Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Thema gestartet von: igor am 08 August 2010, 07:16:24

Titel: Deutsche Kustenbatterien Petsamo
Beitrag von: igor am 08 August 2010, 07:16:24
Ich suche information uber:
1. Oblt. Sensenhauser, erste kommandant 1/517 Kap Romanow. Wann er gefallen und wie?
2. Welcher Herkunft bei geschutzen batterien 1/517 und 2/517? Ich meine - aus welcher schiff/batterie sie getroffen? Besonders interesant ist 2/517 turmen Herkunft.
Danke in voraus.
Titel: Re: Deutsche Kustenbatterien Petsamo
Beitrag von: redfort am 08 August 2010, 07:38:48
Moin Igor,
schau bitte hier alles zum Thema MAA 517:

http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,3912.0.html
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,3653.0.html
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,3980.0.html
Titel: Re: Deutsche Kustenbatterien Petsamo
Beitrag von: igor am 08 August 2010, 09:24:00
Dort ist keine antwort zu meine Fragen. Datum von K. Sensenhauser Todt (18.04.43) ist unsicher - da war keine kampf und gefallene an Kap Romanow.
Titel: Re: Deutsche Kustenbatterien Petsamo
Beitrag von: Albatros am 08 August 2010, 10:20:33
Hallo Igor,

vielleicht hilft das weiter....


http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,11403.60.html 

Sensenhauser   Kurt   OLt.(MA).d.R.   517 Marineartillery                  DKiG. 30.07.43. 

Mir ist leider nicht bekannt was DKiG. bedeutet..... :/DK:

:MG:

Manfred

Titel: Re: Deutsche Kustenbatterien Petsamo
Beitrag von: t-geronimo am 08 August 2010, 10:49:09
Deutsches Kreuz in Gold? [wiki]Deutsches_Kreuz[/wiki]
Titel: Re: Deutsche Kustenbatterien Petsamo
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 08 August 2010, 11:54:51
Zitat von: igor am 08 August 2010, 09:24:00
Dort ist keine antwort zu meine Fragen. Datum von K. Sensenhauser Todt (18.04.43) ist unsicher - da war keine kampf und gefallene an Kap Romanow.

Geb doch bitte das vermutliches Todesdatum mit an, dann braucht man nicht so lange zu suchen.
Aus dem KTB Admiral Norwegen:
(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10237/Petsamo.jpg)

Grüße
René
Titel: Re: Deutsche Kustenbatterien Petsamo
Beitrag von: Peter K. am 08 August 2010, 12:26:58
Ich fand noch das Detail, dass Oberleutnant Kurt SENSENBACHER (geboren am 19.04.1916 in Bremen) am 17.04.1943 durch Granatsplitter am Kopf schwer verwundet worden war und am folgenden Tag, dem 18.04.1943 und nur einen Tag vor seinem 27. Geburtstag, diesen Verletzungen erlag.

1/517 Kap Romanov, ehemalige Batterie BROMMY aus Memel: 4 x 15 cm SK C/28 und 1 x 15,5 cm K416(f)
2/517 Nurmensetti: 4 x 15 cm L/40 SK C/97, später zusätzlich 2 x 15 cm SK C/28 im Doppelturm
Titel: Re: Deutsche Kustenbatterien Petsamo
Beitrag von: igor am 09 August 2010, 03:58:46
Danke sehr fur Detail!
Das ist seltsam, dass in KTB SK Kirkenes diese nicht bezeichnen.
1/517 war kein ehemalige Brommy - Brommy nur forgesehen, aber tatsachlich nach Holland senden. Brommy hat alte 15-cm geschutze, kein C/28. 1/517 erhalt neue geschutze in doppelaufstellung (aber nicht turmen).
DKiG = wirklich Deutsche Kreuz in Gold. Genau in dieser tag (30.7.43) Batterie "Kap Romanow" Batterie "Sensenhauser" bekommen.

PS: Ich habe in KTB SK Kirkenes kurzbericht von Artilleriegruppe Finland gefunden. Sensenhayser 00.07 18.4.43 schwerverletzt, treffer unmittelber vor Leitstand. Kurz zeit spater er war todt