Forum Marinearchiv

Modellbau => Standmodelle => Andere Marinen => Thema gestartet von: tarner am 03 April 2010, 07:53:53

Titel: Admiral Kuznetsov, 1/700, Trumpeter
Beitrag von: tarner am 03 April 2010, 07:53:53
Hallo miteinander

Ich möchte euch gern "meinen" Flugzeugträger vorstellen. Vor wenigen Tagen habe ich ihn fertig gestellt. Mein nächstes Projekt ist die "Admiral Graf Spee" in 1/350 von Academy. Ich wünsche euch viel Spass beim Betrachten der Bilder.

Bausatz: Trumpeter
Massstab: 1/700
Bauzeit in Stunden inkl. 2 Std. Recherche: 60.5 Std.
Zurüstung: Ätzteilset von Gold Medal Models und Figuren von eduard
Scratch: Div. Antennen und die Takelage sowie die Antennen die übers Wasser reichen
Wasserunterlage: Im Bausatz vorhanden
Hintergrundbild: by Vasilij "Tarner" :)


Zunächst möchte ich anmerken, dass ich persönlich nichts mit der Wasserunterlage von Trumpeter anfangen kann. Die Wellen des Schiffs sind zwar gut getroffen, aber das restliche Wasser "kocht" :) Also werde ich noch selbst Hand anlegen und mir eine Wasserunterlage basteln.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/01.jpg)





(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/02.jpg)





(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/03.jpg)






Wir beginnen mit dem Landeanflug.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/04.jpg)






Sorry, wir können nicht landen. Vorne links ist irgend ein Tumult. Was ist denn da los? Das schauen wir uns näher an.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/05.jpg)






Ohje! Der Hubi hat Schlagseite :)

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/06.jpg)






Heieiei! Da sind aber viele Matrosen zur Stelle!

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/07.jpg)






Auf der Insel gibt's viele Schaulustige.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/08.jpg)




(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/09.jpg)






Die Flieger habe ich mit der Airbrush grundiert und danach mit drei unterschiedlichen Farben mit dem Pinsel lackiert. Die Decals sind für die Flieger viel zu gross.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/10.jpg)

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/11.jpg)






Wer mich kennt weiss: Ich schummle immer einen Gag in die Modelle. Hier übergibt sich der arme Kerl :D

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/12.jpg)






Ohje... was hat der denn gegessen?!

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/13.jpg)






So! Das war's! Danke für's Zuschauen und Kommentieren. Alles wie immer herzlich willkommen :) Und  zum Schluss noch ein Grössenvergleich:

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/admiral-kuznetsov-1-700-trumpeter/stapellauf/16.jpg)
Titel: Re: Admiral Kuznetsov, 1/700, Trumpeter
Beitrag von: winni am 03 April 2010, 10:19:40
Super Arbeit !   :TU:) Bin schon gespannt auf die Graf Spee.Die hab ich mir zusammen mit der Prinz Eugen auch gerade zugelegt.
Gruß Günther.  :O/Y
Titel: Re: Admiral Kuznetsov, 1/700, Trumpeter
Beitrag von: t-geronimo am 03 April 2010, 11:33:34
Sehr schön!! :TU:)


Und der Gag ist genial!!!!  :-D
Titel: Re: Admiral Kuznetsov, 1/700, Trumpeter
Beitrag von: Basti552 am 03 April 2010, 13:35:26
Total Genial vorallem in diesen Maßstab. Echt Hammer.
Nur eine Frage hätte ich wie bekommst du das Wasser so hin. bei mir klappt das nicht so recht.

Gruß Sebastian
Titel: Re: Admiral Kuznetsov, 1/700, Trumpeter
Beitrag von: tarner am 03 April 2010, 16:41:00
Hallo zusammen

Danke für euere Kommentare.


@ Basti552

Wie oben erwähnt: Das Wasser ist aus dem Bausatz, aber ich bin nicht zufrieden damit. Ich werde mir in der nächsten Zeit mein eigenes Wasser basteln. So wie das hier von meinem ersten Schiff in 1/700 vor ein paar Monaten:

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/rollout/01.jpg)

Die Wellen stimmen nicht was den Winkel angeht, aber da habe ich auch noch geübt :) Das Wasser habe ich bei der HMS York Type 42 so gemacht:

Die "Aquarell-Methode": Die Bodenplatte ist gepresstes Holz. Ich zeichnete die Umrisse des Schiffes auf und klebte Zahnstocher drauf. Das sollen später die Wellenkäme simulieren.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/005.jpg)






Dann klebte ich Acquarell-Papier drauf, fixierte es an den Seiten mit Klammern und liess es etwa zwei Stunden trocknen. Danach begann ich mit der Bemalung mit dem Pinsel.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/013.jpg)






Ich verwendete zwei verschiedene Grün-Töne von Tamiya. Zum Schluss schmierte ich alles ganz nass mit Tamiya-Verdünner und zeichnete die Wellen des Schiffes auf.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/014.jpg)






Durch die Feuchtigkeit haben sich noch zusätzliche "Wellen" gebildet.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/015.jpg)





Jetzt lasse ich alles schön durchtrocknen.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/016.jpg)






Ich habe Acryl-Gel von Vallejo mit dem Pinsel aufgestrichen. Nachdem es leicht angetrocknet war, habe ich mit dem Pinsel in div. Richtungen drauf getupft, um eine unregelmässige Struktur zu erhalten. Dann habe ich mit einer dunkelgrünen Brühe sehr nass drüber gepinselt, um noch mehr Tiefe zu erhalten. Mit weisser Farbe habe ich die Wellen nachgezeichnet.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/017.jpg)


(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/018.jpg)






Am Schluss, wenn das Schiff platziert wird, schliesse ich die Lücken zwischen Acryl-Gel und Rumpf mit Weissleim. Ausserdem ist die Bugwelle noch nicht fertig gestaltet. Die mache ich ganz zum Schluss, wenn das Schiff platziert ist.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/019.jpg)






Für meinen 2. Versuch ist es sicherlich passabel, oder? Die "Körner" die auf der Oberfläche "schwimmen" sind Reste des Acryl-Gels. Die werde ich natürlich noch entfernen.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/020.jpg)

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/021.jpg)






Zum Schluss werde ich dann noch die Bugwelle formen.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/022.jpg)






Das Finish bei der Wassergestaltung erweist sich als zeitaufwändiger, als ich dachte. Das aufgewirbelte Heckwasser habe ich mit Papiertaschentüchern und Fussel aus dem Tumbler-Filter gestaltet. Die Lücken zwischen Wasser und Rumpf füllte ich mit Weissleim auf. Wenn er trocken ist, werden die Stellen noch bearbeitet mit Fussel und Farbe.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/035.jpg)






Die Bugwellen: Auch hier modellierte ich die Wellen aus einem Taschentuch, das ich mit verdünntem Weissleim fixierte.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/036.jpg)


(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/037.jpg)






Dann nahm ich wieder die Fussel zur Hand und fixierte sie vorsichtig mit verdünntem Weissleim.

(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/038.jpg)


(http://i25.photobucket.com/albums/c78/tarner_/schiffe/hms-york_1-700-dragon/baubericht/039.jpg)
Titel: Re: Admiral Kuznetsov, 1/700, Trumpeter
Beitrag von: Big A am 14 April 2010, 10:39:00
Genial!!! :MG:

Axel
Titel: Re: Admiral Kuznetsov, 1/700, Trumpeter
Beitrag von: Ralf am 14 April 2010, 14:50:18
Super Arbeit!

ich finde, dass das Wasser für viele ein echte Herausforderung ist. Ein Meister wer dies hinbekommt...

Ein Meister, wie ich finde! (http://www.modelshipgallery.com/gallery/ss/dkm/u217-144-gh/gh-index.html)