Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: joern am 09 Juli 2010, 14:30:33

Titel: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: joern am 09 Juli 2010, 14:30:33
Die Aufnahmen wurden während der Auslandreise des Linienschiffes Schlesien 1936/37 gemacht.
Kann man feststellen wo das ist?
Grüße Joern
(http://up.picr.de/4736570.jpg)

(http://s1.up.picr.de/4736571.jpg)
Titel: Re: Linienschiff Schlesien.Wo ist das?
Beitrag von: Albatros am 09 Juli 2010, 14:51:36
Tja, sie war in dieser Zeit in Süd, Mittel und Nordamerika unterwegs, Nord scheidet glaube ich aus, Mittel wahrscheinlich auch bleibt Süd aber wo...... :/DK:

http://www.militaria-house.com/linienschiff-schlesien.html

Das Linienschiff "Schlesien" hat am 12. Oktober 1936 eine 6-monatige Reise in das Ausland anzutreten.

Reiseweg: Madeira, Kapverdische Inseln, Sierra Leone, Brasilien, Westindien, Kanada, Azoren, England.



:MG:

Manfred
Titel: Re: Linienschiff Schlesien.Wo ist das?
Beitrag von: Peter K. am 09 Juli 2010, 15:07:01
ZitatKann man feststellen wo das ist?

Ja, kann man, aber erst am Abend - ich habe den Reisebericht dieser Fahrt zu Hause liegen!
Auf dem ersten Bild rechts der Begleittanker - wenn ich mich recht erinnere, JULIUS SCHINDLER ...
Titel: Re: Linienschiff Schlesien.Wo ist das?
Beitrag von: Spee am 09 Juli 2010, 15:17:35
Ich sag mal, die Photos stammen von der "Rund um Afrika"-Tour. Der Soldat trägt m.E. eine spanische Uniform, daneben ein Araber. Das putzige Türmchen gibts z.B. an der Festung von Ceuta, Berge in ähnlicher Form dahinter auch.
Soweit mal meine Vermutung.

http://www.spain.info/sv/ven/comunidades-autonomas/ceuta.html
Titel: Re: Linienschiff Schlesien.Wo ist das?
Beitrag von: Baunummer 509 am 09 Juli 2010, 15:26:03
Das obere der beiden Fotos wurde neulich hier schon einmal im Forum besprochen, ich meine dabei wurde auch der Ort genannt. Ich weiß leider nicht mehr genau in welchem Thread das war, aber vielleicht findest Du ihn mit ein bisschen suchen wieder.

Hoffe der Hinweis hilft ein ganz klein wenig.

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Teddy Suhren am 09 Juli 2010, 16:00:28
Hai

http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,10876.0.html
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Spee am 09 Juli 2010, 16:47:09
Servus,

auf dem Bild ist m.E. nicht die "Schlesien" sondern die "Schleswig Holstein" zu sehen.

Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Spee am 09 Juli 2010, 17:34:29
"Schlesien" hatte 2 Brücken-Etagen, "Schleswig-Holstein" 3. Auf dem Bild glaube ich 3 zu sehen, daher "Schleswig-Holstein".

Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: joern am 09 Juli 2010, 18:13:52
Ersteinmal schon vielen Dank für die Hinweise.
Ich möchte noch ein Bild zeigen zum Vergleich. Ich hoffe es ist die Schlesien.
Grüße Joern
(http://up.picr.de/4737766.jpg)
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: joern am 09 Juli 2010, 18:29:30
Ich möchte noch gleich eine weitere Frage loswerden. In dem Album der Schlesienreise ist ein mir unbekanntes Schiff abgebildet. Wen es an der richtigen Stelle eingeklebt worden ist, müsste es in Funchal (Madeira) aufgenommen sein.
Grüße Joern
(http://up.picr.de/4737869.jpg)
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Peter K. am 09 Juli 2010, 18:32:52
... französischer Schulkreuzer JEANNE D´ARC
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Spee am 09 Juli 2010, 18:40:24
Gab es eine Reise, bei der sich "Schlesien" und "Schleswig-Holstein" begegnet sind?
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Peter K. am 09 Juli 2010, 18:42:56
... zumindest ist die Begegnung der JEANNE D´ARC mit SCHLESIEN korrekt, denn erstere war vom 23. bis 27.10.1936 in Funchal, letztere vom 21. bis 24.10.1936.
Die Aufnahme der JEANNE D´ARC entstand also am 23. oder 24.10.1936.
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: unwissend! am 09 Juli 2010, 18:56:28
Zitat von: joern am 09 Juli 2010, 18:13:52
Ersteinmal schon vielen Dank für die Hinweise.
Ich möchte noch ein Bild zeigen zum Vergleich. Ich hoffe es ist die Schlesien.
Grüße Joern
Laut Wappen am Bug, ja.

cu Björn
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: joern am 09 Juli 2010, 22:09:11
Hier dann auch nochmal die Frage Schlesien oder Schleswig-Holstein?
Grüße Joern
(http://up.picr.de/4739201.jpg)
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Spee am 09 Juli 2010, 22:21:33
Hmm ... der größere Brückenaufbau läßt eher auf "Schleswig-Holstein" schließen. Aber das ist nur meine Vermutung anhand der Bilder.
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: joern am 09 Juli 2010, 22:30:30
Nun wäre ja mal wirklich interessant welche Stationen die Schleswig-Holstein bei ihrer ersten Auslandsreise als Schulschiff
vom 22.10.36 -21.4.1937 in Süd-und Mittelamerika anlief.
Hat vielleicht jemand die Daten?
Grüße Joern
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Albatros am 09 Juli 2010, 22:38:01
http://www.militaria-house.com/linienschiff-schleswig-holstein.html

:MG:

Manfred
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Wilfried am 09 Juli 2010, 22:42:25
Moin Joern,

wenn Sie es denn ist, hier die Daten:

12. 10. Wilhelmshaven
22.10 2. 11 Las Palmas
3. 11. 5. 11. Sta. Cruz de Teneriffa
12. 11. 17. 11. Porto da Praia
21. 11. Äquator-Taufe
25. 11. 4. 12. Pernambuco
8. 12. 15. 12. Pará
22. 12. 28. 12 Bridgetown
31. 12. 1936 7. 1. 1937 Puerto Cabello
11. 1. 18. 1. Pto. Columbia
21. 1. 28. 1. Port Limon
3. 2. 15. 2. Cap Haitien
19. 2. 2. 3. La Habana / Havanna
8. 3. 15. 3. Hamilton / Bermuda
24. 3. 1. 4. Horta / Azoren
9. 4. 15. 4. Dun Laoghaire
20. 4. Schillig-Reede

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried

PS: abgeglichen, und geändert.
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Peter K. am 09 Juli 2010, 22:53:32
Zitat19. 2. 2. 3. Habani
... ich habe hier:
19.02.-02.03.1937 Havanna

Zitat3. 3. 15. 3. Hamilton
... stattdessen finde ich hier:
08.03.-15.03.1937 Bermuda

Zum Vergleich die etwa zeitgleiche Reise der SCHLESIEN:

12.10.1936 Wilhelmshaven aus
21.10.-24.10.1936 Funchal
08.11.1936 Porto Grande
13.11.-19.11.1936 Freetown
30.11.1936 Bahia
18.12.-19.12.1936 Port au Prince
05.01.1936-11.01.1937 Fortaleza Ceara
20.01.-27.01.1937 Port of Spain
29.01.1937 Willemstad
22.02.-02.03.1937 Nassau
09.03.-16.03.1937 Halifax
25.03.-03.04.1937 Ponta Delgada
10.04.-17.04.1937 Torquai
20.04.1937 Wilhelmshaven ein

Das ist insofern interessant, da der Begleittanker RUDOLF ALBRECHT für die Versorgung beider Schulschiffe zuständig war.
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Wilfried am 09 Juli 2010, 23:10:08
Moin Peter,

die Namen und Zeiten sind der Karte entnommen; Habani muss Habana, oder La Habana heißen; das "a" ist auf der Karte leider zu einem "i" geworden; und Hamilton ist die Hauptstadt von Bermuda ... es ist der 8. 3. - mein Lesefehler ...  :-(

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Peter K. am 09 Juli 2010, 23:40:31
Alles klar!  top
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: unwissend! am 10 Juli 2010, 09:06:46
Es ist echt schwer auf den Bildern genügend Details zu erkennen um eine definitive Aussage zu treffen aber hier mal meine Vermutungen:
Zitat
(http://up.picr.de/4736570.jpg)
(http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=12306.0;attach=37435;image)

Sollte es sich in dem zweiten, von Thomas geposteten, Bild um eine Vergrößerung deines Bildes handeln würde ich Schleswig-Holstein sagen, da man "in der zweiten Etage" des Brückenaufbaus die Runde Plattform erkennen kann. Die Persenning des "Steges" zu dieser runden Plattform ist nicht ganz so hoch wie die der Plattform, kann man hier nur schwer sehen aber auf anderen Bildern der Schleswig-Holstein ist dies gut zu erkennen.
Darum würde ich auch sagen das es sich bei diesem Bild:

Zitat
(http://up.picr.de/4739201.jpg)

um die Schlesien handelt. Bei ihr war die Persenning der "zweiten Etage" des Brückenaufbaus gleichmäßig hoch und sie hatte dort keine kleine runde Plattform wie die Schleswig-Holstein.

cu Björn
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: joern am 11 Juli 2010, 15:15:44
Hallo Peter,
zur Schlesienreise gibt es nach meinen Unterlagen einige wenige Abweichungen:
14.12.36 in Rio de Janeiro
8.2.-19.2.37 Port au Prince.

Als Begleitdampfer fungierte offensichtlich auch die Mittelmeer.
(http://up.picr.de/4748805.jpg)

Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Peter K. am 11 Juli 2010, 19:39:20
Vielen Dank für die interessanten Ergänzungen, JOERN!
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Gerome_73 am 11 Juli 2010, 20:19:46
Bild 1 wurde  in Vigo gemacht.

Es gibt gerade 2 Fotoalben bei ebay von der Schleswig Holstein. hier... http://cgi.ebay.de/Album2-Marine-Schiff-Schleswig-Holstein-Hammeralbum-RAR-/130405192037?cmd=ViewItem&pt=Fotografien_Fotokunst&hash=item1e5cc15165

etwas runterscrollen

"Linienschiff Schleswig Holstein und Begleitschiff Schwarzes Meer im Hafen von Vigo"

Also nicht Schlesien   :/DK:

Gruß Marco
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Spee am 12 Juli 2010, 08:38:16
Vigo, Castro.

(http://cdn.fotocommunity.com/photos/17527909.jpg)
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Albatros am 12 Juli 2010, 15:35:34
Ist ja ein toller Zufall das Marco dies Album bei Ebay entdeckt hat und das Rätsel damit gelöst ist.

:MG:

Manfred
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: joern am 12 Juli 2010, 16:36:10
Vielen Dank an alle, die geholfen haben etwas Licht ins Dunkel zu bringen.Ich kann jetzt die Fotos in den Alben ordentlich beschriften und somit den Nachkommen ein kleines Stück Marinegeschichte übergeben.
Grüße Joern
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Spee am 12 Juli 2010, 18:20:03
Das Bild von Joerns Beitrag Nr.14 wäre laut dem Album dann auch "Schleswig-Holstein", allerdings in Funchal.
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Peter K. am 12 Juli 2010, 23:10:46
Wie ich hier (http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,10876.msg136690.html#msg136690) bereits geschrieben habe, bin ich nach wie vor der Meinung, dass es sich bei dort gebrachten Bild Nr.754 wie auch auf JOERN´s identer Aufnahme im Ausgangsposting um den Begleittanker JULIUS SCHINDLER in - wie wir jetzt wissen - Vigo handelt. Die Beschriftung mit "Schwarzes Meer" im von MARCO gebrachten Album bei ebay ist schlichtweg falsch!

Wenn ihr die Schornsteinmarken eines ESSBERGER-Tankers (ADRIA, MITTELMEER, SCHWARZES MEER) betrachtet
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10123/schornsteinmarke_essberger.jpg)
(schwarzer Schornstein mit einem blauen "E" auf weissem Band),
werdet ihr keine Ähnlichkeit mit unserem Kandidaten feststellen.
Auch die ALBRECHT-Tanker (MAX ALBRECHT, RUDOLF ALBRECHT) scheiden sofort aus:
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10123/schornsteinmarke_albrecht.jpg)
(schwarzer Schornstein mit rotem "A" auf weissem Kreis/Band, oben und unten begrenzt durch ein schwarz über weiss über rot - Band).

Auch aufgrund der Position der Boote kommt für mich nur noch OSSAG mit gelbem Schornstein und schwarzem Abschlussband und deren Halbschwester (nach Verlängerung 1934) JULIUS SCHINDLER in Frage. Dieser Tanker führt ebenfalls einen gelben Schornstein mit schwarzen Abschlussband, aber darunter noch ein weisses Band mit einem roten "S". Zusammen mit dem 10 m längeren Mittelschiff hinter der Brücke (Fotovergleich mit OSSAG) glaube ich hiermit die JULIUS SCHINDLER eindeutig identifiziert zu haben:
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10123/julius-schindler_schiornsteinmarken.jpg)
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Wilfried am 12 Juli 2010, 23:35:37
Zitat von: Spee am 12 Juli 2010, 18:20:03
Das Bild von Joerns Beitrag Nr.14 wäre laut dem Album dann auch "Schleswig-Holstein", allerdings in Funchal.
... und damit wäre es die letzte, 3. Ausbildungereise 1938/39. Ausgehend von Kiel, Vigo, Funchal, Sao Vicente, Roseau, Santiago de Cuba, Port au Prince, La Guaira, Plymouth/Tobago, Roseau, Angra, Falmouth, Helgoland, Schillig, Kiel.

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Alex Shenec am 09 August 2011, 08:33:31
Hallo.

Das neue Album.

http://sammler.ru/index.php?showtopic=94635&st=0

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Trimmer am 09 August 2011, 10:44:01
Alex-  top

Gruß - Achim-Trimmer
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Reiner am 09 August 2011, 12:15:11
Klasse Bilder  :-o

Danke Alex  top

Gruß
Reiner
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Henrio am 09 August 2011, 17:04:17
Moin, Moin,

vielen Dank für die schönen Bilder, Alex.
Endlich auch mal ein schönes Turmwappen von "Friedrich der Große"

Gruß
Heinz
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Albatros am 12 August 2011, 14:41:00
Hallo Alex,

mal wieder...... :TU:)

:MG:

Manfred
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Urs Heßling am 12 August 2011, 16:52:25
moin, Alex,

top :MG:

zu Blatt 3: der Kompaniechef 2./2.SStA ist Kaptlt Kurt Weyher, später Kommandant Hilfskreuzer "Orion".

Gruß, Urs
Titel: Re: Linienschiff Schlesien. Wo ist das?
Beitrag von: Alex Shenec am 12 August 2011, 17:18:53
Hallo Urs.

Wow!!!

Ich habe sofort nicht beachtet...
Danke.  :MG:

Schöne Grüße

Alex