122741
hier die Grafiken dazu.
Ausgangslage:
http://www.southlakes.addr.com/ships2/IllustrousInvin.jpg
Beide Einheiten 209 m lang, 36 m breit.
(http://premium1.uploadit.org/harold//britCarr-2.jpg)
Die Geschwindigkeit nach dem Wellenbild bei knapp 15 kn, die Entfernung (entzerrt) etwa 43 m.
Der hintere Rumpf ist um etwa 80% der eigengenerierten Wellenlänge (38m), also etwa 30.5m weit vorversetzt.
Bei Annahme von exakt parallelem Kurs bei gleicher Geschwindigkeit ergibt sich das Wellenbild
(http://premium1.uploadit.org/harold//britCarr-3.jpg)
Vorne zwischen den Rümpfen bis etwa 50% der vorn fahrenden, 40% der achtern abgestaffelten Einheit noch unbewegtes Wasser,
dann jeweils lange Wellenschleppe an der Bordwand, am vorgestaffelten Schiff deutlich länger,
die Interferenzen geben anfangs eine sehr schnelle Folge von Druckmaxima (dunkel) und -Minima (hell) näher an der abgestaffelten Einheit, die dann gegen die Hecksee weniger dramatisch wird.
Die achtere Einheit wird mit ihrem Achterschiff nach stbd Richtung Parallelfahrer "gesaugt" (Richtung perturbiertes Wasser) und braucht Stützruder nach außen (stbd), in kleinerem Maß trifft dies symmetrisch auch für die vorn fahrende Einheit.
Wenn wir die perspektivische Umzeichnung des Interferenzbildes über das Foto legen,
(http://premium1.uploadit.org/harold//britCarr-4.jpg)
sehen wir die Schaumentwicklung (=dicht liegende Druckmaxima/ minima) in etwa an den entsprechenden Stellen - leider sind etwa 50% der Wasserfläche durch das nähere Schiff abgeschirmt und nicht zu sehen.
Urs, zufrieden?
:MZ: Harold
edit: einmal bbd mit stbd vertan; korrigiert!
Hi, Harold,
Danke + 1a* top :MG:
aber ... jetzt bin ich verunsichert ...
Zitat von: harold am 30 November 2009, 23:26:57
Die achtere Einheit wird mit ihrem Achterschiff nach stbd Richtung Parallelfahrer "gesaugt" (Richtung perturbiertes Wasser) und braucht Stützruder nach ausßen (bbd),
muß das (Stütz)Ruder, um ein "Angesaugtwerden" des
Hecks nach Steuerbord zu verhindern, nicht "nach innen" (Stbd) gelegt werden ?
Gruß, Urs
Völlig korrekt! ...da hab ich wieder mal rinks mit lechts velwechsert... 8-)
Ist bereits korrigiert.
Danke für deine Aufmerksamkeit!
Ciao,
Harold
aber immer doch, Herr Hofrat :MG:
Gruß,Urs