Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Reichsmarine => Die Reichsmarine - Allgemein => Thema gestartet von: kalli am 31 August 2010, 12:11:36

Titel: Nochmal Rangliste
Beitrag von: kalli am 31 August 2010, 12:11:36
dankenswerter Weise birgt die letzte Big A- CD eine Fülle von Material. Bei den Ranglisten habe ich mit der von Peter K. digitalisierten Liste für das Jahr 1923 angefangen.
Dazu habe ich eine Frage: Hinter der Jahreszahl stehen bei vielen Offizieren noch Abkürzungen, die im Abkürzungsverzeichnis nicht aufgeführt sind. Zum Beispiel die Buchstaben C ( das ,,C" interessiert mich am meisten ), E, K, M u.s.w. Aber auch Zahlen wie -2- ,-17- u.s.w. Die Bedeutung dieser Zusätze erschließt sich mir nicht. Kann mir jemand helfen?
Titel: Re: Nochmal Rangliste
Beitrag von: Big A am 31 August 2010, 17:49:06
Bei den Ranglisten am Ende ist meist eine Liste der verwendeten Abkürzungen

Axel

P.S. Könnten z.B. Ordensbezeichungen oder die Reihenfolge in der Crew sein
Titel: Re: Nochmal Rangliste
Beitrag von: Peter K. am 31 August 2010, 21:21:20
Tatsächlich werden diese klein gedruckten Abkürzungen nirgends erläutert!

Ich glaube aber auch, dass die Zahlenkennung -1-, -2-, -3-, usw. für die Reihenfolge in der Crew steht.
Hinter der Buchstabenkennung A, B, C, usw. vermute ich eine Bezeichnung für die nächste Beförderung in Abhängigkeit vom Dienstalter. Allerdings gibt es auch kombinierte Kennungen wie C1, Sa, Gg1, B4b, W5w1, mit denen ich so gar nichts anfangen kann ...

Hat jemand eine Idee?
Titel: Re: Nochmal Rangliste
Beitrag von: Big A am 01 September 2010, 01:01:21
In der '28er Liste ab S. 87, in der '38 ab S. 5, in der '44er S. 273 einige Erläuterungen

Axel
Titel: Re: Nochmal Rangliste
Beitrag von: kalli am 01 September 2010, 10:11:40
Danke Axel,
habe ich mir angesehen. Diese Erläuterungen sind ein wenig umfangreicher und bestätigen die Vermutung von Peter hinsichtlich der Beförderung.
Zitat:
Bei der Gruppe der Korvettenkapitäne (E), Korvettenkapitäne (Ing. E) geben die Buchstaben A bis G die Reihenfolge an, in der die Offiziere aufgrund ihrer E-Dienstzeit zur Beförderung heranstehen.
Was verbirgt sich aber hinter den Großbuchstaben genau ? C - in 3 Jahren ?
Titel: Re: Nochmal Rangliste
Beitrag von: t-geronimo am 01 September 2010, 10:13:01
Ui, das war Beitrag Nr. 5000 von Dir!!! :TU:)
Titel: Re: Nochmal Rangliste
Beitrag von: Big A am 01 September 2010, 19:56:25
ZitatUi, das war Beitrag Nr. 5000 von Dir!!! Klasse

:MG: top :MG: top :MG:

Axel
Titel: Re: Nochmal Rangliste
Beitrag von: Seebatailloner am 23 Oktober 2010, 01:44:58
Die Buchstaben- Zahlenkombination legt tatsächlich das verbindliche Rangdienstalter fest.

Beispiel:
Wenn 8 Kandidaten einer Crew die letzte Seeoffiziershauptprüfung mit Erfolg bestanden haben, können sie nur bei gleichen Prüfungsergebnissen das gleiche Rangdienstalter haben. Sind die Prüfungsergebnisse gleich, entscheidet das Eintrittsdatum. Ist auch dieses gleich, wird das Geburtsdatum herbei gezogen, danach das Alphabeth.
Das beste Prüfungsergebnis ergibt also die Position 1 in der Rangliste eines Jahrganges.
Ausgedrückt wird das durch die Buchstaben-/Zahlenkombination, die sich in der Regel rechts unten auf der ersten Bestallungsurkunde wiederfindet.
Bei besonderen Leistungen konnte das Rangdienstalter auch herauf gesetzt werden. Das war insbesonders bei den aktiven preußischen Prinzen der Fall, die so jede Rangliste ihres Jahrganges anführten.