Forum Marinearchiv

Medien => Simulation => Thema gestartet von: cocacabanabas am 20 Dezember 2009, 15:55:12

Titel: Deutsche U-Boote - Berchnung der Ziellösung?
Beitrag von: cocacabanabas am 20 Dezember 2009, 15:55:12
hallo zusammen! :MG:
Jetzt wo es immer kälter wird habe ich mal wieder "Silent Hunter 3" ausgepackt und bin fleißig am zocken. Diesbezüglich hätte ich eine Frage, die den Bogen hin zu der historischen Korrektheit schlägt.
Unter folgendem Link (http://www.calar.de/SH_Tools/Tutorial_SH3_V1.doc.pdf), am Ende des PDF-Dokuments gibt es eine Drehscheibe mit der der Winkel zum Bug berechnet werden kann, anhand Entfernung, Länge des Ziels und Gradanzeigen im Periskop/UZO etc.
Die Frage lautet nun, gab es eine solche Drehscheibe zur Berechnung des Winkels auch im 2. Wk?
Oder war man ganz allein auf Schätzen angewiesen?
Titel: Re: Deutsche U-Boote - Berchnung der Ziellösung?
Beitrag von: Schorsch am 20 Dezember 2009, 20:19:27
Hallo cocacabanabas,

wenn ich die Ausführungen in dem von Dir verlinktem Beitrag 'mal in den U-Boot-Fahrer-Jargon übersetze, geht es bei der Benutzung der WZB-Rechenscheibe um die Ermittlung des Lagewinkels, also des Winkels, unter dem das angreifende U-Boot vom anvisierten Schiff zu sehen wäre.

Zur Ermittlung der Werte für Gegnerfahrt und Lagewinkel kam, neben dem Mitkoppeln des Gegnerkurses auf der Seekarte und der damit verbundenen Möglichkeit einer graphischen Bestimmung der gesuchten Werte, auch das Schätzen zur Anwendung.
Wenn man sich nun vor Augen führt, mit welcher Genauigkeit der Lagewinkel in den Torpedorechner (--/>/> Foto (http://www.nva-forum.de/nva-board/uploads/post-170-1242904514.jpg) des entsprechenden Instrumentes von U 995) eingegeben werden konnte (das zweite Rundinstrument von links in der unteren Reihe), sollte man nicht zuviel Aufwand oder gar spezielle Rechenhilfsmittel für die Ermittlung des entsprechenden Wertes vermuten.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Deutsche U-Boote - Berchnung der Ziellösung?
Beitrag von: Urs Heßling am 20 Dezember 2009, 21:55:30
Hi, Coca

Zitat von: cocacabanabas am 20 Dezember 2009, 15:55:12
Die Frage lautet nun, gab es eine solche Drehscheibe zur Berechnung des Winkels auch im 2. Wk?

Ja, gab es: für die Schnellboote, die einen so tollen TZR nicht hatten

Bei der Bundesmarine gab´s anfangs anstelle dessen einen "Torpedorechenschieber" der denselben Zweck hatte

Gruß, Urs