Hallo zusammen,
in der WTS in Koblenz sind eine Bodan-Fähre (http://www.panzerbaer.de/helper/bw_flusspikp-a.htm) und ein Flusspioniersicherungsboot (MAGNUM???)ausgestellt (siehe Artikel in S&Z 62, S. 56).
Hat jemand Fotos dieser erhaltenen Stücke der Flußpioniergeschichte?
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_flusspikp-a.htm
Danke & :MG:
Darius
... ein bekanntes Forummitglied hat ja wesentlich an diesem Artikel mitgewirkt! :wink:
Vielleicht meldet er sich ja dazu ...
ich geb´ es jetzt auf, nachdem ich es wiederholt versucht habe eine Antwort zu geben.
Herzliche Grüsse von der Spree
Berndt
Wo liegt denn das Problem, Berndt?
Zitat von: t-geronimo am 19 August 2010, 11:01:56
Wo liegt denn das Problem, Berndt?
ich bekomme jedes mal die Meldung ...Das Upload-Verzeichnis ist voll. Bitte versuchen Sie es mit einer kleineren Datei...
Meine Bilddateien sind lediglich 256KB und 368KB groß.
Oh, oh...
Ich prüfe mal fix was und melde mich gleich wieder.
So, nun sollte es wieder gehen.
Ich habe eine Einstellung geändert.
Beim nächsten mal, wenn solche Probleme auftauchen, bitte einfach eine kurze Nachricht schreiben und nicht gleich aufgeben. :)
Solche Fehlermeldungen haben ja einen Grund, und der liegt längst nicht immer nur beim Verfasser, sondern machmal auch an den Einstellungen im Forum.
Hallo Darius,
nach meiner Kenntnis (letzter Besuch liegt schon einige Zeit zurück) gibt es in Koblenz zwei Boote der ehemaligen Flusspioniere der Bundeswehr:
• Pionierfähre F-811 Typ BODAN (ex Prototyp F-411). Die F-411 unterscheidet sich von den anderen BODAN-Fähren durch durch ein größeres Ruderhaus.
• Sicherungsboot MAGNUM – 25m Typ HITZLER. Der Name ist fiktiv. Die Boote führten offiziell nur Buchstaben/Nummern-Codes (S-46, S-131 oder S-80102). "S" steht für Sicherungsboot. Die BODAN-Fähren führten "F"-Nummern, die Schlepper den Kennbuchstaben "T" und die Landungsboote den Buchstaben "L".
Herzliche Grüsse von der Spree
Berndt
Hallo Berndt, hallo Technik,
vielen Dank für die Informationen und Eure Geduld.
:MG:
Darius